Conti MK II vs. Schwalbe Hans Dampf

kommt darauf an wo und was Du fahren willst. Den HD gibt es u.a. in Pacestar und Trailstar Version. Pacestar rollt ganz gut - Gripp ok, der Trailstar hat sehr guten Gripp rollt aber zäh. Den MKII 2,4 Protection kannste super an HR machen, rollt gut, Gripp ok, durch Protection nicht Pannen anfällig. Ich fahre an meinem AM den HD 2,35 Trailstar am VR und den MKII 2,4 Prot. am Hinterrad. Bei längeren Touren fahre ich am VR die RQ 2,2 ( rollt leichter ) - auch ein sehr guter Reifen ( Gripp ok - rollt gut - nicht ganz so breit wie der MKII 2,4 )

Gruß bipus
 
kommt darauf an wo und was Du fahren willst. Den HD gibt es u.a. in Pacestar und Trailstar Version. Pacestar rollt ganz gut - Gripp ok, der Trailstar hat sehr guten Gripp rollt aber zäh. Den MKII 2,4 Protection kannste super an HR machen, rollt gut, Gripp ok, durch Protection nicht Pannen anfällig. Ich fahre an meinem AM den HD 2,35 Trailstar am VR und den MKII 2,4 Prot. am Hinterrad. Bei längeren Touren fahre ich am VR die RQ 2,2 ( rollt leichter ) - auch ein sehr guter Reifen ( Gripp ok - rollt gut - nicht ganz so breit wie der MKII 2,4 )

Gruß bipus

Wie sieht es denn mit Kurvengripp im Feuchten/Nassen aus? Großer Unterschied zwischen HD Trailstar und MK II?
 
Der Kurvengrip wird ganz stark von der verwendeten Felge (breite) und dem Luftdruck bestimmt.
Dazu Aussagen zu treffen, ist eigentlich unmöglich, wenn sie nicht komplett subjektiv sein sollen.
 
Hallo,

ich habe 29,5mm maulweite, ca. 100kg gewicht und ca. 1,5 bar druck
der mkII 2.4 racesport fuhr ich tubeless am hinterrad aber er hatte mir zu wenig grip bei den aktuellen verhältnissen.
den hans dampf kenne ich nicht.
eventuell probiere ich den bei trockeneren verhältnissen mal wieder (dann wohl den 2.4 protection), da ich mit dem bike auch gerne kleinere touren fahre und einen kompromiss reifen suche :D
 
Zurück