Conti Race King

Ich beziehe mich auf dieses Bild, da ist der Germany-Schriftzug über dem Rotation-Pfeil. Ich hab MK, RK und RQ an meinen Rädern, alle Made in Germany. Der Schriftzug überdeckt niemals eine Flankenprägung.

Wenn kein Produktionsfehler, dann eine Fälschung. Basta. Das Made in Germany müsste auch noch direkt in den Gummi geprägt sein, nicht nur Aufkleber.


Ich glaube da gibt es lohnendere Sachen, als extra eine Reifenfabrik zu bauen um 30 Euro-Reifen zu fälschen.
 
Ich glaube da gibt es lohnendere Sachen, als extra eine Reifenfabrik zu bauen um 30 Euro-Reifen zu fälschen.

Ich glaube heut zu Tage gibt es nichts was es nicht gibt. Aber mal im Ernst, wenn ich mir meine RK SS 2.2 Weißwand genau anschaue, dann muss ich gestehen, dass sie Verarbeitung bei dem recht hohen Preis recht mies ist. Ich meine dabei besonders die Farbe, die recht ungleichmäßig aufgetragen ist. Ist halt Handarbeit und keine maschinelle Fertigung.
Bei den Weißwand RK biste auch mal schnell bei nem 50iger pro Reifen.

Im übrigen hätte ich immernoch einen zu verkaufen, da mir ja der Hinterreifen um die Ohren geflogen ist. Hat sogar noch die Gumminoppen. :daumen:
 
Also ich seh das so, der Schriftzug wird nachträglich aufgebracht und da wurde halt nicht sauber gearbeitet, der reifen um ein paar Grad verdreht.

Deshalb wird wohl das nicht genau stimmen mit dem Schriftzug!

und ja das Made in Germany steht auch noch im Gummi!
 
Habe seit gestern die RK 2.0 SS auf meinem Porsche BikeS. Vorher waren es die RocketRon Evo2.1. Ich habe gewechselt, weil die alten runter waren, wie ich finde zu schnell... Reifengewicht von Conti hat mich umgehauen. Ein Reifen 401 Gr. (!!!) der andere 422 Gr. Angegeben war er mit 430 Gr. Beide Reifen laufen absolut ohne Höhenschlag und rund.
Greetz


der rk wird genauso schnell wenn nicht noch schneller runter sein wie der rr
 
Nachdem mein 2.2er RK SS nach sechs Wochen immer noch nicht dicht werden will ist er heute runtergeflogen. Ich habe wirklich alles versucht. Bin ca. 1000km auf unterschiedlichstem Terrain gefahren. Eine Woche war er auch mal mehr oder weniger dicht. Aber die letzten zwei Tage bin ich mit 2 bar gestartet und hatte zu hause dann 1,3 bar. Heute morgen war er dann komplett platt.
Probiere jetzt mal einen FuriosFred 2,25 RaceGuard mit Milch. Es haben sich nach der Montage mit kurzfristig 3bar drei kleine Löcher gezeigt. Waren aber sofort dicht und jetzt hält er.
Bin mal gespannt.

Gruß
Marcus
 
Nachdem mein 2.2er RK SS nach sechs Wochen immer noch nicht dicht werden will ist er heute runtergeflogen. Ich habe wirklich alles versucht. Bin ca. 1000km auf unterschiedlichstem Terrain gefahren. Eine Woche war er auch mal mehr oder weniger dicht. Aber die letzten zwei Tage bin ich mit 2 bar gestartet und hatte zu hause dann 1,3 bar. Heute morgen war er dann komplett platt.
Probiere jetzt mal einen FuriosFred 2,25 RaceGuard mit Milch. Es haben sich nach der Montage mit kurzfristig 3bar drei kleine Löcher gezeigt. Waren aber sofort dicht und jetzt hält er.
Bin mal gespannt.

Gruß
Marcus

Caffelatex mit dazu mischen; direkt in Italien bestellet, per UPS 1 Tag später da gewesen

CaffeLatex_Compare_500.jpg
 
habe auf meinem Stadtfahrrad auch die 2.25er FF drauf. Finde aber den RK schon noch wesentlich voluminöser. Bei hat der FF an der Karkasse 54 mm, wogegen der RK 57 mm hat. Zudem baut letzterr noch leicht höher (kann ich mit meiner Messlehre nicht genau messen). Der FF kommt mir auch einfach leicht schmächtiger rüber

 
habe auf meinem Stadtfahrrad auch die 2.25er FF drauf. Finde aber den RK schon noch wesentlich voluminöser. Bei hat der FF an der Karkasse 54 mm, wogegen der RK 57 mm hat. Zudem baut letzterr noch leicht höher (kann ich mit meiner Messlehre nicht genau messen). Der FF kommt mir auch einfach leicht schmächtiger rüber


Bei mir sind es zwei Milimeter unterschied. Für mich ist das zu vernachlässigen.
Ich hatte ja auch fast gleich geschrieben.

Gruß
Marcus
 
Hi!
Will mir den Race King Supersonic kaufen. Leider bin ich mir noch nicht so schlüssig, zwecks Grösse. 2.0 oder 2.2? Ich meine 410gr zu 470gr. sind schon ein Wort.
Hab vorher den Conti Explorer Supersonic 2.1 mit ca. 460-470 gr. gefahren.
Fahre gleichermaßen auf Waldwegen, Strasse und Wurzelpassagen.
Doch lieber der 2.2 oder?
 
Hi!
Will mir den Race King Supersonic kaufen. Leider bin ich mir noch nicht so schlüssig, zwecks Grösse. 2.0 oder 2.2? Ich meine 410gr zu 470gr. sind schon ein Wort.
Hab vorher den Conti Explorer Supersonic 2.1 mit ca. 460-470 gr. gefahren.
Fahre gleichermaßen auf Waldwegen, Strasse und Wurzelpassagen.
Doch lieber der 2.2 oder?
NUR 2,2 ! Den 2.0 kannst du rauchen.
Du wirst eh staunen wenn du vom Explorer kommst;)
 
@xcrider: Ich hätte noch einen 2.2er Supersonic-Satz abzugeben, den ich nur probehalber montiert hatte. Mir war er zu wuchtig. Vielleicht wäre das etwas zum Ausprobieren für Dich?
 
Probleme hatte ich bisher nur mit den Extra-Light-Schläuchen (um 100g) von Schwalbe. Die Kombi mit dem RK 2.2 SS war sehr anfällig, da musste ich auf derselben Strecke, wo ich vorher jahrelang ohne Plattfuss gefahren bin, in wenigen Wochen zwei mal flicken bzw. den Schlauch tauschen.

Bei einem Marathon hatte ich dann schon „nur noch“ den 130g-Schlauch von Schwalbe, aber auch den habe ich geplättet. Jemand konnte mir dann mit einem 200g-Standart-Schlauch von Schwalbe aushelfen, das ist jetzt der erste, der über längere Zeit hält.
Werde evtl. bald mal tubeless versuchen, da ich damit auf nem anderen Bike (allerdings komplett andere LRS/Reifen-Kombi) gute Erfahrungen gemacht habe und die RK aktuell eh schon auf einer ZTR Olympia fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gstyleds
Und schon mit Conti Supersonic Schlauch versucht oder denkste das ist das selbe? u40 gibt ja an, dass er mit denen unterwegs ist. Oder fährst Du jetzt einen anderen schwereren?

Also einen 200gr. Schlauch wil lich auf keinen Fall verbauen, den dann ist der Gewichtsvorteil hinüber. Also es sollte schjon ein leichter Schlauch verbaut werden können.
 
Hi

Ich fahre seit einiger Zeit mit Latexschläuchen und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Rollt gut, ist Pannensicher, und vom Gewicht her noch im Rahmen.

Grüße Ike
 
@gstyleds
1. Und schon mit Conti Supersonic Schlauch versucht oder denkste das ist das selbe?

2. Also einen 200gr. Schlauch wil lich auf keinen Fall verbauen, den dann ist der Gewichtsvorteil hinüber.

1. ne, bisher habe ich nur die Schwalbe verbaut, daher kann ich nichts zum Conti sagen. Die xx-light von Schwalbe sind allerdings auch nur bis 2.1 freigegeben und am Limit produziert, insofern wundert mich das nicht, dass die aufgegeben haben. Der RK 2.2 ist nunmal serh voluminös und bei der Schwalbe-Skala wohl eher ein 2.4

2. 100% agree, das ist bei mir auch nur vorübergehend, aber immerhin hält es :-)
Wobei mich die Fahr- und Dämpfungseigenschaften des RK inzwischen so überzeugen, dass ich auch einen 200g-Schlauch als Dauerlösung in Kauf nehmen würde.
 
Na dann bin ich beruhigt, wenn ich leichte Schläuche fahren kann.
Dachte schon das ich doch den 2.0 nehmen muss...


@gstyleds
Danke für die Info. Bist Du etwas schwerer?
Der eine oder andere fährt hier ja Conti Light oder sogar Supersonic, deshalb meine Frage.
 
Zurück