Ceramic-Felgen

Was haltet ihr von Ceramicfelgen?

  • Super, halten deutlich länger

    Stimmen: 27 67,5%
  • Rausgeschmissenes Geld

    Stimmen: 13 32,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40

CNC gefräst

Dummschwätzer
Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-City/Neuköln
Mich würde mal interessieren was ihr so zu Ceramic -Felgen meint?
Ich hatte noch nie Ceramic; tendiere eher zur Aussage rausgeschmissenes Geld, aber ich lasse mich natürlich diesbezüglich belehren.
 
Okay, ich hatte noch nie Ceramic Felgen, aber ich find sie halt zu teuer und bin mit den "normalen" Felgen auch sehr zufrieden...

ciao Robert
 
Hi,
wer seine Felgenflanken noch niemals "zerdöllert" hat dem bringen sie bestimmt was. Ansonsten oder in meinem Fall dann doch eher rausgeschmissenes Geld.
Gruss Chris
 
Ich habe Ceramic und bin damit zufrieden. Insbesondere dieses scheussliche Bremsgeräusch bei längeren Bremsungen, wie bei normalen Felgen, ist weg. Habe das jetzt seit drei Jahren und sie sind immer noch im Einsatz. Zudem halten die Bremsbeläge ewig.

Gruss Torsten
 
Also ich fahre ja eh Disc.:D
Aber wenn ich keine Disc fahren würde, sprächen folgende Dinge gegen Ceramic: Sie macht die Felge schwerer, eskann sich darunter Feuchtigkeit sammeln und diese die Felge oxidieren und bisher hab ich noch keine X517 (würde ich fahren wenn ich keine Disc hätte) gesehen, die vor dem Felgenverschleiß nicht kaputt gegangen wäre.
 
Hatte auch noch nie Keramik, aber wenn die Felge hin ist, muss halt ne neue ran.
Vielleicht lohnt es sich, aber ich freue mich mehr, wenn ich jetzt ein Schnäppchen mache und mir in drei Jahren ne neue Felge leisten muss!
 
Na, wenn die Beschichtung nicht zu 100% perfekt erfolgt ist und teilweise platzer oder kratzer aufweist, könnte, durch Kapilarwirkung, Feuchtigkeit die Ceramicchicht unterkriechen.

Das Wasser bleibt nun darunter und hat genügend Zeit, das Material zu oxidieren.
 
Da gab es mal eine schlechte Serie 517 Ceramic, aber schon vor Jahren. Ist eigentlich nicht mehr aktuell.
Der Gewichtszuwachs ist bei neuen Felgen sicher unter 10g. Nach einigen 1000 km sind normale Felgen sicher leichter ;);)

Bei HS33 sind sie fast Pflicht, sonst brauchst jedes Jahr ne neue.
Zerstörst öfters die Felge bei Jumps, etc. natürlich schade ums Geld.
Fährst viel und auch bei jeder Witterung, zahlt es sich sicher aus.
 
Also das mit der Korrosion ist nicht richtig. Wenn Alu oxydiert bildet sich an der Oberfläche eine dünne, luftundurchlässige Schicht, die das darunterliegende Material gegen Korrosion schützt.
Scheibenbremsen kommen für mich nicht in Frage. Die sind einfach noch nicht ausgereift genug.
Es wird also an meinem nächsten Bike eine Magura HS33 und Ceramicfelgen die Verzögerung übernehmen. Kein schleifen, kein quitschen, wenig Wartungsaufwand.
 
aufrauht, gibt es m.E. keine bessere Felge für Felgenbremsen. Kein Verschleiß auch bei Matsch und Schnee. Recht gute Bremskraft bei Nässe und im Trockenen, wohlgemerkt bei stets aufgerauhter Felge. Ich fahre sie seit Jahren, gehöre aber auch nicht zu den Leuten, die ständig Felgen zerstören, denn dann sind sie eindeutig zu teuer.
Viele Grüße,
T.R.
 
Ich würde sie nicht mehr kaufen.
Wenn man es gerne richtig krachen läßt (kein Dirt/Dual/DH - ganz normale Schotter-/Geröll-Abfahrten!) platzt IMHO leicht die Schicht ab, wenn man an Steine an-eckt.
Ich hatte eine 231 Ceramic und werde keine Ceramic mehr kaufen. Bin eh so schwer, daß die Felge nicht ewig hält. Lieber jedes Jahr einen billigen neuen Komplett-Laufradsatzsatz für 150.- oder 200.-.
 
habe an meinen zweiten bike vor 2 monaten welche draufgemacht weil die flegenbremserei gerade bei häufigen Schlammfahrten zu nerven anfängt und wenn etwas schleift das kann ich nunmal nicht vertragen ausserdem war meine felge nach knapp 1,5 jahren durch und auch darauf habe ich keinen bock.
gruß nobs
 
Ich habe nach einigen durchgebremsten normalen Alufelgen auf Ceramic gewechselt.
Haltbarkeit normal: max 2000km
Haltbarkeit Ceramic: bisher 5500km

Problem: die Dinger, sind jetzt völlig verglast un d bremsen bei Nässe, Schnee überhaupt nicht mehr

Daher bau ich jetzt ne Scheibe ans Bike
 
Original geschrieben von Renn Maus
Na, wenn die Beschichtung nicht zu 100% perfekt erfolgt ist und teilweise platzer oder kratzer aufweist, könnte, durch Kapilarwirkung, Feuchtigkeit die Ceramicchicht unterkriechen.

Das Wasser bleibt nun darunter und hat genügend Zeit, das Material zu oxidieren.

hi Renn Maus,
hast du keine Angst das dein pulverbeschichteter Rahmen platzer oder kratzer aufweist, so könnte, durch Kapilarwirkung, Feuchtigkeit die lackschicht unterkriechen und dien Rahmen Oxidieren (sicher biste erst wenn du die oberste lackschicht abhobelst)
:lol: :lol: :D
kurz gesagt ich glaube nicht das meine ceramicfelge von wasser untergraben wird.
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Kann da leider keine Stimme dazu geben - hat Vor und Nachteile mit der Ceramic. Bei dem Mehr-Preis könnte man auch auf Discs umsteigen!
Ich bevorzuge die X221/618 Standard Alu mit LX - die kauf ich immer zum Angebots-Schnäppchenpreis (hab immer ein Satz auf Lager) kostet dann so um die 230.- hab dann immer neue Speichen, Lager und Freilauf - is auch net schlecht. Un Halten tun die bei mir ewig!

Dafi

:daumen:
 
Habe vor 4 Jahren experimentiert mit 517'er Ceramic. Nach 2 Monate fing die Ceramicschicht an zu platzen. War damals ein von Mavic erkanntes Problem. Habe seit dem 2 normale 517'er Felgen verschlissen und bin seit Kurzem umgestiegen weil es Probleme gab bei der Ausleiferung der unbeschichteten X-517'er Felgen.
Die Qualitat der Beschichtung soll besser geworden sein. Ich hoffe es demnachst raus zu finden.
Wenn ich mehr Erfahrungen mit der 517 Ceramic gesammelt habe werde ich dies nochmal bewerten.

Sjamayee und bis dann!

PS: ich fahre die 517 Ceramic nur hinten mit HS-33, vorne noch immer 517 normalo.

:bier:
 
Hi!


Jetzt kommts: Ich hab Ceramic Felgen seit 6 Jahren ( und zwar immer noch die Gleichen ) und die Dinger halten immer noch... kein Mensch weiß warum. Damit hat sich wohl erübrigt, was ich oben angekreuzt habe...



Gruß
 
Halten tun meine Felgen auch noch, aber die Oberfläche ist völlig verglast, so daß bei Schnee und Nässe Bremsen inzwischen fast unmöglich ist...
 
es gibt von mavic einen speziellen klotz zum wiederaufrauhen der ceramicschicht damit sie wieder bei näse bremst. also ist das problem mit der verglasung keins.

das mit dem unterkrichen ist jawohl riesenschwachsinn...

ich würd sie nehmen, fahr aber disc...:D
 
Ja der Schwamm ist so ne Sache bei manchen funkts bei Anderen wieder nicht.

Aber die bremsquallität ist im verglaich zu ner "normalen"Felge auf jeden Fall besser
 
Also prinzipiell find ich Ceramic felgen eine sinnvolle anschaffung, aber es kommt wirklich drauf an was du fährst!
Du hast praktisch keinen Verschleiß, mit greenfrog bremsen sogar maguras passabel.
Aber alles nur bei trockener Felge, sobald es feucht wir hast du sogut wie keine Bremsleistung.
Dann wird es wirklich gefährlich!
Ich hatte mir die nur gekauft, weil ich früher unwahrscheinlich hohen Felgenverschleiß hatte.
Wenn du viel fährst lohnt es sich mit Sicherheit!
Aber du mußt dir noch einen zweiten normalen Laufradsatz hinstellen, für Regen und Schnee!!
jochen
 
Zurück