Ciclosport CM 8.3A - ganz neu.....auch gut ?

Hat keiner eine Idee? :heul: Wahrscheinlich ist das Teil noch zu neu.
Ist ja auch nicht wirklich schlimm...

Gruss Martin

Ich hab's noch nicht, ist aber bestellt; kommt nächste Woche. :D
Dann kann ich Dir berichten, was da geht.

Btw: Beim BC2006MHR hat der "Bewegungsmelder" leider auch nur sporadisch funktioniert; hängt vielleicht mit der Luftfeuchtigkeit zusammen!? ;)
 
Hi,

die Beleuchtung läßt sich tatsächlich für einige Sekunden einschalten. Ist ein "undocumented Feature". Unter www.ciclosport.de im Support Bereich steht dazu in den FAQs:

Um das Licht beim CM 8.3A/8.3AM für 5 Sekunden einzuschalten, linke Taste 4 Sekunden drücken.

Die Aktivierung und die Sendersuche durch den Bewegungssensor klappt bei mir problemlos. Voraussetzung ist natürlich, dass er sich auf der Halterung befindet. ;)

Klappt bei Euch eigentlich die Rückstellung der aktuellen Höhe auf die Heimhöhe? Laut Handbuch kann das folgendermaßen manuell gesetzt werden (geht beim BC2006MHR automatisch):

"... Bei jedem Rücksetzen der Tageswerte (Löschen) und auch bei jedem Starten der Aufzeichnung (siehe Kap. 7) wird die aktuelle Höhe auf den
hier eingegebenen Wert zurückgesetzt.
...
Um die Tageswerte auf Null zurückzusetzen, alle drei Tasten 3 Sek. lang gleichzeitig drücken. Im Display erscheint dann kurz die Anzeige 'reset' bzw. 'löschen'.
...
Um eine Aufzeichnung zu starten (für die PC-Auswertung, siehe Kap. 7), rechte und linke Taste 3 Sek. lang gleichzeitig drücken (damit werden auch gleichzeitig die Tageswerte gelöscht und die Höhe auf die Homehöhe zurückgesetzt – falls eingestellt).
..."

Bei mir klappt das aber nur beim Start der Aufzeichnung (rechte und linke Taste 3 Sek ...), was aber vermutlich mehr Strom verbraucht. Außerdem scheint die Höhenmessung nicht sehr genau zu sein. Ich sehe Abweichungen von über 10 Metern.

Leider reagiert der Ciclosport Support ([email protected]) gar nicht auf meine diesbezüglichen Emails, was mich schon deshalb wundert, weil Fragen zum Produkt im September / Oktober immer sehr schnell beantwortet wurden. Ich werde wohl mal anrufen müssen.

Gruß
Joachim
 
Die Aktivierung und die Sendersuche durch den Bewegungssensor klappt bei mir problemlos. Voraussetzung ist natürlich, dass er sich auf der Halterung befindet. ;)

Hab' schon Batterie raus und wieder reingesteckt, den Tacho über den Resetknopf zurückgesetzt, leider kein Gewinn :heul:

Klappt bei Euch eigentlich die Rückstellung der aktuellen Höhe auf die Heimhöhe? Laut Handbuch kann das folgendermaßen manuell gesetzt werden (geht beim BC2006MHR automatisch):

Bei mir klappt das aber nur beim Start der Aufzeichnung (rechte und linke Taste 3 Sek ...), was aber vermutlich mehr Strom verbraucht. Außerdem scheint die Höhenmessung nicht sehr genau zu sein. Ich sehe Abweichungen von über 10 Metern.


Ist bei mir ebenso, war wohl auch schon beim Vorgänger so...
Finde ich persönlich nicht so tragisch, ist aber definitiv in der Beschreibung falsch dargestellt.


Gruss Martin
 
Hallo Martin,

Hab' schon Batterie raus und wieder reingesteckt, den Tacho über den Resetknopf zurückgesetzt, leider kein Gewinn :heul:

Ist bei mir ebenso, war wohl auch schon beim Vorgänger so...
Finde ich persönlich nicht so tragisch, ist aber definitiv in der Beschreibung falsch dargestellt.

Ich hatte das Problem mit der Aktivierung auch einmal, hatte aber den Eindruck, dass er vielleicht nicht richtig im Schlafmodus war, da ich vorher damit "rumgespielt" hatte. Die automatische Aktivierung brauche ich aber eigentlich gar nicht, da ich beim losfahren ja ohnehin die Höhe manuell zurücksetzen muss. Da fand ich den Sigma besser, der das automatisch bei der Aktivierung (beim draufstecken) gemacht hat.

Stoppst Du die Aufzeichnung eigentlich manuell? Ich hatte nämlich den Eindruck dass er im Aufzeichnungsmodus nicht einschläft und man die Aufzeichnung erst manuell beenden muss.

Vielleicht erwarte ich ja zuviel, aber ich denke eigentlich schon, dass bei dem Preis solche Fehler nicht vorkommen sollten, oder?
 
Hallo Martin,

Ich hatte das Problem mit der Aktivierung auch einmal, hatte aber den Eindruck, dass er vielleicht nicht richtig im Schlafmodus war, da ich vorher damit "rumgespielt" hatte. Die automatische Aktivierung brauche ich aber eigentlich gar nicht, da ich beim losfahren ja ohnehin die Höhe manuell zurücksetzen muss. Da fand ich den Sigma besser, der das automatisch bei der Aktivierung (beim draufstecken) gemacht hat.


Nee, leider klappt die automatische Aktivierung bei mir überhaupt nicht.
Hab' mal eine Mail an Ciclosport geschickt...

Klar, so tragisch ist das sicherlich nicht - aber es liegt ja wahrscheinlich ein Defekt vor und den hätte ich gerne behoben.

Ich hatte vorher den BC 2006 MHR, da musste ich die Heimathöhe über die obere und untere rechte Taste zurücksetzen.


Stoppst Du die Aufzeichnung eigentlich manuell? Ich hatte nämlich den Eindruck dass er im Aufzeichnungsmodus nicht einschläft und man die Aufzeichnung erst manuell beenden muss.


Ja, dass mache ich, da sonst wohl der Speicher vollgeschrieben wird. Das Löschen geht nur über die Software oder alternativ ginge ein Reset über die Tachoparametrierung. Damit sind aber alle Werte und Einstellungen weg. Zumindest habe ich diese Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung entnommen.


Vielleicht erwarte ich ja zuviel, aber ich denke eigentlich schon, dass bei dem Preis solche Fehler nicht vorkommen sollten, oder?


Sehe ich grundsätzlich genau wie Du - wobei die Sache mit der Höhenrücksetzung für mich kein Problem darstellt. Ist eben so und fertig :)


Gruss Martin
 
Hallo,

ich warte auf dieses Tachometr schon ein Jahr. Wenn ich aber euere Beiträge lese, weiss ich nicht, ob ich dieses Tachometr kaufen kann. :(

Was meinem Sie? Soll ich es kaufen? War CM 436M besser?

Gibt es anderes Tachometr mit Höhenmessun und PC-Auswertung (in der ähnlichen Preisrelation?


Gruss aus Tschechien

Absinth
 
Hallo Martin,

Nee, leider klappt die automatische Aktivierung bei mir überhaupt nicht.
Hab' mal eine Mail an Ciclosport geschickt...

Na dann bin ich ja gespannt, ob sie Dir antworten - bei mir stellen sie sich taub. Halte uns auf dem Laufendem.

Ja, dass mache ich, da sonst wohl der Speicher vollgeschrieben wird. Das Löschen geht nur über die Software oder alternativ ginge ein Reset über die Tachoparametrierung. Damit sind aber alle Werte und Einstellungen weg. Zumindest habe ich diese Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung entnommen.

Das darf ja wohl nicht wahr sein:eek: Dazu habe ich nichts im Handbuch gefunden. Wie machst Du das dann? Erst Aufzeichnung starten zum Rücksetzen der Höhe und dann gleich wieder stoppen?

Gruß
Joachim
 
Hallo Absinth,

ich warte auf dieses Tachometr schon ein Jahr.

Den CM 8.3A habe ich auch schon Anfang 2007 im Rose Katalog gesehen. Diese Verhalten finde ich bei den MTB- und Zubehörherstellern auch extrem ärgerlich. Ich habe schon mal 4 Monate auf ein Cube Bike gewartet. Irgendwann hatte ich dann genug und hab mir mein Specialized gekauft und das bisher auch nicht bereut.

Wenn ich aber euere Beiträge lese, weiss ich nicht, ob ich dieses Tachometr kaufen kann. :(

Was meinem Sie? Soll ich es kaufen? War CM 436M besser?

Gibt es anderes Tachometr mit Höhenmessun und PC-Auswertung (in der ähnlichen Preisrelation?

Die alten CMs sollen auch nicht schlecht sein, außerdem dürftest Du die inzwischen deutlich unter Listenpreis bekommen. Meine Empfehlung wäre:

1. Sigma BC 2006 MHR wenn Du keinen Störsender in der Nähe hast und keine PC Auswertung benötigtst.

2. Trotz der "Kinderkrankheiten" CM 8.3A falls Du einen Computer mit Höhen- und Herzfrequenzmessung suchst und ggf. später mal eine PC Auswertung machen möchtest.

3. HAC 5 falls Du alles auf einmal möchtest, Dir das Display groß genug ist und Du das Ding auch mal zum Joggen etc. verwenden möchtest.

4. Die Polar CS 400 oder CS 600, wenn Du vor allem Trainingsorientiert fährst und Geld keine Rolle spielt. Denn von denen habe ich bis auf die komische akustische Kopplung bisher nur Gutes gehört.

Gruß
Joachim
 
Das darf ja wohl nicht wahr sein:eek: Dazu habe ich nichts im Handbuch gefunden.


Ich zitiere:

PC-Aufzeichnung startet nicht
Speicher voll, gespeicherte Touren löschen (über das PC-Programm
oder durch die Funktion Reset im Einstellmodus, siehe Kap. 5;
Achtung: damit werden auch alle anderen Werte gelöscht).

Aber ich sehe das Problem nicht, ob ich nun drei (für die normale Rücksetzung der Tageswerte) oder zwei x zwei Tasten (Start und unmittelbarer Stop der Aufzeichnung) drücken muss ;)


Wie machst Du das dann? Erst Aufzeichnung starten zum Rücksetzen der Höhe und dann gleich wieder stoppen?


Falls ich die Starthöhe benötige: JA, ansonsten setze ich das Teil normal zurück...Hilfreich sind übrigens die Tipps und Tricks zum CM 436 auf Torsten's Mountainbike Pages. Hier erkennt man einige Parallelen :)

Ach so, damit das hier nicht falsch rüberkommt:

Ich finde das Teil wirklich gut :daumen: , dass etwas nicht funktioniert oder defekt ist, passiert eben schon mal...Schlimmer waren für mich die regelmässigen Aussetzer des BC 2006, die habe ich beim Ciclo bis jetzt noch nicht feststellen können.


Gruss Martin
 
Klappt bei Euch eigentlich die Rückstellung der aktuellen Höhe auf die Heimhöhe? Laut Handbuch kann das folgendermaßen manuell gesetzt werden (geht beim BC2006MHR automatisch):
...
Bei mir klappt das aber nur beim Start der Aufzeichnung (rechte und linke Taste 3 Sek ...), was aber vermutlich mehr Strom verbraucht.

Ist es möglich die Rückstellung der aktuellen Höhe auf die Heimhöhe beim Start der Aufzeichnung auszuführen und dann die Aufzeichnung beenden? Wird die Heimhöhe wechseln?

Entschuldigen mein Deutsch
 
@Absinth
schau mal nach dem HAC 4PRO PLUS (das Plus ist wichtig da dann alles Zubehoer dabei ist, also PC-Software und Adapter) ... er hat alles und funktioniert bei mir seit ueber 1 Jahr sehr gut, z.Z. z.B bei bike-discount.de fuer 129 Euro ... da macht man nicht viel verkehrt.
Die Heimhoehe kannst Du immer durch starten der Aufzeichnung wieder auf den eingestellten Wert setzen, danach Aufzeichnung stoppen und fertig (erst nach einer bestimmten Zeit wird daraus ein file).

Die Hoehendifferenzen sind schon ausgiebig behandelt, ja der Luftdruck wechselt halt und da darueber die Hoehe ermittelt wird ist es nur natuerlich das es Abweichungen geben kann.

Percy
 
So, Teil ist da, und eine Testfahrt ist auch schon gemacht. :D

Resultat: Schönes Ding, einfache Montage und Funk-Koppelung, funktioniert alles super, keine Störungen, sogar die Lupine-PCS interesssieren das Gerät überhaupt nicht. :D Die Tasten haben einen etwas festeren Druckpunkt, aber lieber so als schwabbel.

Koppelung mit Garmins Edge305-Pulssender funktioniert dank ANT-Funkttechnik tadellos. Reaktionen auf die Sender sind schnell. Der Bewegungssensor funktioniert bei mir nur so: Aufstecken auf die Halterung (keine Anzeige im Display), erste Radumdrehung: Display ist quasi sofort da. Ohne Senderimpuls und nur reines Schütteln erweckt ihn nicht. Hintergrundbeleuchtung ist brauchbar, nur das lange Tastendrücken dafür finde ich gewöhnungsbedürftig.

Nicht so schön finde ich, dass die Heimhöhe-Rückstellung nicht wie beschrieben funktioniert (wurde auch schon mehrfach hier gepostet) und dass für eine Total-Reset-freie Löschung des Speichers der USB-Stick benötigt wird. Das Teil hat wohl nicht so einen Ringspeicher wie HAC4 oder CM436?!

So, jetzt mal schauen, wo ich den Stick herbekomme ...
 
Super, hab mir ebenfalls das Tacho gekauft und sofort zurückgeschickt weil es Geräusche im Gehäuse macht.

Allerdings hat mir der nette Verkäufer nichts gesagt dass das normal ist !!!!
 
Wie sieht es denn mit der Software aus bzw. PC-Auswertung, hat da schon einer Erfahrung gesammelt.
Das Gerät wäre ja ne alternative zum Polar cs400/600, oder?
Preislich zumindenstens Interessant, wenn die Batterien besser halten wie beim Hac5 :D
 
Hallo,

kleiner Tipp!
Habe mir das Teil bei SC24 über Google mit 30% Rabatt bestellt!
(google.sc24.com)

Gruß
Mawa
 
hab meinen cm8.3 vor ein paar Tagen bekommen. Datenübertragung scheint gut zu funktionieren, im Gegensatz zu meinem Sigma-Vorgänger.
Beim Bewegungsmelder dachte ich mir zuerst, dass der nicht lauter wie irgendein klappernder Reisverschluss sein könnte. Bis zur ersten Testfahrt :(
Auf glatter Straße kommt das kleine Kügelchen bei bestimmten Geschwindigkeiten in Resonanz. Und dann bekommt das Ganze den Charakter einer Steinbohrmaschine. Sicher nicht ganz so laut, aber ähnlich nervig.
Das Vibrieren meiner Stollenreifen wird das ganze wahrscheinlich anregen, nur daran lässt sich ja nix ändern.
Deshalb wollte ich fragen, ob schon jemand geschafft hat, den Bewegungsmelder stillzulegen. Kann man das Gehäuse eigentlich zerstörungsfrei aufmachen? Oder ist da alles verklebt.

gruß
ralf
 
Ralf schreibt:
Auf glatter Straße kommt das kleine Kügelchen bei bestimmten Geschwindigkeiten in Resonanz. Und dann bekommt das Ganze den Charakter einer Steinbohrmaschine. Sicher nicht ganz so laut, aber ähnlich nervig.
Das Vibrieren meiner Stollenreifen wird das ganze wahrscheinlich anregen, nur daran lässt sich ja nix ändern.

Also ich höre beim Fahren nichts störendes. Entweder habe ich also Glück gehabt und das ist bei meinem Gerät leiser, oder es liegt daran, dass ich fast nur Waldwege und Trails fahre.

Gruß
Joachim
 
Hallo,
auch ich habe ihn seit 2 Wochen, übrigens über ebay bei einem Händler mit Garantie für ca. 80,-- gekauft.
Ich bin zwar sehr zufrieden, jedoch reagieren bei mir die Knöpfe zum Umstellen der Anzeige manchmal überhaupt nicht. Ich musste ihn gestern wieder "resetten"
Frage: Wer weiß, wie man die Batterieanzeige dauerhaft einblenden kann. Gestern bei einer Tour habe ich während der Sendersuche "Searching" auf linken und rechten Knopf gedrückt und siehe da, die Batterieanzeige war im Display. Nach Einstellen der Höhe war sie wieder weg.
Die Verbindung zum Sender klappt optimal, Geräusche macht meiner nur ganz leise, nicht wirklich höhrbar.
Das mit dem Licht einschalten ist nicht dokumentiert, das hat mir dann der Händler erklärt. Übrigens wenn man noch länger den linken Knopf gedrückt hält, geht der "Lichtmanager" an. Dieser wird durch langes Drücken der linken Taste aktiviert, sodass man dann nur noch kurz auf einen Knopf drücken muss, damit er leuchtet.
Das Rückstellen auf die Home-Höhe ist total nervig, da das nicht wie bei den alten Tachos klappt. Er stellt sich bei mir nur auf die Homehöhe, wenn ich den linken und rechten Knopf drücke, dadruch startet die Touraufzeichnung und ich muss wieder links und rechts drücken, um diese zu stoppen. Das nervt.
Fazit: Zwar wirklich suber Tacho, Halterung ist 1000 mal besser als bei dem Ciclo ALTI ..., bei dem der Tacho immer aus der Halterung fiel. Gut ist auch, dass man nur noch 2 x 2032 Batterien benötigt, die man billig bekommt. Nervig sind die oben beschriebenen Mängel. Anscheinend gibt es derzeit nicht besserers für das Geld, zumal ich im Rhein-Main-Gebiet wohne und Angst vor dem Sigma mit Funkausfall hatte.

Gruß Christian
 
Hat von euch schonmal jemand versucht den USB-Stick unter Vista64 zu installieren?
Selbst mit dem Treiber auf Homepage, der ja angeblich auch für Vista geeignet sein soll, bin ich nicht dazu in der Lage. :(
 
Akustische Kopplung? Da musst du dich wohl vertan haben :)

Die CS 400 / 600 unterstützen jetzt zwar auch IrDa, laut einem Bekannten, gehen aber bestimmte Funktionen (z.B. Firmware Updates) immer noch nur SonicLink (Zitat von http://www.polar-deutschland.de "... Um Daten via Polar SonicLink zu übertragen benötigen Sie eine Soundkarte und ein Mikrofon ..."). Aber immerhin kann man einen Firmware Update machen. Beim CM 8.3 scheint das nicht möglich zu sein.

Nur blöd, dass aktuelle Laptops statt IrDA eher Bluetooth haben.
 
Zurück