Conti Race King

Die Grafik verdeutlicht ganz gut, wieviel Luft in den Reifen sollte. Da du ziemlich leicht bist und eben mit Masse auf Asphalt unterwegs bist, würde ich max. 2,5 bar Luft einfüllen. Mehr macht dich nicht wesentlich schneller und bringt nichts außer vielleicht einer strapazierten Lendenwirbelsäule... Ich habe ebenso den RK 2.0 mit diesem Fülldruck gefahren, ist auch auf schlechten Straßen gut komfortabel und im Gelände brauchst du keinen Durchschlag befürchten. Wenn doch, dann eben Latexschlauch rein und "fertig ist die Laube".

Gruß, Alex

Hey Alex,
Hab nun den Race King in 2.0 drauf (anstatt meinem Smart SAM) mit Latexschläuchen. Auf Asphalt rennt er besser und darauf kam es mir ja an. :daumen: Kann aber auch deswegen sein, weil ich nun pro Rad 100gr. einspare :)
 
Mein lieber Kokoschinski. :lol:

Kannst ja die anderen noch um die Hälfte runterraspeln. ;) ;) ;)

Darum geht es nicht :streit: . Aber ich könnte mir schon denken, dass aufgrund des größeren Abstands der Schulterstollen der Reifen in tiefen/weichen Böden besser greift als vorher. Auch könnte ich mir denken, dass die selbstreinigung etwas besser ist (halt alles recht theoretisch :rolleyes: )
 
Wenn, dann hätte ich nicht die äußeren Seitenstollen entfernt, sondern die Stollen, welche direkt über den jetzt fehlenden sitzen!

Dadurch würde ich mir mehr Kurvenhalt versprechen, was aber den Rollwiderstand etwas heraufziehen könnte!? Warum da außen jemand was entfernt hat?!? :ka: Vielleicht :spinner:?!
 
Scheice, doppelposting.
49_4.gif
 
hallo,

hab vorgestern auf meinen LRS 2.2er race king supersonic mit no tubesmilch montiert, als felgen hab ich ztr olympics.
hat auch alles wunderbar funktioniert, alles sofort dicht. hab natürlich auch regel mäßig geschüttelt und die reifen ganz artig alle paar stunden gewendet. soweit so gut also.
heut wollte ich die ganze sache mal ausprobieren. hab also mal ne runde auf asphalt gerdreht und nach nichtmal 10 km hatte ich den salat.:(
knapp oberhalb der felge hat es mir die seitenwand vom reifen auf ca. 4 cm breite regelrecht aufgerissen, also zumindest die gummischicht. man das darunterliegende gewebe sehen. hab den reifen übrigens mit 2,0 bar gefahren.
würdet ihr sagen das man das ganze wieder dicht bekommt? also ich habs heute draussen nicht geschaft. hat mir ne´n netten fussmarsch nach hause beschert.
der reifen war übrigens nagelneu.
 

Anhänge

  • race king 002 a.jpg
    race king 002 a.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann hätte ich nicht die äußeren Seitenstollen entfernt, sondern die Stollen, welche direkt über den jetzt fehlenden sitzen!

Dadurch würde ich mir mehr Kurvenhalt versprechen, was aber den Rollwiderstand etwas heraufziehen könnte!? Warum da außen jemand was entfernt hat?!? :ka: Vielleicht :spinner:?!

Ich habs jetzt mal mit meinem 2.0 probiert (ja ich weiß 2.2 is besser :rolleyes: , kommt aber erst wenn der 2.0 runter ist :D ) und konnte auf der Starße und auf Forstwegen keinen spürbaren Unterschied feststellen.
Der Stollenabstand ist jetzt in etwa so wie beim Speed King oder RoRo. Wie ich mir schon dachte, setzt sich außen das Profil nicht mehr so stark mit Dreck zu. Ach ja - 20g hab ich am Reifen gespart:lol:
 
hallo,

hab vorgestern auf meinen LRS 2.2er race king supersonic mit no tubesmilch montiert, als felgen hab ich ztr olympics.
hat auch alles wunderbar funktioniert, alles sofort dicht. hab natürlich auch regel mäßig geschüttelt und die reifen ganz artig alle paar stunden gewendet. soweit so gut also.
heut wollte ich die ganze sache mal ausprobieren. hab also mal ne runde auf asphalt gerdreht und nach nichtmal 10 km hatte ich den salat.:(
knapp oberhalb der felge hat es mir die seitenwand vom reifen auf ca. 4 cm breite regelrecht aufgerissen, also zumindest die gummischicht. man das darunterliegende gewebe sehen. hab den reifen übrigens mit 2,0 bar gefahren.
würdet ihr sagen das man das ganze wieder dicht bekommt? also ich habs heute draussen nicht geschaft. hat mir ne´n netten fussmarsch nach hause beschert.
der reifen war übrigens nagelneu.


Hi

Kann leider auf dem Foto nichts erkennen.

Aber wie steht es denn mit einem Flicken von innen?

Hatte ich bei dem RK auch mal gemacht waren aber keine 4 cm.

Grüße Ike
 
denkste nicht das man da was machen kann über kulanz vom händler oder hersteller?
hattest du nicht geschrieben der reifen war nagelneu? das ist ja dann eindeutig ein materialfehler würde ich sagen.
 
denkste nicht das man da was machen kann über kulanz vom händler oder hersteller?
hattest du nicht geschrieben der reifen war nagelneu? das ist ja dann eindeutig ein materialfehler würde ich sagen.

keine ahnung wie sich continental oder der händler da anstellen.
hab sowas auch noch nie gemacht. bin aber von der materialqualität schon etwas entäuscht.
hab mir das ganze heut nochmal genau angeschaut, das sieht aus als ob man ne´n autoreifen total abgefahren hätte. da schaut das blanke gewebe raus.
das es an der montage lag würde ich auch ausschließen.
die felge(ZTR olympic) ist nagelneu, keine scharfen kanten oder dergleichen und zuviel druck hab ich auch nicht draufgegeben. bei 2,7 bar hat es ja schon plopp gemacht.
 
ist natürlich ägerlich, vielleicht heißt "Handmade" u.a. auch größere Serienstreuung?

Mit Garantie dürfte zwecks Tubeless-machen wohl auch nichts mehr sein. Kannst Ihn ja innnen sauber machen und dann einschicken. Fraglich nur, ob es den Aufwand wert ist und man nach so einer Aktion so einen Reifen überhaupt noch fahren will.
 
ist natürlich ägerlich, vielleicht heißt "Handmade" u.a. auch größere Serienstreuung?

Mit Garantie dürfte zwecks Tubeless-machen wohl auch nichts mehr sein. Kannst Ihn ja innnen sauber machen und dann einschicken. Fraglich nur, ob es den Aufwand wert ist und man nach so einer Aktion so einen Reifen überhaupt noch fahren will.

fand den reifen eigentlich recht super, vom rollwiederstand und der dämfung am hinterrad war das echt ein enormer fortschritt zu meinen vorherigen reifen.
an wen sollte ich mich denn da wenden, an den shop oder besser gleich an continental?
 
Continental Technischer Kundendienst:

TEL: 05631 58-1996

beschreibe den Schaden freundlich und nett, die sind sehr kulant!

danke für den tip.
da werd ich mich wohl morgen mal ans telefon klemmen. wo werden die fahrradreifen von denen eigentlich hergestellt? hab bei mir um die ecke eine continentalfabrik. aber die haben ja ne ziemlich große produktpalette, wer weiß was gerade dort produziert wird.:)
 
danke für den tip.
da werd ich mich wohl morgen mal ans telefon klemmen. wo werden die fahrradreifen von denen eigentlich hergestellt? hab bei mir um die ecke eine continentalfabrik. aber die haben ja ne ziemlich große produktpalette, wer weiß was gerade dort produziert wird.:)

und, haste schon was erreicht bei conti? würde mich echt mal interessieren was die dazu sagen.
 
und, haste schon was erreicht bei conti? würde mich echt mal interessieren was die dazu sagen.

kam heut leider noch nicht dazu dort mal anzurufen.
hab den reifen aber gestern abend nochmal aufgepumpt und heut früh auch nochmal geschüttelt und gewendet. der hält zwar bis jetzt die luft aber oberhalb der stelle an der das gewebe zu sehen ist hat sich ne kleine beule gebildet, die ist zwar nur bei genauem hinsehen zu erkennen aber wen man mit dem finger drüberfährt merkt man sie schon.:(
 
@apoptygma: Was willste uns damit mitteilen:spinner:

War jetzt gestern auch mal wieder richtig im Wald unterwegs mit dem Reifen - Schotter, nasse Wiese, feuchter Waldboden und Schlamm. Vom Fahrverhalten fährt er sich auf jedenfall nicht schlechter als zuvor und ich finde, dass sich die Schulterstollen auch nicht mehr so mit Dreck zusetzen. Bekomme die Woche meinen 2.3 SK SS und 2.2 RK SS. Denke am RK 2.2 werd ichs auch wieder machen und wenns nur wegen der ~20g weniger Gewicht ist.

gruß
Jägermeister
 
Bin heute zum ersten Mal RK 2.2 SS hi+vo gefahren: Läuft sehr gut und dämpft super. Wenn er jetzt keinen Unfug macht, fahr ich auf dem Hardtail keinen anderen mehr :love:

Welchen Reifenumfang gebt Ihr in den Compi ein bei 1.8-2.0 bar und 70kg Fahrergewicht?
 
Zurück