Commencal Mini DH

Ist es richtig das im Mini Dh ein 200er dämpfer mit 50mm hub verbaut wird?

bei ein 189 wird s/m schon recht kurz nehm ich an, gibts hier jemand mit der Größe der den kleinen Rahmen fährt?
 
Ja, das mit dem 200er Dämpfer ist richtig.

Ich fahre mit ~184 ein s/m und finde es, entgegen dem ersten Eindruck bei Erhalt des Rahmens, perfekt. Ich fahre allerdings auch einen 60mm Vorbau. Je nach Einsatzgebiet würde ich an deiner Stelle dann eher den längeren Rahmen nehmen. Ist aber sicher Geschmackssache, rex_sl ist genauso groß wie du und fährt auch s/m.
 
Ich war letzte Woche in Portes du Soleil (war sehr genial, Bike ebenfalls) und war entsetzt, wie viele Mini DH's da rumfuhren. Ich hab dort kein einziges anderes Rad so oft gesehen. Aber mit der Team-Lackierung war ich der einzige. :D
 
soweit ich weiß haben wir ja auch ne limited edition - also 06er modell mit 07er lack oder so ähnlich.

wie gefällt dir das rad denn?
 
Ich hab die beiden Commencals schon seit längerem im Auge gehabt.
Da hat wohl einer zu früh zugeschnappt. Hätte sich wohl einige Hundert Euro sparen können:

Klick 1
Klick 2

Leider war ich zu dem Zeitpunkt nicht zuhause :heul:
 
Preislich bestimmt eine Alternative zu den Ebay-Angeboten... 700€ + Dämpfer... da kann man für den Preis auch das vom Jehle nehmen....

Bin nur auf das Angebot gestoßen, weil ich ein Bike für eine Bekannte gesucht habe....

Aber bevor ich spamme bin ich weg :daumen:
 
Dhx und dhx Air gibt es ja anscheinend jeweils mit 50 oder 57mm hub,
muss im mini dh definitiv ein 200mm EB /50mm Hub verbaut werden?
Roco scheidet dann wohl schon aus, den scheint es nur mit 57 mm zu geben.

Was würdet ihr für eine Gabel ins mini dh bauen? Einsatzgebiet bevorzugt bergab. Hab eigntlich 36(evtl. als talas) 66(sl), lyrik und ev Totem oder Boxxer ride im Auge.

was meint ihr zu ner Boxxer Ride, der Lenkwinkel ist von hausaus ja eher steiler könnte also ganz gut passen. optisch bin ich mir da nich so sicher.
 
Dhx und dhx Air gibt es ja anscheinend jeweils mit 50 oder 57mm hub,
muss im mini dh definitiv ein 200mm EB /50mm Hub verbaut werden?
Roco scheidet dann wohl schon aus, den scheint es nur mit 57 mm zu geben.

Was würdet ihr für eine Gabel ins mini dh bauen? Einsatzgebiet bevorzugt bergab. Hab eigntlich 36(evtl. als talas) 66(sl), lyrik und ev Totem oder Boxxer ride im Auge.

was meint ihr zu ner Boxxer Ride, der Lenkwinkel ist von hausaus ja eher steiler könnte also ganz gut passen. optisch bin ich mir da nich so sicher.

ich hab mich für die 36 entschieden - 66 (180mm) und totem bauen zu hoch, boxxer ride geht nicht, weil nicht für doppelbrücke zugelassen.
 
36 wär im Moment denk ich auch meien erste Wahl wahrscheinlich dann als Talas. Das der Rahmen nicht für Doppelbrücken zugelassen ist wusste ich nicht!
@ewoq
meinst du eine 180er Gabl baut wirklich zu hoch? der daraus resultierende flache Lenkwinkel käme mir eher entegen da das bike ersmal hauptsächlich bergab gefahrern wird und nicht wirklich auf Touren oderso
 
Die 2006er sind nur für Gabeln bis 550mm zugelassen, die 2007er für 560mm. Das ist das Problem bei den 180er-Gabeln (Fox 36 150mm baut 535 hoch). Ich tendiere im Moment auch stark zur Fox 36 Van, auch wenn mich die niedrige Einbauhöhe etwas abschreckt. Die Talas soll ja nicht ganz so toll sein...oder kann jemand gegenteiliges berichten? Sie wäre auf jeden Fall der Leichtbau-Overkill :).

Wegen 57mm Hub: Ich bin mir nicht sicher, aber ich bezweifle es. Der Hinterbau schlägt relativ früh nach Ende der 51mm an. Den Roco müsste es aber auch als 50mm Version geben, wenn es den aktuellen nicht gibt kann ich die Restposten bei Chainreactioncycles empfehlen. Hab meinen 2006er Roco RC da für 280 bekommen.


@ewoq Ich dachte eigentlich, dass alle 06er Framesets so aussehen. Ich hoffe, mein Lack hat nicht allzuviel abbekommen (habs noch nicht geputzt...). Ich hab zumindest abgeklebt wie ein irrer. :D In PdS fuhren eigentlich nur Kompletträder rum, soweit ich das erkannt hab. Ein Shop in Morzine hat allerdings auch die roten 07er Kompletträder mit MZ All Mountain vermietet, das trug sicher stark zum Eindruck bei. Aber auch viele silberne hab ich gesehen.

Vom Bike war ich richtig begeistert. Wenn man sich mal als 230mm-Umsteiger daran gewöhnt hat, dass man auch bei üblem Geschüttele einfach noch schneller fahren kann, ists richtig toll. Es fährt sich im Vergleich zu meinem vorherigen Big Bike einfach so schön agil, trotz noch 17,5kg mit Z150. Mit der 36 Van und nem Flite TT sind dann 16,9 angepeilt. Ein Tubeless-Experiment steht auch noch an...
 
was für reifen hast du denn drauf?

ich hab meine bettys direkt runtergeworfen und auf 2.5er minions 2ply gewechselt. jetzt klebt das teil noch mehr in kurven. ich hoffe ich bekomm diese oder nächste woche endlich die 36.
 
das mit den 560mm max. einbauhöhe ist ja schon mal interessant, danke!

36 Talas hab ich gebraucht angeboten bekommen, hab jetzt aber auch noch nicht so viel drüber gelesen. Vielicht wirds auch eien van r mal sehen 160mm sollten es halt mindestens sein und halt nich alzu schwer.

Dämpfer werd ich wohl auch den nehme den ich günstig bekomm. Dhx Air wär halt vom Gewicht ganz nett.
 
was für reifen hast du denn drauf?

ich hab meine bettys direkt runtergeworfen und auf 2.5er minions 2ply gewechselt. jetzt klebt das teil noch mehr in kurven. ich hoffe ich bekomm diese oder nächste woche endlich die 36.

Ich hatte vorne nen Kenda Nevegal und hinten nen Big Betty drauf. Wollte eventuell auf Highroller 1-Ply umsteigen, weil der gripmäßig doch recht gut und vielseitig zu sein scheint. 2-Ply Reifen mit ~1,2kg wollte ich nicht, da wird das Bike ja richtig schwer und träge in der Beschleunigung. Das geht mir tierisch gegen den Leichtbauwahn... ;)
 
Habs gesehen, sieht sehr geil aus. Bist du sie schon gefahren? Wie harmoniert die doch recht lineare Gabel mit dem progressiven Hinterbau?
 
komme gerade eben zurück und kann nur sagen dass es schonmal welten im vergleich zur Z1 sind. bauhöhe passt mir jetzt perfekt - höher wäre für mich suboptimal. die gabel verhielt sich eigentlich die ganze zeit über total unauffällig, vom vielbeschrieben abtauchen habe ich bei stufen ~1m nichts gespürt (mehr gibts hier leider eher nicht). ich war jedenfalls an allen stellen deutlich schneller unterwegs und hatte nie das gefühl ohne kontrolle zu sein. für mich scheint es die richtige entscheidung gewesen zu sein!

morgen komme ich vielleicht dazu mal ein paar höhere sprünge zu testen.
 
Zurück