Klar das eine sind die Maßangaben und das andere die echten Abmessungen auf realen
Felgen.
Ich kenne das von
Schwalbe. Die müssen ihre Reifenbreiten auch auf
Felgen mit über 30mm maulweite gemessen haben, damit ein 2,25er auch wirklich 57mm breit ist.
Unabhängig von dem was draufgedruck ist, muss aber einleichten, dass eine Maulweite von 18mm dann doch etwas wenig ist, für einen
Reifen, der 3,5x breiter baut.
Da stimmt einfach das Verhältnis der Abstützbreite nicht mehr wirklich.
Faktor 2,5-3 (also bei 20mm Maulweite nicht über 60mm, eine breitere Felge bzw. ein schmalerer
Reifen ist immer besser im Geländeinsatz) ist praxiserprobt und funktioniert.
Darüber kann man den Vorteil, den breite
Reifen eigentlich bringen sollen, nicht wirklich nutzen.
Gruss, Felix