Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie hoch ist die Gebühr, die der BDR für die Austragung und das Genehmigen eines Rennens verlangt?
Hier werden Premium Wanderwege ausgeschildert, die nur für das Wandern genutzt werden dürfen. Die Wander machen es vor.... da ist die Lobby da.
Wir haben letztes Jahr 283,80€ für den Kommissär Einsatz bezahlt und ich glaube 62€ für den Eintrag im Kalender
... also rund 350 € - das wären bei 100 Starten 3,50 € - so betrachtet, nicht viel.
Auch das spricht wieder für eine grundsätzliche Öffnung aller Rennen für Lizenzfahrer.
Der Verein muss aber auch Mitglied beim Radsportverband sein. Das kommt ja auch noch dazu. Beim DDMC sind das rund 1200€ im Jahr
1. Ob auf einem Premium-Wanderweg ein Radrennen durchgeführt werden darf, bestimmt der Grundeigentümer. Ist auch bei jedem anderen Waldweg so...
2. An Premium-Wanderwegen haben die lokalen Wanderveine ("Lobby") normalerweise wenig Interesse, das kommt eher von den Touristikern. Bzw. von den Dachverbänden, die die Prädikate verkaufen.
Kann ich mir mit dem Radsportverband grade nicht richtig vorstellen ....
Ich mir auch nicht. Braucht aber auch niemand - außer die Touristiker für's Marketing.
Ah.. okay, danke für die Info. Das wusste ich nicht und das erklärt natürlich einiges.
Wobei 1200 € bei 20 Mitgliedern auch 'nur' 5 € pro Monat pro Mitglied bedeuten würden.
...und was ist mit den Sonstigen Ausgaben die ein Verein hat oder Anschaffungen die er realisieren möchte? Also ich finde das schon recht viel, ebenso sind die 350 Euro für den BDR-Kommissar auch - speziell für kleine Veranstaltungen - nicht ganz ohne. Wenn man mal die 350 Euro nimmt und vielleicht die 1200 EUR Mitgliedschaft auch zum Teil auf die Veranstaltung - und nicht nur Vereinsmitglieder - "umlegt", kommen da schon Ruckzuck 10-20 % raus die man nur für den BDR hinblättert (auf die Veranstaltungserträge bezogen).
... und bekommt dafür ein volles, hochkarätiges Starterfeld, entsprechendes Marketing und Streckenbeschaffenheit vorausgesetzt.
Die Serie sollte sich klar positionieren. Wollen wir mehr Freizeitsportler an die Linie bekommen oder Lizenzfahrer? Wobei die Lizenzfahrer einen erheblichen Kostenanteil ausmachen? Wir alle sind sicher bereit vernünftiges Startgeld für gute Rennen zu bezahlen.
@Monstermum,
Vielleicht sollten die Vereine auch mal unter den Jugendlichen die Meinung einholen, um das dortige Verbesserungspotential auszuheben - ist immerhin auch Teil der C4MTB!
![]()
Hallo,
Nachdem auch Berlepsch erst eine Woche vor Termin geplatzt ist kann ichverstehen, dass dann auch mal der ein oder andere etwas anderes vorhat. Ich denke, 6 Wochen vorhersollte Ausschreibung und Anmeldung stehen dann habt Ihr auch mehr Starter. Siehe Peine... durch Werbung mal eben 200 Starter.