Commencal Mini DH

spark

Schlechtwetterpussy
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Backnang
Hallo,
ich wollte demnächst auf einen etwas gemäßigteren Rahmen umsteigen, da das A-Line für hiesige Strecken einfach ziemlich oversized ist. Neben dem SX Trail, was ich gefahren bin und was mir zusagt, ist mein Blick auf das Commencal Mini DH gefallen. Mein Einsatzgebiet wäre hauptsächlich Freeride, d.h. sowohl hoch als auch runter, mit einigen Sprüngen. Des weiteren Bikeparkeinsätze und einzelne DH-Rennen.

Kann mir jemand etwas zu den Fahreigenschaften sagen? Wie verhält es sich bei hohen Geschwindigkeiten, in Kurven und in der Luft? Wie arbeitet der Hinterbau (ist ja "nur" ein abgestützter Eingelenker)? Wie pedaliert es sich?

Welche Gabelhöhe ist zu bevorzugen? Und welches Einbaumaß hat das Bike hinten? Auf der Commencal-Webseite habe ich dazu keine Auskunft gefunden.

Fragen über Fragen, ich hoffe es waren nicht zu viele.
Ich würde mich freuen, wenn sich trotz der geringen Verbreitung doch jemand finden würde, der mir seine Eindrücke schildern kann. ;)

Vielen Dank!
 
ich hab noch eins.

also antritt is wie hardtail. schlucken tut es sehr gut für den wenigen federweg, es is total verspielt und echt was für jeden tag. einbaubreite is 135mm.

es werden 2 ausfallenden mitgeliefert. einmal für schnellspanner und einmal für 12mm steckachse.

der lenkwinkel is um paar grad verstellbar. oder dank 2ter hülse auch ohne verstellung.
 
ganz einfach, eine hülse ist mittig gebohrt, die andere "schräg" also du hast damit 2 lenkwinkeleinstellungen. gedreht wird die hülse bis zu den schlitzförmigen markierungen die unten am verstellrad sind.
 
Kann mir jemand etwas zu den Fahreigenschaften sagen? Wie verhält es sich bei hohen Geschwindigkeiten, in Kurven und in der Luft? Wie arbeitet der Hinterbau (ist ja "nur" ein abgestützter Eingelenker)? Wie pedaliert es sich?

es ist zwar nur ein abgestützter eingelenker, aber er hat eine ziemlich ausgefuchste dämpferanlenkung mit einer art parallelogramm-hebelei (wie das rmx, turner dhr, zonenschein archides usw). das ergebnis ist ein sehr progressiver hinterbau, der am anfang noch relativ straff ist.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Rex, könntest du eventuell noch was zur Größe sagen? Ich bin ca 1,84, also laut Commencal-Größentabelle ein Kandidat für L/XL, wozu ich auch tendiere. Die Oberrohrlänge bringt mir leider nicht so viel, da sie ja vom Sitzwinkel abhängig ist...

Und wie ist das eigentlich mit dem Steuersatz, wird der festgeschraubt? Oder halten die Klemmen vorne nur die Hülse fest, in die der Steuerstz eingepresst wird?
 
die hülse wird mit den 2 schrauben am steuerrohr geklemmt. darein wird ganz nomal der steuersat eingepresst. ich fahr die verstellbare hülse. weil ich die gabel gerne mit mehr vorlauf fahre.
 
IS2000+20mm Adapter holn und ne 200mm Scheibe fahrn....
Kostet zwar wieder was, aber wer feilt schon gern an seinen neuerworbenen Rahmen rum?
 
das wäre sicherlich die sauberste lösung, aber 200mm hinten und die kohle für ne 200er scheibe und adapter locker machen ist auch nicht so toll..

kennt da wirklich keiner ne andere möglichkeit?
 
ja kannst auch den bremssattel abschleifen. ich hab das problem nur am cc bike gehabt. da hab ich einfach der marta gewicht gespart.

es gibt keine bessere lösung als hinten größere scheibe oder halt neuer bremssattel.
 
So, der Rahmen kam am Freitag an. Ich bin gespannt wie er sich fährt, hab im Moment allerdings kräftig Bammel wegen der Größe, das wirkt einfach wahnsinnig kurz....

Achja, und ist es normal dass nur die schräg gebohrte Hülse dabei ist? Ich brauch die andere nicht, aber interessieren würde es mich schon.
 
Nein, leider nicht. Fehlt noch einiges...

Mein Rahmen hatte auch an den Rohren teilweise Dreck kleben (sieht ein bisschen aus wie eingeschürft vom Karton, ließ sich auf jeden Fall wegrubbeln) und ein paar kleine gelbe Flecken am Unterrohr, die sich bisher nicht wegrubbeln lassen. Ich werds mal mit ein bisschen rauspolieren versuchen.

Das mit der Hülse ist ärgerlich. Ich werd denen mal ne Mail schreiben...
 
komisch, meiner war in 1a zustand..

stell dich schonmal auf probleme mit deiner E13 ein, die passt nämlich so weit ich weiß nicht ohne modifikation. ich musste an meiner mrp auch einiges wegfeilen/sägen.
 
Ja, das habe ich bereits befürchtet :rolleyes:

Am meisten Sorgen macht mir im Moment aber echt die Größe. Ich befürchte, da kommt Dirt-HT-Feeling auf.
 
Habe mein Rotwild in Größe M und sitze drauf wie gestaucht. Bergauf jedenfalls, wenn der Sattel oben ist.
Dafür hast du bergab viel mehr Freiheit, zahlt sich aus wie ich finde. Komme generell mit kleineren Bikes zurecht.
Banshee ist auch eine Größe zu klein.

Und zur e13: Musst an meinen beiden rumfummeln und feilen, bis die gesessen sind.
 
Was ich so bisher gelesen habe, scheint es nur Probleme mit dem Supreme DH zu geben, da sitzt der Hinterbau weiter über dem Tretlager. Ich schließe allerdings nicht aus, dass es auch in meiner Kombination Probleme gibt, vor allem da die Anzahl der Leute, die ein Mini DH mit ner SRS fahren wohl recht gering ist.

edit: Habs mal drangehalten, passt hinten und vorne nicht :rolleyes: das wird wieder ein Spaß.


edit2: Sitzt. Ging schneller und einfacher als gedacht.
 

Anhänge

  • e13.jpg
    e13.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 478
Zurück