Conti Race King

Hallo,

die RaceKing sind sehr voluminös, das ist auch der Grund, warum man niedrigere Drücke damit fahren kann. Bei Superleicht-Schläuchen wäre ich vorsichtig, das kann im Rennen schnell einige Plätze kosten.

ich würde auch Latexschläuche für den Rennen empfehlen, die verzeihen eher Fahrfehler und sind leichter.

Einziges Manko: nachpumpen, man muß alle 5 Tage nachpumpen, weil Latex nicht so dicht ist wie Butyl... welcher Rennen dauert 5 Tage?!?!

Da wäre noch die Alternative mit Latexmilch... und was ist eigentlich mit dem Super-Schlauch von Nino geworden? war länger nicht hier...:rolleyes:

ciao,
memo
 
Hi !
Wie war das jetzt eigentlich RK worldcup u. RK SS ? Hab´auch schonmal gehört das der worldcup breiter sein soll als der gleich Breite (2.2) ss . Weiß da jemand geaueres ? oder ist´s ein Gerücht ...
 
Im Rennen fahre ich hinten aber einen anderen Schlauch. Der wird bei dem Volumen sonst doch zu dünn und du hast in der Abfahrt sofort einen Durchschlag auf steinigem Terrain. Latex:D

Latex, dass ist die Idee. Werde ich mal Probieren, hatte ich noch nie. :daumen:

Gruss Hebolaco[/QUOTE]

Hi

Bin dieses Jahr mit dem RK und Latexschlauch gefahren gut 900km ohne Probleme fand es einwandfrei, jetzt fahre ich wieder mit Milch.

Grüße Ike
 
die Worldcup waren eine Sonderedition aus einer der ersten Chargen.
Angeblich sollen die aktuellen RKs schmaler bauen.

Am WE werd ich am HR mal den neuen Reifen aufziehen und mit dem VR vergleichen.
 
Hi !
... das mit ger Sonderedition weiß ich. musste den worldcup von meinem Hardtail wieder runter machen ,der schleift im Hinterbau (ganz leicht mit denStollen)! habe jetzt wieder Den Mountain KIng aufgezogen und mal nachgemessen ; der worldcup ist Satte 5mm höher, beide Reifen in 2.2 Zoll .
Ich wollte mir eigentlich den RK in 2.0 bestellen (ist der für seine Größe auch so voluminös?),aber wenn der "normale" RK 2.2 etwas schmäler und/oder etwas niedriger ist ,sollte der auch passen...
 
Musste die Erfahrung machen, dass der WC nicht auf eine ZTR Alpine passt. Er lässt sich schlicht nicht aufziehen. Die Toleranzen scheinen zu knapp bemessen zu sein.

Mit dem aktuellen SS hat es gerade noch hingehauen.
 
so, extra mal die beiden SS und WC 2.2 auf eine 21mm ( aussenmaß )CC-Felge aufgezogen.
Beide Reifen sind exakt 52 mm breit und 51 mm hoch ( gemessen Felge-Aussenlauf bis Stollenende )
 
Vermessen habe ich mich nicht, ausser meine elektr. Messlehre spinnt.
auf der FRM xmd333 sind die masse auch 56 mm

gibts noch schmalere felgen als 21 mm aussenmass ??
gemessen bei 2,0 bar
 
meine WC Version war breiter, hat man sogar mit Auge gesehen und auf der Messelehre nur die Bestätigung. hatte vorne SS und hinten eine zeitlang noch den Worldcup, den Unterschied hat man bereits mit dem Auge gesehen, dass der WC mehr Volumen hatte.
gleiche Felge, gleicher Druck usw...
 
scheint von der WC Version mehrere Chargen gegeben zu haben, waren ja auch mehr als die 1000 Stück, die es angeblich nur waren :rolleyes:
WC hat auf einer Olympic nicht in den Hinterbau meines Optimos gepasst die SS Version auf derselben Felge passt


PS. Die SS Version ließ sich ganz leicht auf der MMX Podium montieren, daher verstehe ich nicht wie es bei der Alpine schwerer sein kann.
 
Auf meiner American Classic sind es auch 55mm bei 1,9bar vorn
und hinten 55,5 bei 2.2bar. Beides aktuelle RK SS 2.2 (Felgenaussenmass 22mm).

Absolut null Probleme und mehr als glücklich nach der Schwalbeng`schicht.
Mir ist in den letzten 2 Monaten des fast täglichen Einsatzes noch absolut nichts
Negatives aufgefallen. (bis auf die 20-80gr. mehr im Gegensatz zur RaRa-RoRo-Kombi)
Super Komfort, Grip, Rollwiderstand etc.. und das bei deutlich weniger Druck wie bei RaRa und RoRo-Kombi.
 
fahre jetzt auch seit ein paar Wochen den RK 2.2 SS hinten. Na ja, also ich merke eigentlich keine großen Unterschiede zu den bisher gefahrenen Reifen aus der gleichen Kategorie. Wenn ich mich auch noch an die 5 Tage erinnere, die ich gebraucht habe, den Reifen dicht zu bekommen, werde ich es wohl bei dem einen Versuch bleiben lassen.
 
Moin,moin ...
mein worldcup hat auch eher die 55mm,was dann der ETRO-größe sehr nahe kommt.

hat jemand den RK in 2.0 aufgezogen? wie breit und hoch ist der?
Ist für meinen Hinterbau vermutlich die sichere Wahl (und auch noch 50g (?)leichter)...
mfg
 
Männers

krieg demnächst meinen neuen LRS und da fliegen dann auch endlich die Schläuche raus.

Wie gut ist der Race King mit Milch dichtzubekommen? Die Reifen sind jetzt ca 4 Monate schon im Einsatz. Profil ist noch top..

montiert wird auf frm xmd 333 mit frm felgenband und stans milch
 
fahre seit 2008 worldcup-rk mit milch, hatte noch nie probleme mit dichtheit bzw. wurden die sofort dicht,
stans band gelb, stans ventil, 1 fläschchen milch, kompressor, ztr-race, 1x aufblasen 4bar, luft raus, 2bar unddicht, fahre im xc bis runter auf 1,5bar
kollegen von mir detto, ein paar leute, etliche rennen, 1 defekt (beschädigung der flanke durch stein), im rennen wurde es leider nicht mehr dicht, am nächsten tag hats gehalten und bin noch mehrere wochen mit der garnitur reifen im training gefahren
 
fahre seit 2008 worldcup-rk mit milch, hatte noch nie probleme mit dichtheit bzw. wurden die sofort dicht,
stans band gelb, stans ventil, 1 fläschchen milch, kompressor, ztr-race, 1x aufblasen 4bar, luft raus, 2bar unddicht, fahre im xc bis runter auf 1,5bar
kollegen von mir detto, ein paar leute, etliche rennen, 1 defekt (beschädigung der flanke durch stein), im rennen wurde es leider nicht mehr dicht, am nächsten tag hats gehalten und bin noch mehrere wochen mit der garnitur reifen im training gefahren
Dann bist du einer von Wenigen dem das gelingt. Auch im MTBR-Forum ist man sich einig dass der RK SS kaum dicht zu bekommen ist. Viele haben entnervt aufgegeben.

Apropos: Notubes Race und 4 bar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück