Cc-Racer Aufbau 135 vs. 143

Registriert
20. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Plane mir eine 29er cc/Marathon Maschine aufzubauen und grübel an der Frage der Hinterbau-Breite: 135 oder 143. Die Vorteile von Steckachsen habe ich gelesen, sehe aber im Raceeinsatz den Zeit-Nachteil gegenüber Schnellspannern. Hätte sicher wenig Lust in Stresssituationen erst das Werkzeug rauszuholen um ans LR ranzukommen. Meine Frage ist was Ihr so empfehlen würdet?
 
142, 143 gibts nicht. bei ner steckachse muss man die achse entfernen, egal ob mit oder ohne werkzeug. den schnellspanner öffnet man und das rad fällt raus. ist zeitlich schon ein unterschied.

madda, es gibt verschiedene 142mm-steckachsstandards. e-thru ist nicht grade verbreitet und du bekommst es in einen rahmen mit x12 oder maxle nicht rein.
 
Für X-12 gibt es auch DT ThruBolt, also werkzeugfrei mit Hebel bedienbar. Maxle gibt es auch in 142x12 (selten), Shimanos E-Thru auch (noch seltener).

Also es gibt für jeden Hinterachsen-Standard mit 142 mm eine Lösung mit Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück