Moin Leutz,
auf der Suche nach den ganz persönlichen Favoriten für die Saison 2011 haben wir am Wochenende mal unseren ganz "privaten" Reifentest durchgeführt.
Kurz zu uns, wir sind ein Grüppchen von ca. 8 Bikern, die übers Jahr verteilt an div. Marathons und 24h-Rennen teilnehmen, und wie immer auf der Suche nach dem perfekten
Reifen sind. Der Fokus liegt also ehr auf niedrigen Rollwiderstand als auf mega Traktion.
Ãhnlich wir hier im Forum, hat auch bei uns jeder so seinen Favoriten, der natürlich mit Abstand beste
Reifen ist und dementsprechend hoch gelobt und energisch verteidigt wird.
Aufgrund div. Qualitätsprobleme mit eiernden Schwalb-Pneus und den sich häufenden positiven Testergebnissen der Contis in div. Fachzeitschriften sind wir neugierig geworden. Also haben sich so einige unserer
Schwalbe-Jünger mal das passende Conti- Pendant bestellt.
Die Gunst der Stunde haben wir direkt mal genutzt â um auch für uns endlich mal Klarheit zu schaffen - und alle neuen
Reifen nacheinander mal auf derselben (hinteren) Felge (Funworks Atmosphere) abwechselnd an einem 100er-Fully und einem Hardtail montiert und auf die Piste geschickt.
Zusammen gekommen sind ein: Race King 2.0 RS, Race King 2.2 RS und SS, XKing 2.2 RS,
Mountain King II 2.2 RS,
Schwalbe Racing Ralph 2.25, Rocket Ron 2.25 mit jeweils 1,8 und 2,0 bar alle mit Latex-Schläuchen.
1.) 4,2km mittleres Gefälle asphaltiert. Ziel, der beste Rollwiderstand mit einem 72kg-Fahrer/Hardtail. Aus dem Stand losrollen ohne treten:
Schnellster war der 2.0er Race King RS.
3 % langsamer war der Racing Ralph und der 2.2er Race King, dabei war es völlig egal ob SS oder RS kein messbarer Unterschied.
5% langsamer der Rocket Ron sowie der XKing.
8% langsamer der
Mountain King.
2.) 2,8km leicht abfallende Waldautobahn, relativ fester Boden, selbes Prozedere wie oben:
Schnellster war der 2.2er Race King, wieder völlig egal ob SS oder RS!
2% langsamer der 2.0er Race King RS gleichauf mit dem Racing Ralph.
4% langsamer der Rocket Ron und der XKing.
7% langsamer der
Mountain King.
3.) Um den besten Grip zu ermitteln nutzen wir unseren altgedienter Hometrail, gespickt mit allem was man so in der Natur findet wie Wurzelpassagen, Schotter, tiefer Waldboden, sowie einer schönen Bremspassage.
Messwerte gab es hier natürlich keine, nur subjektive Eindrücke, die nicht immer einfach zu sortieren waren.
Unser Fazit:
Der beste Allrounder war ganz klar der XKing, dicht gefolgt vom Rocket Ron, da waren sich alle einig.
Der 2.2er Race King machte am Hardtail die beste Figur, Traktion, Rollwiderstand und Komfort beeindruckten, Bremsperformance und speziell der Seitenhalt weniger. Das wabbelige Fahrgefühl in Kurven störte ebenfalls einige. Interessant war, dass zwichen der SS und RS Ausführung keiner einen wirklichen Unterschied feststellen konnte. Auch beim Rollwiderstand waren beide Ausführungen wie schon geschrieben absolut identisch.
Zum Heizen auf festen Untergrund/Asphalt (z.B. für 24h Duisburg) gefiel der Racing Ralph und der 2.0er Race King mit ordentlich Luftdruck, sowie der Race King 2.2 den meisten. Der neue
Moutain King beeindruckte mit einem niedrigen Rollwiderstand bei sehr gutem Grip, echte Alternative zum Nobby Nic.
Der XKing hat bei uns in der (
Schwalbe) Truppe die meisten Freunde gefunden, da ein Mittelding zwischen Rocket Ron und Racing Ralph.
Da aber fast alle Schwalbetretter bei uns mit Milch unterwegs sind, wird es schwierig mit den Contis. Auf ein tagelanges Schüttelprozedere hat keiner Bock.
Gruà Schwitte