C'dale F1000 wird geTUNEeD

Den Maxxis Larsen TT gibt es in zwei Versionen. Einmal eine 380 Gramm Version und die Exception Version mit ca. 410 Gramm.

Ich habe zwar kein Bild vom Reifen auf der Waage und keine Lust, sie aus dem Keller zu holen und zu wiegen, aber meine Larsen TT sind die Exception-Version und wiegen um die 380 g, da bin ich mir ziemlich sicher. Da gibt's auch einen Eintrag in der Gewichtsdatenbank, der das bestätigt.
 
Ich habe zwar kein Bild vom Reifen auf der Waage und keine Lust, sie aus dem Keller zu holen und zu wiegen, aber meine Larsen TT sind die Exception-Version und wiegen um die 380 g, da bin ich mir ziemlich sicher. Da gibt's auch einen Eintrag in der Gewichtsdatenbank, der das bestätigt.

Ups, ja da habe ich was verwechselt.
Die Eception Version ist die leichtere. Allerdings sind meine Exception schwerer als 380 Gramm.
 
ma nen kleiner zwischenstand





vorderbremse konnt ich noch nicht montieren weil die gammligen adapter ohne schrauben geliefert wurden.muss noch neue besorgen.ich brauch auch noch spacer scheiben damit ich die bremsscheiben mittig der bremssättel montieren kann.spanner,lenker und vorbau werden noch getauscht.auch der tinker kommt wieder runter.da muss auf jeden fall tune drauf..ich tendiere zu marathon oder komm vor.muss noch nen schnäppchen finden :D
 
Sieht wie Alu aus in eloxiert. Aber so wie die auch aussehen sind das extra Bremsscheibenschrauben mit dem flachen Kopf...

TInker Sattel ist lässig:daumen:

VOn den komischen Scheiben für unter die BRemsscheiben musste ich letztens auch montieren. Aber paar hab ich notfalls noch, wenn Du nix mehr finden solltest beim Händler oder Versender des Vertrauens...
 
Meines Wissens ist Alu für sicherheitsrelevante Teile wie Vorbau oder Bremsen völlig ungeeignet. Aber vielleicht schreiben das auch nur die Shop-Betreiber, damit sie die deutlich teureren Ti-Schrauben verkaufen.
 
zu euer beruhigung..die schrauben sind aus stahl.hatte zwar auch alu in betracht gezogen aber die kosten mehr als das doppelte.und ich war mir unsicher ob das halten tut.

das sind diese hier.aus alu wären das diese.es gibt auch noch farbige aus titan aber das ist halt eher unwichtig erstmal.

holgie als spacer für die bremsscheiben werd ich diese hier holen.wegen dem tinker..da stört mich irgendwie das rot und das blau.ich will tune :D
 
Ich schätze mal, das sind die, die ich auch habe. Kost ja fast nix...ansonsten hätte ich wohl 8 auch noch rumliegen. Macht aber fast keinen Sinn so billige Teile durch die Republik zu schicken...
 
na wenn ich jetzt nur die spacer bräuchte schon weil untereinander kann man sowas ja per brief schicken.aber ich brauch ja noch mehr kleinteile da muss ich eh einmal richtig versand bezahlen.
 
ich werd gleich 2 x davon kaufen.man weiß ja nie.werd mir bestimmt auch noch nen zweit-lrs zulegen da brauch man dat vielleicht nochmal.
 
soo..jetzt wirds nochmal goldig =)

goldene tune skylinespanner und goldene schrauben für die bremssättel und adapter.die sind aus stahl.





am hinterrad wo die bremse vorher richtig geklemmt hatte hab ich jetzt syntace shims zwischen scheibe und nabe.ne ganze packung.sletsam das es immer noch nen bisschen schleift.vorn schleift es auch nen bisschen.aber da ist auch kaum luft für shims.kann es sein das es normal ist das es bisschen schleifen tut bei neuen scheiben und belägen?
 
am hinterrad wo die bremse vorher richtig geklemmt hatte hab ich jetzt syntace shims zwischen scheibe und nabe.ne ganze packung.sletsam das es immer noch nen bisschen schleift.vorn schleift es auch nen bisschen.aber da ist auch kaum luft für shims.kann es sein das es normal ist das es bisschen schleifen tut bei neuen scheiben und belägen?

Man richtet die Bremse ja auch nicht ausschließlich mit diesen Unterlegscheiben für die Bremsscheibe aus. Pack ein paar Unterlegscheiben zwischen Adapter und Rahmen bzw. Gabel (zumindest sieht es bisher nicht so aus, als hättest du das schon gemacht) und schon schleift es nicht mehr. Da gibt's auch sehr dünne Scheiben.
Diese beiden Möglichkeiten zur Ausrichtung solltest du bei einem alten Cannondale eher kombinieren, da die Bremsaufnahmen relativ weit entfernt von der Bremsscheibenaufnahme der Nabe sitzen.
 
schönes bike, allerdings hätte ich es bei schwarz/gelb belassen. gold und gelb passt m.m.n. nicht gut zusammen.
aber hauptsache, es macht riesig spaß :D
 
erstmal danke für eure antworten..

inox..an titan hab ich auch gedacht aber da der preisunterschied schon sehr hoch ist hab ich den gedanken erstmal verschoben.die paar gramm mehrgewicht stören mich noch nicht.so als beispiel..4 goldschrauben von reserve kamen glaub ich 4€.in titan gibts dafür gerade mal eine.da spar ich die moneten lieber erstmal für andere teile auf =)

lupus,auch daran hatte ich schon gedacht.wenn man das so machen kann werd ich das mal probieren.

ceo,rein optisch hast du sicher recht aber ich mag eigentlich überhaupt kein gelb :D deshalb fand ich gold naheliegend ;)
 
Diese Aussage in Kombination mit den verbauten Tuneteilen ist schon sehr merkwürdig. Es gibt auch andere leichte Sattelklemmen, Schnellspanner etc.. Da hättest du Geld sparen können und dann in anständige Schrauben investieren können. Wäre letztendlich billiger und leichter geworden. Optisch und in der Funktion gäbe es nahezu keinen Unterschied.


Habe gerade mal nachgeschaut. Mit 4x Flaschenhalterschrauben (Alu gold), 12x Disc-Schrauben (Titan gold), 8 x Schrauben zur Befestigung der Bremse (Titan gold), Schnellspanner (Titan und Alu gold), Sattelklemme (Gold mit Titanschraube) und Versand hättest du mit 108,80€ wegkommen können.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lupus,auch daran hatte ich schon gedacht.wenn man das so machen kann werd ich das mal probieren.

Solltest du! Ich fänd's schon recht deprimierend, eine ganze Packung dieser teuren Syntace-Shims zu verbrauchen, ohne dass die Bremse danach schleiffrei ist. Wie gesagt, eine Kombination aus beidem ist am besten. Ich verwende nur Unterlegscheiben für den Bremssattel und musste hinten bspw. so viele verwenden, dass ich längere Schrauben brauchte.
 
lach..ja ich fand das auch sehr seltsam das die da immer noch schleift :D
werd das heute abend nach arbeit gleich angehen.

da ist aber auch wirklich sehr wenig platz zwischen den belägen.ich stelle gleich mal fotos rein
 
Ähm...sorry, aber die Bremssättel sind doch PM. Die richtet man beide im Langloch aus und nicht per Shims. Das ist die Lösung bei IS Bremssätteln, wo man höchstens mit Unterlegscheiben unter den Bremssätteln etwas ausrichten kann, dann aber vielleicht Quietschprobleme bekommt. Mach doch mal beider Bremssättel lose, dann die BRemse fest ziehen und dann wieder zuschrauben. Ansonsten drück mit was Weichem wie nem Plastikreifenheber die Bremskolben erstmal richtig zurück....
 
Zurück