Comp <-> Revolution

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Hallo zusammen,

spricht irgendetwas gegen einen LRS für CC/Marathon aus

DT240s/717/Revolution/Prolock?

Sollte man aus Stabilitätsgründen eher comps nehmen oder ist der Unterschied marginal? Ich wiege übrigens "mit ohne alles" 73 kg. Lieber würde ich ja die Revos nehmen...spart schon einiges an Gewicht...wie ist es mit selbst reparieren...geht doch auch mit revos, oder?
 
Hallo, sehr schöner LRS :daumen:

Was meinst du mit : ...wie ist es mit selbst reparieren...
Wenn du zentrieren meinst ist das kein Problem. Wenn du 73kg wiegst sind die Revos kein Problem für dich. Welche Prolock Nippel willst du dir holen? Empfehle dir die aus Alu kannste auch noch mal gut Gewicht sparen (außen an den Laufrädern bringt Gewichtsersparnis eh viel mehr wegen der Beschleunigung der Masse...) Im Winter musst du halt aufpassen da Alu anfällig auf Salz ist.

Gruß Timo
 
Super, danke für die Antworten. :daumen: :daumen:

Dann werde ich wohl die Revolution nehmen. Und ja, ich wollte Alu-Prolocks kaufen. Wäre ja Blödsinn, bei den Speichen zu sparen und sich das Gesamtgewicht bei den Nippeln wieder zu versauen...allerdings werde ich die LR komplett schwarz kaufen.

Für den Winter hab ich ja meine aktuellen LR...Crossmax Enduro.

Ich habe nach der Möglichkeit des Selbst-Repairierens gefragt, da ich weiss, dass man die Crossmax-LR nicht selbst "richten" kann...leider hab ich von den Speichen keine Ahnung, bis darauf, dass ich weiss, was gut ist...ich hab keine Ahnung, was man einschicken muss und was nicht...

Wäre die DT-Felge (XR4.d oder wie die heisst) schlechter als die 717 oder kann man die genauso nehmen?
 
Blos keine Prolock Nippel in verbindung mit Revolutions!!! Da hast du beim zentrieren keinen Spass, die Speichen verdrehen sich durch den hohen Schraubwiederstand in sich selbst. Ist laut DT Swiss auch gar nicht zugelassen - glaub ich? Nimm stattdessen normale Alunippel und tauch die Speichengewinde vorher in Leinöl, das Öl verharzt dann später und verhindert so das selbstständige aufdrehen der Nippel und somit entfällt auch das lästige nachzentrieren.

Grüße.
 
Nunja, selbst aufbauen wollte ich die LR nicht...würde ich natürlich vom freundlichen machen lassen...

Um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen:
Bis zu welchem Gesamtgewicht sind die Evolutions denn für CC/Marathon-Einsatz zu empfehlen? Wie gesagt "ohne alles" 73 kg + Klamotten + Trinkrucksack +...
 
Für den Händler gilt aber das gleiche, der kann noch so freundlich sein, wenn er's nicht besser weiss, verbaut der was der Kunde wünscht...
Wollte dich ja blos warnen :ka:
Ich wiege oft über 80kg und bin letzte Saison fast alle Rennen und alle Marathons mit 717 und Revolutions gefahren - keine Probleme!
...hab allerdings auch normale Alunippel ;)

Grüße.
 
Ist es eigentlich möglich, Alu-Nippel (normal oder prolock) farbig zu bekommen? Ich denke, weiss oder rot würde an meinem Rad echt lecker aussehen...vor allem weiss... :rolleyes:

Oder kann man die irgendwie haltbar selbst lackieren (wäre nur blöd, wenn man sich fertige LR kaufen will...)...???... :confused:
 
Normale Alunippel gibt es in silber, gold, schwarz, blau, grün und rot eloxiert. Prolock gibts nur in schwarz. Lackieren würd ich die nicht, sobald du einmal mit dem Nippelspanner rangehst, ist die Farbe wieder ab.

Grüße.
 
Super, danke Euch.

Übrigens scheint das Problem Revolution+Prolock lösbar zu sein. Beispielsweise Actionsports hat in der neuen Bike in der Werbung stehen, dass sie nur Prolocknippel verwenden und sie bieten gleichzeitig die 240s/Xr4.1/Revolutions an...übrigens nur 379,-...die scheinen das anscheinend zu machen/können. Was mich nur wundert, ist das Gewicht...angegeben sind die mit 1680g...???... sollten laut DT-Swiss-HP und weightweenies ca. 1550g wiegen...
 
Lateralus schrieb:
Super, danke Euch.

Übrigens scheint das Problem Revolution+Prolock lösbar zu sein. Beispielsweise Actionsports hat in der neuen Bike in der Werbung stehen, dass sie nur Prolocknippel verwenden und sie bieten gleichzeitig die 240s/Xr4.1/Revolutions an...übrigens nur 379,-...die scheinen das anscheinend zu machen/können. Was mich nur wundert, ist das Gewicht...angegeben sind die mit 1680g...???... sollten laut DT-Swiss-HP und weightweenies ca. 1550g wiegen...

Seite 105 in der Bike 01/06? Das sind Disc Naben, mit denen kommt das Gewicht hin und von Prolock Nippeln steht da nix, bei mir steht da Alunippel!

Verdammt, jetzt hab ich mich als BIKE Leser geoutet ;)

Grüße.
 
Schau Dir mal die Anzeige an...ganz rechts oben auf der Seite. Da steht sinngemäß "alle LR standardmäßig mit DT-Prolocknippeln"!!

Laut DT-Calculator sollte auch ein Disc-LRS mit den 240s/717/Revolution/Alu-Prolocks 1530g wiegen...wie auch bei weightweenies eingetragen...warum dann fast 1700g bei Actionsports???
 
Hmm stimmt, hab ich übersehen, kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass die das tatsächlich machen - eigentlich müsste ja dann der Deore LRS für 59 Euro auch Prolock Nippel haben?

Richtig, hab eben mal zusammegerechnet, lt. WW. komme ich mit den 4.1 und 240Disc Naben auch auf 1560 Gramm. Vieleicht haben die die Schnellspanner mitgerechnet???

Grüße.
 
Zurück