Khaosprince
Neigschmeggder
Ich hätt da mal ein Problem. Ich bin an ein altes Coda500 Hinterrad gekommen. An dem Ding war das Fett so übel verharzt, dass sich nichts mehr wirklich drehen wollte. Die Konuslager waren schnell zerlegt und geputzt, nur der Freilauf macht mir Kopfzerbrechen. Der kommt als komplette Einheit aus der Nabe, in der er mit der Verzahnung verschraubt wird.
Auf der anderen Seite sieht es so aus, auf dem Foto ist schon die "Dichtscheibe" die vor den Kugeln sitzt demontiert.
Um ihn zu zerlegen müsste man wohl die Lagerschale entfernen. Nur wie? Es sieht zwar so aus als wäre sie eingeschraubt, aber sie ist nirgendwo sichtbar gekontert. Die beiden Einkerbungen an der inneren Hülse sehen auch komisch aus.
Um zu schauen ob der Freilauf überhaupt noch soweit funktioniert hab ich die Pampe erstmal auf gut Glück mit Bremsenreiniger, WD40 und Druckluft grob raus gewaschen. Dabei suppte es komischerweise auch an der Verbindung in der Mitte raus. Wenn das fest verschraubt wäre fände ich das ungewöhnlich dass da Fett raus läuft. Von daher bin ich gerade echt unsicher ob man den überhaupt zerstörungsfrei auseinander bekommt.
Hatte jemand so ein Teil schonmal in den Fingern? Den Lagerkonen zufolge müsste es eine Sachs Nabe sein. Somit eher unwahrscheinlich da noch einen Freilauf für zu bekommen.
Ich hab das Ding jetzt erstmal mit weißem Kettenspray behandelt. Falls ich nicht noch eine Eingebung habe wie ich das Teil auf und wieder zu bekommt muss das erstmal reichen.
Auf der anderen Seite sieht es so aus, auf dem Foto ist schon die "Dichtscheibe" die vor den Kugeln sitzt demontiert.
Um ihn zu zerlegen müsste man wohl die Lagerschale entfernen. Nur wie? Es sieht zwar so aus als wäre sie eingeschraubt, aber sie ist nirgendwo sichtbar gekontert. Die beiden Einkerbungen an der inneren Hülse sehen auch komisch aus.
Um zu schauen ob der Freilauf überhaupt noch soweit funktioniert hab ich die Pampe erstmal auf gut Glück mit Bremsenreiniger, WD40 und Druckluft grob raus gewaschen. Dabei suppte es komischerweise auch an der Verbindung in der Mitte raus. Wenn das fest verschraubt wäre fände ich das ungewöhnlich dass da Fett raus läuft. Von daher bin ich gerade echt unsicher ob man den überhaupt zerstörungsfrei auseinander bekommt.
Hatte jemand so ein Teil schonmal in den Fingern? Den Lagerkonen zufolge müsste es eine Sachs Nabe sein. Somit eher unwahrscheinlich da noch einen Freilauf für zu bekommen.
Ich hab das Ding jetzt erstmal mit weißem Kettenspray behandelt. Falls ich nicht noch eine Eingebung habe wie ich das Teil auf und wieder zu bekommt muss das erstmal reichen.