Chris King ISO Disc front - Problem mit Abstand Scheibe - Gabel

ede z.

Schönbauer
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
128
Ort
Wuppertal
Hallo,

meine ISO Disc front ist nicht kompatibel zu Gabel und Bremse: Die Scheibe ist so dicht an der Gabel (genauer: an der Bremssattelaufnahme), dass ich den Sattel nicht mittig über der Scheibe ausrichten kann.

Erst dachte ich, es ist die Gabel (Reba mit IS Aufnahme) oder die Bremse (Hope Mono Mini). Nun habe ich aber festgestellt, dass bei einer Tune King Vorderradnabe die Scheibe etwa 1 bis 1,5 mm weiter "innen" positioniert ist, so dass sich der Sattel problemlos ausrichten lässt.

Mir wurde nun gesagt, der Standard sei irgendwann mal diesbezüglich geändert worden. Meine CK Nabe habe ich vor 5 Jahren erworben (Version 151), ist jemandem von Euch was bekannt hinsichtlich verschiedener Versionen der ISO front?

Danke für sachdienliche Hinweise!
 
Hi

die Breite im Disc-Standard wurde 1999-2000 geändert. Deswegen heißt der ja IS2000.
Ich kann dir aber bestätigen, dass die Kings immer recht breit bauen und man eher von der Gabel etwas abfräsen muss, als Unterlegscheiben zu verbauen.

Wenn bei dir gar nicht passt, ist da natürlich blöd!

Felix
 
Schau dir mal den Artikel unten rechts vom Anhang an, ist aus der Bravo 12/2000. Da werden die unterschiedlichen Abmessungen bis 1999 und ab IS2000 relativ gut erklärt.

Musst halt bei deiner Nabe die Distanzen mal messen und ggf. mit einer anderen Vergleichen.

Hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.

Anhang anzeigen Scannen0001.pdf
 

Anhänge

Hallo, danke Euch beiden.

Nachdem ich den ganzen Donnerstag (den ich lieber Fahrrad fahrend verbracht hätte) hin- und herprobiert habe, habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:

1) Meine Chris King ISO front ist weder zu der Rock Shox Reba (IS2000) noch zu der Rock Shox SID (PM 6") kompatibel. In beiden Fällen ist die Scheibe zu dicht an der Gabelaufnahme positioniert und schleift daran. Mit einer Tune Nabe (Princess) ist die Scheibe ca 1,5 mm weiter innen, damit geht's.

2) Bei PM Sätteln Hope (gilt für Mono Mini wie auch X2 Race) ist der Scheibenschlitz deutlich weiter weg von der Schraubenaufnahme als bei einem PM Sattel XTR (BR-M875). D.h. auch mit einem befeilten Adapter (IS2000 zu PM 6"), an dem die Scheibe dann frei läuft, kann ich keinen Hope Sattel montieren, weil dieser sich nicht über der Scheibe zentrieren lässt.

3) Meine Probleme haben nichts mit einer Änderung eines Standards zu tun, sondern damit, dass dieser Standard offensichtlich nicht allzu viele Hersteller interessiert.

4) Diese ganze Branche ist dominiert von Vollidioten (ok, das war schon vorher klar).
 
Habe das gleiche Phänomen mit einer CK ISO Disc an einer SID WC 2009 in Verbindung mit einer Hope Mini X2 Pro. Hab' einfach auf die Rändelung der Nabe eine Lage Tesa raufgekloppt --> Jetzt lauft's schleiffrei (und die Gabelverkantung durch die 100,5mm Einbaubreite merke ich nicht). Man muss aber auch immer wieder beim LR Wechsel ein paar mal probieren bis man die richtige Position der Nabe in der Gabel findet wo's schleiffrei läuft.
 
Schöne Scheice... :(

Und ich hab die hope Bremse schon liegen. :(

Hab glaube ich auch noch ne recht alte King...
 
...
3) Meine Probleme haben nichts mit einer Änderung eines Standards zu tun, sondern damit, dass dieser Standard offensichtlich nicht allzu viele Hersteller interessiert.
...

Scheint so, aber daß es so schlimm ist überrascht mich dann doch.

Immerhin hab ich bei meinen Bremsen (Deore XT 755 die alte 4 Kolben mit IS2000) bei 3 unterschiedlichen Laufradsätzen nicht einmal eine 0,2mm Scheibe zum Ausdistanzieren wegnehmen oder hinzufügen müssen. Die Bremsscheiben waren nach einem LRS Wechsel immer auf Anhieb genau in der Mitte vorne genauso wie hinten.
Und das ganze mit:
1x Mavic Crossroc LRS
1x Specialized LRS (vorne Specialized Stout, hinten Deore Nabe) und zu guterletzt
1x LRS mit Chris King ISO

Etwas überrascht war ich davon zwar, aber wieviel Glück ich tatsächlich gehabt habe, seh ich erst jetzt.
 
Sehr interessant, gleichches Problem hatte ich vor 4 Wochen am Hinterrad:

02er Jekyll Rahmen wurde auf Garantie gegen 2010er Rize getauscht, es wurden selbstverständlich soviele Teile des alten Rads weiterverwendet wie möglich.

So auch die Laufräder, hinten noch mit original Coda Expert Nabe, inzwischen 27.000km runter und lief immer noch. Wozu also neu.

Beim Einsetzen des Laufrades krieg ich die Krise, Scheibe passt nicht unter den Sattel!:eek: Der sitzt viel zu weit "innen" Richtung Nabe, die Scheibe zu weit außen. Toll, da denkste CD ist CD, IS2000 gilt doch immer noch, nix da! Und beim Jekyll hatte ich da noch fast 1mm unterlegen müssen. Das heißt, die Differenz der Aufnahmen zwischen Jekyll + Rize sind gut + gerne 2mm :spinner:

Beim freundlichen Händler wurde dann die Aufnahme vom Rize um knapp diesen Betrag mit dem Gannomat abgefräst, eine Heidenarbeit. Laufrad mit Scheibe passte dann zum Sattel, ohne Distanzscheiben.

Zum Jux mal ein anderes HR ausm Laden reingesetzt: Scheibe nun wieder zu weit innen! Mit einem anderen Laufrad hätten wir uns also diese Aktion ersparen können :mad:

Zu allem Überfluß habe ich mir nun doch ein anderes HR mit King Nabe gegönnt, war ja klar, daß das nicht passt. Also wieder Scheiben drunter und "Türmchen gebaut".
Was ein Hickhack um die paar Millimeter! Wozu gibts eigentlich Normen, wenn die eher als Richtlinie verstanden werden.:confused:
 
Meine ISO Naben machten und machen da keinerlei Probleme...

Herr Hallervorden würde sagen: "Ich brauche mehr Details!" und der dicke Markworth: "Fakten, Fakten, Fakten".

Sag doch bitte mal, in welcher Konfiguration (Bremse, Scheibe, Gabel) Du ein sorgenfreies Leben als sportlicher Geländeradfahrer führst.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur problematik, das der scheibensitz zu nah an der gabel ist: geh zu ner dreherei, die sollen dir da das abdrehen
 
bei meiner Fox (PM Aufnahme) geht es mit normalen Scheiben und Kings sehr knapp zu. Denke mal das es mit Floatings an der Aufnahme schleifen würde.
 
könnte die combi fox 32 talas mit is2000u. schnellspanner,hope tech m4,und chris king iso nabe problematisch im bezug aut den abstand der scheibe zum adapter sein ????
 
bei meiner Fox (PM Aufnahme) geht es mit normalen Scheiben und Kings sehr knapp zu. Denke mal das es mit Floatings an der Aufnahme schleifen würde.

Das gilt auch für meine neue Magura Durin SL.

Außerdem kann ich in dieser Kombination keinen Hope Mono Mini PM-Sattel anbauen, da sich dieser nicht weit genug nach außen positionieren lässt.
 
könnte die combi fox 32 talas mit is2000u. schnellspanner,hope tech m4,und chris king iso nabe problematisch im bezug aut den abstand der scheibe zum adapter sein ????

So, wie Du die Frage formuliert hast, kann die Antwort nur "Ja" lauten. Was nicht heißt, dass es nicht doch funktioniert. Wenn möglich, würde ich alles vorher probehalber montieren. Wobei 2 mögliche Probleme auftreten können:

(1) Scheibe kollidiert (fast) mit dem Adapter bzw. einer PM Gabelaufnahme

(2) Sattel lässt sich nicht so anbauen, dass die Scheibe mittig im Schlitz des Bremssattels verläuft.

Bei fabrikneuen Gabeln sollte man bedenken, dass die Lackschicht an den Ausfallenden sich abnutzen wird und grenzwertige Lösungen später problematisch werden können.

Wenn du den Sattel mittels Adapter anbaust, kannst du bei Problemen möglicherweise noch 1,0 bis 1,5 mm von dem Adapter abfräsen (musste ich auch machen, sonst wäre die Scheibe mit dem Adapter kollidiert).

Als Interimslösung hatte ich auch mal passende hauchdünne U-Scheiben zwischen Nabe und Gabel montiert - war aber nervtötend beim Laufradeinbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das problem mit hope floating disc, king nabe und fox 36. das hat nicht gepasst. da hat der aluspider an der IS aufnahme der gabel lack und minimals material weggenommen.
habe dann eine formula scheibe verbaut und gut war.

bei der jetzt verbauten lyrik passt alles mit der hope floating disc..
 
man könnte doch den adapter an zwei stellen bearbeiten(fräsen),einmal an der befestigunsseite zur gabel und wo die scheibe läuft + an der is aufnahme an der gabel .
denke das man dann ca. 3-4mm luft bekommt!?!
na ja die LRS mit chris king iso naben sind bei whizz wheels bestellt,hoffendlich haut das hin.:confused:
 
Mit meiner Cleg und zwei verschiedenen King ISO Naben hatte ich das Problem bisher nur in die andere Richtung. Egal welche Fox-, White- oder DT-Gabel verbaut war es mußten immer Spacer verbaut werden. Extrem bei der White, wo ich unter der Scheibe einen fast 4mm dicken Alu-Ring verbaut hatte. Bei der DT sind es "nur" noch ein paar normale Zehntelscheiben, auch Syntace-Spacer unter der Scheibe sind nun Geschichte. Aber daß es durch die Nabe mal zu eng gewesen wäre ist mir noch nicht passiert.
Man fragt sich dabei allerdings wirklich wie viel Spiel die Standards jeweils erlauben, lustig ist das nicht.
 
Zurück