Click-Pedale - mehr oder weniger anstrengend?

Mit der Vorgehensweise kommst Du aber auf Dauer nicht weiter. Auf einem richtigen Wurzeltrail haut es Dich mit deinen Cleatschuhen richtig fies von der Plattform! Kenne kein Kombipedal, auf dem man mit Cleats auf der Plattformseite vernünftigen Grip hat. Ist ja auch logisch, da der Sohlenbereich um das Cleat ausgeschnitten und das Cleat leicht erhaben ist. Dann lieber schnöde Bärentatzen!
Solche Kombipedale fahre ich nur in der Stadt oder auf Radreise, ansonsten taugen die zu nix!
Naja...
ich fahre auf meinem bike die exustar ep 827 dazu ein five ten Schuh und damit komme ich ziemlich gut zurecht. Der stand auf diesem grossen Pedal ist super und dank der pins hält der schuh auch gut - und erhöht durch die cleats ist da gar nix. Klar, bei herkömmlichen mtb oder gar race schuhen bringt das nix. Aber da ich auch viel trage kommt für mich eh nur diese art schuhe in frage. Dazu sehen sie eben nach richtig mountainbiken aus 😉
 
Solche Kombipedale fahre ich nur in der Stadt oder auf Radreise, ansonsten taugen die zu nix!

Ich das mal aufgrund des Wahrheitsgehalts. Am Randonneur habe ich auch welche, am Trailbike Flats, an allem anderen vollständige Klickpedale. Kombipedale am MTB werden immer zu Problemen führen, der Halt gerade mit Schuhen für Klick ist auf der Plattformseite immer sehr grenzwertig.
 
Bin am DH jetzt auch auf Klickies umgestiegen.
Erstens Sicherheit und zweitens habe ich mir mit den Flats leider eine fehlerhafte Fußstellung angewöhnt. Die Spitze der Schuhe war fast mit der Vorderseite des Pedals bündig. Somit längte sich der Fuß bei verpatzten Landungen in Fersenrichtung.
Wenn die Cleats mal ordentlich eingestellt sind kommt man sehr locker rein. Eventuell den Inbus zum Einstellen der Cleats bei den ersten Fahrten mitnehmen um schnell nachjustieren zu können.

Habe zuerst die 20° dann die 15° und zuletzt die 0° Easy Release Cleats probiert. Immer mit 6° Float.
Letztere find ich am Angenehmsten.

Mit leichtem Ziehen und Drehen kommt man in jeder Situation raus. Klar bleiben am Anfang peinliche Situationen nicht aus, aber es geht schnell in eine Reflexbewegung über wie oben geschrieben.
Man muss halt dran bleiben und vl. ein wenig im "Trockenen" üben.

Sicherheit ist natürlich ein großer Pluspunkt. Vor allem wenn der Dämpfer nicht 100% zur Strecke passt sehe ich hier den Vorteil. Mit Flats hat's mich da schon öfter runtergeschüttelt. Mit Clickies ist es unangenehm aber sicher.

Bei DH Bikes sind Flat ok. Kein Thema.

Klickies haben aber einen Riesenvorteil, beim Sturz weißt du immer wo dein Fahrrad ist. ;) 😊
Kann ich nicht bestätigen. Bin am Wochenende ordentlich eingeschlagen und die Klickies haben brav ausgelöst. Das ist keine verriegelte Dynafit Bindung sondern ein elastisches System.
Man könnte jetzt auch mutmaßen, dass ein Kickpedal sicherer ist, da der Fuß bis zum Einschlag am Pedal bleibt und nicht wie bei einem Flat schon vorher herum baumelt und sich irgendwie verdrehen kann, aber lassen wir das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück