Conti Race King

Grüßt euch.
Was würdet ihr mir raten?
Wiege knappe 70kg und fahre 70% straße, 29% waldautobahnen und 1% trails.

Vorne und Hinten den RK SS 2,2" oder vorne RoRo 2,25" und hinten RK SS 2,2"?


Kann mich irgendwie nicht entscheiden.
 
da Du jetzt hier schon in diesem Fred fragst, wird die Antwort darauf ziehmlich auf der Hand liegen. Ansonsten musst Du das dann halt testen.
 
bei dem geringen anteil würde ich einen smart sam nehmen ... der hält locker 4-5 tkm und grip hat er bei deinem einsatz genug. fürs rennen kannste dann was leichtes hinlegen.
 
Danke, aber es kommt bei mir entweder vorne und hinten RK drauf oder hinten rk und vorne roro evo, denn diese habe ich noch zu hause rumliegen ;)

Da brauch ich mir ja keine Neuen zukaufen ;)
 
der grip ist einfach unschlagbar. besonders trails berauf, bei wurzeln, steinen (auch bei feuchtigkeit) und auch das kurvenverhalten, einfach super. hatte voher auch schwalbe von haus aus drauf und musste feststellen das es echt ein unterschied wie tag und nacht ist. egal ob racing ralf,rocket oder nobby.
 
der grip ist einfach unschlagbar. besonders trails berauf, bei wurzeln, steinen (auch bei feuchtigkeit) und auch das kurvenverhalten, einfach super. hatte voher auch schwalbe von haus aus drauf und musste feststellen das es echt ein unterschied wie tag und nacht ist. egal ob racing ralf,rocket oder nobby.

Mal vom Komfort aufgrund der hohen Karkasse ganz zu schweigen ;)
 
So ist es. Gerade das hohe Volumen unterscheidet ihn vom RacingRalph, mit niedrigem Luftdruck und damit verbundenem Leichtlauf/Komfort im Gelände ist er unschlagbar. Ob er sich vom Grip großartig unterscheidet, kann ich objektiv nicht beurteilen.
 
ausserdem bin ich kein Fan mehr von den Schwalbe Triple Compound Gummis. Alle von denen die ich bis jetzt hatte, wurden je mehr sie an/abgefahren waren, immer schlecher im Grip. Das ist zwar bei allen Reifen nicht ausgeschlossen, aber nicht in diesem Masse.
Dagegen ist die BlackChili Gummimischung von Conti einheitlich und hat abgesehen von der Profilhöhe, über die gesamte Lebensdauer auch weitgehend die gleichen Eigenschaften wie in neu. Im Übrigen glaube ich auch, dass die Verschleissfestigkeit ganz allgmein beim BC Gummi höher ist.
Das Verschleissverhalten und die daraus entstehenden Performanceeinbussen wird nämlich nicht in den Bikebravos getestet. Im Besten Fall gibt es dazu wage Andeutungen. Darum finde ich auch die Erfahrungsberichte hier aussagekräftiger.
 
Hallo,

wie sind die Erfahrungen mit Milch beim Race King Supersonic 2,2?
Hab schon viel gehört aber weiss nicht ob ich die mit Milch fahren soll oder nicht...

Sind ja recht schwer dicht zu kriegen. Habe selbst noch nie einen Reifen mit Milch montiert.

Danke Gruß

Uli
 
Grüßt euch.
Was würdet ihr mir raten?
Wiege knappe 70kg und fahre 70% straße, 29% waldautobahnen und 1% trails.

Vorne und Hinten den RK SS 2,2" oder vorne RoRo 2,25" und hinten RK SS 2,2"?


Kann mich irgendwie nicht entscheiden.

sehe es persönlich als problematisch an, den RK mit anderen Reifen (ob nun als Vorderreifen oder Hinterreifen) zu kombinieren.
nicht nur optisch,sondern auch die Erhöhung gegenüber anderen Reifen.
habe dies zu Beginn selbst viele Kombinationen mit anderen Reifen ausprobiert, bis ich mich dann letztendlich nach vielen Testfahrten für RK für vorne und hinten entschieden habe.

lustigerweise komme ich mittlerweile mit ihm vorne besser klar, als mit dem NobbyNIC in 2.25 auf meinem 2. Bike ;)
 
ausserdem bin ich kein Fan mehr von den Schwalbe Triple Compound Gummis. Alle von denen die ich bis jetzt hatte, wurden je mehr sie an/abgefahren waren, immer schlecher im Grip. Das ist zwar bei allen Reifen nicht ausgeschlossen, aber nicht in diesem Masse.
Dagegen ist die BlackChili Gummimischung von Conti einheitlich und hat abgesehen von der Profilhöhe, über die gesamte Lebensdauer auch weitgehend die gleichen Eigenschaften wie in neu. Im Übrigen glaube ich auch, dass die Verschleissfestigkeit ganz allgmein beim BC Gummi höher ist.
Das Verschleissverhalten und die daraus entstehenden Performanceeinbussen wird nämlich nicht in den Bikebravos getestet. Im Besten Fall gibt es dazu wage Andeutungen. Darum finde ich auch die Erfahrungsberichte hier aussagekräftiger.

Das ist eine interessante Aussage bzgl. der Gummimischungen und Haltbarkeit.
In den Test der Fahrradmagazine gewinnen die Schwalbe Reifen ja regelmäßig.
Ich fände es gut, wenn sich Continental auch mal farblich hervortun würde - Stichwort bunte Streifen an Racing Ralph und Nobby Nic. Das ist zwar Geschmackssache, aber mir gefällt's.
 
Das ist eine interessante Aussage bzgl. der Gummimischungen und Haltbarkeit.
In den Test der Fahrradmagazine gewinnen die Schwalbe Reifen ja regelmäßig.

Das ist nicht ganz richtig, wenn man sich die Schwerpunkte der Wertung anschaut, weiß man warum welcher Reifen gewinnt.

Oder haste mal gesehen das RaceKing mit dem Rocket Ron verglichen wird ?
Und die sind meiner Meinung sich ähnlicher wie Racing Ralph dem Race King.

Aber vielleicht lese ich zu wenig Bravo's

Grüße Ike
 
Das ist eine interessante Aussage bzgl. der Gummimischungen und Haltbarkeit.
In den Test der Fahrradmagazine gewinnen die Schwalbe Reifen ja regelmäßig.
Ich fände es gut, wenn sich Continental auch mal farblich hervortun würde - Stichwort bunte Streifen an Racing Ralph und Nobby Nic. Das ist zwar Geschmackssache, aber mir gefällt's.

Also ich habe den RK SS als Weißwandversion. Find ich persönlich besser als der Streifen bei den Schwalben. :-)
 
Hallo,

wie sind die Erfahrungen mit Milch beim Race King Supersonic 2,2?
Hab schon viel gehört aber weiss nicht ob ich die mit Milch fahren soll oder nicht...

Sind ja recht schwer dicht zu kriegen. Habe selbst noch nie einen Reifen mit Milch montiert.

Danke Gruß

Uli

Ich fahre meine RK SS mit Eclipse Schläuchen.
Noch keinen platten nach 500km und 1,8bar :daumen:
 
In den Test der Fahrradmagazine gewinnen die Schwalbe Reifen ja regelmäßig.

Das hat nen ziemlich einfachen Grund. Die Tests legen extrem viel Wert auf die Eigenschaften die man Messen kann. Also Gewicht, Rollwiederstand auf der Walze und zu nem gewissen Grad noch Durchschlagschutz.
Aber die Eigenschaften die einen herausragenden Reifen ausmachen kann man nicht vernünftig messen:
Traktion, Komfort, Rollwiederstand im Gelände. Deshalb sind da nur subjektive Testermeinungen dabei, die schon allein wegen der Subjektivität nicht allzu stark in die Wertung einfließen.
 
kann man alles messen. Scheinbar besteht daran aber kein Interesse.

ja und bei dem ebenfalls sehr wichtigen Paramater VERSCHLEISS(VERHALTEN) ist sogar gänzlich Ruhe im Gebälk. Ich weiss ja nicht genau was die dort bei den Bravos machen, aber die werden kaum mehr als ein paar km's pro Reifen damit fahren können. Also ist es auch keine allzu grosse Überraschung das die Schwalben mit den Triple Compound so gut abschneiden. Bei den paar Test km's die die damit machen ist die oberste Gummimischung ja noch intakt. Wenn ca 1/4 der Profils runter ist, kommt dann bereits die zweite (bzw. auf den Seiten die dritte) Gummischicht mit völlig anderen Eigenschaften zum Tragen.
Da ich kein gesponsorter Profifahrer bin, der jedes Rennen neue Reifen bekommt, interessiert mich das Verschleissverhalten daher schon sehr.
 
ja und bei dem ebenfalls sehr wichtigen Paramater VERSCHLEISS(VERHALTEN) ist sogar gänzlich Ruhe im Gebälk. Ich weiss ja nicht genau was die dort bei den Bravos machen,


Das ist ja so nicht ganz richtig. Die Gebete wurden erhört - in der Bike 2/10 ist ein Reifentest (einzusehen bei Schwalbe auf der Homepage) mit dem bescheidenen Titel "Die Besten Reifen der Welt", der explizit auch den Verschleiß berücksichtigen soll (auf Basis von Erfahrungswerten). Es sieht aber so aus, als kennen die Bike Tester die Problematik des Triple Compound nicht, es steht zumindest kein Wort darüber im Test und Schwalbe Reifen räumen wieder alle eine "Super" ab.

Da sehe ich drei Möglichkeiten:

1- das Problem des drastischen Gripverlustes nach Abfahren der oberen Deckschicht gibt es gar nicht, bzw. spielt keine Rolle.

2- die Tester haben noch nie eine solchen Reifen aufgefahren undauch noch nie von dem Problem gehört. Sie kennen das Problem deshalb nicht und können auch nichts dazu schreiben

3- im Test wurde absichtlich nicht über den Punkt (mehrlagigen Aufbau der Gummimischung vs. einheitliche Mischung) gesprochen.


Ontopic: In der Kategorie Race, in der der RK getestet wurde, spielt das Kriterium Verschleiß jedoch eine untergeordnete Rolle. Der RK bekommt trotzdem ein "super" als Gesamturteil.
 
3- im Test wurde absichtlich nicht über den Punkt (mehrlagigen Aufbau der Gummimischung vs. einheitliche Mischung) gesprochen.

Das ist der Punkt!

Wer gut schmiert, der gut fährt......

Solche Tests sind nicht aussagekräftig!!!

Ich habe das schon mehrmals beim Reifenkauf für meine Autos erlebt.

Reifen XY hat z.B. 2005 ein SehrGut erhalten und 2006 nur noch ein Ausreichend.

Reifen YX hat 2005 ein Ungenügend erhalten und 2006 ein Befriedigend.

Reifen XX hat 2004 ein Mangelhaft erhalten und 2006 ein Gut.

USW USW USW.....

Ich denke, da steckt überall die "Wir sind Sponsor"-Politik dahinter.

Der Objektivste Test bei Autoreifen ist demnach www.Reifentest.com

Da gibt es keine Geldschiebereien. Allerdings bewerten dort auch Leute irgendwelche Reifen, die noch nichtmal geradeaus gucken können.

Wenn Oppa Maluschke mit Seinem LingLong-PingPong Reifen 20TKM fährt und da irgendwelche wilden Sachen in Punkto Grip und Handling bewertet, kann das garnicht zutreffen!!!

Also ist der einzige Reifentest, der wirklich zählt, ein Selbsttest! Und das kann man wohl 1:1 auf Fahrradreifen übertragen.
 
naja dass dort in dem Test wirklich "Langzeittest's" und "Verschleissverhalten" geprüft wurde würde ich jetzt nicht unbedingt sehen.

Was jedoch klar auch meine Praxiserfahrung teilt, wäre das folgende Zitat aus dem Test:
"Wer seinen Fokus auf geringeren
Verschleiß legt, ist mit dem Black
Chili Compound der Contis gut beraten. Und:
Was die Schwalbe-Reifen beim Verschleiß
verlieren, machen sie bei Messwerten und
Fahreindruck wieder wett."

Das langt mir, dass ich in Zukunft keinen TripleCompount mehr kaufen werden.
 
Zurück