Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, verwende dickes Stoffklebeband (oder Isolierband, breit und sehr gut klebend), das dauert zwar, bis der Reifen mit der Felge abgeklebt ist, aber es geht. Das Ventil ebenfalls raus nehmen beim Aufpumpen. Meistens hat man nur einen Versuch, da sich das Klebeband beim Aufpumpen schnell löst.
der luftdruck muss beim nokian stimmen! zu weich und er wirkt schwammig,zu hart und er kippt über die seitenstollen ab. da musst du etwas spielen mit dem luftdruck bis es passt. für mich muss er etwas mehr druck haben als andere reifen.@nino
also den nokian werde ich demnaechst auch testen. habe ihn ja schon zu hause liegen. bin schon gespannt ob der wirklich so gut ist wie du staendig sagst.
das profil, speziell die mittelstollen schauen ja schon mal eher nicht so vertrauenswuerdig aus. verschleiss stelle ich mir hoch vor.
aber egal. ich teste ihn und werde berichten.
...auf schotter oder forstwegen sehr unpräzises einlenken und total undefinierter grenzbereich. da weiss man echt nicht obs jetzt hält oder nicht. auf asphalt eh schlecht aus demselben grund: die superweichen stollen kippen ab.
. ich hatte das gefühl auf der strasse ist der rollwiderstand recht hoch, auf der forststrasse hingegen recht gut.
. .....auf schotter oder forstwegen sehr unpräzises einlenken und total undefinierter grenzbereich. da weiss man echt nicht obs jetzt hält oder nicht. ....
für felsige Strecken ist der natürlich weniger geeignet. Und ich denke diese fährst Du doch öfters wenn Du aus Östreich kommst.
Hier in den deutschen Mittelgebirgen (Mittelgebirgsmarathons=überwiegend Forstautobahn) ist der Speed King echt genial. Nur der verschleiss ist eindeutig zu hoch.
Beim Dolomiti Superbike habe ich aber sicherheitshalber vorne Nobby Nic und hinten RR aufgezogen. Und im Urlaub habe ich die Alberts in der Snakeskin Version drauf.