Ciclo CM 436 bricht die Übertragung ab

supasini

Kellameista
Registriert
7. April 2005
Reaktionspunkte
949
Ort
Ööskereche
ich habe seit 2 Wochen einen CM 436 (in der Family sind schon diverse 434, 436 und 414m unterwegs). Habe eben mal das Gerät ausgelesen und festgestellt, dass er alle Aufzeichnungen bei Erreichen der magischen Grenze von 2:39:59 abbricht!
Hat das schon mal jemand erlebt?
Gibt es Abhilfe?
Oder muss ich reklamieren?!
 
Ja das ist ein bekannter Serienfehler bei ganz neuen CM 436 (ohne M!). Das hatte ich auch. Ich hab meinen von Ciclosport kostenlos ausgetauscht bekommen. Ruf einfach mal bei Ciclosport an. Auf eMails wird selten geantwortet...
 
ich habe seit 2 Wochen einen CM 436 (in der Family sind schon diverse 434, 436 und 414m unterwegs). Habe eben mal das Gerät ausgelesen und festgestellt, dass er alle Aufzeichnungen bei Erreichen der magischen Grenze von 2:39:59 abbricht!
Hat das schon mal jemand erlebt?
Gibt es Abhilfe?
Oder muss ich reklamieren?!

Mach mal einen Reset auf das Gerät und probier es nochmal aus. Kannstes ja nach starten der Aufzeichnung einfach auf den Küchentisch legen :lol:
Ansonsten einschicken.

Gruß Torsten
 
... dass er alle Aufzeichnungen bei Erreichen der magischen Grenze von 2:39:59 abbricht!...

Hast du deinen WP-Tacho schon bekommen? Cool, dann muß meiner ja auch bald da sein. Das ist nämlich ein neues Gerät con Ciclo, welches in Zusammenarbeit mit den Machern des WP entwickelt wurde. Man braucht als WP-Teilnehmer nur noch den gewünschten Endplatz im März einzugeben und der Tacho bekommt immer per Funk die noch erforderlichen Fahrzeiten übermittelt. Da der WP ja noch nicht begonnen hat, werden derzeit auch keine plausiblen Fahrzeit-Daten übertragen. Das Modell ist so programmiert, daß es in der Vorbereitungszeit zum WP keine längeren Touren als eben diese 2:39:59 zulässt. Also wenn die Zeit rum ist - sofort absteigen und heim schieben oder keine Tour länger als 2:40 planen. Wäre dem Training für den WP abträglich!
Wirst sehen, zum WP-Start stehen da plötzlich ganz andere Zeiten auf der Uhr....:cool:
 
So, nach Reset bricht er immer noch nach der gleichen Zeit die Aufzeichnung ab.
Volker: willst du den Tacho kaufen? wäre doch für dich optimal mit 2:40 Aufzeichnungsdauer, oder?! :lol: ich mach dir auch nen Sonderpreis und signiere ihn (95 €?) :D
 
na gut, dann geh ich ihn H+S wieder vor die Füße werfen.

zur Tour: absoluter Hamma! :daumen: :D
aber es war auch echt hart. Ich hab bisher noch nicht erlebt, dass auf ner TT-Tour wirklich alle glücklich waren, dass die Handlampe die Tour abgekürzt hat. Aber dafür erntete er nur applaus. Bei der letzten Reifenpanne waren alle glücklich und die Gruppe unterteilte sich im wesentlichen in Sitzer und Lieger :lol: Es wurden sämtliche verfügbaren Essensreste aus den Rucksäcken vernichtet und auf der Rückfahrt über Nahrungsmittelberge deliriert. Meine 3 Mitfahrer im Auto haben sich um 6 vergammelte Gummibärchen fast geprügelt...
meine reine Fahrzeit war 7:20, 5:30 aufgestanden, 6:30 Haus verlassen, 21:15 wieder zurück.
 
so, hab den Tacho bei H+S am Freitag umgetauscht, dann im Wohnzimmer laufen lassen (zum Glück war der gewünschte Film im Privatfernsehen und hatte Werbeunterbrechungen => > 2:39:59)
Gleicher Fehler :wut:
jetzt ist der Tachokopf gut verpackt auf dem Weg zu Ciclo...
 
So ich dachte ja eigentlich ich hätte ein Schnäppchen gemacht. Nun hat mein CM436 aber auch nur 2:39:59 aufgezeichnet.

Gibt es irgendwo ne offizielle Info ob das Einzelfälle sind, oder ob alle neuen CM436 diesen Fehler haben? Ich habe keine Lust jetzt 2-3 oder noch mehr Tachos testen und dann auf eigene Kosten zurück schicken zu müssen!



Gruß Manni
 
Ich kann nur nochmals wiederholen, dass ich das gleiche Problem mit einem neuen CM 436 (OHNE M) hatte. Scheinbar war ich der erste der direkt einen der neuen Serie bekommen habe. Nach ein paar Telefonaten mit Ciclosport bestätigten die mir dass es an der neuen Serie liegt! Ciclosport hat mir daraufhin kostenlos eine CM 436 M zukommen lassen. Mit dem geht nun alles wieder normal...
 
Hallo erstmal in die Runde! Soeben neu im Forum angekommen, nachdem ich über google auf diesen Thread gestossen bin.

Wollt nur das hier geschriebene bestätigen: Hab bei Stadler den CM436 erworben. Könnt Euch sicherlich vorstellen, wie man sich freut, wenn das Teil extra 2 Tage vor einer Transalp gekauft wird und einem mittendrin erst dieser Fehler auffällt :-(((
Ich kann nicht genau bestätigen, wann die Aufzeichnung abreisst, aber bei ca. 2h 30 hat sich das auch bei mir eingependelt.

Kurzum: Zurück zu Stadler, eine 2-seitige Problembeschreibung verfasst, der Stadler-Mitarbeiter kannte das Problem (noch !!!) nicht, den Höhenmesser eingeschickt und nach ca. 2 Wochen wieder einen neuen CM436 zurückbekommen.

Ich war eigentlich recht angetan, dass das alles ohne Probleme und relativ zügig abgewickelt wurde. Am Wochenende wieder getestet und siehe da: EXAKT die gleich SCH*****!

Von daher kann ich nur bestätigen, dass sind keine Einzelfälle, sondern ein Serienfehler! Ich werde die von Stadler auch mal mit Euren Erfahrungen konfrontieren, denn - sorry - das Ding müsste längst zurückgerufen sein.
 
soweit ich weiß ist der 436 immer "m": früher hieß das Teil ja 414 und 414M, die wurden dann mit neuem Gehäuse (heutige Form) in 434 und 436 umbenannt. Mitlerweile wird der 436 idR ohne Interface ausgeliefert, das USB-Teil muss man extra kaufen. Ich habe selber noch das alte serielle vom 414M, das funktioniert wenigstens ohne Probs...

Ich warte übrigens noch auf eine Regung von Ciclo, werde dann hier berichten.
 
Hallo zusammen,

hatte jetzt auch das 2:39 h-Problem mit zwei neuen CM436. Hab zweimal bei Ciclosport angerufen und hatte zwei verschiedene Ansprechpartner vom Service dran. Beide haben mich glaube ich für etwas neben der Spur gehalten, als ich Ihnen was von Serienfehler und dem Problem erzählt habe. Hatten Sie angeblich noch nie gehört.
Arbeiten da 1.000 Techniker und keiner redet mit dem anderen? Wohl eher nicht.

Hat schon jemand in den letzten Tagen Rückmeldung von Ciclosport bekommen? Angeblich haben sie in den nächsten 4 Wochen keine neuen CM436 da, also mit kurzfristigem Austausch ist zur Zeit nicht.

Viele Grüße
Birdman
 
Hi,
ich habe eben meinen Austauschkopf erhalten, er scheint in Ordnung zu sein.
Was ich aber kagge finde: im Schein, der dabei lag steht "auf Kulanz getauscht".
Ist doch ein astreiner Garantiefall und keine Kulanzgeschichte, wenn ein Gerät eine zugesicherte Funktion nicht aufweist, oder? :wut:
 
Hi,
ich habe eben meinen Austauschkopf erhalten, er scheint in Ordnung zu sein.
Was ich aber kagge finde: im Schein, der dabei lag steht "auf Kulanz getauscht".
Ist doch ein astreiner Garantiefall und keine Kulanzgeschichte, wenn ein Gerät eine zugesicherte Funktion nicht aufweist, oder? :wut:

Hast du einen CM436 oder einen CM436M erhalten?
 
Durch euren Bericht ist mir erst aufgefallen das es bei mir genauso ist. Hab leider das USB Interface noch nicht aber es wäre dann halt ärgerlich da ich meist länger Unterwegs bin.
Auf meine erste Mail an den Hersteller bekam ich eine Antwort bei HAC4 könnte man das einstellen :confused: :confused: .
Hatte extra geschrieben ich hätte einen CM436. Da hat wohl einer einen Standardtextbaustein genommen. Mal schauen was auf meine Antwort dazu kommt.
Meiner bricht übrigens eher ab so bei 2:28.
 
es gibt nur den 436, das m war der zusatz, als das zteil noch 414 hieß.
414 -> 434
414m -> 436
evtl. wird mit "m" der mit interface verkauft, der kopf ist aber m.w. identisch - und nur um den ging es
 
es gibt nur den 436, das m war der zusatz, als das zteil noch 414 hieß.
414 -> 434
414m -> 436
evtl. wird mit "m" der mit interface verkauft, der kopf ist aber m.w. identisch - und nur um den ging es

Da liegst du definitiv falsch! Den 436M gab es einige Jahre. Nur seit ein paar Monaten heißt er jetzt ohne M. Schau doch deinen Kopf nochmal an. Steht da ein "436 M" drauf?

Edit:
Als "Beweis" kannst du dir mal die Bedienungsanleitung laden: http://www.ciclosport.de/system/lin...downloads&itemid=41&id=0&sessionid=1727315653
 
Auf meine erste Mail an den Hersteller bekam ich eine Antwort bei HAC4 könnte man das einstellen.
Das wollten mir bislang auch schon 2 Händler als Maßnahme für den CM 436 erzählen, laut telefonischer Auskunft bei Ciclosport ist das aber beim 436 definitiv nicht möglich.

Die Krönung am Samstag: ein Online-Händler, dem ich meinen CM436 zusammen mit einem Ausdruck dieses Threads zurückgeschickt habe (von wegen Serienfehler, d. h. er braucht mir keinen anderen schicken) rief mich an. Das sei kein Fehler sondern ein Feature! Er benutze den auch und der CM 436 würde deshalb die Aufzeichnung abbrechen, damit "Sie ihn nicht mal vergessen auszumachen und der dann den kompletten Speicher in der Garage vollschreibt." Man müsse den einfach dann wieder unterwegs neu starten. :rolleyes:

Ich hab dann noch etwas diskutiert, ob ich z. B. beim Dolomitenmarathon (Strasse) bei der Passabfahrt mit 70-80Km/h die Hände vom Lenker nehmen sollte um dann den Compi neu zu starten. Aber rgendwie war ihm das nicht einsichtig.
 
mein austauschkopf hat nur 436 draufstehen, kein "m"
es gibt offenbar eine defekte serie, hab immerhin zwei davon gehabt.
H+S wollte nicht einschicken, darum hab ich's selbst übernommen.
Ciclo bietet aber extra ein Service-Formular an, wieso, wenn sie auf keinen Fall wollen, dass man direkt an sie schickt?!


von der Ciclo-Seite http://www.ciclosport.de/statische/...der=&showpart=0&method=2&sessionid=1685427688
==========================================

Reparatur

Sie können Ihr Gerät zur Überprüfung und/oder Reparatur bzw. Batteriewechsel einschicken.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Händler oder auch direkt an uns. Wenn Sie uns die Ware direkt schicken, dann unterstützen Sie uns bitte bei einer schnellen Abwicklung durch:

ausreichende Frankierung
Rechnungskopie
Fehlerbeschreibung

Oder durch die Beilage dieses Formulars: Reparatur.pdf

Wenn keine Garantie mehr besteht, reparieren wir bis EUR 30,- ohne Rücksprache, bei höheren Kosten werden Sie von uns vorher benachrichtigt.

Ein Batteriewechsel wird mit EUR 15,- berechnet.

Vielen Dank und viele Grüße

Ihr CicloSport Serviceteam
===================================================================0
ich vermute, dass die links nicht gehen, findet ihr aber bei Bedarf selber auf der www.ciclosport.de
 
Zurück