Conti X-King oder Mountain King für Tour/Enduro ???

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen für mein Fully.

Einsatzzweck:
20% Asphalt (um hinzukommen),
50% Tour mit Waldweg/Mittelgebirge (Eifel/Bergisches Land)
30% Enduro mit Singeltrails, Abfahrten, paar Sprünge.

Im Moment hab ich vorne:

Kenda Nevegal 2.35 E-Sticky / gefundenes Gewicht = 770g

hinten:

Kenda Nevegal 2.35 dct / gefundenes Gewicht = 700g


Problem: Der enorme Rollwiederstand, gerade auf Asphalt und Tour - sowie das Gewicht.

Habe jetzt, auch durch Empfehlung in der Bike-Bravo, ein Auge auf die Contis geworfen. Den Mountain King und den X-King, jeweils in Protection-Ausführung.

Mountain King II 2.2 Protection = 635g
Mountain King II 2.4 Protection = 699g
X-King Protection 2.2 = 570g
X-King Protection 2.4 = 660g

Jetzt die Fragen:

1.) Reifenbreite grundsätzlich: 2.2 oder 2.4 ??
2.) Lieber X-King mit 2.4 oder Mountain King mit 2.2
oder ist die Breite bei dem Einsatzgebiet/Fahrergewicht nicht so wichtig?

Fahrergewicht: 85kg (mit Gerödel)
Felge: DT-Swiss EX1750 (frei bis 2.5)

Dankeschöööön, Andreas
 
hinten X king, vorne MKII, beide in 2,4 wäre meine empfehlung.

Die Breite der beiden Reifen liegt gemessen im Mittel bei 57/58 mm, eher schmal und würde so 2,25"/2,3" entsprechen
 
Sind die Dämpfungswerte bezogen auf das Einsatzgebiet wirklich relevant.

Also z.B. die Mischung

VR = Conti Mountain King II Protection 2.4
HR = Conti X-King Protection 2.2

würde noch mal 90g am HR gegenüber dem X-King 2.4 sparen. Oder versemmel ich mir dann wegen den paar Gramm die Felge?
 
Zurück