Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fully.
Fahre seit knapp 3 Jahren ein Fully mit 100mm Federweg. Bergauf war ich damit auch immer sehr zufrieden.
Ich fahre normalerweise Wald-/Schotterwege (70 %), Asphalt (20 %) und Trails (10 %). Ab und an auch mal einen MTB-Marathon und auch Urlaube am Gardasee u.ä.. Dieses Jahr gibts noch ne Alpenüberquerung.
Konditionell bin ich recht fit, fahrtechnisch eine Niete, auch wenn das schon etwas besser wurde (mit ein Grund, warum ich nur 10 % Trails fahre).
Ich suche nun eine Fully, mit dem ich mein Uphill-Level halten kann, mit dem ich mich aber bergab sicherer fühle.
Als ich das meinem Händler beschrieben hab, hat er mir das Cube AMS 125 RX zum Testen gegeben. Soweit ich das nach etwas Strasse beurteilen kann, war das ok.
Laut Online-Händler (dort will ich es eigentlich nicht kaufen, sondern beim Händler um die Ecke) ist das Haupteinsatzgebiet aber eher Touren.
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a15784/ams-125-rx.html
Seltsamerweise wird dort aber das Cube Stereo RX noch eher für Marathon eingestuft als das AMS 125
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a15820/stereo-rx.html wobei das Stereo für mich ein AM ist. Sicher sind die Grenzen fliessend, aber diese Einordnung kann ich nicht nachvollziehen.
Alternativ hat man mir noch das Lapierre Zesty 314 zum fahren gegeben. War sehr komfortabel, aber das ist für mich noch klarer ein AM. http://www.bikelager-shop.de/epages.../62353091/Products/0424/SubProducts/0424-0001 Ausserdem hab ich dort keinen Platz für einen Flaschenhalter, was für mich quasi ein KO-Kriterium ist, da ich nicht immer mit Camelbak fahren will. Als Alternative seh ich da eher das X-Control 310 http://www.bikelager-shop.de/epages.../62353091/Products/0420/SubProducts/0420-0003 wobei das aber wieder 100mm Federweg hätte.
So genug getextet. Was ich eigentlich wissen möchte, ist wie eure Erfahrungen waren, beim Umstieg von einem CC-Rad mit 100mm Federweg auf ein Rad mit mehr Federweg, das eher im Touren- oder AM-Bereich anzusiedeln ist.
Ist der Uphill-Verlust wirklich deutlich spürbar? Und macht der etwas längere Federweg (plus etwas dickere Reifen) einen wirklich sicherer? Ich weiss, dass das fahrerische Können entscheidender ist als das Material, aber man braucht sich das Leben ja auch nicht unnötig schwer zu machen.
Oder soll ich einfach bei 100mm Federweg bleiben?
Freu mich auf Antworten. Danke schon mal.
Gruß
Klixx
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fully.
Fahre seit knapp 3 Jahren ein Fully mit 100mm Federweg. Bergauf war ich damit auch immer sehr zufrieden.
Ich fahre normalerweise Wald-/Schotterwege (70 %), Asphalt (20 %) und Trails (10 %). Ab und an auch mal einen MTB-Marathon und auch Urlaube am Gardasee u.ä.. Dieses Jahr gibts noch ne Alpenüberquerung.
Konditionell bin ich recht fit, fahrtechnisch eine Niete, auch wenn das schon etwas besser wurde (mit ein Grund, warum ich nur 10 % Trails fahre).
Ich suche nun eine Fully, mit dem ich mein Uphill-Level halten kann, mit dem ich mich aber bergab sicherer fühle.
Als ich das meinem Händler beschrieben hab, hat er mir das Cube AMS 125 RX zum Testen gegeben. Soweit ich das nach etwas Strasse beurteilen kann, war das ok.
Laut Online-Händler (dort will ich es eigentlich nicht kaufen, sondern beim Händler um die Ecke) ist das Haupteinsatzgebiet aber eher Touren.
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a15784/ams-125-rx.html
Seltsamerweise wird dort aber das Cube Stereo RX noch eher für Marathon eingestuft als das AMS 125
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a15820/stereo-rx.html wobei das Stereo für mich ein AM ist. Sicher sind die Grenzen fliessend, aber diese Einordnung kann ich nicht nachvollziehen.
Alternativ hat man mir noch das Lapierre Zesty 314 zum fahren gegeben. War sehr komfortabel, aber das ist für mich noch klarer ein AM. http://www.bikelager-shop.de/epages.../62353091/Products/0424/SubProducts/0424-0001 Ausserdem hab ich dort keinen Platz für einen Flaschenhalter, was für mich quasi ein KO-Kriterium ist, da ich nicht immer mit Camelbak fahren will. Als Alternative seh ich da eher das X-Control 310 http://www.bikelager-shop.de/epages.../62353091/Products/0420/SubProducts/0420-0003 wobei das aber wieder 100mm Federweg hätte.
So genug getextet. Was ich eigentlich wissen möchte, ist wie eure Erfahrungen waren, beim Umstieg von einem CC-Rad mit 100mm Federweg auf ein Rad mit mehr Federweg, das eher im Touren- oder AM-Bereich anzusiedeln ist.
Ist der Uphill-Verlust wirklich deutlich spürbar? Und macht der etwas längere Federweg (plus etwas dickere Reifen) einen wirklich sicherer? Ich weiss, dass das fahrerische Können entscheidender ist als das Material, aber man braucht sich das Leben ja auch nicht unnötig schwer zu machen.
Oder soll ich einfach bei 100mm Federweg bleiben?
Freu mich auf Antworten. Danke schon mal.
Gruß
Klixx