CC-Laufradsatz unter 1500g u. 400€

Hälge

Hälge
Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Brünlos
Hallo,

Wollte mal fragen was ihr mir unter oben genannten Kriterien empfehlen könntet?
Das ganze sollte gleichzeitig Tubeless tauglich sein und min. 19mm Maulweite haben. Einsatzgebiet beschränkt sich auf CC und Marathon.
Sprünge sind sicher kleiner 40cm. Ich wiege 55Kg. Dabei sollte der Laufradsatz ordentlich aufgebaut sein und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungsverhältniss bieten. (Am besten weniger als 1500g bzw. 400€)

Danke schonmal für eure Empfehlungen.
 
HI

das wird schwierig.
Entweder du hast gutes Material, was die 1500gr schafft, was aber nicht wirklich qualitativ aufgebaut sein kann.
Oder du hast einen guten Aufbau im Budget, kannst dann aber bei den teilen nichts mehr so hochwertiges nehmen.
Einen Tot wirst du sterben müssen.

Gruss, Felix
 
Das Preislimit macht es etwas schwierig, d.h. du musst dich dann entscheiden: entweder hochwertige Naben und günstige Felgen oder halt andersherum. Einen perfekten Aufbau ist bei dem Preis auch nicht zu erwarten, aber das lässt sich nachträglich immerhin korrigieren.

Hier mal ein Beispielkombination:
- Naben: Fun Works N-Light, halt leicht und günstig, keine Ahnung wie die Qualität ist
- Felgen: ZTR Alpine, hochwertig, tubless möglich aber teuer
- Speichen kannst du bei dem Gewicht Sapim D-Light oder DT Revos nehmen
- Alu Nippel

Macht zu sammen um die 1400g. Z.B. bei Actionsports inkl. Aufbau für gut 400 Euro zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI

das wird schwierig.
Entweder du hast gutes Material, was die 1500gr schafft, was aber nicht wirklich qualitativ aufgebaut sein kann.
Oder du hast einen guten Aufbau im Budget, kannst dann aber bei den teilen nichts mehr so hochwertiges nehmen.
Einen Tot wirst du sterben müssen.

Gruss, Felix

Was kostet denn eigentlich ein vernünftiger Aufbau zusätzlich zum Materialpreis?
 
Vernünftig wäre es, den Aufbau mit der Marge an den Teilen abzupuffern.
Ohne Teile müsste man ja Stundensatz ansetzen - was die ganze Sache dann ja noch teurer machen würde.

Gruss, Felix
 
Naja, Teile im Internet kaufen ist oft ziemlich günstig.
Bsp. Sapim D-light 64Stck. 76€
Felgen bekommt man derzeit 2Stck. ZTR Olympic zusammen für 110€
Nippel Alu 10€
Für Naben und Aufbau blieben dann noch 200€.
 
Ich habe gerade einen ähnlichen Laufradsatz zusammengebaut (DT240s, CX-Ray, ZTR Crest), für den Aufbau habe ich etwa 4 Stunden gebraucht, inkl. zentrieren und Ausgleich der Speichenspannung. Allerdings mach ich das ziemlich selten, ein Profi braucht sicher nicht mal die Hälfte der Zeit.
 
... und der satz wird -wie bei thomas üblich- auch perfekt aufgebaut sein. diese empfehlung kann ich aussprechen, da ich schon laufräder von ihm habe,

bräuchte ich jetzt gerade sowas in der richtung würde ich den nehmen.
 
ich finde es Unsinn, wenn hier der immergleiche Laufradbauer schreibt, dass das dann nicht gut aufgebaut sein kann!

Laufradbau ist ja keine Raketenwissenschaft, auch wenn der es immer so darstellt-will halt verkaufen!

Kann ich auch verstehen, aber immer das gleiche...ist ja langweilig....Werbung!

"Der Lrs sollte in DEM Fall(wird in JEDEM Fall so gesagt)aber gaaanz besonders gut aufgebaut sein, das ist in diesem Fall besonders wichtig" usw, blabla


Günstige Lrs gibts bei Nubuk Bikes, und bei Actionsports!
http://www.actionsports.de/

Einfach mal anrufen da!

ich habe mir einen Lrs aus Crest(21mm!!)und sapim D Light und Xt Naben (konusgelagert) mit centerlock bei denen geholt!:daumen::daumen:


Kostete gerademal 270 euro:daumen::D, da kann man sehen, was sonst an Aufpreis genommen wird!:rolleyes:


Ich habe nichts gegen Werbung, nichts gegen handwerk...
aber immer die gleiche Masche, bei JEDER Lrs anfrage...:mad:

ich sage Actionsports oder Nubuk!:daumen::daumen::daumen:
 
Kostete gerademal 270 euro, da kann man sehen, was sonst an Aufpreis genommen wird!

Sicher sind die günstig - aber...

...nur mal ein bisschen nachgedacht:

Wenn Du Dir die Einzelteile kaufst, wie teuer sind die dann für Dich? Evtl. ist die Summe der Einzelteile schon höher als der zusammengebaute Satz?

Wieviel Zeit kann da der Händler noch zum Aufbauen investieren -ein sauberer Aufbau kostet einfach Zeit!

Wenn ich sauberer Aufbau sage , meine ich nicht nur Rundlauf (den bekomme auch ich einfach hin) - gleichmässige Speichenspannung gehört einfach zu einem handwerklich gut gemachtem LRS dazu und dann sind wir einfach wieder beim Thema Zeit.

Sicher kannst Du günstig in den von Dir genannten Läden einkaufen, sicher bekommst Du da eine ordentliche Qualität - entsprechend dem gezahlten Preis. Spätestens, wenn Du Dir den Satz beim Händler Deines Vertrauens zum x-ten mal hast nachzentrieren lassen, Dir Speichen gerissen sind, Dir Dein Händler dafür eine (gerechtfertigte) Rechnung geschrieben hat und Du diese bezahlt hast (Dich wahrscheinlich darüber beschwerst)...

- aber lassen wir das...

Geiz ist nicht immer geil und gut gemachtes Handwerk muss man schätzen können und dann eben auch bezahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher sind die günstig - aber...

...nur mal ein bisschen nachgedacht:

Wenn Du Dir die Einzelteile kaufst, wie teuer sind die dann für Dich? Evtl. ist die Summe der Einzelteile schon höher als der zusammengebaute Satz?

Wieviel Zeit kann da der Händler noch zum Aufbauen investieren -ein sauberer Aufbau kostet einfach Zeit!

Wenn ich sauberer Aufbau sage , meine ich nicht nur Rundlauf (den bekomme auch ich einfach hin) - gleichmässige Speichenspannung gehört einfach zu einem handwerklich gut gemachtem LRS dazu und dann sind wir einfach wieder beim Thema Zeit.

Sicher kannst Du günstig in den von Dir genannten Läden einkaufen, sicher bekommst Du da eine ordentliche Qualität - entsprechend dem gezahlten Preis. Spätestens, wenn Du Dir den Satz beim Händler Deines Vertrauens zum x-ten mal hast nachzentrieren lassen, Dir Speichen gerissen sind, Dir Dein Händler dafür eine (gerechtfertigte) Rechnung geschrieben hat und Du diese bezahlt hast (Dich wahrscheinlich darüber beschwerst)...

- aber lassen wir das...

Geiz ist nicht immer geil und gut gemachtes Handwerk muss man schätzen können und dann eben auch bezahlen...


Drama-Drama!
das sind doch alles angst Vorstellungen!
da habe ich ja auch 2 Jahre garantie!

Und, der wird nicht auseinanderfallen, und x mal nachzentriert werden müssen, dasselbe kann ich auch von dem besagten Lrs Bauer sagen, der hier dauerwerbung macht!

da ist es auch ärgerlich, wenn da zum xten Mal nachzentriert werden muss!!


Actionsports kauft eben viel, nicht einzelhandelsmässig, bekommt die teile dann günstig und gibt das zt auch weiter!
ist ja immer so.
Einzelteile kosten wesentlich mehr, bei einem Kleinkrämer, oder als einzelverbraucher, als wenn eine grosse Firma grosse mengen kauft..
Banal.


Der Lrs wiegt in der tat mehr als vom Te gewünscht, ist aber extra so aufgebaut.
ich steh auf Konuslager.


Und es wäre auch mit Industrielagerkram, leicht möglich gewesen.

War nur ein beispiel, dass man woanders auch kaufen kann, wo es nicht so teuer ist, wie bei der Dauerwerbesendung!:daumen::daumen:
 
Actionsports kauft eben viel, nicht einzelhandelsmässig, bekommt die teile dann günstig und gibt das zt auch weiter!

Ich find den Laden ja auch gut und hab da schon mehrfach Laufräder geordert. Genau wie Nubuk. Aber man bekommt, was man bezahlt: hier im wesentlich qualitativ hochwerte Teile, für den Aufbau bleibt kaum Zeit.... bei dem letzten LRS hatte die Speichenspannung immerhin eine Schwankung von gut 50% auf einer Seite...

Wenn es zu Speichenbruch kommt, kannst du das möglicherweise über die Garantie/Gewährleistung abwickeln, wenn das Teil aber häufiger nachzentriert werden muss, wohl eher nicht...

Aber das ist für mich kein Problem, habe ich ja auch oben gesagt: das lässt sich auch im Nachhinein korrigieren.

Und deine Privat-Fehde gegenüber Felix interessiert hier keinen...
 
Wenn es zu Speichenbruch kommt, kannst du das möglicherweise über die Garantie/Gewährleistung abwickeln, wenn das Teil aber häufiger nachzentriert werden muss, wohl eher nicht...

Im gegenteil, wenn an einem LRS ständig nachzentriert werden muss, wird er a) nicht besser und b) ist es nur richtig, auch eine Speichenbruchgarantie (welche es bei den einschlägigen günstigen Anbietern nicht gibt) auszusetzen, sobald jemand anderes am LRS herumzentriert hat.
Kaufst du dir also einen günstigen LRS mit mäßiger Aufbauqualität und arbeitest selbst ein bisschen nach, so brauchst du im Anschluss nicht zum Verkäufer des LRS rennen und jammern, dass da eine Speiche hin ist.

Wer selbst entsprechend nacharbeiten kann, der kauft im idealfall bei den Discountern, die oft einen kompletten LRS unter dem Einzelpreis der Teile raushauen.
Wer einen LRS mit guten Teilen haben will und sich auch einen entsprechend zeitaufwändigen Aufbau erhofft, wird wohl möglich enttäuscht werden.

Gruss, Felix
 
Kaufst du dir also einen günstigen LRS mit mäßiger Aufbauqualität und arbeitest selbst ein bisschen nach, so brauchst du im Anschluss nicht zum Verkäufer des LRS rennen und jammern, dass da eine Speiche hin ist.

Das ist klar, ich habe alle LRS hier selbst nachgearbeitet und kann natürlich die Garantie/Gewährleistung so nicht mehr in Anspruch nehmen. Brauche ich auch nicht, da 1. es sehr wahrscheinlich keine Probleme mit meinem Aufbau gibt, 2. ich es ggf. selber repariere...

Ich meinte eher, dass ein mäßig aufgebauter LRS wahrscheinlich häufiger nachzentriert werden muss und das dies eben nicht über die Garantie läuft, ähnlich wie Bremsbelagsverschleiß.
 
Zurück