Centerlock-Scheibe mit Magura-Bremse?

Planet Coke

Kerntemperatur 3°C
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Osnabrück
Hallo!

Eine Verständnisfrage zum Thema Scheibenbremsen.

Auf aktuelle XTR-Disc-Naben und 2004'er XT-Disc-Naben wird man nur noch Shimano-CenterLock Bremsscheiben bauen können. Ist man damit auf Shimano-Bremsen festgelegt? Mit anderen Worten: Kann ich eine Magura-Bremse auf eine CenterLock'ige Scheibe ansetzen? Oder sind die Bremsen (oder insbesondere ihre Beläge) auf die Scheibe des selben Herstellers (oder gar der entsprechenden Gruppe) so sehr abgestimmt, dass sie sich nicht anders kombinieren lassen? Müsste es dann nicht eines Tages (wenn der AfterMarket nachgelegt hat) CenterLock-Scheiben für Magura-Bremsen geben?

Okay, waren jetzt mehrere Fragen, aber es geht immer ums gleiche. Helft mir bitte aus meiner Unwissenheit und beginnenden Verwirrung....!

Coke
 
Ja, z.Zt. ist man mit Centerlocknaben auf Shimano Discbremsen festgelegt, zumindest auf deren Bremssättel. (Die wiederum kann man wenn man möchte an z.B. Magura (Marta, Louise, Gustav)Hebel montieren).

Natürlich sind die sogenannten Reibpartner, also Scheibe & Beläge jeder Scheibenbremse aufeinander abgestimmt, aber da der Zubehörmarkt Beläge mit gleicher Mischung für X verschiedene Bremsen anbietet ist des nicht soooo schlimm an dieser Stelle zu mixen. Soll aber nicht heissen, dass es immer klappt, aber in den meisten Fällen wird man keinen, oder kaum Unterschied feststellen.

Speziell die Shimano Discs lassen sich recht schlecht mit anderen Bremssätteln (anderer Hersteller) kombinieren da die Bremsfläche der Shimano Discs recht lang & niedrig, also wenig hoch sind. Dann hättest Du den Effekt, z.B. mit einem Magura Bremssattel, dass der Bremsbelag größer wäre als die Bremsfläche auf der Scheibe & ob das auf Dauer gut geht weiß ich nicht.
Steht der Belag nach innen, zu Nabe über, dann wirds vielleicht gehen. Steht der Belag aber oben über, dann gehts sicherlich nicht, weil mit der Abnutzung des Belages dann oben ein Kragen entstehen würde & irgendwann zusammentreffen würde & dann die Beläge eben nicht mehr richtig zusammenkneifen könnten.
Da Shimanoscheiben nur 1,7mm dick sind, würden dafür bereits 0,85mm runtergebremster Belag ausreichen.

Umgekehrter Fall, also eine Magura Scheibe & ein Shimano Bremssattel funktioniert einwandfrei, da die Bremsfläche der Scheibe größer ist als der Bremsbelag, macht also nix.

Vielleicht wird sich das Centerlocksystem weiter durchsetzen, da es ja etwas leichter ist als IS2000, man wird sehen. Lizenzmäßig baut DT-Hügi ja bereits Naben mit Centerlockaufnahme, warum also sollen nicht auch demnächst andere Hersteller Scheiben mit diesem Standard bringen.
 
blödsinn blödsinn blödsinn

sorry checky hab mir nciht alles durchgelesen weil schon der erste satz schwachsinn hoch 27 is....

ich fahr mom selbst ne 2001er louise mit ner xtr2003nabe und entspr. scheibe....
bremsleistung und verschleis der bremsbeläge haben sich nicht merklich verändert

seh grad...du rätst zur montage des shimanosattels unter verwendung eines magura-hebels.....das is noch mehr schwachsinn weil ne bastelarbeit....sowas sollte man tunlichst lassen!!!

was die reibpartner angeht...hmmm alle kochen bislag nur mit wasser, oder eben stahl....die genaue legierungen sind mir jetz nicht bekannt, aber in anbetracht dessen dass shimano sowohl sintermetall als auch organische beläge anbietet, sind die scheiben zu beiden typen 100% kompatibel

so...habs doch ma gelesen.....oh man...wie soll der belag oben überstehn wenn beide scheiben einen aussendurchmesser von 160mm haben(bei xt und xtr im vergleich zu magura)??? dann müssten sie auch im orignal schon über überstehn

naja....lass dir von jemandem gesagt sein der damit schon den ein oder andern marathon, darunter auch die schlammschlacht 2003 bestritten hat.....ES GEHT, auch langfristig.....die maguraleute habens beim service nicht ma moniert....wozu auch?

was die grössere bremsfläche bei magura angeht, durch die bremsfläche wird die bremsleistung nciht beeinflusst, also isses relativ wursch, und da relativ wenig fläche frei steht hält sich der verschleiss in grenzen....bei der verwendung einer marta bremse dürfter der flankenunterschied noch weitaus geringer ausfallen, die scheibe is auch zieml. niedrig bauend.

also @ planet coke
geht problemlos wenn nur die grösse der scheibe passt, alles andere is wurscht
 
*stirnklatsch* mit dem Durchmesser der Scheiben haste natürlich recht, da habe ich nicht nachgedacht. Ich hatte nur das Bild vor mir als bei einer Bastelaktion ne 180'er Scheibe in einem für 185'er Scheiben ausgelegten Bremssattel saß. Kann nicht gehen.

Aber das Andere, dass Magura Sättel nicht mit Shimano kompatibel sind & umgekehrt stimmt definitiv nicht & funktioniert einandfrei & ist nicht mehr oder weniger Bastelei als eine andere Scheibe zu fahren.

Unter Gesichtspunkten der Zuverlässigkeit gebe ich Dir recht, das man keinen Magura Hebel verwenden sollte. Diese Teile machen ja ständig Ärger, aber es war nur ein Beispiel welches definitiv funktioniert.

Garantien haste bei keiner der genannten Kombinationen, ist also alles Rumgebastel.
 
jein....mag sein dass magura gerade passt vom übersetzungsverhältnis, aber das warn dann auch schon die mineralölbremser und damit isses dann näml. acuh schon vorbei

das beispiel das du mit den scheiben angesprochen hast kann aber echt n problem werden das für centerlock bislang nur 160er scheiben gibt...also mit julie siehts schlecht aus

naja..udn weniger bastelei isses schon ne andere scheibe zu fahrn....schnellspanner auf, rad rasu, rad rein, schnellspanner zu....beim hebeltauschen dauerts doch n bischen länger, und man braucht n kolbendurchmesser der nach möglichkeit zu 0,5mm passt, und das bringt mich gleich zu ner frage die mcih schon lang beschäftgit...welcehn geberkolbendurchmesser haben denn die shimanobremsen??? bei magura sinds seit zwei jahrn 10,5mm....
also wenn der shimano hebl nciht zwischen 10 und 11mm liegt sollte mans lassen weil mit zunehmendem kolbendurchmesser quadratisch der druck und damit die bremsleistung abnimmt

auf deine frage@ planet
man hätte sich kurzfassen können udn sagen: das offset is das gleiche wie beim is2000;)
 
Nicht nur der Kolbendurchmesser machts, der Hub spielt da auch eine ganz entscheidende Rolle.
Entscheidend ist letzendlich die bewegte Ölmenge/Hebelweg, die muß (nahezu) identisch sein, erst dann funktioniert es mit (nahezu) gleicher Performance.
Ich denke mal, dass es nicht ganz unbewusst gemacht wurde, dass Magura & Shimano kompatibel sind. Ich hatte vor kurzem ein sehr interessantes Gespräch mit einem Shimano Qualitätsmann aus Krefeld & der sprach selber von internen Versuchen mit Magurascheiben. Das Gespräch kam drauf, weil ich selber schon ewig ne 180'er Magura Scheibe an meiner XT fahre.

Es gibt 200'er Scheiben mit Centerlock, da bräuchte aber auch ne Julie denn einen +20mm Adapter.
 
200er für den normalen centerlock oder nur für die saint? weil die hat ja den oversized centerlock

bei den scheiben solltest du eigentlich fast bedenkenlos mixen können so lange die bremsflanken ungefähr gleich gross sind....wie schon erwähnt isses alles relativ normaler stahl, ob reibfaktor jetz 0,783 oder 0,785 is mit den entspr. belägen merkt letztlich kein mensch...

aebr wenn shimano und magura wirklcih kompatibel is, dann könnt ihc ja theoretisch meine zangen behalten(ich liebe die manuelle belagsnachstellung) und nur die hebel(die gehn ja ständig hops) wechseln....da hätt ich nix dagegen

wo trifft man denn die shimanomenschen an ihren ehrlichen tagen....frag ma n "normalen" shimanomenschen und der lacht dich aus wenn du sowas vorschlägst
 
passt zwar nicht ganz zum Thema, weil kein Centerlock imSpiel ist:
Nachdem mich die Geräusche, die durch die wellenförmige Scheibe meiner neuen Magura Louise 2004 entshen, doch recht genervt haben, habe ich heute eine XT-Scheibe montiert. Nach ein paar Metern Einbremsen ist die Bremsleistung wieder voll da, der Druckpunkt passt, die Geräusche sind weg. Außerdem gefällt mir die Optik der Wellenscheiben nicht so sehr !
 
is doch ga nich offtopic....is schliesslich auch n beleg dafür dass die scheibe genauso bremst wie die der louise
 
Zurück