Das ist nunmal in der EU gesetzlich so geregelt, dass der Versender bei einer Retour die Versandkosten zum Kunden hin tragen muss, nicht aber die Rücksendekosten. Die 40 Grenze ist eine Besonderheit in Deutschland. Da wurde letztens noch im EuGH drüber verhandelt. Auf die Schnelle hab ich nur
das hier als Quelle gefunden.
Übrigens scheint die Versandart recht egal zu sein. Bei einer Fehlerhaften Sendung sagt CRC ja, dass sie nur Standard-Versandarten zurückerstatten.
Wenn man sicher gehen will, nimmt man irgendwas mit Tracking-Nummer und gut ist. Dann gibts auch nen Nachweis, dass es angekommen ist. Ist halt leider teuer...
Wer z.B. bei Klamotten die richtige Größe nicht kennt und CRC viel billiger ist, als ein deutscher Shop, kann ja immer noch hier ein paar Größen zum Anprobieren bestellen, alles zurück senden und dann bei CRC das passende bestellen. Ist zwar gegenüber den deutschen Versandhändlern ziemlich asi, aber die Gesetzeslage lässt es nunmal zu, so etwas kostenlos durchführen zu können...
Die sind die Deppen, weil du dich nicht informiert hast? Interessanter Standpunkt