Conti Race King

ja was bewirkt ein breiterer und höherer reifen gegenüber einem schmalen flacheren Reifen.

Mehr luftvolumen = mehr komfort
mehr luftvolumen = weniger durchschläge ( beim 2.2. RK gar keine )
mehr luftvolumen = mehr traktion, da der luftdruck abgesenkt werden
kann.

zum vergleich nur mal den 2.0 RK aufziehen, und schon sind die o.g. Vorteile dahin.
 
Gestern habe ich voller Freude auch meine neuen Pneus bekommen. Für Vorne hatte ich einen MK 2,2 tubeless und hinten einen RK 2,2 tubeless gekauft. Ich hab sie gleich ausgepackt, eine Stunde abhängen lassen und mich dann an die Montage gemacht. Nach der Demontage der 2,25er Nobby Nics habe ich meine Crossmax ST gründlich gereinigt und zuerst den Vorderreifen (MK) aufgezogen. Mit etwas Seifenwasser ging das ohne Reifenheber. Anschließend den Reifen bis 4 Bar aufgepunmpt, damit er sich richtig setzt und dann den Luftdruck wieder auf 1,7 Bar reduziert. Ich war ehrlichgesagt bitter enttäuscht, wie schmal der Reifen ist. Im Vergleich zum NN 2,25 schaut der Conti maximal nach 2,0 aus. Ich hab bestimmt schon 15 Sätze Rtchey Z-Max, Schwalbe Black Shark und IRC Mythos XC gefahren, die alle Breiten zwischen 1,95 und 2,1 hatten. und die waren nicht scmäler, als der 2,2er Conti. Die 3 Sätze Nobby Nic 2,25, die ich zuletzt gefahren bin, waren alle deutlich breiter. Naja, anschließend habe ich den Hinterreifen (RK) montiert und hatte das Problem, dass ich ihn wegenLuftverlust nicht mit der SKS Standpumpe aufpumpen konnte. Mit einem Schnappsglas voll Milch gings dann problemlos. Trotzdem wollte ich die eigentlich nicht benutzen. Der 2,2er Race King ist genauso schmal, wie der der MK. Aufgerudn der fehlenden Seitenstollen erscheint er vielleicht sogar noch etwas schmaler. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache. Ich lass es wirklich gerne krachen und dabei haben mir breitere Reifen (wie Nobby Nic 2,25) schon viel Sicherheit gegeben. Trotzdem bin ich dann gleich nach der Montage aufs Bike und hab mal die ersten 40 km abgespult. Der Trailanteil war recht hoch. Ebenso waren viele lange aber gemäßigte Anstiege mit vielen hochragenden Steinen dabei.
Gleich am ersten Anstieg war ich unheimlich verblüfft. Die Reifen sind schnell, wirklich schnell. Das tolle ist, man fährt den Anstieg, wo die Steine rausragen, wie einen weihen Wiesenpfad. Die Reifen schmiegen sich förmlich an den Untergrund uind Rollen einfach über ales was kommt. Man kommt nicht aus dem Tritt. Ist ja toll dachte ich, aber wie wird's jetz auf dem Trail mit viel Gefälle? Da hört der Fahrspaß mit den schmalen Trennscheibchen jetzt bestimmt auf. Falsch gedacht! Das Bike läuft wie auf Schienen und ist auch im Grenzbereich genauso prazise auf der Bremse. Lediglich auf Schotterabfahrten mit Spitzen Kurven muss man sich etwas mehr zurücknehmen.
Mein Emfpinden ist natürlich rein subjektiv. Außerdem hängt die Beurteilung von Reifen wohl auch in erster Linie von der Fahrtechnik und dem Einsatzgebiet ab. Ich kann viele der positiven Eigenschaften, die hier genannt werden, unterstreichen. Die Behauptung dass die 2,2er Contis in etwa so breit ausfallen, wie 2,25er Nobby Nic finde ich jedoch unhaltbar.

Zum Setup.

Felgen: Mavic Crossmax ST, Maukweite 19 mm
Reifen vorne: Conti Mountainking 2,2 UST, 1,7 Bar
Reifen hinten: Conti Race King 2,2 UST, 1,9 Bar
Fahrergewicht: 85 kg
 
@Dagon: kannst Du die Breite mal messen? Irgendwie habe ich die Vermutung, dass sich die Breite der UST- von der Supersonic Variante unterscheidet.
 
das ist ja zum mäusemelken.

Felge FRM XMD333

Schwalbe NN 2,25 evo falt aktuelles Modell
breite over all 52 mm
höhe ab Felge ohne stollen 49 mm

Conti RK 2,2 SS falt neu
breite over all 56 mm
höhe ab Felge ohne stollen 54 mm

kann hier nirgends erkennen, das der NN nur annähernd an die werte des RK rankommt.
 
wie ist eig der SK in 2.3?
Die Speedking sind eine Katastrophe. Ich will nicht nochmal alles wiederholen aber der Reifen kann nun wirklich gar nichts ausser auf der Waage glänzen.
Der 2,3er war sogar nochmal schlechter als der winzige 2,1er den ich auch ausgiebig getestet hatte!
Ich hab den damals auf meinem Starrbike montiert und erhoffte mir einen gewissen Komfort...Fehlanzeige.Das Teil fährt sich wie ein Vollgummi-Ball und springt, egal welcher Luftdruck gewählt wird. Eine echte Katastrophe.Grip sowieso schlecht, die weichen Aussenstollen kippen in Kurven ab sobald man es krachen lassen will, auf Asphalt geradezu gefährlich und rollen tut er auch bloss durchschnittlich...im feuchten auch schlecht...also ich kann wirklich kein Haar gerade lassen. Das Teil ist total für die Füchse!!

Ich hab damals statt des 2,3 SK wieder meinen alt-bewährten 1,8er NN monitiert und der fuhr sich daneben wie auf Schienen, rollte besser und vor allem musste ich damals den Lenker in den Abfahrten nicht mehr so festkrallen dass ich Krämpfe bekam wie das beim 2,3er SK der Fall war.Echt wahr! Der schmale Nobby fuhr sich deutlich gedämpfter am Starrbike!

Die SK gehören zu den schlechtesten Reifen die ich in 20 Jahren je gefahren bin und waren fast Grund genug nie mehr einen Conti zu montieren!

Apropos Conti - ich hab grad diese Woche an meinem Rennrad von Conti Schlauchreifen auf Vittoria gewechselt....was soll ich sagen - die Conti kanst du in der Pfeife rauchen! Also für mich schauts echt so aus als sei Conti mit dem RK 2,2 per Zufall ein Glückstreffer gelunge...ansonsten mag ich diese Marke auch nicht.
 

Anhänge

  • 07Winterbike-SK2.3.jpg
    07Winterbike-SK2.3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja zum mäusemelken.

Felge FRM XMD333

Schwalbe NN 2,25 evo falt aktuelles Modell
breite over all 52 mm
höhe ab Felge ohne stollen 49 mm

Conti RK 2,2 SS falt neu
breite over all 56 mm
höhe ab Felge ohne stollen 54 mm

kann hier nirgends erkennen, das der NN nur annähernd an die werte des RK rankommt.

Den Nobby kann ich niht mehr messen, das er demontiert ist, aber die werte für die Conti Tubeless liefere ich heute Abend nach. Vom optischen Eindruck her kann ich sagen, dass das ich beim 2,25er Nobby das Gefühl hatte, dass in den Hinterbau meines Ghost AMR auch ein 2,4er passen müsste. Beim Conti hat man den Eindruck, dass man davon 2 nebeneinander fahren könnte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich 2,0er Modelle erhalten habe, auf denen 2,2 steht, aber die Reifen sehen aus als weren sie nur 2,0 breit.
 
Anbei die versprochen Bilder. Der Race King 2,2 UST ist 50 mm breit und ebenfalls 50 mm hoch. Der Mountain King 2,2 UST ist lediglich 47 mm breit und 43 mm hoch. Das sind doch keine Werte eines 2,2er Reifens? Mittlerweile glaube ich doch, dass dem Hersteller hier ein Fehler unterlaufen ist. Wie schmal soll denn erst die 2,0er sein?
 

Anhänge

  • 26Jun2009_0005.jpg
    26Jun2009_0005.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 104
  • 26Jun2009_0003.jpg
    26Jun2009_0003.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 91
  • 26Jun2009_0006.jpg
    26Jun2009_0006.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 95
  • 26Jun2009_0004.jpg
    26Jun2009_0004.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 85
Anbei die versprochen Bilder. Der Race King 2,2 UST ist 50 mm breit und ebenfalls 50 mm hoch. Der Mountain King 2,2 UST ist lediglich 47 mm breit und 43 mm hoch. Das sind doch keine Werte eines 2,2er Reifens? Mittlerweile glaube ich doch, dass dem Hersteller hier ein Fehler unterlaufen ist. Wie schmal soll denn erst die 2,0er sein?
Andere Frage: Wer bitte fährt denn heutzutage noch UST???:confused:
 
Ich hab gerade mal Versucht mein Frage an Conti zu richten, aber das Onlineformular funktioniert nur bis zu dem Punkt, wo man seinen gemachten Angeben noch mal Korrekturlesen soll. Dann geht' nicht weiter, weil der "abschicken" Button nicht existiert. :rolleyes:

Conti macht auf der Website zum RK folgende Angaben:

bei allen 2,0 Modellen (also egal ob SS, Protection, UST): 50-559
bei allen 2,2 Modellen (also egal ob SS, Protection, UST): 55-559

Wenn ich die Angaben richtig deute, hab ich wirklich 2,0er Modelle erhalten, da meine 2,2er nur 50mm breit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade mal Versucht mein Frage an Conti zu richten, aber das Onlineformular funktioniert nur bis zu dem Punkt, wo man seinen gemachten Angeben noch mal Korrekturlesen soll. Dann geht' nicht weiter, weil der "abschicken" Button nicht existiert. :rolleyes:

Conti macht auf der Website zum RK folgende Angaben:

bei allen 2,0 Modellen (also egal ob SS, Protection, UST): 50-559
bei allen 2,2 Modellen (also egal ob SS, Protection, UST): 55-559

Wenn ich die Angaben richtig deute, hab ich wirklich 2,0er Modelle erhalten, da meine 2,2er nur 50mm breit sind.

Glaubst du noch an den Nikolaus? Spässle... ;)

Die wahre Breite und das was drauf steht sind zwei par Stiefel.

Beispiel: Nobby Nic 2.1: 54-559 steht drauf und in echt sind es 47-559.

So ist es bei jedem der beliebtesten Hersteller! Sogar beim Auto ist 195 nicht gleich 195... Klingt doof ist aber so. :rolleyes:
 
Das ist mir ja klar, aber die Fakten sind hier doch ganz anders. Laut Conti haben alle Versionen des RK die gleichen Abmessungen. Bei den SS-Varianten scheinen die Angaben von Conti auch exakt zu stimmen. Ich habe nun angebliche 2,2er UST-Reifen bekommen, die aber die Maße aufweisen, die für einen 2,0er angegeben sind.
 
Das ist mir ja klar, aber die Fakten sind hier doch ganz anders. Laut Conti haben alle Versionen des RK die gleichen Abmessungen. Bei den SS-Varianten scheinen die Angaben von Conti auch exakt zu stimmen. Ich habe nun angebliche 2,2er UST-Reifen bekommen, die aber die Maße aufweisen, die für einen 2,0er angegeben sind.

Ja das ist scheice, dass nicht das dirn ist was drauf steht...

Ein 2.1er UST Nobby ist bald so fett wie der 2.25er Standard. Also kann´s Schwalbe auch nicht. Blöd, dass es bei Conti genau anders rum ist. Oder sie haben sich verdruckt. :lol: Gab´s bei Schwalbe auch schon mit der Laufrichtung.

Ich hab keine Ahnung wie die Reifenhersteller ihre Größenbezeichnungen auslosen. :ka:
 
Heute hat das Kontaktformular auf der Conti-Seite funktioniert. Ich habe denen das Problem geschildert und werde dort am Montag auch noch mal anrufen. Mal sehen wie sie sich verhalten. Sollten sie die Reifen nicht umtauschen, waren das meine ersten und letzten Contis.
 
Heute hat das Kontaktformular auf der Conti-Seite funktioniert. Ich habe denen das Problem geschildert und werde dort am Montag auch noch mal anrufen. Mal sehen wie sie sich verhalten. Sollten sie die Reifen nicht umtauschen, waren das meine ersten und letzten Contis.

Gegen was sollten sie denn den reifen tauschen? Die werden alle so schmal sein!?
 
Gegen was sollten sie denn den reifen tauschen? Die werden alle so schmal sein!?

Genau das glaube ich nicht. Warten wir mal die Reaktion vom Hersteller ab. Ich habe aber gerade auch gesehen, dass es gar keinen Mountain King in 2,0 tubeless gibt. Somit kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sie ihn falsch bedruckt haben. Damit stehen meine Chancen schlecht. Allerdings wird für den 2,2er UST ein Gewicht von 750g angegeben. Mein angeblicher 2,2er, der so lächerlich schmal ist, wiegt aber gerade mal 623g. Irgendwas stimmt doch hier überhaupt nicht. Den Race King habe ich nicht gewogen. Hat sich aber gleich schwer angefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich fahre momentan den RK 2,2 UST und bin recht zufrieden. Mir taugt der Reifen super wegen seiner runden Form und gibt mir persönlich auch auf Schotter, in Kurven mehr Sicherheit als der NN. Dort hatte ich immer das Gefühl, mir würde das Bike wegkippen... Fahre zudem am 2ten Satz Fat Albert UST, genial zum Touren fahren und trails rocken...
Fahre in Kürze einen Marathon mit und wollte da den RK oder RRon mit Milch montieren. Welche Ausführung nimmt man da am besten? Sollte auch einigermassen Pannensicher sein. Bin den NN letzte Saison so gefahren, war mir aber viel zu schwammig wegen der weichen Karkasse.. Bitte gebt mal Eure Erfahrungen weiter... Danke:daumen:
 
@Dagon
Oder die Breite ist bei der UST Variante doch unterschiedlich (fällt kleiner aus als beim normalen Supersonic)? Ich bin ja mal auf die Antwort von Conti gespannt, sofern überhaupt eine kommt.
 
ja was bewirkt ein breiterer und höherer reifen gegenüber einem schmalen flacheren Reifen.

Mehr luftvolumen = mehr komfort
mehr luftvolumen = weniger durchschläge ( beim 2.2. RK gar keine )
mehr luftvolumen = mehr traktion, da der luftdruck abgesenkt werden
kann.

zum vergleich nur mal den 2.0 RK aufziehen, und schon sind die o.g. Vorteile dahin.


...und wenigner Rollwiederstand !!

An alle Grammfuchser : Was nützt ein leichter Reifen, wenn er "abwärts" nicht greift ?!!
 
Zurück