Conti Speed King

Du zeigst hier eher, dass du die Auswertung deiner Ergebnisse ohne oder mit falscher Fehlerbetrachtung durchführst.
Alleine die Tatsache, dass du der festen Meinung bist in einer Stunde drei Minuten sparen zu können zeigt mir, dass du bei der Auswertung falsch vorgehst, da der Zeitraum einer Stunde fest definiert ist und nicht auf einmal drei Minuten kürzer sein kann nur weil du neue Reifen aufgezogen hast.

nun gut, du musst aber schon zugeben, dass deine aussage dass der speedking schneller sei, alles andere als genau ist. ich mein einfach am ende am tacho den max-speed abzurufen und zu sagen: der sk ist schneller als der nobbynic...:rolleyes:
nino wird sicherlich auch nicht alle einflussfaktoren in seinen test miteinbezogen haben, aber zumindest geht er schon mal etwas genauer vor.
aber für deinen beitrag in post #555 gibts einen fetten:daumen:

und dass mit einem Mal deine Auffassung von Schlauchreifen sich um 180° gedreht hat, keiner weiß warum.

ach nein?:D
 
nun gut, du musst aber schon zugeben, dass deine aussage dass der speedking schneller sei, alles andere als genau ist. ich mein einfach am ende am tacho den max-speed abzurufen und zu sagen: der sk ist schneller als der nobbynic...:rolleyes:
nino wird sicherlich auch nicht alle einflussfaktoren in seinen test miteinbezogen haben, aber zumindest geht er schon mal etwas genauer vor.
aber für deinen beitrag in post #555 gibts einen fetten:daumen:



ach nein?:D

meine meinung zu schlauchreifen ist immer noch dieselbe. der speedzuwachs kommt bei mir in erster linie durch die räder zustande. drahtreifen gibt es ebenfalls schnelle. ich hatte bislang räder mit normalen, nicht-aero felgen drin mit 28+32 speichen. solche räder haben im Tour test 47,5 watt verbraucht um 50 km/h zu fahren (oranger referenz-balken im diagaramm unten). die Easton aber nur 21,6 watt.

diese werte gelten nur für 1 vorderrad...ich hab aber 2 räder am bike...noch fragen?
 

Anhänge

  • AERO-Wheels.jpg
    AERO-Wheels.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 104
Hallo Jungs,

also der sk kristallsiert sich ja so langsam als reiner Race-Reifen raus....
Ich bin auch voll und ganz zufrieden aber der verschleiss....

ich hatte zum Glück die Gelegenheit mir einen neuen Satz comp s light zu einem absoluten spottpreis zu ergattern:

beim gewicht hatte ich auch mal wieder ein glückliches händchen:


.....Glückspilz!!:D .......mein Vorrat an alten CompS (Gott hab sie selig:D )
ist aufgebraucht:heul: hatte mir damals(als abzusehen war das die "graue
S......e" kommt) noch 10Stück beiseite gelegt, nun ist nur noch ein einziger neuer über:heul: Für mich der beste Reifen den Michelin gebaut hat
.........aber was solls .....jetzt müssen neue Schlaffen mit gleicher Preformence her und das ist garnicht so einfach.

Habe am Wochenende mal vorn den SK 2.1 SS draufgezogen und bin bei
staubtrocken ne "Heizerrunde" gedreht......oh, mann auf Asphalt und festen
Boden geht der sowas von schlecht:rolleyes: so ein geeiere das ich den sofort wieder abgezogen habe. Jetzt habe ich erstmal ne grauen XCR dry2
draufgesteckt......:daumen:

Wenn es mal wieder geregnet hat werde ich den Sk mal am Hinterrad probieren.....vielleicht taugt er wenigsten da was:lol:
 
Meine Speed Kings haben jetzt gan 800km in diesem Monat hinter sich gebracht.
Vorne sieht man kaum einen Verschleiß. An den Seiten sind sogar noch diese Gummi Nippel zu sehen.
Hinten ist schon ein enormer Verschleiß zu erkennen. Lange werde ich ihn am Hinterrad nicht mehr fahren, weil er irgendwann bestimmt immer mehr an Grip verliert....
Trotzdem liegt der neue Ersatzreifen schon bereit!
 
ich bin gestern mit nem 2,4er Speedking SS unterwegs gewesen. auf nem Ransom auf ner freeride-strecke hier in der Toscana.

faehrt sich super aber laut profi-freeridern ist die karkasse dann doch etwas duenn und weich was bei extremen manoeven nicht ganz geeignet ist.also zum freeriden soller sich nicht wirklich eignen.eher fuers enduro...

die speedkings gibts bald auch in 2,2 und eben 2,4. ich hab beide reifen hier in der Toscana gesehen wo Conti letzte woche testen war. der 2,4er SS wiegt 500g...die masse werd ich heute abend mal messen.ist schon breit der schlappen.grip auf staubtrockenem boden hier unten ist sehr gut. aber zumindest die breiten seien kaum mit tubeless fahrbar zu sein.eben weil die karkasse eh schon duenn ist und kaum steif genug. mit tubeklesskit waers ja nochmal weniger...

gruesse aus Massa Vecchia/Toscana
nino
 
In 2.4 wäre das sicher ne prima Geschichte. Vorn den MK hinten SK, beide in 2.4 SS, dürfte ne schicke Geschichte sein!
 
ich bin gestern mit nem 2,4er Speedking SS unterwegs gewesen. auf nem Ransom auf ner freeride-strecke hier in der Toscana.

faehrt sich super aber laut profi-freeridern ist die karkasse dann doch etwas duenn und weich was bei extremen manoeven nicht ganz geeignet ist.also zum freeriden soller sich nicht wirklich eignen.eher fuers enduro...

:lol: was waren das denn für Profi Freerider (oder was war das für ne "Freeridestrecke" ) ?
Der SK SS ist fürs Freeriden so geeignet wie der Fast Fred zum DH'len (ja selbst der "normale" faltbare SK in 2,4 ist zum Freeriden absolut untauglich). Da haben sich die Profi Freerider aber extrem zurückhaltend ausgedrückt......
 
@ nino

grüße an ernesto ;-)

hi,
mach ich;)

fehler meinerseits:
der reifen sieht zwar identisch aus wie der speedking ist aber ein "Mountain King" SS in 2,4 groesse.
klar ist der reifen nicht fuers freeriden gemacht aber bei der groesse werden manche in versuchung kommen. darum schreib ichs ja oben. fuers all-mountain oder marathon fahren ist er eher geeignet.

es waren Ritchey Schley und andere grosse kaliber hier...! also schon jungs die was auf dem kasten haben....Conti machte die praesentation der reifen hier in der toscana. die reifen werden demnaechst erhaeltlich sein.

der MountainKing 2,4 scheint auch gut zu rollen: heute waren wir mit tempo 42 auf der strasse unterwegs um zu einem trail am meer zu gelangen.die ganze strecke war 25km...immer zwischen 39-42 und das bei leichtem gegenwind! unseren guide hat der reifen jedenfalls nicht gebremst ;)
 
Nino, du fährst also mit dem MTB bei leichtem Gegenwind 39-42 Km/h auf der Strasse in der Ebene? Hättest du dich auf eine abschüssige Strecke bezogen, wäre es richtiger Quatsch.

Also entweder du bestehst nur aus Muskeln oder ich bin zu schlaff. Ich bezweifle diese Angaben von dir massiv. Diese Geschwindigkeiten zu erreichen ist sicher kein Problem, aber ein Durchschnitt auf 25km wird das wohl kaum sein. ;)

Es kann natürlich sein, dass ich dich total unterschätze! Dann will ich nix gesagt haben.

Stefan
 
mich überholen auch ständig bei leichtem gegenwind mountainbiker mit speed kings, wenn ich mit meinem singlespeed rennrad samt stelvios mit 10bar unterwegs bin.
jetzt überlege ich bei conti anzufragen, ob sie den speed king nicht auch fürs rennrad produzieren können...
 
Kannste trotzdem vergessen, jedenfalls über längere Zeit und nicht allein, in der Gruppe vielleicht...

wir waren zu sechst aber nur 3 haben gefuehrt (ich auch). aber vor allem gings danach erst richtig los. die trails waren der oberhammer. auf dem weg zurueck waren wir dann aber doch etwas langsamer...(ja, mein tacho ist geeicht.wir waren tatsaechlich so schnell)

ich hab heute abend noch nen 2,2er Mountain King montiert. mein 2.1" Nobby Nic hat alle aeusseren stollen angerissen bzw. abgerissen! also die weichen aussenstollen gaben den geist auf. morgen gehts also mit dem Mountain King weiter.

PS: den Mountain King mit Eclipse zu montieren war genial. noch nie hab ich einen reifen einfacher montieren koennen! flup und dicht.kein tropfen,kein zischen...eine millisekunde und er war dicht.absolut genial!
 
ich hab so ne leise ahnung, wer schon hunderttausend mountain king vorgeordert hat :lol:
ist eichen in der schweiz ein offizielles synonym für kalibrieren? in deutschland eichen nämlich nur die eichämter.
aber zurück zum mountain king: was sieht der größenvergleich zu den nobby nics aus in den verschiedenen größen? hat schon wer nachgemessen?
 
......es waren Ritchey Schley und andere grosse kaliber hier...! also schon jungs die was auf dem kasten haben....Conti machte die praesentation der reifen hier in der toscana. die reifen werden demnaechst erhaeltlich sein.

nochmehr *lol*
Dann war das reine Nettigkeit wenn die Jungs das gesagt haben (Conti könnte ja mal zu den Sponsoren gehören), weil gerade diese Jungs sonst immer DH Reifen fahren & das ist nun wirklich eine völlig andere Liga.
Ich selber war am Dienstag noch im Bikepark & fuhr 2,5er Highrollers. Das ist schon ein extremer Unterschied zu vergleichsweise pupsigen Reifen wie ein 2,4er Nobby Nic oder Fat Albert (in dieser Liga liegt der Mountain King dann ja wohl auch). Gegen DH Reifen ist das einfach Spielzeug.

Den geeichten Tacho halte ich für den größten Schwachsinn den Du je von Dir gelassen hast. Warum ? Weil der jedesmal wenn Du am Reifen etwas änderst (Luftdruck, gar den ganzen Reifen wechselst, Verschleiß des Reifens etc...) auch der Tacho neu geeicht werden müsste ;) Ja gar Temperaturschwankungen & Luftdrücke spielen da eine wichtige & entscheidende Rolle. Zeig uns mal bitte das Zertifikat.
Oder läuft Dein Tacho über GPS (und selbst das ist nicht so genau, Galileo wird es um Klassen übertrumpfen) ?
Die 42Km/h zweifel ich prinzipiell nicht an, das ist mit 6 Leuten über sone kurze Strecke machbar, aber der geeichte Tacho ist imho eine geistige Blähung.... oder schon eher Dünnschiss.
 
Zurück