Conti Race King

ja (wobei ich den Berg hochfahre oder trage :) je nach Bike), aber darauf wollte ich nicht hinaus,sondern die Sache wieder ein bißchen auflockern .....
________________________________________________________________
PS. Bin bergab Sportler im Ruhestand ;) - ich werd einfach zu alt für dem Scheiß

Ok, hab ich verstanden ;-)
Wozu bist du zu alt?
Bin fast 49 und mein 20 Jahre altes Stumpi (ich liebe die Daumenschalter) fährt noch immer gerne mit mir! Auch wenn kein RK in 2.2 in den Hinterbau passt ;-)
Gruß Jörg
 
ja (wobei ich den Berg hochfahre oder trage :) je nach Bike), ....

Achso: Generation Fully --> Augen fast zu & gib ihm & der Federweg wirds schon richten. Was machst Du aber wenn es technisch wird ? ;)

Aber recht haste ja schon, zumindest in Bezug auf D-Land. Das ist echt traurig & auch schon peinlich was einem hierzulande geboten wird.
 
gut 49 bin ich nicht (mitte/ende 20) :) die DH Strecken (mein erstes Fully SuperV DH 4000:love:mit gigantischen 120mm Federweg:))wurden immer härter und wenn du mal 6 Monate Reha deswegen machen musstest überlegste es dir zweimal; deswegen lieber Hobbyfahrer und 4Cross.Die XC Strecken die ich in den letzten Jahren gesehen habe fand ich konditionell anspruchsvoll, aber jetzt von der Strecke und Fahrtechnik her nicht übertrieben anspruchsvoll. Allerrings soll das kein abschließendes Urteil sein.:)
 
Hab gerade zwei 2.2er RK auf ZTR 7000ern montiert.
Beide Reifen saßen super satt drauf und ließen sich mit
der Standpumpe aufpumpen. Die Felge ist einfach göttlich.
Niedriges Horn=leichtes Aufziehen und höheres Bett=gut dicht.
Der Knall wenn der Reifen reinspringt ist aber extrem laut.

Der eine RK mit 485g und ohne sichtbare Karkassefäden
war sogar ohne Milch kurz dicht, der zweite muss leichter sein
und da sah man auch die roten Karkassefäden - schöne Milchdusche.
So was hab ich echt noch nicht erlebt. Ich hatte zum Glück
präventiv 100 ml Milch eingefüllt. Jetzt ist er aber dicht.

Fragt sich für mich nur, ob so was racetauglich ist.
Leider habe ich nur noch 19 Stunden zum Testen.
Ist übrigens FRM Milch. Hat da jemand Erfahrungen,
ob die sich in der Karkasse dauerhaft festsetzt?

Thb
 
Also, dann mein eigener Testbericht: der löchrige RK ist nicht mit Milch fahrbar.
Sebst wenn nur hohes Gras an der Außenwand streift, gehen die
Löcher wieder auf.
Hab zum Glück noch einen zweiten "schweren" rumliegen.

Ohne Schlauch mit 1,7 Bar fährt der 2.2er sich auf Grobschotter einfach göttlich!
Wenigstens auf einer breiten Felge. Ich hatte vorher Latexschläuche drin.

Thb
 
hi

hab meine 2.2er grad bekommen .. wiegen leider beide 485g....aber naja...
bin mal gespannt ob man einen unterschied zum Racing Ralph feststellen kann....

achja....wieviel Luftruck empfehlt ihr einem 100kg Fahrer?

Grüsse
 
hi

hab meine 2.2er grad bekommen .. wiegen leider beide 485g....aber naja...
bin mal gespannt ob man einen unterschied zum Racing Ralph feststellen kann....

achja....wieviel Luftruck empfehlt ihr einem 100kg Fahrer?

Grüsse
Grad soviel dass du auf Asphalt nicht das Gefühl hast der Reifen schmiert weg. Unterhalb eines gewissen Drucks walkt der Reifen zu stark auf der Felge.Der ideale Bereich dürfte wahrscheinlich irgendwo zwischen 2.0 - 2.5 sein.

"normal-Gewichtige" fahren ihn bereits ab 1,7-1,8 bar. Ich mit 68 Kilo fahr ihn mit 1.9-2.0

Aber obacht-der Reifen fährt sich definitif "weicher" als andere Reifen. Wer vorher mit "normalen" 2.1 Reifen unterwegs war muss sich zuerst an das weiche Gefühl gewöhnen. Das ist Anfangs etwas ungewohnt. Das muss aber so sein. Wirklich erst wenn du das Gefühl hast es zieht den Reifen runter ist das untere Limit erreicht. Dann wieder 0.1-0.2 rauf und du hast deinen Druck gefunden.

Aber exakte Druckangaben sind schwierig da jede Pumpe was anderes anzeigt...darum mach den Test wie oben beschrieben.
 
Aber exakte Druckangaben sind schwierig da jede Pumpe was anderes anzeigt...darum mach den Test wie oben beschrieben.

Nachdem ich mich hab bekehren lassen meine Ausführung, welche ähnlich ist (wobei ich den MK nicht den RK hab).

2.0 bar bin ich bei derzeit 77kg nackig gefahren (mit Kleidung und Rucksack sinds dann etwa 83kg), da walkte er mir aus Asphalt wirklich zuviel, 1.8 war wegen entweichender Luft als Minimum drin, da meinte ich schon ihn von der Felge flitzen zu sehen.

Bin nun auf 2.2bar hoch und damit sehr zufrieden, zwischen RK 2.2 und MK 2.2 sollten die Unterschiede nicht so groß sein.
 
Nachdem ich mich hab bekehren lassen meine Ausführung, welche ähnlich ist (wobei ich den MK nicht den RK hab).

2.0 bar bin ich bei derzeit 77kg nackig gefahren (mit Kleidung und Rucksack sinds dann etwa 83kg), da walkte er mir aus Asphalt wirklich zuviel, 1.8 war wegen entweichender Luft als Minimum drin, da meinte ich schon ihn von der Felge flitzen zu sehen.

Bin nun auf 2.2bar hoch und damit sehr zufrieden, zwischen RK 2.2 und MK 2.2 sollten die Unterschiede nicht so groß sein.
MK und RK sind Welten!

Der MK ist soweit ich mich erinnere viel kleiner im Volumen und hat ähnlich wie der Speedking ebenfalls diese hohen, relativ weichen Stollen welche zum abkippen neigen.Je nach Luftdruck mehr oder weniger stark. Das "Walken" kann dann auch ein Abkippen der Stollen sein und dann weniger mit der Karkasse zu tun sondern mit dem Profil im Gegensatz zum RK wo es dir unterhalb eines gewissen Drucks wirklich die Karkasse von der Felge zu ziehen scheint.
 
Bei 2bar war es wirklich Walken, mit etwas mehr Druck ist er bei schnellen Kurven auf dem Asphalt nun wesentlich neutraler. Zuvor konnt ich den schon mit der bloßen Hand reicht weit walken.
Ich hab den RK 2.2 nur einmal an einem anderen Rad neben mir gesehn, rein optisch schien er tatsächlich etwas höher zu sein, trotz des flacheren Profils.
 
kleiner Erfahrungsbericht: nachdem ich bei meinen beiden Exemplaren RK2.2SS (452g und 468g) diese elenden Noppen weggeknipst habe (macht noch -2g und 15Minuten Aufwand pro Reifen) habe ich die mit Maxxis XXLight Schläuchen auf 717er Felgen gezogen. Die Reifen sitzen recht locker in der Felge. Ein Reifenheber war bei der Montage nicht nötig. Die RK2.2SS bauen in der Gesamtbreite zwar etwas schmaler wie die zuvor montierten NN2.25, aber in der Höhe doch erstaunlicherweise höher.
Bei 86kg fahre ich die nun hinten mit 2.4Bar vorne mit 2.2Bar am HT.

Die rollen auf Asphalt wie der bare Satan (sogar fast vibrations und geräuschlos). Im trockenen Gelände ist die Dämpfung und die Traktion echt super. Auch die Seitenführung reicht mir locker, auch wenn es etwas feucht wird. Im nassen und schlammigen Wald gibt es logischerweise besseres, aber für einen Reifen der so niedrige enge Stollen hat, ist der meiner Meinung nach immer noch fahrbar bzw. ich komme noch durch.
Die Eigenschaften die ich mir für mein HT gewünscht habe, erfüllt der Reifen voll. Ich denke das grosse Plus, ist die enorme Reifenbauhöhe bei gleichzeitig grippiger Gummimischung und niedrigem Eigengewicht in Kombination mit moderat niedrigem Luftdruck.
Wie es mit der Pannenanfälligkeit und dem Verschleiss aussieht, ist noch nicht zu sagen.
Fazit: bis jetzt wirklich der beste Reifen den ich am HT gefahren bin.
 
Die rollen auf Asphalt wie der bare Satan

mir ist diese Redewendung nicht geläufig, soll aber wohl heißen "Rollen gut", Vergleiche ?

Ist für mich nämlich ein relativ wichtiger Gesichtspunkt, fahre 50%/50%

Bin momentan ernsthaft am Überlegen mir diese Reifen in 2.2 vorne und hinten auf den Ersatz LRS, den ich momentan fahre, zu ziehen. Momentan ist vorne ein bleischwerer 2,25 Nobby Nic und hinten ein Racing Ralph in gleicher Dimension drauf. Beide Reifen eiern wie blöd. Gerade der Rara hat ein Auf- und Abwärtshub von über 1 cm, kotzt tierisch an. Habe schon alles probiert.

Wie sieht es da mit dem Conti aus, läuft der gerade, Nino? Kein Bock mehr auf so Eierfeilen. Hab die Schnauze voll von Schwalbe. Der Roro der vorher auf dem king lrs drauf war hat auch minimal geeiert und der rara auch, beide 2.1
 
mir ist diese Redewendung nicht geläufig, soll aber wohl heißen "Rollen gut", Vergleiche ?

Ist für mich nämlich ein relativ wichtiger Gesichtspunkt, fahre 50%/50%

Wie sieht es da mit dem Conti aus, läuft der gerade

Das ist eine CH Redewendung, ja und die rollen echt gut auf Asphalt und als Vergleich nehme ich hier sogar den Kojak 2.0 falt, den ich am Asphalt LRS fahre.... Jedenfalls ist das Rollverhalten auf Asphalt näher am Kojak 2.0, wie am vorher aufgezogenen NN2.25 !

Obwohl meine beiden RK's locker auf meine 717er Felgen aufgezogen werden konnten, laufen die nach dem Aufpumpen sehr schön rund ohne zu eiern.
 
Ich hab nur den Vergleich mit dem MountainKing, den ich vorher drauf hatte. Zwischen dem MK, der zugegebenermassen auf Asphalt sehr mässig rollt, und dem RK liegen Welten, der RK rollt sehr ruhig und absolut unauffällig. Der Rollwiederstand ist auch im grünen Bereich.
 
ich glaube Papas Ältester muss mal wieder die Wirtschaft ankurbeln. Danke Jungs

Gibt es einen Laden, wo ihr den herhabt und der bezahlbar ist, der die auswiegt?

URL gern auch per PN
 
also, das ein NN 2,25 die annähernd gleiche Breite haben soll wie der RK kann ja wohl nicht ganz sein.

Denn die wirkliche Breite des Reifens und die Höhe spiegelt sich nicht bei den Aussenstollen, sondern bei der Karkasse, denn dort begrenzt es ja das Luftvolumen.

Gerade das "überdimensionale" Luftvolumen verleiht dem RK seine klasse fahreigenschaften.
Zieh den RK auf und mach den entsprechenden Luftdruck drauf ( bei mir 79 KG und zwischen 1,8 und 2,0 bar ).
Dann spielt er im Schotter, tiefen Schotter,Geröll, Erde, Wurzeln und Fels seine wahren Qualitäten aus. Grip ohne Ende. Bin jedesmal fasziniert von dem reifen.
Und was noch erschwerend dazu kommt, das man es bergab krachen lassen kann ohne ende. Ein Durchschlag zu provosieren bedarf es schon ein worst case ( schreibt man das so ) Szenario.:daumen:
 
also, das ein NN 2,25 die annähernd gleiche Breite haben soll wie der RK kann ja wohl nicht ganz sein.

Denn die wirkliche Breite des Reifens und die Höhe spiegelt sich nicht bei den Aussenstollen, sondern bei der Karkasse, denn dort begrenzt es ja das Luftvolumen.

eben, ich schreibe ja nichts anderes. Der RK2.2 ist in der GESAMTbreite und da zähle ich die Stollen mit, nur etwas schmaler wie der NN2.25. In der GESAMThöhe ist der RK2.2 höher, trotz seinen kleinen Stollen, wie der NN2.25 mit seinen groben Stollen. Also von daher deckt sich das ja, oder ?
 
Schade, dass es nich noch mehr Reifen gibt die ehr hoch als breit bauen!

Höhe bringt mir deutlch mehr als Breite. Zu breite Deifel (fränkisch für :teufel:) schwimmen mir im Matsch einfach zu sehr auf.
 
ich glaube Papas Ältester muss mal wieder die Wirtschaft ankurbeln. Danke Jungs

Gibt es einen Laden, wo ihr den herhabt und der bezahlbar ist, der die auswiegt?

URL gern auch per PN

also ich habe meine von http://www.bike-components.de/products/info/p18619_Race-King-Supersonic-Faltreifen.html
ob die auswiegen weiss ich jedoch nicht. Die 29.95€ sind für mich aus CH günstig und B-C nimmt Kreditkarte bzw. Paypal und die Lieferkosten nach CH gehen auch noch.

Ansonsten habe ich den RK2.2SS auch für 25.95€ gesehen http://www.egle-parts.de/oxid.php/s.../Continental-RACE-KING-Supersonic-MTB-Reifen/

es gibt aber sicher noch etliche andere
 
also meine RK 2.2. SS sind deutlich breiter als der 2,25er NN incl. Stollen.

ich meine hier mal gelesen zu haben, dass die neueren RK2.2SS etwas leichter dafür auch etwas schmaler seien. Ich vermute mal 452g/468g ist dann die neuere Variante, leichter aber dafür etwas schmaler.
Die als Vergleich hergehaltenen NN2.25 sind auch ganz neue Typen und noch keine 2Monate alt.
 
kann mir mal einer erklären, welchen Nutzen man aus dem Messen der Reifenbreite ziehen kann? Ich mein, im Endeffekt gehts doch drum, wie sich der Reifen fährt... alles andere ist doch im besten Fall sekundär...
 
hab mal diverse Anfragen rausgeschickt

Der einzige mir bekannte Shop, der auswiegt ist gute-Teile.de. Der Rainer muss die aber auch gesondert bestellen, was heißen würde, dass das mit dem Auswiegen wohl sone Sache ist.

Naja mal schauen, eventuell bestell ich einfach auf gut glück
 
Zurück