Conti Race King

3bar, weil ich in der Saison 69kg hatte. Das Problem des Reifens war mir bekannt, da ich im Training auch ein paar mal Platte mit um die 2,5 bar hatte. Wollte den Reifen auf dem Matschkurs in Wickede fahren, technisch ist der Kurs easy, also sollte der SpeedKing durch den Matsch geprügelt werden!:rolleyes:

ja so fährt halt jeder etwas anders.

ich wiege 57/58 kg - fahr mit latexschlauch und keine zwei bar. noch nie eine panne! und das über 4000km mit dem reifen!:daumen:
 
bei unter 2 bar fühlen sich mein SK SS so an als hätte ich einen Platten, finde erst bei 2,5 bar verbessert sich die Lenkgenauigkeit.....tja Geschmäcker sind verschieden.
 
jungs, wie grad in der aktuellen BIKE der vergleichstest der pumpen mit manometer zeigte haben diese bis zu 25% abweichung...also luftdrücke miteinander vergleichen ist immer mit nem grossen fragezeichen behaftet. da weiss man nie wer nun geeichte, "wahre" werte hat und wer ne 25% abweichungspumpe hat...

aber wenn einer mit 69 kilo mit 3 bar fährt dann würd ich ein grosses fragezeichen hinter die genauigkeit des manometers setzen. denn 3 bar ist definitiv VIEL zu viel.

wie man mit dem Speedking fahren kann ist mir eh schleierhaft. für mich die totale katastrophe. agressives kurvenfahren schlicht unmöglich! sowohl der 2,1er wie auch der 2,3er.
 
aber wenn einer mit 69 kilo mit 3 bar fährt dann würd ich ein grosses fragezeichen hinter die genauigkeit des manometers setzen. denn 3 bar ist definitiv VIEL zu viel.

xc-mtb fährt den Speedking mit 3 Bar (falls es entgangen ist) & das kann ich voll & ganz bestätigen (mit 75Kg). Am HR habe ich mit 3,2 Bar noch Durchschläge (hier, im wurzeligen Elfenwald ;-) & meine Pumpe geht einigermaßen genau im vgl. zu Tanke & Pumpen von Freunden.
Sicher hat man da etwas Drift drinne, aber ich denke wir sind uns einig, dass speziell der Speedking deutlich mehr Durck benötigt weil er einfach zu wenig Volumen/Höhe hat:
alles auf ner 19mm Felge mit 2,6 Bar ermittelt:
Speedking SS 2,1": 46mm hoch
Speedking SS 2,3": 48mm hoch
NBX-Lite 2,2": 46mm hoch
NBX-Lite 2,0": 45mm hoch
Nobby Nic 2,1": 50mm hoch
Racing Ralph 08 2,1": 49mm hoch
CompS-Lite 2,0": 52mm hoch

Wenn man sich die ersten 4 Kollegen anschaut wird sehr schnell klar warum die zu Durchschlägen neigen.
 
xc-mtb fährt den Speedking mit 3 Bar (falls es entgangen ist) & das kann ich voll & ganz bestätigen (mit 75Kg). Am HR habe ich mit 3,2 Bar noch Durchschläge (hier, im wurzeligen Elfenwald ;-) & meine Pumpe geht einigermaßen genau im vgl. zu Tanke & Pumpen von Freunden.
Sicher hat man da etwas Drift drinne, aber ich denke wir sind uns einig, dass speziell der Speedking deutlich mehr Durck benötigt weil er einfach zu wenig Volumen/Höhe hat:
alles auf ner 19mm Felge mit 2,6 Bar ermittelt:
Speedking SS 2,1": 46mm hoch
Speedking SS 2,3": 48mm hoch
NBX-Lite 2,2": 46mm hoch
NBX-Lite 2,0": 45mm hoch
Nobby Nic 2,1": 50mm hoch
Racing Ralph 08 2,1": 49mm hoch
CompS-Lite 2,0": 52mm hoch

Wenn man sich die ersten 4 Kollegen anschaut wird sehr schnell klar warum die zu Durchschlägen neigen.
nun ja,75 kilo sind nicht 69.

aber darf ich trotzdem mal fragen was für gelände ihr habt das ich so oft durchschläge fabriziert. ich mein halt mit fahrtechnik kannst du durchschläge verhindern es sei denn das gelände wäre zu extrem...3 bar hatte ich früher ohne tubelesskit auch. jetzt beweg ich mich um 2,0-2,5 je nach reifen.
 
... ich mein halt mit fahrtechnik kannst du durchschläge verhindern es sei denn das gelände wäre zu extrem.......

nix extrem, nur eben teilweise wurzelig & man kann eben nicht immer so reagieren das es passt, da kannste noch so ein Fahrtechnikkünstler sein (es sei denn man schleicht durch Geläuf).

Klar kann man auch mit mehr Druck gegenwirken (mache & muß ich ja mit solchen Reifchen), allerdings hats zu viel Nachteile & andere Reifen könnens ja bei ansonsten gleichen oder besseren Eigenschaften einfach besser, also greife ich lieber zur Alternative.
 
also bei mir stellen sich die reifenstollen (nackenhaare - hihi)

wer bei 3.2 bar einen durchschlag sich holt, der muss ja auf seine bike sitzen wie ein nasser mehlsack:lol:

sag mal, geht ihr nicht dynamisch mit wenn ihr über wurzeln, steine oder sonstiges fahrt:confused:

wie nino bereits erwähnte, ich könnte mir auch vorstellen - das unsere diskussion auch etwas mit messgenauigkeit unserer pumpen zu tun hat:daumen:


@nino - ich hab dich nicht vergessen, gelle! möchte aber die ersten runden mit dem race-king mit latexschlauch fahren ;)
 
Kommt vorbei & auch Ihr bekommt Durchschläge... wie auch andere aus diesem Forum die in ihrem Heimatrevier keine bekamen ;)

Das hat doch rein garnichts damit zu tun. Allein wenn man über ne unbekannte Strecke ballert, oder die Waldarbeiter Trails mal wieder "verändert" haben passiert es eben ab & an, dass etwas hinter ner nicht einsehbaren Kurve oder Kuppe überaschend im Weg liegt & man nicht mehr reagieren kann, oder ich hüpfe z.B. gerne & da kommt es auch vor, das man unerwarteterweise in einem Wurzelteppich landet etc.. usw. Es gibt genug Gründe & Eure grünen Aussagen lassen mir nur einen Schluß zu :lol: btw. bestätigen diesen abermals.
 
Kommt vorbei & auch Ihr bekommt Durchschläge... wie auch andere aus diesem Forum die in ihrem Heimatrevier keine bekamen ;)

Das hat doch rein garnichts damit zu tun. Allein wenn man über ne unbekannte Strecke ballert, oder die Waldarbeiter Trails mal wieder "verändert" haben passiert es eben ab & an, dass etwas hinter ner nicht einsehbaren Kurve oder Kuppe überaschend im Weg liegt & man nicht mehr reagieren kann, oder ich hüpfe z.B. gerne & da kommt es auch vor, das man unerwarteterweise in einem Wurzelteppich landet etc.. usw. Es gibt genug Gründe & Eure grünen Aussagen lassen mir nur einen Schluß zu :lol: btw. bestätigen diesen abermals.


ist schon ok checky:)

wir fahren hier sicherlich alle nur auf wegen und trails, welche in watte gebettet sind:lol:

(also mit 3 bar, da hab ich ja nur springende und hüpfende räder)
 
Hey Jungs, bleibt doch beim Thema.
Was soll der Schwanzvergleich?

Jeder hat seinen eigenen Fahrstil. Vielleicht brettert der Checky mit 40 sachen über den Wurzelteppich und der eine oder andere fährt vorausschauend, die Ideallinie suchend über die Wurzeln.

Für den einen ist dieser Reifen optimal und der andere findet den anderen Reifen für seinen Fahrstil am besten. Wichtig ist der Eindruck von einem Tester mit verschiedenen Reifen. Auch sollte immer mit der gleichen Pumpe/Manometer gemessen werden. Welcher Luftdruck die optimale ist, muß jeder Rider für sich rausfinden.

ciao,
memo
 
also bei mir stellen sich die reifenstollen (nackenhaare - hihi)

wer bei 3.2 bar einen durchschlag sich holt, der muss ja auf seine bike sitzen wie ein nasser mehlsack:lol:

sag mal, geht ihr nicht dynamisch mit wenn ihr über wurzeln, steine oder sonstiges fahrt:confused:

wie nino bereits erwähnte, ich könnte mir auch vorstellen - das unsere diskussion auch etwas mit messgenauigkeit unserer pumpen zu tun hat:daumen:
die aussagen oben kann ich unterschreiben. muss dann wohl an der ungenauigkeit der pumpen liegen.

mit 3 bar fahr ich dir im rechten winkel über ne hohe bordsteinkante ohne durchschlag drum verwunderts mich schon etwas. aber eben die ungenauigkeit der manometer...oder eben doch der nasse mehlsack. vielleicht würde dann im winter das fahren mit starrgabel was bringen.da lernst du wieder dich aktiv auf dem bike zu bewegen und den boden zu schlucken statt grad drüberzubolzen. auch ich bring dir durchschläge hin wenn ich nur wollte. aber so fährt man nun mal nicht. nicht mit nem HT.
 
Ihr seit ja lustig hier. Nur das halt kaum einer von euch CrossCountry gefahren ist. Checky habe ich letzte Saison auf verschiedenen Rennen gesehen, der wird es wohl wissen.
Wenn ich normale schnelle Touren im Wald fahre, hole ich mir auch keine Platten. Im XC-Rennen ist jedoch alles anders und härter, aber dieses Kapitel geht ja an den meisten hier vorbei (vor lauter wiegen).
Und jetzt kommt mir keiner mit "ich war aber schon mal auf ner krassen Strecke in der Schweiz". Das Rennen macht den Unterschied!:eek:
 
Ihr seit ja lustig hier. Nur das halt kaum einer von euch CrossCountry gefahren ist. Checky habe ich letzte Saison auf verschiedenen Rennen gesehen, der wird es wohl wissen.
Wenn ich normale schnelle Touren im Wald fahre, hole ich mir auch keine Platten. Im XC-Rennen ist jedoch alles anders und härter, aber dieses Kapitel geht ja an den meisten hier vorbei (vor lauter wiegen).
Und jetzt kommt mir keiner mit "ich war aber schon mal auf ner krassen Strecke in der Schweiz". Das Rennen macht den Unterschied!:eek:

stimm ich zu.
an dieser stelle muss ich doch glatt mich selbst zitieren :D

es ist ein unterschied ob man eine abfahrt im renntempo & unter zeitdruck voll am limit runterkracht oder im rahmen einer gemütlichen tour runterfährt. klar, auch bei letzterem kann man schnell fahren, aber es ist schon ein unterschied da im wettkampf noch einige "ungünstige" faktoren dazukommen (zeitdruck, erschöpfung, erhöhte risikobereitschaft, "besetzte" ideallinie usw)
 
Ihr seit ja lustig hier. Nur das halt kaum einer von euch CrossCountry gefahren ist. Checky habe ich letzte Saison auf verschiedenen Rennen gesehen, der wird es wohl wissen.
Wenn ich normale schnelle Touren im Wald fahre, hole ich mir auch keine Platten. Im XC-Rennen ist jedoch alles anders und härter, aber dieses Kapitel geht ja an den meisten hier vorbei (vor lauter wiegen).
Und jetzt kommt mir keiner mit "ich war aber schon mal auf ner krassen Strecke in der Schweiz". Das Rennen macht den Unterschied!:eek:
dann also doch der nasse mehlsack!

dann schlag ich vor ihr trainiert mal etwas mehr damit ihr nicht unkontrolliert in der gegend rumeiert

übrigens kein witz-mein voller ernst!!
 
Ihr seit ja lustig hier. Nur das halt kaum einer von euch CrossCountry gefahren ist. Checky habe ich letzte Saison auf verschiedenen Rennen gesehen, der wird es wohl wissen.
Wenn ich normale schnelle Touren im Wald fahre, hole ich mir auch keine Platten. Im XC-Rennen ist jedoch alles anders und härter, aber dieses Kapitel geht ja an den meisten hier vorbei (vor lauter wiegen).
Und jetzt kommt mir keiner mit "ich war aber schon mal auf ner krassen Strecke in der Schweiz". Das Rennen macht den Unterschied!:eek:


langsam wirs echt zum schwanzvergleich:(

wenn hier über race king oder speedking diskutiert wird, glaubt ihr wirklich wir fahren hier nur lockere lustige touren?

ist ok - alles gute an die mehlsackfraktion:daumen:
 
Das die Diskussion über die geringe Höhe des Speed Kings immer wieder aufflammt und dann in so bescheuerte Schlägereinen endet.
Geil daran ist, das beide Parteien den Reifen schei$$e finden aber trotzdem wird über angebliche Fahrkünste (oder Schwächen?) gemutmaßt.
 
so... habe jetzt meine RaceKing WC bekommen.

1x 477 g
1x 481 g

Die kommen auf mein HT drauf, dauert ein wenig bis ich die Reifen testen kann, da der HT noch im Aufbaustadium ist...

Vielleicht ziehe ich die auf mein Fully auf...

Die ersten Eindrücke haben mich auf jeden Fall überzeugt. Jetzt muß er sich im Wald auch noch bewähren...
 
Das die Diskussion über die geringe Höhe des Speed Kings immer wieder aufflammt und dann in so bescheuerte Schlägereinen endet.
Geil daran ist, das beide Parteien den Reifen schei$$e finden aber trotzdem wird über angebliche Fahrkünste (oder Schwächen?) gemutmaßt.

Bitte scheiss Reifen??? Ich finde den SK in der SS Version super, kann ihn nur nicht mit unter 2,5 bar fahren :)
 
Das die Diskussion über die geringe Höhe des Speed Kings immer wieder aufflammt und dann in so bescheuerte Schlägereinen endet.
Geil daran ist, das beide Parteien den Reifen schei$$e finden aber trotzdem wird über angebliche Fahrkünste (oder Schwächen?) gemutmaßt.


??? auch ich finde den speed king nicht schlecht!!! kein einziges wort schrieb ich darüber!!!:mad:

das gegenteil, ich find ihn super:daumen: und fahre nie über 2bar:daumen:
 
Bitte scheiss Reifen??? Ich finde den SK in der SS Version super, kann ihn nur nicht mit unter 2,5 bar fahren :)

??? auch ich finde den speed king nicht schlecht!!! kein einziges wort schrieb ich darüber!!!:mad:

das gegenteil, ich find ihn super:daumen: und fahre nie über 2bar:daumen:

Jungs, habe ich euch gemeint?

@fuzzball:ich habe nicht geschrieben, das der Reifen Schei$$e ist. Sowohl Nino, als auch Checky finden andere Reifen besser, trotzdem wird sich angepisst. Bitte genauer lesen

@mountainbike: hab ich auch nicht behauptet, das du den Reifen schlecht findest.

Wie auch immer, hier gehts um den RaceKing, gebt doch bitte eure Meinung zum Speedking in dessen Thread kund. Wenn ihr den aufmerksam lest, findet ihr auch meine Meinung, die ihr gerne zerpflücken könnt.

SW
 
Jungs, habe ich euch gemeint?

@fuzzball:ich habe nicht geschrieben, das der Reifen Schei$$e ist. Sowohl Nino, als auch Checky finden andere Reifen besser, trotzdem wird sich angepisst. Bitte genauer lesen

@mountainbike: "nicht schlecht" bedeutet für mich im Umkehrschluss "aber auch nicht gut", sonst hättest du das doch geschrieben, oder?

Wie auch immer, hier gehts um den RaceKing, gebt doch bitte eure Meinung zum Speedking in dessen Thread kund. Wenn ihr den aufmerksam lest, findet ihr auch meine Meinung, die ihr gerne zerpflücken könnt.

SW

wenn du genau lesen würdest, dann würde dir auch auffallen, das unter dem von dir zitierten satz steht: IM GEGENTEIL - ICH FIND IHN SUPER!!!:daumen:

dann schreibe die leute, welche du meinst hier doch an? und mach es nciht so allgemein!

im übrigen, für mich ist der speedking als vorderreifen eine super-kombi zum hinterreifen race-king - warum soll das hier nicht stehen?
 
:rolleyes: Jaja, hab meine Antwort ohne Korrektur lesen gepostet, der zweite Satz ist mir hinterher auch aufgefallen.

Die von dir vorgeschlagene Kombi ist sicherlich möglich, ich wage mal zu behaupten, dass Conti schon an einer Mischung aus beiden Reifen arbeitet: Volumen vom RK, Profil ein Gemisch aus RK uns SK, halt so wie es Schwalbe mit dem neuen RR gemacht hat.

Schönes Fahren am WE, Wetter soll gut werden.
 
Zurück