clickies oder nicht?

Bastiaan

Flying-dutchman
Registriert
2. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
pfalz
hi,

ich fahre noch nicht so lange mtb, und auch nicht sehr regelmäßig, deswegen wollte ich fragen was bei all-mountain biken besser geeignet ist, clickies oder normale schuhe? ich habe jetzt immer wenn ich i-wo drüber springe angst dass mein fahrrad runter fällt und ich ohne fahrrad weiter fliege :rolleyes:

vielen dank schonma
grtz
 

Anzeige

Re: clickies oder nicht?
wo springst du denn bei all-mountain drüber?
wenns trocken is nimm clickies und wenn es nass is und du alle 2 meter mim fuß runner muss dann flats
 
Moin moin!
Bin eigentlich auch anfänger erst diesen sommer und den "winter" dabei mit MTB.
Und die frage habe ich mir auch gestellt!

Nun ich habe mich entschlossen clickis zu kaufen und muß sagen das ich es nicht bereut habe. Man hat ein viel besseres gefül zu den bike man kann es besser steuern und springen finde ich. Was aber am anfang auch HERZRASEN verursachen kann wenn man merkt "oh jetzt das war knapp oder oh das tut gleich weh" da ist es halt so ne sache als anfänger weil man halt "fest" verbunden ist mit den clickis erst mal schnell genug rausklicken muß!

Von meiner seite also ein PRO
 
Hallo erst mal und gesundes Neues! Also ich sag es mal so, bei beiden Systemen gilt, die Übung machts. Ich fahre jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren mit Clickis und würde sie nicht missen wollen. Ich fahr eher CC mit nem Hang zu härteren abfahren. Logisch ist man kann mit Clickis einfacher springen aber und das ist mir passiert. Wenn die Bindung zu lasch eingestellt ist, reißt dir das Rad auch vom Schuh ab. Ich bekomme aber mein anderes Bike, mit normalen Pedalen ca. 20 cm hoch, kommt auch auf die Schuhe an. Aber im Gelände würde ich mich das auch nicht drauen da fühl ich mich mit meine Clickis sicherer. Aber wie gesagt probier es einfach aus und übe mal mit beiden Varianten.

Gruß Maik
 
hi, vielen dank für die antworten bis jetzt.
wie gesagt ich fahre nich soooo lange, bin aber (meiner meinung nach) ziemlich geübt, und fühl mich in der tat, i-wie frei wenn ich in der kurve mit meinem fuß den boden berühren kann.
zur frage: "wo springst du denn bei all-mountain drüber?"
wenn irgend eine pfütze, loch, oder was auch immer ist, spring ich lieber drüber, gibt halt etwas mehr kick. :p :daumen:

ich probier mal (im sommer) die clickies aus!
 
genau, im winter würd ich jetzt nicht anfangen auf clickis umzusteigen. mach es im frühjahr wenn kein schnee mehr ist und du wirst freude haben. ich hab aber festgestellt, wenn man es dann kannmit den clickis dann im winter auch damit fahren. das hat mir nochmal viel fahrtechnik und sicherheit auf dem beik gebracht. kannst ja dann mal ausprobieren wenn de richtig sicher bist
 
Dann will ich mal eine contra Click Stimme abgeben.
Meiner Meinung nach sind Clickpedale was für Racer oder MTB-Touren im einfachen Gelände (S0 oder Forststraße) sowie fürs Flachland.

Im gröberen Geläuf ohne Zeitdruck... würde ich nur Platformpedale mit griffigen Schuhen fahren wollen. Wenn man oft den Fuß runternimmt, oder mal etwas schieben/tragen muss viel besser. Auch beim DH hat man keine Nachteile wenn man gescheite Pedale/Schuhe hat. (Kein Motocross/Enduro Fahrer würde sich je an sein Bike binden...)

Aber natürlich jedem das seine ;-)
 
Tach auch und gesundes Neues Radeljahr,
ich denke alles hat seine Berechtigung.
Fahre selbst vorwiegend schnelle Trails, gerne kombiniert mit Sprüngen und auch mal langsamen technischen Passagen und habe zZt ein Shimano PDM545.
Finde es insofern ganz geschickt, da beidseitig geclickt werden kann und man auch mit normalen Schuhen oder auch ausgeklickt gut fahren kann (Käfig!). Va wenns mal matschig oder richtig steil wird fahr ich lieber ausgeklickt, weil falls es doch mal kritisch wird, ich lieber mal schnell den Fuß zur Hilfe nehmen kann oder mich einfach schneller vom Bike trennen kann, bevor wir beide im Graben liegen.
Noch eines zum Springen: ich würd mich erstmal ohne Clickies oder nicht eingeklickt vertraut mit dem Springen machen und mich nicht auf die Bindung zum Bike verlassen, dass alles gut geht. Klar kannst mit der Bindung noch höher und weiter springen aber ich finde erstmal eine sauber Sprungtechnik und dann erst Höhe / Weite.
Meine Empfehlung also wenn man einen guten Kompromiss sucht: Klickpedal mit Käfig und doppel- oder einseitiger Rastung.

heidiho
 
ein paar Tipps:
1. Im Winter: CrankBrothers Vorteile gegenüber SPD von Shimano, da die sich net so schnell zusetzen.
2. Nachteil im Winter: Kältebrücke der Cleats
3. wer sich anfangs net traut: Plattformpedale wie die Mallets von CrankBrothers oder die PDM-647 von Shimano, hier hat man auch ausgeklickt nen recht guten halt.
4. Wer gut fahren kann (kann ich net) fährt die kniffligsten Trails auch mit Clickies gut, oft auch ne Kopfsache
5. Pedale meiden die auf der einen Seite SPD haben auf der anderen Seite normal. Im Trailgelände hat man meisst die falsche Seite oben und ist am Suchen und Fluchen
 
Noch eines zum Springen: ich würd mich erstmal ohne Clickies oder nicht eingeklickt vertraut mit dem Springen machen und mich nicht auf die Bindung zum Bike verlassen, dass alles gut geht.


also, ich bin grad seit 10 minuten zurück vom biken, hab das springen noch ein wenig geübt, und muss sagen dass es gut klappt (so fern es überhaupt i-was zu springen gibt hier :( ) nochmals vielen dank für die tipps, leider muss ich erst mal gucken dass ich geld zusammen krieg :D

grtz
 
Ganz klar: CLICKIES!!! :daumen:

Ich fahre zu 90 % durch Wälder, auch Schotterpisten und ganz übel
ausgefahrene Wege. Ich hatte auch erst die Bedenken net schnell raus zukommen.

Shimano sei Dank kann man mit dem SPD-System ja in mehrere Richtungen (schnell) lösen.
Meine Pedale haben nur einen Schutzkäfig (keine Bärentatzen!).

Fazit: beim Fahren noch net einmal ,,gemault" ..... ..... aber leider einmal aus dem Stand (vergessen) :wut:

Viel Spaß!
 
Shimano sei Dank kann man mit dem SPD-System ja in mehrere Richtungen (schnell) lösen.

es gibt zwei arten von cleats. die einen lösen in jede richtung aus, die anderen nur auf seitlichen dreh.

ich hab meine pd-m540 aktuell abgebaut und plattform-pedale dran - wie ein vorredner schon sagte, kanns schwierig werden, wenn das geläuf etwas holprig wird. wobei das auch, wie ich bisher feststelle, ne kopfsache is. auf den plattformpedalen lass ich die füße viel länger auf den pedalen, weil ich ja schnell runterkann. da denk ich mir des öfteren: jetzt hättest auch mit clickies fahren können...
 
Ganz klar pro Clickies.
Ich find das ist fast nur Kopfsache, erlebe es häufig dass wenn man sich einfach zwingt in den Pedalen eingeklickt zu bleiben es eigentlich immer gut geht und man sich Fahrtechnisch in schwierigen Passagen doch weiterentwickelt. Und wenns dann mal wirklich eng wird komm ich eigentlich doch immer ausreichend schnell raus. Bei Stürzen gabs bisher auch keine Probleme, immer schnell genug rausgekommen.


grüße
jan
 
Wenn du es dir leisten kannst, probier beides aus. Der eine kommt mit clickies besser zurecht, der andere ohne. Zum reinen Tourenfahren würde ich clickies eindeutig bevorzugen, in etwas verzwickterem Geläuf fühle ich mich mit Plattformpedalen sicherer.
 
Clickies:
  1. deutlich verbesserte Ausdauer am Rad
  2. verbesserter Kontakt / Bindung ans Bike

die einzigen, bei denen Clickies nichts bringen (werden), sind Leute, die so schnell sind und dabei springen, dass sie im Notfall das Rad wegkicken müssen --> DownhillRACER, Bmx, Trickser

alle anderen sind mit den Pedalen besser bedient, weil man doch eh nie den Fuß vom Pedal nimmt (nehmen sollte). Dann kommt nämlich nur Instabilität rein und die Sequenz wird erst nicht gefahren.
 
weil du durch die feste bindung zum pedal auch die aufwärtsbewegung des fußes zum ziehen nutzen kannst und dadurch praktisch weniger "leerlauf" bei einer kurbelumdrehung hast.

ich hab mir jetzt clickies mit käfig geholt, so bleibt das radl alltagstauglich. bin eigentlich ganz zufrieden mit den clickies, am anfang ungewohnt, aber schnell lieb gewonnen :)
 
Habe an meinem Canyon was nächste Woche kommt die PD-M545 dran, wollte auch mal mit Click anfangen.

Nur, welche Schuhe? :confused:

Habe mir da was in richtung SH-MT40 vorgestellt:
shmt40.jpg


Sieht ziemlich bequem aus, ists aber da drin im Sommer nicht schnell mal warm? :confused:
 
Ok, aber das sind auch (umgerechnet) ~200€... sollen super Schuhe sein, allerdings musste schon öfters im Winter fahren, damit sichs lohnt.

Kann mir einer sagen ob die SH-MT40 auch im Sommer angenehm und nicht zu warm sind?
 
genau, im winter würd ich jetzt nicht anfangen auf clickis umzusteigen. ...

Doch, gerade im Winter machts Sinn. Ich habs auch im Schnee gelernt; und war Gott froh ob dem weißen Zeug! Das nimmt die Energie beim Umfallen besser auf wie ein harter Wald oder Radweg...:D

Und wer im Winter mit Klickies fahren, kanns erst recht im Sommer... Das mit dem Schmutz stimmt allerdings. Im Winter / herbst setzten sich die Pedale schon manchmal recht arg zu...

Ich denk, jeder sollte für sich entscheiden ob und wann er auf Klicker umsteigt:daumen:
 
@AmmuNation
Nun ja die schuhe kosten 129EURO im netz (die 180 währen mir auch zu heftig gewesen!

Habe auch lange überlegt ob ich mir jetzt noch winterschuhe kaufen soll für 130 euro.

Meine Pros wahren dann:
1)Der schuhe läuft sich ja nicht ab,also hat man doch schon sehr lange zeit was von diesem
2)Wenn mal die füße kalt sind, ist es bei mir vorbei, dann ist mir überall kalt!
3)Überschuhe kosten auch ca. 20-50 euro. nun bleibt man hängen hat man sich diese Neopren Stülperle fürn arsch gekauft!
4) Handling gegenüber Überzieher
5)Freundin hat gesagt na dann kauf sie jetzt und überleg nicht nochmal 7 tage! ;-)

Greetz
 
ich bin auch kein fan von clickies... vor allem am anfang wenn du es noch nicht gewöhnt bist legst du dich damit oft nieder! :eek:
 
Aller Anfang ist schwer. Aber es ist alles nur eine Frage der Überung. Jetzt ist es bei mir so. Bei meinem Stadtrad habe ich Plattform und beim Anderen Clickis. Wenn ich jetzt mit dem Stadtrad fahre ertappe ich mich schon oft, dass ich vor dem absteigen die Steitwärtsbewegung mit dem Fuß mache. Mein Tipp, Am Anfang nicht gleich in grobe Gelände gehen, einfache Wege, oder so ein wenig um den Block fahren. An die Bewegung zum ausklicken gewöhnt man sich relativ schnell.

Maik
 
Zurück