Clickies zum Alpencross ?

Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi Leute

Ich möchte Ende Juli einen Alpencross starten ?
Jetzt würde ich von euch gerne ein paar Meinungen hören.

Würdet ihr lieber mit leichten Tourenschuhen (zum Wandern)
oder mit Bikeschuhen (natürlich typische Alpencross Schuhe mit Click Pedalen) ?

Ich hoffe das ist das richtige Forum.

THX Fleedo
 
Servus,

Du gibst Dir die Antwort mit"richtige Alpencrossschuhe" doch irgendwie schon selbst... Falls Du noch immer zweifelst, in der aktuellen MB stellt Achim Zahn sein AplX-Bike vor, mit Klickies :daumen:

Cheers, Anderl
 
..und mit dem Rada Plume, diesem geniealen Tourenschuh aus der Schweiz, der auch als Bergschuh durchgehen könnte. Wenn der nur nicht so teuer wäre.
Je nach Strecke ist aber auch ein guter Raceschuh kein Thema. Es sei denn, Du willst über Klettersteige drüber.
Normale Tourenschuhe sind zwar bequem, nur ist die Sohle fast immer zu weich.

MfG,
Armin
 
Hallo,

meinen ersten habe ich noch mit Trekkingschuhe und Schlaufen gemacht, war bis dahin absolut davon überzeugt. Als dann aber die anderen mir in schwierigen Passagen beim immer wieder Aufsteigen voraus waren bzw. das Aufsteigen sich für mich nicht rentierte und teilweise nicht ging (bis man wieder in den Schlaufen sitzt, dauerts halt), habe ich Klickies doch näher ins Auge gefasst.
Kurz vor meinem zweiten kamen dann die Klickies ans Rad, es war nur eine Testtour möglich, und ich hatte schon bedenken, aber es lief alles glatt.

Allerdings kam für mich nur ein Schuh in Frage: Northwave Terrae. Nur der fühlt sich wie ein Trekkingschuh an und ist auch zum stundenlangen gehen geeignet. Alles andere war mir viiiel zu hart (El Moro - Igitt).

Und ich kann nur immer wieder sagen: Mich hats noch nie wegen den Klickies gelegt! Aber ich fahre Time Atac (Z-control) und nicht Sheißmano. Sehr zu empfehlen!

Grüße,
Stefan
 
daanderl schrieb:
Servus,

Du gibst Dir die Antwort mit"richtige Alpencrossschuhe" doch irgendwie schon selbst... Falls Du noch immer zweifelst, in der aktuellen MB stellt Achim Zahn sein AplX-Bike vor, mit Klickies :daumen:

Cheers, Anderl

mit dem unterschied das herr zahn im jahr soviel km fährt wie andere nicht in ihrem leben. er weiß auf was er sich einlässt.

wenn man an kritischen stellen lieber absteigt und aml schiebt anstatt zu schieben, dann gehen auch klickies. oder nen forstpisten oder schotter ax da würd ich das auch machen. wenns technisch wird, hoch wie auch runter eher nicht.

ich fahr lieber mit guten flats und wanderschuhen. :daumen: . da klappt das vombikespringen besser als mit klickies. vorallem weils mit schwerem rucksack und ner langen tour in den beinen auch mal technisch nicht ganz so klappt wie gewohnt (und erzähl mir bitte keiner, das man mit klickies genau so schnell aus den pedalen ist wie von flats weg).
 
Ein Kumpel von mir hat sich von einem Schuhmacher in seine Wanderstiefel
Klicks reinbasteln lassen und ist richtig happy damit.
Bin meinen ersten Alpencross mit Clicks gefahren, soviele knifflige Passagen waren jetzt nicht dabei, wobei ich mir schon ab und an anderes Schuhwerk gewünscht hätte.
Vermutlich würde ich mir jetzt Flats hinschrauben und mit Wanderstiefeln
fahren. Zwar sind die Laufpassagen im Verhältnis zur Fahrstrecke gering,
aber Du bist halt schnell mal umgeknickt, was ein gescheiter Stiefel vielleicht verhindern könnte.

Ride On!

P.S. Was hat der Herr Zahn sich für ein Radl gebastelt? Kurzspezifikation?

@talybont: Rada Plume ?!? Kenn ich gar net!
 
hab mir für n TransAlp Lake MX255 geleistet, die sind zwar nicht ganz so hoch wie die Rada, haben aber immerhin ne gute Vibram Sohle (wie die Rada) mit gescheitem Profil und Abrollkomfort. Die MX255 würd ich so in der Art leichte, knöchelhohe Wanderstiefel sehen.


Als Clickies hab ich die Eggbeater Candy, die sind beim Ausclicken ziemlich gut, und die Cleats bauen ziemlich flach, so daß man kaum drauf läuft (was Vorteile hinsichtlich Ausrutschen auf Fels hat). Von Scott soll es angeblich auch noch Schuhe mit Vibram Sohle geben.
 
kann auch nur die clickies empfehlen.

da ich ansonsten auch auf meinen tagestouren viel schiebe/trage, fahre ich am liebsten mit meinen lakes und shimano (beides halbhohe, also keine raceschuhe).
pedale sind die "schneebesen", genial. leider sind die cleats etwas weicher als die shimano (time hab ich keine erfahrung). aber auf dem ac habe ich auch immer ein ersatzpaar dabei, was ich auch jedem empfehlen würde.

für mich macht es allerdings überhaupt keinen sinn, an 360 tagen mit cleats zu fahren und dann für 5 tage ac auf flats mit bergschuh umzusatteln. für mich geht's beim ac noch primär um "fahren" und da ist mir ein vernünftiges pedalieren wichtiger. wenn ich mir dann noch vergegenwärtige, mit welchen abenteuerlichen fußwerkzeugen einige "wanderer" im gebirge unterwegs sind, entsprechen die bike-tourenschuhe ja fast schon "steigeisenfesten" bergschuhen.

bergschuhe würde ich wirklich nur bei klettersteigen verwenden, aber da blieb dann auch das rad daheim ...


ergo: clickies :daumen:

florian
 
@dertutnix,

da haben wir ja ne ziemlich ähnliche Konstellation :daumen:

Du hast recht, was die Cleats der Eggbeater betrifft, das Messing ist recht weich, da sind Ersatzcleats (mit Schrauben) ne gute Sache.

Was für Lake Schuhe hast Du ? Zufrieden ?
 
meine lakeschuhe???
hab die in usa für 20 dollar im versand erstanden und hier bei diversen tests in den mags dann als "tipp" gefunden. meine 176 oder 177 oder
halbhoher schuh mit einem klettriemen über der schnürung. bekannter hat das nachfolgermodell, da fehlt dann aber der riemen ...

hatte vorher schon einige "race"schuhe von lake (meine 200 und 300), da hat aber die sohle nie getaugt (weder die shimano noch die dann eigene). war meist nach einer saison bzw. einem ac nur noch rennradtauglich :lol:

und zu den cleats: sind ja als zuberhör ziemich teuer. daher evtl. günstige pedale inkl. cleats kaufen und die pedale wieder verkaufen?!

übrigens hatte ich kurz mal auch die freeridepedalversion (mallet c?) probiert. da hat aber mein schuh bzw. die sohle überhaupt nicht mit dem pedal funktioniert (fahr an einem anderen noch mein letztes shimanopedalchen 545?, und da funktioniert der schuh 1a), und hab das pedal dann wieder verkauft.

florian
 
spOOky fish schrieb:
ich fahr lieber mit guten flats und wanderschuhen. :daumen: . da klappt das vombikespringen besser als mit klickies. vorallem weils mit schwerem rucksack und ner langen tour in den beinen auch mal technisch nicht ganz so klappt wie gewohnt (und erzähl mir bitte keiner, das man mit klickies genau so schnell aus den pedalen ist wie von flats weg).

als fast bike anfänger (dritte saison) hätte ich jetzt glatt gesagt klickies sind besser wenns technisch wird und rauskommen ist bei meinen wirklich, echt und ungelogen kein thema. :daumen:

fahre schon immer eggbeater, d.h. seit dem ich im sommer vor zwei jahren nach nem halben jahr von normalpedalen auf clickies umgestellt hab.

von den schuhen her, fand ich es bisher auch mit meinen raceschuhen (sidi rampa) ned so schlimm wenn man durch schnee od. schlamm latschen musste (was oben reinläuft, kann ja seitlich wieder raus ;) ), unangenehm sind aber steinige kletterpartien od. das überwinden von hangrutschen, da mach ich mir regelmässig in die hose.
 
dertutnix schrieb:
...
übrigens hatte ich kurz mal auch die freeridepedalversion (mallet c?) probiert. da hat aber mein schuh bzw. die sohle überhaupt nicht mit dem pedal funktioniert ...
florian

hmm, da kann es helfen, die bei den pedalen beigepacketen distanzplätchen zu verwenden, dann geht alles bestens.
Fahre die mallet c mit scott-schuhen mit vibramsohle (keine ahnung, wie die genau heissen, sind blau) freeride- und downhillmäßig (da gehts ja auch mal ein bissl technisch zu) und bin super zufrieden, zumal man die kombi tatsächlich zur not mal "ungeklickt" fahren kann. Wie die schuhe zum laufen sind: keine ahnung, wenn ich raufzu nicht mehr fahren kann, nehm ich den lift oder die schuttle
:D
 
Auf jeden Fall Clickies.
Bin letztes Jahr sogar mit den Scott-Raceschuhen gefahren. Mussten die ersten zwei Tagen zur neuen Heilbronner Hütte sowie zum Fimberpass hoch jeweils eine Stunde schieben und am vierten Tag das Val Mora ne Stunde runter tragen. Und es ging auch.
Ich denke aber, dass die etwas weicheren Bike-Schuhe auf nem Alpencross bequemer und nützlicher sind. Hatte nur keine Lust, extra für den AC neue Schuhe zu kaufen!
Aber ohne würde ich auf jeden Fall nicht fahren!!!
 
Servus,

@spOOky.fish,
Du wirst mir Recht geben, daß ein AlpenX so um die 500km lang ist, also das Pedal sehr oft bewegt wird. Diese Bewegung wird nicht in 1 Teil sonder in 4 Teile aufgeteilt, was sich dann als "runder Tritt" bezeichnen läßt. Das bedeutet, auch die Muskeln werden in 4 versch. Arten belastet, was aber zugleich bedeutet, daß sie sich gegenseitig unterstützen, also links z.B. Drücken, rechts Ziehen usw. Das hat zur Folge, daß man wesentlich weitere Strecken ermüdungsfreier Fahren kann als mit nur einer Drückbelastung, Voraussetzung ist aber die Verbindung zum Pedal, hier ist nunmal nur ein Klickie zu gebrauchen wegen Kraftschluß.. Auch eine Rolle spielt dabei die Schuhsohle, die die abgegebene Kraft möglichst effizient an das Pedal weitergeben soll, warum weißt Du ja, - sonst fällt man um.
Wobei wir beim Thema Pedale und deren Auslösung sind, wer im Flachland mit Klicker zurechtkommt, sollte sich die Frage stellen, warum, was auf Heimrunden funktioniert mit einem Mal dahin sein sollte...
Meine Meinung also weiterhin, siehe oben.

@fleedo,
Viel Spaß auf deinem Cross! :daumen:

Cheers, Anderl
 
Hi Leute

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich denke ich werde mir Click Pedale zulegen, vorher hätte ich aber noch ne Frage: Ist es schon zu spät sich daran zu gewöhnen ?
Alpencross startet Ende Juli.

THX
 
Servus,

@fleedo,
Am besten Du stellst Dir die Frage Ende Juli, wenn das dann noch ein Thema ist... Knall halt grad am Anfang die Auslösehärte nicht voll zu, dann kann wenig passieren. Das machen die meisten falsch, die haben Angst, daß die Pedale zu früh öffnen und man so ständig aus dem festen Halt fliegt, drehen Auslösung komplett zu, üben nicht und wundern sich, daß sie beim ersten Halt aufs M*** fallen. Deshalb bei Neumontage aufs Rad steigen, irgendwo abstützen, evtl. hält Dich jemand fest, und erstmal Ein-und Aussteigen üben. Wenn Du´s kannst und weißt, welche Bewegungen zum Ein-und Aussteigen erforderlich sind, ab auf die Piste.

Cheers, Anderl
 
wenn du bis zum ac nicht mehr fährst, wird's halt der "sprung ins kalte wasser" :lol:

noi, sollte kein problem sein. nur vielleicht nicht die ersten meter auf dichtbefahrener straße machen und bewußt das ausklicken vor der ampel machen. wirst sehen, geht relativ schnell in fleisch und blut über.

ach ja, lass di finger von den halbhalb-pedalen. also 1 seite bärentatze, 1 seite clickies. da bist du beim losfahren immer in sorge, ob du auch auf der richtigen seite landest ...

viel spass beim ac :daumen:

florian
 
Fleedo schrieb:
Hi Leute

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich denke ich werde mir Click Pedale zulegen, vorher hätte ich aber noch ne Frage: Ist es schon zu spät sich daran zu gewöhnen ?
Alpencross startet Ende Juli.

THX

ne gewisse Eingewöhnungsphase solltest Du schon einkalkulieren. Ich bin mit meinen ersten Clickies erst mal vorsichtig auf nem ruhigen Platz rumgefahren, und hab das Ein/Ausclicken geübt. Die Teile (Ritchey) waren recht schwergängig, und ich hatte keinen Bock mich auf die Seite zu legen.

Mit den Eggbeatern hatte ich wenig Probleme, da ich die Klickerei schon kannte. Aber auch die Eggbeater wurden nach der ersten Fettladung noch mal leichtgängiger was Ein/Ausclicken angeht.

Bei den konventionellen SPD Clickies muß man auch nen gewissen Pflegeaufwand einkalkulieren, also Dreck rauspuhlen, die beweglichen Teile und vielleicht auch die Cleats gelegentlich etwas Ölen, oder mit Silikonspray besprühen (alles je nach Bauweise). Die Eggbeater sind da weniger anspruchsvoll, Dreck bleibt kaum drin hängen, gelegentlich kann man mit ner Presse Fett in die Nabe drücken, oder die Cleats mit Silikonspray einsprühen, aber der Pflegeaufwand ist kleiner.

Wenn Du welche verwenden willst, schraub sie Dir nicht erst am Tag vor der Abreise dran, dann sind die Probleme vorhersehbar. Gewöhn Dich vorher dran, fahr n paar längere Touren

Viel Spaß beim TransAlp :daumen: :i2:
 
Nachschlag...

Natürlich meine ich nicht, das Thema "Klickies zulegen", sondern ob Du sie dranläßt, natürlich muß ich beipflichten, je eher Du Dich anfängst daran zu gewöhnen, desto gut!
Hab mich grad nicht verständlich ausgedrückt, sorry :rolleyes:

Cheers, Anderl
 
Ich furh beide Alpencross mit einem normalen Bikeschuh. Meiner ist zwar etwas stabiler, aber ein wirklich leichter tut's auch. Einer der Mitfahrer fuhr mit einem Gaerne 8ein ganz leichter, nur mit Klettverschluß). Er ging damit ich auch problemlos 1,5 Stunden über stile Schneefelder oder felsige Passagen. War echt kein Problem.
Einen hohen Schuh finde ich eigtl. unnötig. Der normale Bikeschuh macht auch ein Alpencross mit.
 
Tja, vor der Frage steh ich auch,

Fahre seit der Erscheinung der Ritchey-Klicker eben diese in versch. Ausführungen, darüberhinaus seit 5 Jahren ein DX mit Käfig. Ich denke mir aber immer wieder, warum das ganze Drumherum mitnehmen, ich steh nämlich ständig in den Klickies, fahre nicht ausgeklickt. Tendiere zu den Eggbeatern, weiß aber nicht wie die sich zum Anfangen eignen, evtl. kann hierzu mal jemand Stellung beziehen.

Cheers, Anderl
 
hab unterschiedliche pedale probiert, nur mit time hab ich keine erfahrung, sollen aber gut funktionieren.

shimano funktionieren i.d.r. einwandfrei. in letzter zeit dann nur noch das dx bzw. 545, kein problem, nur beste erfahrung auch mit unterschiedlichen schuhen/sohlen.
ach ja, beilagscheiben o.ä. würd ich nicht zwischen sohle und cleat montieren, meist baut die sohle sowieso schon falch genug, so dass das cleat schnell aufsetzt, das dann noch erhöhen????

ritchey: 3 paare getestet. jetzt nur noch auf meinem daum im keller. die funktion war eigentlich ok, aber die qualität war mir zu wechselnd. 1. paar war super, 2. absolut mies und beim 3. ist eine seite schnell gebrochen (deswegen jetzt auf dem daum)

dann noch ein paar nachbauten (concept etc.): funktion von shimano immer besser!!!

und jetzt seit 2 jahren eggbeater in ihrer einfachsten form (also nicht die ti für 400 euro ...): einfach genial! easy zu pflegen, kann mit einem schuh alle räder (fully, hardtail, singlespeed und rennrad) fahren.
die schneebesen kann ich nur bestens empfehlen.
nachteil ist aber das relativ weiche cleat. wenn du viel gehst, kann das schnell abgenützt sein. deswegen auf dem ac immer ein komplettes ersatzpärchen mitnehmen.

wird jetzt wohl wieder eine diskussion der eher philosophischen art ...

florian
 
@fleedo
Also ich hab schon alle möglichen Varianten an Clickies probiert:
Shimano: Nie wieder! Sind meiner Meinung nach die schlechtesten Pedale die zur Wahl stehen. Bei Verschlammung funktionieren die Teile nicht und einstellen musst sie auch noch.
Time: Gutes System, Funktioniert tadellos auch bei heftigster Verdreckung, keine Einstellerei, aber etwas undefinierteres Ausklicken als Shimano, bei meinen Time Z hat sich allerdings ratzfatz die Achse verbogen.
Crank Brothers: Mein Pedal! Geniales System gleiche Vorteile wie Time etwas definierteres Ausklicken, stabile Achsen. Ich kann dir nur die Crank Brothers
empfehlen, egal welches Modell das System ist immer das selbe.

Viel Spass beim crossen!
Ride On!
 
Zurück