Cima Carega

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Und wie jeden Winter geht es langsam an die Planung für die jährlichen Touren am Gardasee.

Auch dieses Jahr wollte ich ein paar neue Sachen ausprobieren und ganz oben auf meiner Wunschliste steht "Cima Carega".
Da ich selbst noch nicht auf die "andere" Seite der Etsch gekommen bin erhoffe ich mir etwas Hilfe von euch.

Die Tour die ich im Hinterkopf habe ist an das Buch von Achim Zahn angelehnt. Da wir aber noch die Anfahrt von Riva haben dachte ich an folgenden Streckenverlauf (alle Wegnummerierungen stammen aus der Kompasskarte 101):

- Riva
- Mori
- Ala
- Sent. 110
- Passo Pertica
- Sent. 109
- Rif. Scalorbi
- Sent. 109
- Rif. Fraccaroli
- Sent. 108
- Pala di Cherle
- Sent. 115
- M. ga Val di Gatto
- Sent. 115
- Selvata
- Sent. 115
- Rif. M. Zugna
- Sent. della Pace
- Dinosaurierpfad
- Rovereto
- zurück nach Riva

Wer kennt die Gegend und kann etwas zu den Streckenverhältnissen sagen?
Ist die Runde so "fahrbar" oder sollte man doch eher der Beschreibung entsprechend von M. ga Val di Gatto nach Ala abfahren.

Mit Höhenmetern haben wir keine Probleme und als Abfahrtsvergleich nehm ich mal den Navene-Trail (Dossi dei Roveri) her, der geht mit dem Hardtail schön flüssig zu fahren.

Über Infos wäre ich euch sehr dankbar.
 
Von der Mga di Gatto zum Zugna ist langweilige Piste. Vom Zugna über die Dosso Riviieri auch, einzig der Funghi Albaredo ist sehenswert. Du kannst evtl. den SdP vom Zugna nach Rovereto probieren, ist ein Trail, machmal etwas zugewachsen.
Ich kann Dir aber vom Pra Bel (unweit der Mga Val di Gatto) den Trail (glaube 114B) nach Ala empfehlen. Der ist einfach grandios, oben etwas ausgesetzt und verblockt, im mittleren und unteren Teil dann ein flowiger Waldbodentrail. Bin ich übrigens auch mit dem HT gefahren ;)

Gardacross%20Tag4%20015.JPG
 
Ja, rentiert sich aber trotzdem. Ab da dann Asphalt bis Ala (oder es gibt da etwas mir unbekanntes Reizvolleres). Bilder von diesem Trail gibts genug auf meiner Seite (2009)
 
Sind dort 2008 lang, für Details müsste ich zu Hause schauen, kannst du dich mal durch meinen Bericht auf www.dorgas.de lesen (Gardasee 2008). Nette Aussichten, aber grobes Terrain.

Dietmar
 
...dachte ich an folgenden Streckenverlauf (alle Wegnummerierungen stammen aus der Kompasskarte 101):

...
- Passo Pertica
- Sent. 109
- Rif. Scalorbi
- Sent. 109
- Rif. Fraccaroli
- Sent. 108
- Pala di Cherle
- Sent. 115
- M. ga Val di Gatto
- Sent. 115
- Selvata
- Sent. 115
- Rif. M. Zugna
- Sent. della Pace
- Dinosaurierpfad
- Rovereto
- zurück nach Riva

...

Hallo,

seid ihr so wie geplant gefahren?
Sind die Sentieros 108, 115 und der Dinosaurierpfad für "normale" Hardtailfahrer schwierig?

Viele Grüße
Alperer
 
Von der Carega über den Zugna, Dosso Roveri nach Rovereto ist überwiegend Schotter und zieht sich recht lange. Würde von der Carega den 114B hinab nach Ronchi und dann weiter nach Ala nehmen. Von Ala würde ich dann über den Monte Baldo an den Gardasee. Kann man an einem Tag schaffen, wenn ihr in der Rif. Fraccaroli übernachten wollt. Sind den 114B auch mit dem (Race-)HT gefahren, geht schon.

Nächstes Jahr wollen wir von der Cima Carega den E5 runter hinab nach Campogrosso nehmen. Kann jemand hierzu was Aktuelles berichten?
 
Zurück