Ciclosport CM 8.3A - ganz neu.....auch gut ?

Hi,

gestern habe ich meinen CM 8.3A nach ca. 2 Wochen von meinen Händler zurück bekommen. Laut beiliegendem Schreiben von CicloSport wurde ein Firmware Update durchgeführt. Bei einer ersten Probetour gab's dann auch keine Probleme mehr.

Gruß
Joachim
 
Hi

Ich habe den CM nun schon 1 Saison, ohne die besagten Probleme.
Keine Aussetzer wie mit dem alten CM414. :daumen:
Das Einfrieren der HM oder komische Anzeigen traten bei mir nie auf. :)

Einzig, was bei mir auftrat, war eines Morgens alle Einstellungen und Total-KM gelöscht :mad:

Tom
 
hallo,

ich habe den cm8.3am jetzt die 2. saison, hatte anfangs auch probleme mit einfrieren. nach einschicken behoben. welche erfahrungen gibt es mit batterien verschiedener hersteller?
 
Hallo zusammen,
ich bin am Verzweifeln: Die Daten der ersten Tour (30 min. Fahrt) erscheinen ums verrecken nicht in der Touren-Datenbank :mad::heul:.
Die Tour wurde mit drei sek. Drücken der linken+rechten Taste beendet (wie in der Anleitung beschrieben).
Die Übertragung als solches funktioniert meiner Meinung nach; USB-Interface funzt auch, nach dem Drücken der linken+rechten Taste erscheint "LINK/Verb" auf dem Tacho und rechts oben zählt er hoch bis 100% (Übertragung).
Am PC über "Datei/Interface einlesen" Datenübertragung gestartet. Man sieht am grünen "Laufband", daß eine Datenübertragung/-übernahme erfolgt.
Trotzdem erscheint kein Datensatz in der Tourendatenbank oder im Logview etc. .
Über "Datei/CM 8.x Service..." kann ich die 30 minütige Tour auf dem Tacho sehen. Somit gehe ich davon aus, dass
a) eine Tour vorhanden ist
b) das USB-Interface mit meinem PC funktioniert
c) die Übertragung grundsätzlich mal funktioniert

WAS mache ich falsch / was habe ich übersehen :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im Rohdatenfenster nach. Von dort müßtest du sie dir anzeigen lassen können.

Gruß Torsten
Vielen Dank für Deine Unterstützung:daumen:. Dies hat leider auch keinen Erfolg gebracht.
Folgende Verzeichnisse habe ich:
\Eigene Dateien\CicloTour\BitMaps
\Eigene Dateien\CicloTour\Connect
\Eigene Dateien\CicloTour\CRP-Daten
\Eigene Dateien\CicloTour\Import
\Eigene Dateien\CicloTour\samples
Hier ist nirgends eine *.dat-Datei vorhanden.
Im Verzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen\[Username]\Anwendungsdaten\WRPSoft\CicloTour ist zwar eine "CicloTour.dat"-Datei, diese ist jedoch über "Datei/Rohdatenfenster anzeigen" nicht lesbar; es kommt die Fehlermeldung "Keine Rohdatendatei".
Im Übrigen habe ich WinXP mit SP 3.
Ich glaube, ich bemühe deren Service-Mitarbeiter/in am Montag via mail ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja,... hab die Software neu installiert, jetzt funzt es. Waren wahrscheinlich doch irgendwelche Verzeichnisse von mir versemmelt.
Der Support hatte sich nach einem Tag gemeldet :daumen: mit einer ausführlichen Anleitung im Sinne von "wie ich es beim ersten mal richtig anstelle" :D.
 
Du musst den Cm 8.3 A über das Menü in einen "Stromsparmodus" versetzen, dann sollen die Daten erhalten bleiben. so stehts in der Anleitung. Probiert hab ichs noch nicht.
 
Hi,

gestern habe ich meinen CM 8.3A nach ca. 2 Wochen von meinen Händler zurück bekommen. Laut beiliegendem Schreiben von CicloSport wurde ein Firmware Update durchgeführt. Bei einer ersten Probetour gab's dann auch keine Probleme mehr.

Gruß
Joachim

@Joachim und Andere ;)
4 Fragen:
1.) Kann man irgendwie selbst herausfinden wie alt der Firmwarestand des CM8.3A ist bzw welchen Stand er genau hat?
2.) Auf der Rückseite des CM8.3A stehen z.B. zwei Buchstaben wie "BR" oder "FQ". Ist das ein code der einem Eingeweihten etwas sagt, wenn ja was ;) ?
3.) Welche Buchstaben sehen bei Euch da hinten drauf? Bei meinem "BR" auf Compi und USB-Stick.
4.) Muss dieser code auf Computer und Ciclo-USB-Stick gleich sein, damit die Verbindung zwischen beiden Teilen richtig funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist kein Menue bekannt, unter dem man die Firmware-Version abfragen könnte. Mein CM 8.3A hat die Aufschrift "BR", die sich aber natürlich auch nicht verändert hat, nachdem ein Ciclosport einen Firmware Upgrade (wg. Einfrierens) durchgeführt hatte. Auf meinem USB Stick steht "AR". Die beiden Codes müssen daher wohl nicht gleich sein.
 
So, habe mir nun auch den 8.3 gekauft. Haber allerdings Probleme mit dem Sendermagneten:
Wenn ich die Schraub rein drehe, "flutschen" es die ersten 2/3 so durch, ohne das das Schraubengewinde in das des Magneten greift. Denke, dass ist nicht normal oder?

Auch sonst hält der Maget nur sehr schlecht an der Speiche. Hat damit noch jemand Probleme? Habe DT Swiss Champion Black 1.8mm als Speichen.
 
Mein CM 8.3A hat sein Eigenleben erheblich eingeschränkt. Aufzeichnung und alles funzt einwandfrei mittlerweile. Er hat nach einer Pause nur manchmal Probs mit dem Finden der Sender, aber das ist je schnell erledigt (rechte Taste zum manuellen Suchen)...
 
Wie kann man eigentlich einzelne Werte loeschen, bzw alle Werte loeschen - meine damit nicht die PC Tripauswertung, sondern so Sachen wie Tageskilometer, Fahrzeit etc..

Das Handbuch schweigt sich dazu aus (oder ich finde es nicht).

Meine Anfaenger-Probs mit dem 8.2;
Hab aus versehen die Aufzeichnung gestartet, danach ist es ohne Beendigung nicht moeglich den Tacho am anderen Radsensor zu benutzen. Dazu verlor es die Daten des Radsensors 1, und erkannte ihn auch nach Beendigung der Aufzeichnung nicht mehr. Kann aber sein dass ich irgendwie die Daten geloescht hab.

Puls funktioniert erst so ab 70-80 Schlaege recht gut, darunter springt er ziemlich umher. Benutze den Textilgurt und hab zigmal sichergestellt dass die Sensoren feucht waren. Ich hab sicher keinen Ruhepuls von 40, sondern minimal von 47/48 aber ab und zu zeigte er mir so niedrige Pulswerte an. Bis zu 10 Schlaege unterschied ausatmen/einatmen. Daher hat Inzone auch irgendwie etwas unrealistische 141-179 Schlaege errechnet (Fitnesslevel 3, leider gibt es keine halbwegs verstaendliche Definition welchen Level man hat, naja ist eh etwas sinnlos die Funktion).

Ab rund 80 Schlaegen/min funktioniert es dann aber sehr sehr gut (und die Anzeige ist 1-2 sek schneller als mein Polar der zur Kontrolle mitlief).

Sonst funktioniert der CM 8.2 super (2 Tage benutzt). Bedienung ist aber nicht gerade intuitiv (etwa das man aus Untermenues herausgehen muss, bevor man zur naechsten Funktion kann).

Sigma wollte ich nicht mehr, nachdem ich innerhalb von 1 Jahr zweimal beim Downhill einen Sigma 1606 verloren hab (deren Drehhalterung ist der letzte Dreck wenns haerter zugeht, bzw beim Bike tragen schlaegt man den Tacho gerne mal herunter). Da ist die Halterung vom CM etwas vertrauenswuerdiger.
 
Wie kann man eigentlich einzelne Werte loeschen, bzw alle Werte loeschen - meine damit nicht die PC Tripauswertung, sondern so Sachen wie Tageskilometer, Fahrzeit etc..

Vor dem losfahren starte ich die Aufzeichnung mit linke und rechte Taste lang drücken, das setzt auch die Tageskilometer etc. zurück. Am Ende stoppt dieselbe Tastenkombination die Aufzeichnung wieder. Danach übertrage ich die Werte zum PC. Eine Anmerkung am Rande, falls Du kein PC Interface hast, solltest Du die Aufzeichnung nicht starten, da Dir sonst irgendwann der Speicher voll läuft und den kannst Du am Tacho m.W. nur durch den kompletten Reset löschen.

Meine Anfaenger-Probs mit dem 8.2;
Hab aus versehen die Aufzeichnung gestartet, danach ist es ohne Beendigung nicht moeglich den Tacho am anderen Radsensor zu benutzen. Dazu verlor es die Daten des Radsensors 1, und erkannte ihn auch nach Beendigung der Aufzeichnung nicht mehr. Kann aber sein dass ich irgendwie die Daten geloescht hab.

s.o.

Puls funktioniert erst so ab 70-80 Schlaege recht gut, darunter springt er ziemlich umher. Benutze den Textilgurt und hab zigmal sichergestellt dass die Sensoren feucht waren. Ich hab sicher keinen Ruhepuls von 40, sondern minimal von 47/48 aber ab und zu zeigte er mir so niedrige Pulswerte an. Bis zu 10 Schlaege unterschied ausatmen/einatmen. Daher hat Inzone auch irgendwie etwas unrealistische 141-179 Schlaege errechnet (Fitnesslevel 3, leider gibt es keine halbwegs verstaendliche Definition welchen Level man hat, naja ist eh etwas sinnlos die Funktion).

Ab rund 80 Schlaegen/min funktioniert es dann aber sehr sehr gut (und die Anzeige ist 1-2 sek schneller als mein Polar der zur Kontrolle mitlief).

Damit hatte ich nie Probleme. Bei mir funktioniert's auch bei Ruhepuls (unter 60). Ich feuchte die Meßstellen beim Anlegen mit etwas Wasser oder Spucke an und das war's. Aber vielleicht ist Deine Haut besonders trocken, dann solltest Du Kardiogel verwenden.

Sonst funktioniert der CM 8.2 super (2 Tage benutzt). Bedienung ist aber nicht gerade intuitiv (etwa das man aus Untermenues herausgehen muss, bevor man zur naechsten Funktion kann).

Richtig, intuitiv ist anders. Zuhause ist mir das egal, allerdings hatte ich neulich mitten im Wald aus Versehen auf das andere Rad umgeschaltet und habe die Rückstellung nicht mehr gefunden, das war echt doof. Aber ein guten User Interface ist bei den wenigen Knöpfen aber auch schwierig und ein Multitouch Display à la iPhone wäre mir wohl auch zu teuer ;).

Sigma wollte ich nicht mehr, nachdem ich innerhalb von 1 Jahr zweimal beim Downhill einen Sigma 1606 verloren hab (deren Drehhalterung ist der letzte Dreck wenns haerter zugeht, bzw beim Bike tragen schlaegt man den Tacho gerne mal herunter). Da ist die Halterung vom CM etwas vertrauenswuerdiger.

Meinen Sigma hatte ich direkt nach dem Kauf zurückgegeben, da hier im Taunus die Verbindung zwischen Sender und Tacho dauernd ausgefallen war.
 
Ich hab kein PC Interface.

Also starten und dann gleich wieder stoppen zum resetten der Werte?

Werte selektiv loeschen ist also nicht moeglich?

Naja hab eh immer GPS als Backup, finde es aber praktischer das GPS nicht zum anzeigen von Werten benutzen zu muessen, die ein Biketacho auch darstellen kann. 3 Tasten sind mehr als andere Tachos die ich hatte mit 2 Tasten, welche aber dennoch leichter zu bedienen waren. Bzw Polar Pulsuhren gibst sogar mit einer Taste idiotensicher (aber dafuer etwas langsam da man immer warten muss).
 
Ich hab kein PC Interface.
Also starten und dann gleich wieder stoppen zum resetten der Werte?

Im Manual auf S. 7 steht dazu:

Reset / Löschen

Hier können alle Werte und Einstellungen (auch die Gesamtwerte, alle gespeicherten Touren und die Initialisierungen) gelöscht werden. Dazu rechte und linke Taste kurz gleichzeitig drücken, im Display erscheint kurz die Anzeige ‚reset’, anschließend erscheint der normale Betriebsmodus.
Um nur die Tageswerte zu löschen, im normalen Betriebsmodus alle 3 Tasten gleichzeitig 3 Sek. lang drücken.

Werte selektiv loeschen ist also nicht moeglich?

Nein, nicht das ich wüsste.
 
Hallo mal wieder, nachdem mein Tacho zwar vor einigen Monaten eingeschickt war, nun wieder das selbe Spiel: Anzeige friert ein, Reset erforderlich, hilft jedoch nur kurzzeitig usw. usw. - einfach nur ätzend.

Hat jemand eine Idee für einen gescheiten Tacho?

Anforderungen: Drahtlos, barometrischer Höhenmesser
 
Hallo mal wieder, nachdem mein Tacho zwar vor einigen Monaten eingeschickt war, nun wieder das selbe Spiel: Anzeige friert ein, Reset erforderlich, hilft jedoch nur kurzzeitig usw. usw. - einfach nur ätzend.

Hat jemand eine Idee für einen gescheiten Tacho?

Anforderungen: Drahtlos, barometrischer Höhenmesser

Hallo Chrisi-MTB,
ich kann nach meinem Trauerspiel mit gleich zwei von den CM 8.3A wärmstens den Sigma Rox 9.0 empfehlen. :daumen:
Hab ich jetzt seit ca. 1 Jahr - absolut zuverlässig, keine Mätzchen - ich bin sehr zufrieden.
Meine zwei CMs hab ich auf Ebay quasi verschenkt. :mad:
 
Habe mir kürzl. den 8.3A zugelegt. Erst danach las ich dieses Forum durch. Das kann ja noch spannend werden. Ein Lob an die "Bastler" die u.a. mit Bildinfos das Entfernen des Move-Sensors beschrieben. Bei mir liegt er noch nagelneu auf dem Tisch.
Frage: Möchte gern die Gesamthöhenmenter eingeben, da ich schon ein paar habe, dieses Jahr. Gesamtkilometer kein Problem. Wer weiss weiter?
 
Habe nun auch einen CM 8.3A
Gebraucht bei eBay Ersteigert und ca. 6 Monate alt.

Natürlich ist er auch gleich bei der 2. Tour Eingefroren. :mad:


CicloSport hat schon ne Mail bekommen. Mal schauen was als Antwort kommt...
 
Mein Neu-Ersatz ist mittlerweile auch schon wieder mal "eingefrohren"
Dazu zeigte er einmalig genau 1000 Hm mehr an als gefahren.
Habe die Batterie ein wenig in Verdacht, wenn sie sich langsam dem Ende neigt und dazu kalte Temperaturen kommen. (Kürz. 4 Grad für 1.5 Stunden)
 
Zurück