Chainsuck am Viergelenker

nobs

180 geht doch
Registriert
17. September 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Gundelfingen
der ständige chainsug beim floater geht mir so langsam auf die nerven und ins geld denn immerhin kostet so ein mittleres kettenblatt 70 harte dm,
was kann man noch tun, habe kette schon so kurz das ich nicht mehr alle gänge schalten kann, habe einen chainsuck montiert der nach ca. 2 monaten so zusammengeritten ist das fast nichts mehr dran ist
und doch immer wieder das üble problem.
habe auch schon verschiedene ketten probiert, conax war drauf jetzt mit hg72.
kann es am Schaltwerk liegen weil ich nur ein deore drauf habe (war am bike und wollte ich erst mal runterfahren).
HiiiiiiiiLfe
gruß nobs



:confused:
 
Am Deore liegt's nicht! Was fährst du? 8-fach? 9-fach? Wenn 9-fach kann ich dir sagen, daß die 9-fachabstufung eher zum Chainsuck neigt. Deine Möglichkeiten sind: Kette kurz halten (machst du ja eh schon), Kettenblätter entgraten, Kettenlinie kontrollieren, Anti-Chainsuck-Device (hast du). Wenn's nur beim Schalten passiert (beim runterschalten) kann es unter Umständen was bringen den Umwerfer nachzustellen, meistens bringt's aber nix. Chainsucks sind'n ganz gemeines Problem, selbst Experten kriegen das oft nicht in den Griff. Es gibt Leute, die behaubten es würde was bringen die Kette zu fetten, bzw. mit zähem öl einzureiben (also ich mein richtig nass/fettig). Normalerweise möcht man das ja verhindern, weil die Kette dann den Dreck so arg anzieht. Wenn aber gar nix anderes hilft... alles besser als ein Chainsuck.
 
Hy rick tick,

ist ja ein richiger román den du geschrieben hast erst mal schönen dank für das interesse an meinen problem.;)

das mit den dicken fett werde ich auch noch mal probieren, igitt:mad: aber einen vesuch ist´s wert wenns was bringt ist es auch gut.
ich habe auch noch einen weitern tipp aus einen anderen forum bekommen der es mit einen breiteren innenlageer in den griff gekriegt hat aber die kettenlinie stimmt danach nicht mehr.

es hätte aber den vorteil das bei einem Chainsuck nicht das kettenblatt ausbricht weil zwischen kettenblatt und schwinge mehr platz ist.

was haltet ihr davon??

gruß aus dem schwarzen walde
nobs
 
HI Nobs,

ich hab an meinem Stevens so einen billig Kettenspanner gehabt
der hat ca. 10 Mak gekostet und gut Funktioniert auch beim jumpen auf der Bmxbahn (zu sehen auf meiner Homepage).

Es gibt auch noch einen von Kore mit Feder, den montiere ich an mein Octane (liegt schon bereit :-) Bilder folgen dann auf meiner Homepage

Übrigens sind beide für 3 Kettenblätter geeignet, allerdings ist das Billigteil recht laut da die Rolle einfaches Plastik ist, der Kore hat ein beschichtetes Rad und soll Leiser sein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Cya
Holger
 
Hy Holgi,

danke für deinen Tip, aber auf deiner Page sehe ich den Kettenspanner leider nicht habe aber auf eine US Site einen von Kore gesehen.
werde versuchen irgendwo einen aufzutreiben denn ich denke das ist die lösung für mein Problem.

vielen dank
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs:D :D
 
Hy all,

war jetzt gerade zwei Stunden online und habe keinen brauchbaren Kettenspanner gefunden :mad: ein parr Grafiken über selbstbauteile aber ich würde schon gern ein eventuell Rollengelagertes Teil einbauen wenns so was gibt .
Bin für jeden Tip dankbar

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
hy Holgi,
das Teil am Stevens habe ich jetzt gesehen ist mir aber zu blechig.
ich finde einfach nicht das teil von kore nirgends im netz ausser auf der Kore Site in Californien
bitte gib mir einen tip wo du den teil von kore her hast
 
hy Holgi,
das Teil am Stevens habe ich jetzt gesehen ist mir aber zu blechig.
ich finde einfach nicht das teil von kore nirgends im netz ausser auf der Kore Site in Californien
bitte gib mir einen tip wo du den teil von kore her hast

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 

Anhänge

für alle dies nich laden wollln
 

Anhänge

  • kore1.jpg
    kore1.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 239
Also ich hab mal ein wenig rumgesucht: Ich hab die Teile aber nirgends in Deutschland gefunden. In Amerika gibts die Dinger momentan für 15$. Vielleicht sollten wir mal alle zusammen eine Sammelbestellung anleiern? Wieviele Leute hätten denn Interesse?!? Achja, hier der Link: http://www.pricepoint.com/product55.html

Der Preis wäre dann wohl so bei 40-45 DM inkl. Versand und allem.
 
Top: für die paar Kröten bin ich auf jeden Fall dabei. Kann man ja nich veil dran falsch machen. Wenns nich so dolle iss, isses dann auch egal und man sucht weiter, oder baut doch uf ein Kettenblatt um:bier:

Und... die anderen... noch wer?

Gruß Uwe
 
Hi leutz,

ich hab meinen damals bei Fabial ersteigert, kann euch leider auch nicht weiter helfen

ich wollte euch auch noch warnen, ich hatte mal versucht den Kore am Stevens zu montieren dabei hat er dan bei der geringsten Kettenspannung die Kette unten gegen die Kettenstrebe gedrückt, allerdings hatte ich auch keine Montageanleitung und auch nicht mehr weiter ausprobiert.

wenns nicht ganz so brennt werde ich in den nächsten Tagen mal versuchen das Teil am Octane zu verbauen, mittlerweile hab ich eine Anleitung

Übrigens hab ich meinen blechernen Kettenspanner auch mal in schwarz gesehen da sieht er nicht ganz so ******* aus :-)

Gruß Holger
 
Hier das Ergebnis einer Anfrage bei HaiBike
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs

AW: INet Feedback: Kettenspanner

Vielen Dank für die Anfrage.
Der Chain Reactor ist z.Zt. leider nicht lieferbar. Vielleicht haben wir ihn
im Oktober wieder da, aber da es keinen ordentlichen Importeur für Dtl.
gibt, kann man das leider nicht genau sagen.

Mit freundlichen Grüßen,

Rainer Nowacki
 
@moritz
eventuell solltest du mal posten wie denn die Resonanz auf deine Anfrage ist denn wenn sich nichts tut muß ich eine andere alternative wählen ode weiter auf die Suche nach dem koreteil gehen.
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Zurück