Conti Race King

Stellenweise lese ich hier über den RK, dass er aufgrund des möglichen niedrigen Luftdrucks ein wenig Komfort bietet. Daher käme der RK für mich in Frage, da ich eine Pace RC31 fahre. Kann jemand bestätigen, ob die Kombi RK & Starrgabel eine gut zu fahrende Kombi ist?

Grüße

Ben.
 
Hi,

keine Ahnung wies mit der Pannensicherheit generell aussieht. Ich fahre ihn mit Latexschläuchen und hatte noch keine Panne obwohl ich ihn bei meinen über 90 Kilo mit knapp 2 Bar fahre. Ist halt ein Racereifen. Mit einem fetten Tourenreifen und extra Pannenschutzschicht kann er daher nicht mithalten. Man muss halt wissen wofür man ihn einsetzt. Kommt auch drauf an ob Du in einem Gebiet wohnst wo eher viele scharfe Felsen, Dornen usw. sind.


MFG

Wastl
 
ich fahr ihn nur hinten, aber auch mit latex.

hab nur den einen reifen-satz, vorne speedking und hinten race king. seit 1,5 jahren keine panne.

fahre die kombination auch bei marathons in den alpen. werden also schon hergenommen ;)
 
ja ich wusste das dies kommt:mad:

ich fahre latex und speedking ss seit 1,5 jahren. den rk erst diese saison.

wenn es aber um pannenanfälligkeit dieser leicht-bau-reifen geht, dann kann man diese schon vergleichen, denn sie haben beide die gleiche dünne karkasse.

also für alle: rk - seit es ihn gibt. aber latex und sk (siehe oben)
 
Servus Jungs,

bin mit dem RK 2,2 Worldcup grad die TransAlp gefahren.
7 Tage, 14.000hm, 500km, relativ anspruchsvolles Gelände.

Ich muss sagen, der Reifen ist einfach der Hammer!
Perfekter Rollwiederstand bei idealem Grip.
Bin den Reifen mit relativ wenig Druck gefahren,
was bei meinem Hardtail für mehr Komfort gesorgt hat
und noch zusätzlich für mehr Grip bei groben Schotter verholfen hat.

Auch die Abnutzung hält sich in Grenzen, wobei hinten
paar Noppen abgerissen wurden.
Dazu kann ich aber sagen, dass der Nobby Nic von nem
Kumpel der mitgefahren ist, nach selber Laufleistung (ca. 1200 km)
hinten schon abgefahren war und während der Tour gerissen ist.
Der einzige große Nachteil ist die Pannensicherheit.
Ich habe vier Schläuche verbraten,
einen davon habe ich wirklich selbst verschuldet,
die restlichen drei bleiben mir ein Rätsel.

Würd ihn aber sofort wieder hernehmen!
 
also ich hatte auch in den alpen bei einer mehrtageshüttentour den rk hinten drauf. aber keine panne! (noch nie eine panne - dank c4 wohl auch)

bei deinen angaben mit 4 schläuche verbraten usw. wäre ich äußerst unzufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
transalp, anspruchsvolles gelände und so ein dünner race reifen und pannen....was daran soll ein rätsel sein?

ja, hab leider nicht dazugeschrieben,
dass 2 Schläuche gleichzeitig, also vorne und hinten,
plötzlich auf Asphalt platt waren,
also nicht im Gelände.
Das war sehr ominös, da ich nicht unbedingt über Scherben oder
Dornenbüsche geheizt bin.
Allen anderen hinter mir ist nichts passiert.
War wohl Pech. Das hat mich dann schon sehr angekotzt.
Die 1000 km davor hatte ich aber keinen Platten,
da bin ich auch vor allem in den Alpen rumgefahren.
 
Ich fahre den Race King WC 2.2 jetzt seit anfang des Jahres ohne Schlauch und nur mit der Latexmilch von NoTubes.
Funzt suuuuper!!! Kein Luftverlust oder sonstiges und das Ding hat dieses Jahr einige Rennen aushalten müssen!!!

MfG
 
Habe heute meine Race Kings in 2.2 bekommen. Montage mit Notubes Kit war super easy und sofort dicht. Dann rauf auf's bike und die ersten 50km hinter mich gebracht - der Rollwiderstand ist ja mal der Hammer :daumen:
Im Trockenen guter Grip und sehr ordentliche Seitenführung, bei Nässe werde ich's wohl die nächsten Tage erfahren...

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Also ist der Conti doch ein wenig höher.

Hat keiner nen 2.4er RR drauf?

Fahr den RR in 2.4 seit kurzem. Wenn's feucht wird, ist er gegen einem NN natürlich im Nachteil, auch bei losem Schotter drehen die Reifen ein bißchen durch.
Gegenüber der 2.25er Version aber um Längen besser, gerade bei wurzeligen und steinigen Strecken kann man Laufen lassen und hüpft nicht hin und her.

unter 2.4 fahre ich nichts mehr, das Thema Gewicht ist natürlich immer Top-Diskussionspunkt. Solang man sein Bike nicht als Rennrad missbraucht, sind für mich voluminösere Reifen in der durchschnittlichen Geschwindigkeit im Vorteil.
 
Wollte heute die neuen RK Supersonic mit Milch montieren. Der Reifen sitzt im Vergleich zum ersten den ich hatte ( World Cup Version ) ganz schön locker auf der Felge. Dadurch bekomme ich auch keine Luft rein. Weiss jemand Rat? Danke

Dominique
 
Wichtig ist eigentlich nur der Bereich um das Ventil herum - entweder während des Aufpumpens den Reifen im Ventilbereich mit der Hand umfassen und ein wenig "tätscheln" oder "aufdupsen" (weiss nicht, wie ich das anders ausdrücken soll) oder eine Person zieht den Reifen im Ventilbereich mit den Fingernägeln nach außen, während die zweite Person den Kompressor betätigt. Bei mir hat es immer mit Spülischaum und den o.g. Methoden funktioniert (NoTubes Video).
Bisher montierte Reifen: RR2007, RR2008, Larsen TT, Advantage, Speed King, Mountain King, Race King SS.
Entweder liegt es an meiner gewonnenen Routine oder am Reifen selbst - der Race King war nach der Montage sofort dicht.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Zurück