Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Noch eine Frage zum Thema Pannenschutz, Hab Kryptotal FR SS und Re Soft in Enduro-Karkasse und hab nur Probleme, Hab die Dinger seit 2 Wochen montiert und am ersten Tag vorn schon Durchschlag Lauffläche/Seitenwand und Hinten gestern nen Durchsschlag am Hinterrad beides nur noch möglich mit Salamis zu flicken…zudem weißt die Lauffläche am Hinterrad teilweise tiefe Schnitte auf.
Und das ganze in gemäßigtem Terrain bei 92 kg Fahrergewicht (mit allem) VR 1,6 bar HR 1,8 bar
Hält die Karkasse bei euch so gut?
Bei mir kommen die schnellst möglich wieder runter.

Hatte bisher keine Probleme was pannen angeht
Wiege aber mit Ausrüstung nur 75kg.
Wenn ich so viel wie du wiegen würde würde ich hinten mehr druck fahren, insert oder die Downhill hinten leider...

Das EnduroMag hats auch getestet, gibt da noch viel mehr Grafiken und Vergleich in der Artikelserie:

https://enduro-mtb.com/der-beste-mountainbike-reifen-im-test/

Anhang anzeigen 2223106
Finde das Diagramm vom Enduro Magazin echt sehr schlecht gemacht. Da wird super gravity mit der enduro Karkasse verglichen...

Die gravity und conti Downhill sind vergleichbar

Und enduro mit Trail...aber die habe die scheinbar nicht getestet wodurch jeder leihe denkt wie schlecht ist conti...

Hatte auch mit nem Tacky chan in super trail gleich bei der ersten Fahrt Pech und nen kleinen Schnitt in der Seitenwand der manchmal Probleme macht und sift und manchmal nicht 🤷‍♂️
Würde trotzdem sagen dass die enduro vergleichbar ist. Hatte da nur einmal ein Problem dass Dichtmilch nach einigen Fahrten zwischen Felge und Reifen gedrückt hat und nicht mehr richtig dicht war.
Hatte das reklamiert weil keine Beschädigung festzustellen war und hatte einen neuen von conti bekommen
 
Finde das Diagramm vom Enduro Magazin echt sehr schlecht gemacht. Da wird super gravity mit der enduro Karkasse verglichen...
Das macht Sinn, supergravitiy ist die zweitstabilste karkasse von Schwalbe. Es gibt ja auch noch super Downhill.

Die Schwalbe karakssen positionieren sich üblicherweise zwischen den karakssen der Mitbewerber. Also supertrail irgendwo zwischen Exo und DD, Gravity irgendwo zwischen DD und DH.
 
Das macht Sinn, supergravitiy ist die zweitstabilste karkasse von Schwalbe. Es gibt ja auch noch super Downhill.

Die Schwalbe karakssen positionieren sich üblicherweise zwischen den karakssen der Mitbewerber. Also supertrail irgendwo zwischen Exo und DD, Gravity irgendwo zwischen DD und DH.
Ne macht es nicht. Das sind verschiedene Kategorien...

Ich vergleich ja auch nicht das zweit schnellste Auto der Marke Bugatti mit dem zweitschellsten Fiat....


Vom Einsatz Vergleich sind
Conti ENDURO mit Super Trail
Conti Downhill mit Super Gravity

Wer den Downhill Schwalbe braucht 🤷‍♂️
Vielleicht beim RB Rampage
 
Hatte bisher keine Probleme was pannen angeht
Wiege aber mit Ausrüstung nur 75kg.
Wenn ich so viel wie du wiegen würde würde ich hinten mehr druck fahren, insert oder die Downhill hinten leider...


Finde das Diagramm vom Enduro Magazin echt sehr schlecht gemacht. Da wird super gravity mit der enduro Karkasse verglichen...

Die gravity und conti Downhill sind vergleichbar

Und enduro mit Trail...aber die habe die scheinbar nicht getestet wodurch jeder leihe denkt wie schlecht ist conti...

Hatte auch mit nem Tacky chan in super trail gleich bei der ersten Fahrt Pech und nen kleinen Schnitt in der Seitenwand der manchmal Probleme macht und sift und manchmal nicht 🤷‍♂️
Würde trotzdem sagen dass die enduro vergleichbar ist. Hatte da nur einmal ein Problem dass Dichtmilch nach einigen Fahrten zwischen Felge und Reifen gedrückt hat und nicht mehr richtig dicht war.
Hatte das reklamiert weil keine Beschädigung festzustellen war und hatte einen neuen von conti bekommen
Ich möchte wetten, dass da überhaupt nicht ein Reifen ernsthaft korrekt getestet wurde ....
 
Ich möchte wetten, dass da überhaupt nicht ein Reifen ernsthaft korrekt getestet wurde ....

So würde ich das nicht sagen aber super trail nicht zur testen aber dafür hier im Diagramm äpfeln mit birnen zu vergleichen 🤷‍♂️

Ich mein die haben den radial schwalbe auch in gravity und trail pro gestets...der fehlt hier...weil der definitiv mit radial trail pro unter der enduro von conti liegt und der radial gravity eher im Mittelfeld trotz des hohen Gewichts...

Klingt bisschen danach dass man es sich da mit seinen tests bei manchen Herstellern/Material Sponsoren nicht verscherzt....schließlich wurde auch bei schwalbe getestet...🤔

Also kann man Schwalbe einfach garnicht vergleichen denn supertrail ist keine Enduro karkasse.

Die haben einfach ihre eigenen Kategorien gemacht. Sowas!

Na dann les mal die Beschreibung der super Trail Karkasse durch. Da steht deutlich Einsatz im Enduro...
 
Finde das Diagramm vom Enduro Magazin echt sehr schlecht gemacht. Da wird super gravity mit der enduro Karkasse verglichen...

Die gravity und conti Downhill sind vergleichbar

Und enduro mit Trail...aber die habe die scheinbar nicht getestet wodurch jeder leihe denkt wie schlecht ist conti...

Ne macht es nicht. Das sind verschiedene Kategorien...

Ich vergleich ja auch nicht das zweit schnellste Auto der Marke Bugatti mit dem zweitschellsten Fiat....


Vom Einsatz Vergleich sind
Conti ENDURO mit Super Trail
Conti Downhill mit Super Gravity

Wer den Downhill Schwalbe braucht 🤷‍♂️
Vielleicht beim RB Rampage

Wie viel Conti Fanboy darf es sein?
- JA!!!

Was sollte man denn sonst vergleichen, wenn nicht Schwalbe Downhill mit Conti Downhill, Schwalbe Gravity mit Conti Enduro und Schwalbe Trail mit Conti Trail.

Mit der Bezeichnung "Enduro" für diese windigen Karkassen hat sich Conti selbst ein Ei gelegt.
 
Wie viel Conti Fanboy darf es sein?
- JA!!!

Was sollte man denn sonst vergleichen, wenn nicht Schwalbe Downhill mit Conti Downhill, Schwalbe Gravity mit Conti Enduro und Schwalbe Trail mit Conti Trail.

Mit der Bezeichnung "Enduro" für diese windigen Karkassen hat sich Conti selbst ein Ei gelegt.
1. Ich sag nicht dass die Namen perfekt gewählt sind. Bestes Beispiel die Trail von Conti...also die darf man maximal DownCountry nennen...aber der Gravity sollte eher Downhill heißen dann bei schwalbe 😉

2. Hat nix mit Fanboy zu tun. Fahre zufrieden Schwalbe MM TC NN aber auch Conti KT ,AT, MK3, CK, Baron
Aber der unwissende sieht hier leider nicht die Radial karkasse die leider in Trail überhaupt nix ist... und auch nicht die Gravity dir was taugt aber Mittelfeld ist. Und eben die klassische super Trail. Die Radial wegzulassen obwohl getestet ist nichts wie oben genannt. Ist so .


3. Also für die meisten läuft der Enduro im Enduro gut ohne pannen. 🤷‍♂️

Anhand deiner unpassenden Unterstellung als Fanboy hör ich nur Frust oder vielleicht gewisse andere Hintergründe 😂
 
Wie viel Conti Fanboy darf es sein?
- JA!!!

Was sollte man denn sonst vergleichen, wenn nicht Schwalbe Downhill mit Conti Downhill, Schwalbe Gravity mit Conti Enduro und Schwalbe Trail mit Conti Trail.

Mit der Bezeichnung "Enduro" für diese windigen Karkassen hat sich Conti selbst ein Ei gelegt.

Ich hab auch die Erfahrung gemacht Enduro ist etwa so wie Super Trail beides bisschen stabiler als Exo+ aber weit weniger als DD.
Fürs Vorderrad wenns nicht gerade auf Bikepark Trip geht sind Super Trail und Enduro voll in Ordnung. Am Hinterrad auf keinen Fall. Da ist DoubleDown für mich die Grenze.
Die Conti Downhill hält fast alles aus aber das tun die Schwalbe Super Gravity bei mir auch.
Maxxis DH und Schwalbe Super DH sind eine andere Liga wenn man die befummelt. Ob man das braucht weiss ich nicht. Am Downhillbike kanns nicht schaden
 
Moin,

fahre die Enduro Karkasse Krypto Fr SS und Krypto RE S hier auf den Hometrails mit 88 kg Abfahrgewicht, knapp 15 kg Bike und 1,5/2,0 bar.

Hier ist alles dabei, Steine, Schiefer, Wurzeln, Geröll und auch gerne mal von pubertierenden Jugendlichen zerstörte Biergefäße oder welche vom Kartoffelschnaps...... und ich fahre nicht immer soooo sauber.

Aber kaputtbekommen habe ich die bis jetzt nur einmal....das war sogar eine DH Karkasse.....da hat der "freundliche" nen Nagelbrett ausgelegt, das hab ich voll erwischt mit etwas mehr als 50 Klamotten...

Reifen war nicht mehr zu retten, also in den Müll und Enduro Karkasse drauf...( Berghoch merkste den Unterschied kaum, aber beim Beschleunigen und abbremsen wäre das Mehrgewicht der Karkasse meines Erachtens spürbar )

Zu den Karkassen.....Krypto Fr SS mit 1193 gr und den Krypto RE S mit 1173 gr. selbst gewogen und bin zufrieden. Für mich das Beste aus Gewicht / Karkasse und vor allem Gripniveau.

Schwalbe beide Karkassen gefahren, fand die Trail besser für mich weil flext mehr. Hab ich aber auch nie geschrottet bekommen. Auch bei den Radial Karkassen........

Gleiche bei Maxxis mit Exo + und DD, die gehen da schon etwas mehr in die Knie. also die Exo+ hab ich auch schon geplättet.

Aber mal ehrlich.....einmal unsauber gefahren und bupp, ist es passiert. Da macht auch denke ich nicht der Reifen das ganze aus, das kann Dir dann mit jedem Reifen und Karkasse passieren wenn es dumm läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zum Thema Pannenschutz, Hab Kryptotal FR SS und Re Soft in Enduro-Karkasse und hab nur Probleme, Hab die Dinger seit 2 Wochen montiert und am ersten Tag vorn schon Durchschlag Lauffläche/Seitenwand und Hinten gestern nen Durchsschlag am Hinterrad beides nur noch möglich mit Salamis zu flicken…zudem weißt die Lauffläche am Hinterrad teilweise tiefe Schnitte auf.
Und das ganze in gemäßigtem Terrain bei 92 kg Fahrergewicht (mit allem) VR 1,6 bar HR 1,8 bar
Hält die Karkasse bei euch so gut?
Bei mir kommen die schnellst möglich wieder runter.

Bei mir halten die Enduro Kryptos seit gut 3Jahren auf den Hometrails und auf Touren ohne Probleme, Gewicht und Luftdruck ähnlich wie bei dir. Wenn ich jedoch Park/Lift fahre nehme ich den 2ten LRS mit DH/Supergravity Karkasse. Für grobes Geläuf wie am Reschen, Canazei usw. sind mir die Conti Enduro eine Spur zu wenig Reifen. Da wo es öfter mal Klooonk macht.
 
Bei mir halten die Enduro Kryptos seit gut 3Jahren auf den Hometrails und auf Touren ohne Probleme, Gewicht und Luftdruck ähnlich wie bei dir. Wenn ich jedoch Park/Lift fahre nehme ich den 2ten LRS mit DH/Supergravity Karkasse. Für grobes Geläuf wie am Reschen, Canazei usw. sind mir die Conti Enduro eine Spur zu wenig Reifen. Da wo es öfter mal Klooonk macht.
Am Reschen hatte ich jetzt auch immer wieder mal ein sattes "Klonk". Die Conti DH-Karkassen haben es bisher (bei mir) überlebt.
Hab seit diesem Jahr ein vollständig aufgebautes Hinterradl für den Fall der Fälle dabei. Für Inserts bin ich (zumindest momentan, hihi) einfach zu lahm.
 
Ich fahre die Enduro Karkasse jetzt schon mehrere Jahre am Hinterrad, auch am Reschen, Finale, Harz, etc. Allerdings mit Insert (Rimpact Pro) und um die 1,9 Bar im Trockenen bei irgendwas knapp über 90 kg Gewicht mit Gerödel. Die einzigen nicht verschleißbedingten Schäden waren einmal ein eingefahrener Nagel, wo das Loch aber durch Milch wieder abgedichtet werden konnte, und ein Cut in der Seitenwand direkt überm Felgenhorn.
Der ein oder andere Durchschlag war schon auch dabei, aber die Kombi hat es trotzdem bisher immer klaglos weggesteckt.
 
Am Reschen hatte ich jetzt auch immer wieder mal ein sattes "Klonk". Die Conti DH-Karkassen haben es bisher (bei mir) überlebt.
Hab seit diesem Jahr ein vollständig aufgebautes Hinterradl für den Fall der Fälle dabei. Für Inserts bin ich (zumindest momentan, hihi) einfach zu lahm.
...also wenn kein "Klonk" ertönt, bin ich zu langsam ?!? 8-)
 
Ich fahre die Enduro Karkasse jetzt schon mehrere Jahre am Hinterrad, auch am Reschen, Finale, Harz, etc.

Das sagt halt eh nie was aus.

Am z.B. Reschen kommt man mit angepasster Fahrweise auch mit einem Race King in Race Sport ohne Panne runter, wenn man das möchte.

Reifendiskussionen führen eh zu nix. Aber man merkt für sich selbst relativ schnell, wenn's nicht robust genug ist. Egal, was im Internet steht.
 
Das sagt halt eh nie was aus.

Am z.B. Reschen kommt man mit angepasster Fahrweise auch mit einem Race King in Race Sport ohne Panne runter, wenn man das möchte.

Reifendiskussionen führen eh zu nix. Aber man merkt für sich selbst relativ schnell, wenn's nicht robust genug ist. Egal, was im Internet steht.

Genau, jeder hat seinen Geschmack und das ist auch gut so.

Finde es halt nur immer schade daß man wegen Reifen, Fahrwerk usw. gedisst wird ( Oton in Saalbach: Bäh, RockShox Fahrwerk...was ein Müll )

....Lass die Leute doch fahren wie se wollen....

#markensau
 
Evtl. eher nicht so übergewichtig wie ich, hihi.
Und evtl. fährst Du sauberer.

Und genau das sind - unabhängig vom Einsatzzweck - zwei enorm wichtige Faktoren, die die Reifenwahl an sich, aber auch die Frage nach Karkasse u Luftdruck beim vergleichbaren Einsatzzweck u -Gebiet maßgeblich beeinflussen - Gewicht u Fahrstil!

Ich fahre zB min eine Karkasse schwächer und teilw ohne Insert als ein Buddy (bei ähnlichen Gewicht) - und nein, er hat unten in der Eisdiele den Kaffee noch nicht leer bis ich ankomme ;)
Trotzdem biken wir zusammen u ham vergleichbar Spaß, die Fahrweise ist aber ne gänzlich andere🤷🏼
 
Beim Kryptotal RE in Soft hat der Reifen ja bei mir immer wesentlich länger gehalten am Hinterrad als ein DHR2 in MaxxTerra was den reinen Profilverschleiß anging.
Ich fahre jetzt seit ein paar Wochen einen Kryptotal FR in SS am VR statt eines Assegai in MaxxGrip. Und hier muss ich sagen, dass die beiden Reifen sich da im Verschleiß nicht viel nehmen.
 
Evtl. eher nicht so übergewichtig wie ich, hihi.
Und evtl. fährst Du sauberer.
Naja, moins nackt 82 kg....

Fahre seit 2021 wieder MTB, typischer Corona Biker......Aber schnell war ich nur am Anfang..lauter KOM#s gefahren...also sauber ist anders...

Mittlerweile Brille ( Gleitsicht ) , fast 50 Lenze, merkste schon......und der Kopf will nicht immer :wut:
 
Und genau das sind - unabhängig vom Einsatzzweck - zwei enorm wichtige Faktoren, die die Reifenwahl an sich, aber auch die Frage nach Karkasse u Luftdruck beim vergleichbaren Einsatzzweck u -Gebiet maßgeblich beeinflussen - Gewicht u Fahrstil!

Ich fahre zB min eine Karkasse schwächer und teilw ohne Insert als ein Buddy (bei ähnlichen Gewicht) - und nein, er hat unten in der Eisdiele den Kaffee noch nicht leer bis ich ankomme ;)
Trotzdem biken wir zusammen u ham vergleichbar Spaß, die Fahrweise ist aber ne gänzlich andere🤷🏼
Schön gesagt, ja :bier:
 
Dank Gravity Card hänge ich echt viel in Bikepark-Liftschlangen ab, aber solche Geschichten kenne ich weder persönlich, noch aus'm Freundeskreis, sondern eigentlich nur aus'm Internet.
 
Dank Gravity Card hänge ich echt viel in Bikepark-Liftschlangen ab, aber solche Geschichten kenne ich weder persönlich, noch aus'm Freundeskreis, sondern eigentlich nur aus'm Internet.
...das ist auch gut so, weil es immer auf ein Gerangel rausläuft wenn sowas ist.....zwar meistens verbal...aber ja....

Man will ja eigentlich nur Rad fahren....

Bei mir im Bike-Umkreis fahren alle nur Maxxis, da machste die Ausnahme mit Conti.

Wenn Du die drauf ansprichst kommt halt leider raus, dass die sich nicht trauen mal was neues zu probieren und dafür Geld auszugeben.

Aber immer das gleiche ? Gewärmt schmeckt nur Gulasch....Wisst Ihr was ich meine ?
 
Zurück