CC-Talk E-T-W-R!

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Typisch amerikanisches Marketing Geblubber und Fake Video :D
Bin von Stan's NoTubes überzeugt und fahre es seit 2006 an allen meinen bikes, aber das dort gezeigte ist absoluter Blödsinn!
Amerikaner halt...
 
Typisch amerikanisches Marketing Geblubber und Fake Video :D
Bin von Stan's NoTubes überzeugt und fahre es seit 2006 an allen meinen bikes, aber das dort gezeigte ist absoluter Blödsinn!
Amerikaner halt...

Dann gibt es wohl auch die Messer gar nicht mit denen man einen Amboss zerschneiden kann?! :heul: Das haben sie auch immer im Fernsehen gezeigt wie die da reingeschnitten haben! :o
 
Mal ne kurze Frage an die Experten.
Muss ich Latexmilch immer mal nachschütten, da die alte austrocknet?
Wenn ja, wieviel und ist es der neuen Milch egal welche Milch vorher drin war? Vertragen die sich?
Latexschläuche in 29 gibts nicht - oder? Normale Schläuche mag ich weniger da ich da immer Pannen hatte und den 26er auf 29 aufpumpen macht ihn dann auch wieder arg dünn und nimmt ihm dann bissel den Sinn der Flexibilität.

Gibt zwar keine 29er Latexschläuche fahre aber die vom 26er schon seit etlichen Kilometern im Rennen ohne Panne. Im Training hatte ich mal einen Schleicher, sonst perfetto :)

Die Spezi Reifen gehen auch ohne Milch dicht - aber meine RKs wollten nicht so, deshalb bin ich bei Latex geblieben.

Hier schüttets jetzt. :(
 
Danke für die Antwort Marcel,

aber ist dass nicht ein gefrickel die 26er Schläuche da rein zu bekommen,
bei der Montage des letzten Stücks Reifen muss man dann ja bestimmt arg aufpassen nichts einzuklemmen. Und wenn ich die Reifen ohne Milch dicht drauf habe, so fehlt dann ja aber der Pannenschutz oder?
 
Grüß dich Veikko :)

Ja da muss man schon etwas aufpassen, das stimmt. Aber wenn sie erstmal drauf sind gehts auch immer wieder prima.

Das mit den Spezi-Reifen sollte nur ein Vergleich zu Conti sein -> ich würde sie auch nur mit Milch fahren (Captain/Ground Control 2Bliss).
Im Moment finde ich die Kombo 'The Captain 2.0'/ 'Conti RK 2.2 RS' sehr passend.
Der Captain hat am VR einfach mehr Reserve als der RaceKing. Vom Volumen sind beide fast gleich.
 
Tufo bin ich bis jetzt nur am Crosser gefahren. Hatte Hinten mal einen Schleicher, den ich mit Notubes/DocBlue behoben hab. Laufleistung ziemlich genau 1300km und kaum Abnutzung.

Die fürs MTB bin ich nur auf der Straße gerollt. Da am kommenden WE XCO in Haltern ist, werde ich meine erste Runde mit den Tufo XC4 am Sonntag drehen.
Da der Leichtbaukram ~ 1KG spart freu ich mich tierisch.

Bei größeren Löchern oder Schnitten hast du bei Schlauchreifen logischerweise verloren.

EDIT: Muss mal eben in den Nachbarort düsen. Gibt vielleicht einen Radträger für die A-Klasse. Da muss das siffige Rad nicht ins Auto :)
 
Bin jetzt im Besitz eines Radträgers der ohne AHK auskommt. 2 Räder gehen drauf, das reicht mir.

Kofferraum geht auch noch mit Träger auf, das ist super :) Morgen wird das für Sundern getestet :)

Sind die OW Aufkleber eigentlich fertig und kann Philipp die morgen nach Sundern bringen?
 
Als ich noch nen Kombi hatte habe ich mir auch mal so ein Ding gekauft, war dann immer froh wenn es unterwegs dran blieb und das mit den zwei Rädern war auch nicht so einfach, es sei denn man hatte eh vor sie nur zum Schrotthändler zu bringen. Zumal das so ein Teil war wo man die Bikes draufhängen musste - und bei dem einen Rahmen passte es und beim nächsten wieder nicht. :rolleyes: Da dachte ich mir dann lieber ein hässlisches Auto aber dafür Räder ohne Probleme reinstellen.
 
Ich habe die ganze Zeit die Räder reingestellt, nur will ich nach einem Rennen nicht 5h an der Reinigungsstation warten.

Eine abnehmbare AHK kommt preislich nicht in Frage, so muss ich mal schauen wie sich der Träger schlägt. So sitzt er schon gut stramm und verwindungssteif am Auto.
 
So die Aufkleber sind da und ich bin genervt...Die Roten gehen auch auf schwarzem Rahmen nicht, war ein versuch wert Das schwarz scheint zu sehr durch und es ist einfach zu dunkel
:(
large_image.jpg
 
Zurück