Conti Vapor - kennt den jemand?

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
OWL
Ich brauche neue Reifen (fahre jetzt Smart Sam). Mein Händler hat gerade den Conti Vapor als Angebot und meint, die Unterschiede seien nicht groß. Kennt jemand den Reifen? Ich fahre fast nur feste Feld- u. Waldwege, leichten Schotter und Asphalt. Leicht rollen sollte er vor allem nicht zu schwer und kein "Sicherheitsrisiko" sein. Ein Tipp wäre toll
smile.gif
 
Fahre den Reifen schon seit einigen Jahren in der Protection Version am Singlespeeder.
Profil ist recht haltbar und rollt auch leicht. Traktion und Seitenhalt sind gut, nur auf schmierigem Untergrund darfste nicht zu forsch in den Kurven liegen, sonst rutscht er schonmal weg.
Gewichtsmäßig liegt die Pro Version irgendwo um 550-600g (imho), die Protection Version ist ein wenig schwerer, die Drahtversion sowieso...

Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter :-)
 
Ich bin bisher noch nicht sehr viele verschiedene Reifentypen (fuhr eine Ewigkeit mit IRC Mythos) gefahren und habe mir im Sommer (weil "billig") den Vapor geleistet.

Mir kommt der Vapor vorallem auf Schotter sehr gut vor bzw. er gibt mir ein gutes Gefühl für die Haftung.
 
Ich brauche neue Reifen (fahre jetzt Smart Sam). Mein Händler hat gerade den Conti Vapor als Angebot und meint, die Unterschiede seien nicht groß. Kennt jemand den Reifen? Ich fahre fast nur feste Feld- u. Waldwege, leichten Schotter und Asphalt. Leicht rollen sollte er vor allem nicht zu schwer und kein "Sicherheitsrisiko" sein. Ein Tipp wäre toll
smile.gif

Hallo lara79,
der Vapor ist kein Sicherheitsrisiko!
Habe den früher mal gefahren.
Der Vapor ist ein alter Bekannter und entspricht vielleicht nicht mehr ganz den Anforderungen heutiger moderner Reifen.
Es ist aber deshalb kein schlechter Reifen.
Der Rollwiderstand ist höher als beim SmartSam.
der Grip, besonders in Kurven könnte aufgrund des Profil's besser sein als beim SmartSam.
Der Verschleiß ist höher als beim sehr haltbaren SmartSam.

Wenn das Angebot den Vapor-Pro betrifft und nicht über 15€ liegt, wäre es zu überlegen.
Bei Fahrrad.de gibt es in für 16,95€
Wenn nicht nimm den SmartSam in der leichten Evo Version
Nur als Beispiel:
http://www.bike-discount.de/shop/k371/a24588/smart-sam-evo-26-x-225.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir die Reifen der letzten Jahre so ansehe, hat sich bis auf einige Kleinigkeiten nicht viel geändert. Gut, einige Gummimischungen sind neu, kommen aber auch nur bei wenigen, bzw. den höherpreisigen Reifen zum Einsatz. Dieses Preissegment ist vermutlich schon seit vielen Jahren unberührt und wird höchstens kosmetisch auf dem aktuellen Stand gehalten.
Das Design ist nach wie vor aktuell, auch wenn es klar bessere gibt. Aber das war damals nicht anders.
 
Reine Nässe geht eigentlich noch ganz gut, schlimm wird es erst wenns zusätzlich nen schmierigen Belag hat. z.B. Laub, Moos, Lehm usw...
Da reichen dann auch schon leichte Verunreinigungen der Fahrbahn aus.
 


Es gibt bei den aktuellen Conti-Reifen mit der Black-Chili Mischung im Vergleich zum Vapor Verbesserungen bei Nasshaftung und Rollwiderstand.

Soll jetzt keine Werbung sein aber der Vapor hat diese Mischung noch nicht.
Deshalb ist der Vapor noch lange kein schlechter Reifen.


Black Chili Compound - neu ab Frühjahr 2007
Die Continental AG stellt in diesem Frühjahr Reifen mit dem neuen innovativen Black Chili Compound vor.
26% niedrigerer Rollwiderstand, 30% höhere Haftung und sogar 5% höhere Laufleistung machen unmessbaren Zuwachs an Ihrer Sicherheit aus und die Continental AG zum Innovationsträger!
Dabei lautet unser Motto: Die Mischung machts!
Neue Polymere und Carbonfüllstoffe machen Continental Rennrad- und MTB- Reifen zu den schnellsten und sichersten Reifen im Wettbewerb!
Black Chili Compound ist eine neue Laufstreifenmischung, die die neuesten Forschungsergebnisse aus den Labors der Polymer- und Rohmaterialhersteller aufgreift. Die Continental AG veredelt neu entwickelte synthetische Kautschuke mit bewährtem Naturkautschuk zu besonders leistungsfähigen Profilmischungen. Diese werden mit Russteilchen, die bis in den Nanobereich in Ihrer Form und ihren Oberflächen-eigenschaften auf den Einsatz in Reifen hin optimiert wurden, abgestimmt.
Reifen mit Black Chili Compound erreichen ein ganz neues höheres Leistungsniveau. Gegenüber der bisherigen Entwicklungsspitze, den aktivierten Silika Reifen, haben Reifen mit Black Chili Compound einen um 26% niedrigeren Rollwiderstand, einen um 30% höheren Haftreibungswert und eine um 5% höhere Laufleistung. Egal, ob auf dem Rennrad oder dem MTB – der Geschwindigkeits- und Handlingsvorteil ist deutlich spürbar!
mrblackchili_uv.jpg
UND DAS IST DER MANN, der Black Chili entwickelte: Mr. Black Chili W. A. (zweiter v. l.), hier im Gespräch mit den Fahrern von Conti Downhill Team. Die Entwicklung von solchen Innovationen kann nur in engem Kontakt mit erfahrenen Profis erfolgreich sein - das Ergebnis dieser Arbeit genießen jeden Tag Sie auf Ihrem Rad !
Folgende Reifen aus dem technologisch führenden Continental Werk im hessischen Korbach sind ab dem Produktionsdatum November 2006 mit Black Chili Compound ausgerüstet:

Black Chili Compound ist nur in schwarzen Reifen erhältlich.
Wir setzen Black Chili Compound in laufende Serienreifen ein und tragen damit unserem Anspruch Rechnung unsere Reifen stets auf dem letzten technischen Stand zu halten und Verbesserungen sofort umzusetzen.
 
Reine Nässe geht eigentlich noch ganz gut, schlimm wird es erst wenns zusätzlich nen schmierigen Belag hat. z.B. Laub, Moos, Lehm usw...
Da reichen dann auch schon leichte Verunreinigungen der Fahrbahn aus.

ja da schlagen sich aber moderne reifen ala nobby nic auch nicht besser.
ich bin den reifen auch lange zeit gefahren und hab ihn mittlerweile 3 leuten erfolgreich empfohlen. meiner meinung nach machst du damit nix falsch, besonders auf schotter und waldboden ist das ding super. bei nässe hatte ich keine probleme, auch nicht im winter ;)
 
Zurück