Chris King Espresso Tamper: Kaffeegenuss mit Bike-Engineering

Anzeige

Re: Chris King Espresso Tamper: Kaffeegenuss mit Bike-Engineering
Ok... nur direkt bei CK erhältlich.
Was kommt da noch an Versand, Steuern und Zoll noch oben drauf ?!

Das es den Tamper nur in 58 mm gibt ist irgendwie ein Witz.
Ich hätte gerne noch einen 41er fürs 1er LM Sieb
 
550 Euro für das 9Barista Teil ist schon eine Ansage für eine Herdkanne, aber das Teil macht schon einen amtlichen Eindruck...wenn es auch so funktioniert??
Da ist das CK Teil ja ein Schnapper und man muss sich noch den Salz und Pfefferstreuer dazu gönnen um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
 
Am Ende hat man ein Fahrrad. Rockrider oder Santacruz...
Ein guter Tropfen aus Frankreich oder Sangria aus dem Tetra, am Ende hat man einen roten Wein.

Merkste? :)
Und? Dann beziehen wir das mal auf den Kaffee und siehe da, selbst beim Siebträger kann man Bohnen für wenig Geld (Tetrapack) oder für astronomische Summen verbrühen. Ändert aber nichts daran, das es immer noch Kaffee ist.
 
NEE, des eine is Plörre des andere Kaffee :awesome:
AMEN
Also Teuer = Kaffee,
Günstig = Plörre?
Dann bin ich glaub eher Fraktion Plörre.
"
Kopi Luwak

Kopi LuwakDer „Katzenkaffee“ Kopi Luwak wird zu einem Kilopreis zwischen 800 und 1.200 Euro gehandelt. Das Besondere daran ist, dass die Kaffeebohnen an sogenannten nachtaktiven Schleichkatzen verfüttert werden, die den Kaffee wieder ausscheiden."

Das wäre dann der einzig wahre Kaffee 🤣
 
Also Teuer = Kaffee,
Günstig = Plörre?
Dann bin ich glaub eher Fraktion Plörre.
"
Kopi Luwak

Kopi LuwakDer „Katzenkaffee“ Kopi Luwak wird zu einem Kilopreis zwischen 800 und 1.200 Euro gehandelt. Das Besondere daran ist, dass die Kaffeebohnen an sogenannten nachtaktiven Schleichkatzen verfüttert werden, die den Kaffee wieder ausscheiden."

Das wäre dann der einzig wahre Kaffee 🤣
€/kg ist doch ähnlich mancher Bikehersteller…jetzt passt es auch das die Räder immer schwerer werden ;)!
 
Und? Dann beziehen wir das mal auf den Kaffee und siehe da, selbst beim Siebträger kann man Bohnen für wenig Geld (Tetrapack) oder für astronomische Summen verbrühen. Ändert aber nichts daran, das es immer noch Kaffee ist.

Ändert aber in vielen Fällen den Geschmack und die Qualität.
Steigende Preise korrelieren bis zu einem gewissen Grad häufig mit Qualitätssteigerung.

Am Ende ist es dann eine subjektive Entscheidung welches Preis/Leistungs - Verhältnis man haben möchte.

Billige Dinge sind meistens der schlechteste Preis/Leistungs-Deal, während absolut gesehen "teure" Anschaffungen unterm Strich das bessere Preis/Leistung Verhältnis haben.

Ist beim MTB so, bei Kaffeemaschinen und Kaffeebohnen, bei Nahrungsmitteln, bei Autos, bei Immobilien usw.

Extrembeispiele wie dein aufgeführter Katzenkaffee ist natürlich quatsch, das muss man unter "Luxus"-Artikel verbuchen. Da geht es um Exklusivität & Status und nicht mehr um bessere Qualität.

Wie meistens im Leben ist die goldenen Mitte zielführend. Gibt ja zum Glück viel Auswahl zwischen Discounterkaffeee und Katzenfäkalien.

Eigentlich keine Raketenwissenschaft.
 
Also Teuer = Kaffee,
Günstig = Plörre?
Dann bin ich glaub eher Fraktion Plörre.
"
Kopi Luwak

Kopi LuwakDer „Katzenkaffee“ Kopi Luwak wird zu einem Kilopreis zwischen 800 und 1.200 Euro gehandelt. Das Besondere daran ist, dass die Kaffeebohnen an sogenannten nachtaktiven Schleichkatzen verfüttert werden, die den Kaffee wieder ausscheiden."

Das wäre dann der einzig wahre Kaffee 🤣
Also ich will dich nicht ärgern…….8-)

Aber wenn du 800 - 1200,— pro KG zahlst, haben sie dich ganz ganz schön VERARSCHT

https://www.kaffeeshop24.de/kaffee/laenderkaffees/asien/1202/kopi-luwak?number=12182-B-UG
Kilopreis 347,—

Aber wenn ich einfach bei google „ teuerster Kaffee „ eingebe, wird mir dein Preis schon mit angezeigt
Aber du hast den Satz schön kopiert, dass muss man dir lassen :lol::daumen:

DAS WAR NIX
 
Also Teuer = Kaffee,
Günstig = Plörre?
Dann bin ich glaub eher Fraktion Plörre.

Wo ist denn das Problem? Was für einen Anspruch du an Kaffee hast oder Fahrräder oder Fahrradteile ist dir ganz klar selbst überlassen. Genauso kann/sollte es dir egal sein, welchen Anspruch ich an Kaffee oder Fahrräder oder Fahrradteile habe. Was Kaffee betrifft habe ich defintiv keinen Bock mehr auf billigen Aldikaffee aus der Filtermaschine oder Senseo-Gedöhns. Und auch nicht auf Mountainbikes aus dem Obi.

Jeder wie er will und kann!
 
Egal welche Art der Brühmethode angewendet wird, es kommt in erster Linie bei Kaffee darauf an, das die Bohnen erst vor dem Brühen gemahlen und die Röstung nicht viel mehr als 4Wochen her ist.
DAS sind die wichtigsten Parameter, um das beste aus der Bohne zu holen.

Was die meisten Menschen über Kaffee nicht wissen, ist das gerösteter Kaffee sehr schnell seinen Geschmack verliert, schon wenn er als Bohne offen bei Raumtemperatur rumliegt. Noch schlimmer gemahlen. Vergleichbar mit einem aufgeschnittenem Apfel. Man sieht es denn Bohnen aber nicht an, daher denken halt viele Kaffee ist Kaffee.
 
Egal welche Art der Brühmethode angewendet wird, es kommt in erster Linie bei Kaffee darauf an, das die Bohnen erst vor dem Brühen gemahlen und die Röstung nicht viel mehr als 4Wochen her ist.
DAS sind die wichtigsten Parameter, um das beste aus der Bohne zu holen.

Was die meisten Menschen über Kaffee nicht wissen, ist das gerösteter Kaffee sehr schnell seinen Geschmack verliert, schon wenn er als Bohne offen bei Raumtemperatur rumliegt. Noch schlimmer gemahlen. Vergleichbar mit einem aufgeschnittenem Apfel. Man sieht es denn Bohnen aber nicht an, daher denken halt viele Kaffee ist Kaffee.
Das wirst du nicht vermittelt bekommen.
Für die Hardcoregegner ist das ne Bohne mit der und etwas Wasser ein dunkles Gebräu entsteht
 
Egal welche Art der Brühmethode angewendet wird, es kommt in erster Linie bei Kaffee darauf an, das die Bohnen erst vor dem Brühen gemahlen und die Röstung nicht viel mehr als 4Wochen her ist.
DAS sind die wichtigsten Parameter, um das beste aus der Bohne zu holen.

Was die meisten Menschen über Kaffee nicht wissen, ist das gerösteter Kaffee sehr schnell seinen Geschmack verliert, schon wenn er als Bohne offen bei Raumtemperatur rumliegt. Noch schlimmer gemahlen. Vergleichbar mit einem aufgeschnittenem Apfel. Man sieht es denn Bohnen aber nicht an, daher denken halt viele Kaffee ist Kaffee.

Ich würde vielleicht sagen, ab der 2. Woche nach Röstung und bis zur 8. Woche passt das schon, wobei der Kaffee auch noch schmeckt, wenn er 3 Monate alt ist. Der Tamper spielt aber keine Rolle, nicht mal wesentlich der Druck beim Tampern.
 
Ich würde vielleicht sagen, ab der 2. Woche nach Röstung und bis zur 8. Woche passt das schon, wobei der Kaffee auch noch schmeckt, wenn er 3 Monate alt ist. Der Tamper spielt aber keine Rolle, nicht mal wesentlich der Druck beim Tampern.
Kommt auch immer auf den Kaffee an aber ich wollte es einfach schreiben, bei 4W sind +/- 1 quasi mehr oder weniger inkludiert, ist einfacher als bei ner Range.

Richtigerweise schmeckt ein frisch gemahlener 3 Monate alter Kaffee immer noch ganz gut aber schon deutlich schwächer als eben 2-4W alt.

Wenn man jetzt noch anfängt und erklärt, das die Mühle wichtiger ist als der Kaffeemaschine...
 
Kommt auch immer auf den Kaffee an aber ich wollte es einfach schreiben, bei 4W sind +/- 1 quasi mehr oder weniger inkludiert, ist einfacher als bei ner Range.

Richtigerweise schmeckt ein frisch gemahlener 3 Monate alter Kaffee immer noch ganz gut aber schon deutlich schwächer als eben 2-4W alt.

Wenn man jetzt noch anfängt und erklärt, das die Mühle wichtiger ist als der Kaffeemaschine...
...dann kommen wir der Sache immer näher ;-).
Wichtig ist aber auch das richtige Röstverfahren.
Denn wie immer im Leben gilt: Shit in, shit out.
 
Zurück