Chris King ISO oder Hope II HR Nabe?

Welche HR Nabe würdet Ihr kaufen?

  • Chris King ISO Disc

    Stimmen: 34 53,1%
  • Hope Pro II Disc

    Stimmen: 30 46,9%

  • Umfrageteilnehmer
    64
laufleistung ist IMHO nur die halbe wahrheit. grad bei naben und wo die dichtungen gefordert sind, sind die witterungsbedingungen doch fast ausschlaggebender. 2000km bei schönem wetter und trockenen bedingungen machen den naben sicher weit weniger als 500km bei permanentem matschwetter.
 
Apropos Wartung: Das entscheidene Argument gegen Chris King wäre für mich, daß das entsprechende Spezialwerkzeug 160EUR kostet.

Hat jemand dieses tool mal nachgebaut?
 
Apropos Wartung: Das entscheidene Argument gegen Chris King wäre für mich, daß das entsprechende Spezialwerkzeug 160EUR kostet.

Hat jemand dieses tool mal nachgebaut?

Als normaler Chris King-Fahrer brauchst du dieses Tool nicht.
Alles, was du, wenn überhaupt mal prüfen und ggf. nachfetten musst erreichst du mit 2 gesunden Händen und einem 2,5mm-Inbus.
Das Tool dient nur dazu alle Lager aus- und einpressen zu können, was für den Normalverbraucher schlicht nicht nötig ist.
Ausserdem sollte ein vernünftiger Händler, der die Naben verkauft auch ein solches Tool haben um entsprechenden Service anbieten zu können.

Felix
 
Als normaler Chris King-Fahrer brauchst du dieses Tool nicht.
Alles, was du, wenn überhaupt mal prüfen und ggf. nachfetten musst erreichst du mit 2 gesunden Händen und einem 2,5mm-Inbus.
Das Tool dient nur dazu alle Lager aus- und einpressen zu können, was für den Normalverbraucher schlicht nicht nötig ist.
Ausserdem sollte ein vernünftiger Händler, der die Naben verkauft auch ein solches Tool haben um entsprechenden Service anbieten zu können.

Felix

Oder 2 x 5 mm Inbus, sofern es sich nicht um die Heavy-Duty Achse handelt bzw. für die VR-Nabe.

Das King Fett muß man übrigens nicht verwenden, da unverschämt teuer.

Wem normales Fett zu zähflüssig ist, insbesondere im Winter, kann ein beliebiges Fett mit etwas Gabelöl oder dergleichen verdünnen.

Gruß Thorsten
 
ich finde hier werden äpfel mit birnen verglichen.

king naben sind DIE naben. bei einem steuersatz braucht man die beiden auch nicht vergleichen.

klar sind die king naben recht teuer. aber technisch, optisch und soundmäßig mit sicherheit weit voneinander entfernt.

mit der oberfläche fängt es an.. keine tune und keine hope nabe erreicht solch ein edles finish. bei der abdichtung, lagerung und präzision geht es weiter..

zerbröselte hope freiläufe hab ich schon gesehen. king ist da über jeden zweifel erhaben.


ps: hab nur mal das lagerspiel leicht nachjustieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte seine Hope mindestens einmal pro Jahr aufmachen, siehe hier. Aber abgesehen davon, gefällt mir die Hope optisch besser als die König, klingt knackiger und mein Freilauf braucht nicht auf jede Muskelzuckung zu reagieren. Und für den Minderpreis kann ich die Nabe ca. 10 Mal renovieren, was ungefähr noch meiner Lebenserwartung entspricht. :D
 
Zurück