Chainsuck Helius CC

c_w

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi!

Ich fahr ein 2007er Helius CC und bin auch sehr zufrieden, Fahrverhalten, Aussehen... top :-D
Allerdings hab ich ein Problem, falls die Kette mal fällt. Hatte heute 2 Chainsucks, der erste lies sich mittels einfederns des Hinterbaus noch beheben, der 2te hat mich einige Kettenglieder und 2 Zähne am kleinen Kettenblatt gekostet und ich durfte quasi auf nem Singlespeed-Hardtail heimradeln *g*
Ist das ein bekanntes Problem, dass die Kette zwischen kleines Kettenblatt und Hinterbaulager fallen kann? Hab ich nämlich eigentlich noch nichts von gelesen...
Ich hab auf der Antriebsseite noch 2 Spacer dazwischen, wenn man einen rausnimmt müsste sich der Abstand zw. Kettenblatt und Lager eigentlich soweit verengen, dass die Kette nicht mehr fallen kann. Könnte das andere Probleme nach sich ziehen, Kurbel zu nah am Hinterbau oder so? Eigentlich siehts nicht so aus.

Vor allem würd' mich mal interessieren, ob's bei anderen da auch Probleme gab.

Alternativer Lösungsansatz... Umwerfer mit Tretlagermontage, dann dürfte da auch nichts mehr fallen. Geht das überhaupt, passt das?

Was mir noch aufgefallen ist... die Zugverlegung vom Schaltwerk, wenn man zwischen die beiden Halterungen hinten am Hinterbau keinen zusätzlichen Kabelbinder macht, bewegt sich da der Zug bei jedem einfedern nach außen - das Eloxal ist bei mir an einer Stelle leider schon durch gewesen, bevor ichs gemerkt habe. Auch bekanntes Problem, oder hat das auch keiner außer mir. Wundert mich nur, weil das Helius ja eigentlich schon "ausgereift" sein sollte, sowas stell ich mir immer als klassische Kinderkrankheit vor.

Grüße,
thomas
 
Hi Thomas, hab auch ein Helius cc.

Das mit den Spacern am Tretlager musst du mal so sehen: Es ist eine Empfehlung des Herstellers und nicht mehr, zwei Spacer auf die rechte Seite zu montieren.
Bei ner Integralkurbel am Helius montiere ich von vornherein nur einen Spacer rechts damit die Kettenlinie (offensichtlich) besser ist.

Zum Zuggeschrabbel kann ich nicht viel sagen. Das ist wohl eher ein individuelles Problem. Ebenso werden Züge stets am Steuerrohr vorbeilaufen, weswegen sich viele dieses abkleben.
M.M.nach jedoch unnötig wenn man nicht grad Nokonzüge verbaut. Die sind eh ziemlich störrisch und rahmenunfreundlich wie ich finde.
Gruß
 
Hallo Thomas,

ich hatte das Problem bei meinem Helius 07 und mich damals auch gewundert, daß dies nicht sehr verbreitet schien. Siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253519

Offensichtlich nutzen zumindest beim FR die meisten eine Kettenführung.

Das Tretlager mittels Spacer nach links zu verschieben schien mir keine gute Lösung zumal etwa 4,5mm nötig wären, um ein Verklemmen der Kett zwischen Hauptlager und kleinem Kettenblatt zuverlässig zu verhindern.
Ich habe dann ein Aludrehteil angefertigt, welches auf der Achse des Hauptlagers sitzt und einen kleinen Kragen besitzt und so über die Achse "gestülpt" werden kann. Also einen Zylinder mit 5mm Höhe und Außendurchmesser 1mm größer als die Achse. Zentral eine Bohrung, damit die Einstellung des Lagers noch gewährleistet ist. Dieses Teil, welches durch den Kragen auf der Achse fixiert wird, habe ich mit Sekundenkleber auf die Achse stirnseitig geklebt.

Herunterfallen der Kette ist damit passé und ich benötige auch keine Kettenführung. Falls die Kette doch mal auf die nun "verlängerte" Achse des Hauptlagers fällt, genügt ein Tritt und die Kette ist wieder drin.

Gruß, Uwe
 
Pfiffige Idee!

Ich wollte eigentlich auch nicht sagen dass die Verschiebung eine Lösung des Verklemmens darstellt, sondern lediglich dass die Kettenlinie so nicht optimal gewählt ist . (nur so beiläufig)

Gibt es denn nicht auch solche Kunsttoffdinger mit ähnlicher Funktion im Handel?
 
Hatte das gleiche problem mit meinen FR. Nachher ich einige Kette zerstört hab, habe ich eine Kefü drangedreht (Blackspire / NC17 Stinger). Seitdem kein problem.
An einer CC soll das vielleicht ein zu radicaler Lösung sein.
 
Hey, danke schonmal für die Antworten. Morgen kümmer ich mich erstmal um ein neues Kettenblatt und ne neue Kette ;-)

Hat dazu irgendjemand ne Meinung:
Hi!
Alternativer Lösungsansatz... Umwerfer mit Tretlagermontage, dann dürfte da auch nichts mehr fallen. Geht das überhaupt, passt das?
 
Es gibt von Nicolai Spacer, die under dem Lagerdeckel mit der Madenschraube befestigt werden, so dass die Kette nicht mehr dazwischen kann.
Einfach mal Falco fragen. :daumen:
 

Anhänge

  • 206011_00g.jpg
    206011_00g.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 50
Die beste Lösung gegen das Einklemmen der Kette zwischen Kettenblatt und Lagerdeckel ist das Versetzen der Kettenblätter bzw. der Kurbel nach innen. Das Spaltmaß sollte so klein sein, dass die Kette gar nicht erst in den Zwischenraum rutschen kann. Ist dies nicht möglich, können die Kettenblätter bzw. die Kurbel auch ein kleines Stück weiter nach außen gesetzt werden, so dass die Kette, wenn sie hindurchfällt, nicht verklemmt. Der Spalt zwischen Lagerdeckel und Kettenblatt kann aber auch durch das Unterfüttern des Deckels mit Passscheiben oder Kunsstoffscheiben verringert werden. Die Scheiben und die dann erforderliche, längere Vorspannschraube können bei Problemen mit Kettenklemmern bei uns bestellt werden.

cheers, Falco
 
Zurück