Conti Rain King

Ich habe momentan einen Rain King, einen Minion 42a und einen MuddyMary in GG .. Der Rain King kommt von der Gummiähnlichkeit dem Minion sehr nahe, der MM ist da noch deutlich steifer. Welcher nun am besten fährt weiß ich noch nicht (sind ja auch unterschiedliche Profile).

Aber ich war in Finale Ligure in z.T. matschigen Bedingungen und auch trockene Felsen mit dem Rain King extrem zufrieden. Der Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würd ja noch ein Vergleich zwischen beschnittenem Wetscream und Dirty Dan zum Rain King interessieren.
Frage ist nur ob da schonmal jemand Erfahrungen gesammelt hat?:confused:
 
Der Dirt Dan interessiert mich auch noch.

Den RainKing u. Wetscream habe ich allerdings.
Ich habe noch kein Terain gefunden wo der Wetscream besser ist.
Der RainKing siegt in allen Lebenslagen ausser Rollwiederstand.
 
Konnte jemand den RainKing bereits mit dem Intense Intruder vergleichen?

Suche einen Reifen für abwechselnd lose/matschig & stellenweise halb-trocken.
RainKing - Swampthing - Intruder würden sich hier anbieten und suche nach einer Empfehlung für eine Entscheidung. :daumen:
Der RK soll den Swamp ja auf den Untergrund angeblich ausstechen.
 
Konnte jemand den RainKing bereits mit dem Intense Intruder vergleichen?

Suche einen Reifen für abwechselnd lose/matschig & stellenweise halb-trocken.
RainKing - Swampthing - Intruder würden sich hier anbieten und suche nach einer Empfehlung für eine Entscheidung. :daumen:
Der RK soll den Swamp ja auf den Untergrund angeblich ausstechen.


Kann dir nichts zum Intruder sagen, nur generell zu den Intense Reifen:

Ich hab die 909 und wäre von der Performance total zufrieden, wenn die nur nicht so extrem pannenanfällig wären!
Hatt in zwei Jahren mit Maxxis am Hinterrad nie einen Platten. Kaum montier ich mir die Intense ans Hinterrad, bekomm ich regelmäßig Durchschläge und das bei harmlosen Wurzelfeldern oder Stufen, wo ich mit anderen Reifen schon hunderte Male problemlos drübergefahren bin.

Die Intense kommen mir nur mehr ans Vorderrad, da sind sie super. Aber fürs Hinterrad sind sie nichts. Und das, obwohls sie absolut keine Leichtgewichte sind!
 
grüß euch...

hatte jetzt auch das glück den rk bei dem scheißwetter ausgiebig zu testen! also für so regnerisches wetter ist der echt perfekt! allerdings muss ich sagen wenn es eine richtige schlammschlacht wird ist der wetscream doch nochmal besser...

also ich würde ihn nicht mehr hergeben...jetzt mal noch schauen wie er bei trockenen bis feuchten bedingungen ist!

grüße
 
waren 4 Tage in Bad Wildbad
dort funktioniert der Rain King am Vorderrad auch bei staubtrockener Strecke sehr gut
Allerdings hatte ich mit dem Kaiser am Hinterrad trozt 2,6-2,8 bar 3 Platten.
Hab ihn dann runtergeworfen und nen Minion F 3c montiert. Eigentlich zu schade fürs Hinterrad, aber dafür hatte ich keinen Platten mehr.

Wildbad hat dem Kaiser auch überhaupt nicht gut getan. Fürs Hinterrad ist die Gummimischung einfach zu weich. Auf felsigen Strecken reißt es das Profil ratz fatz runter.
 
Ich bin den RK am Sa+So in willingen gefahren und Montag dann beim RDC in WiBe.

Fazit: Im Trockenen (staubig) ist er einfach meine No.1. Ich hatte zwar auch minion f 42a mit, aber der Grip vom RK war wieder mal so brachial, dass ich garnicht ans Wechseln dachte.
 
Ich hatte in WiBe den Kaiser drauf, der hat im Gegensatz zum Rain King komplett verloren sobald es nass wird.
Mit vorne Wetscream und hinten Kaiser ging es ganz schön quer im Matsch :D
Höchstens auf festem Untergrund (Willingen etc.) ist er nochmal ein bisschen besser als der Rain King.
Wenn ich nur einen einzigen Satz Reifen haben dürfte, dann RK.

Der neue Conti Schlammreifen soll übrigens im Herbst/Winter fertig sein.
Die haben wohl auch gemerkt, dass der RK eher ne Allzweckwaffe ist.
 
naja also auf dem kaiser muss man sich etwas einfahren:D

Dann läuft das selbst in sehr losen und nassen bodem ,
aber klar ist auch ,dass bei sehr nassem boden dann schluss ist!!!
Aber ich bin meist zu faul zum wechseln:lol:
Finde den Kaiser nämlich in ordentlicher Schräglage etwas schöner!
 
waren 4 Tage in Bad Wildbad
dort funktioniert der Rain King am Vorderrad auch bei staubtrockener Strecke sehr gut
Allerdings hatte ich mit dem Kaiser am Hinterrad trozt 2,6-2,8 bar 3 Platten.
Hab ihn dann runtergeworfen und nen Minion F 3c montiert. Eigentlich zu schade fürs Hinterrad, aber dafür hatte ich keinen Platten mehr.

Wildbad hat dem Kaiser auch überhaupt nicht gut getan. Fürs Hinterrad ist die Gummimischung einfach zu weich. Auf felsigen Strecken reißt es das Profil ratz fatz runter.

Verdammt. Durchschlagschutz von Maxxis ist auch nich besser.
2.8 bar und als ich heut am Morgen an meinem Rald vorbei lief, hatte es nen Platten am Hinterrad. Aber zumindest hat der Druck noch während der letzten Abfahrt gehalten.
 
Gewicht ist normal aber in Bad Wildbad gibts nun mal paar Steine
und in meiner Linie wohl ein paar ganz fiese :(

hab auch schon das Felgenband gewechselt
langsam glaub ich aber, die hintere Felge hat irgendwo nen Grad

Dellen in Felgen hatte ich schon öfters, aber nie so viele Platte
 
Die Durchschlagsfestigkeit finde ich sehr gut, auf Niveu des Minion 2,7.
Ich fahre zur Zeit mit 2,2 Bar bei 115kg + Ausrüstung. Hat in Winterberg u. Willingen gehalten.
 
Ich bin den Rain King im Tues DH in Finale Ligure mit 1,3bar gefahren (80kg vollgewicht) ohne Platten.
 
im winter ist der luftdruck auch öfters mal unter 1 bar gerutscht....alles kein problem nur die 2,7 kilometer zum spot waren sehr anstrengend... 85kg + bike und ausrüstung
 
Zurück