Continental Speed King 2,3 wie pannensicher?

Registriert
26. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
will den für Rennen aufziehen weil leicht - gute Entscheidung? Oder soll ich bei Nobby Nic und Racing Ralph bleiben. Nachdem ich mir schon auf etlichen Rennen wegen Platten die Platzierung versaut habe will ich doch mal wissen, wie die Erfahrungen mit dem Speed King sind ...
schon mal danke für Erfahrungsberichte!

lg
NoAge
 
Fahre die Kombi SK 2.3 vorn und RK 2.2 hinten.
Ich bin soweit sehr zufrieden. Für trockene Bedingungen find ich beide ideal, bei Nässe ist beim RK immer noch nicht Schluss mit guter Performance. Kürzlich hatte ich beim SK mit Maxxis Flyweight das erste mal nach 800km einen Platten. Es war ne trockene Nadel im Wurzeltrail, die wohl exakt aufrecht stand...
Alternativ wäre wohl sonst der RoRo zu nennen, der nochmal leichter als der SK ist, aber ähnlich vom recht offenen Profil.

Gruß, Flo
 
Beim Stichwort "Rennen" interessierst du dich wohl für den Supersonic? Ich hatte den normalen billigen SK 2.3 Faltreifen, der nun am Bike meiner Tochter pannenfrei Dienst tut. Der Rollwiderstand ist sehr gut, der Bremsgrip besser als erwartet. Mit 130g-Schläuchen keine Pannen bisher - allerdings bin ich eher über Steine und Wurzeln unterwegs und offenbar nicht in sehr dornenhaltiger Umgebung.

Für trockene bis feuchte Bedingungen hat mir der Speed King getaugt - Schlammreifen ist er keiner: Dreht leicht durch, schleudert sich aber aufgrund des offenen Profils gleich wieder frei.
 
Also ich fahre den Speed King Supersonic 2,3 seit ca. 500 km. Ich wiege 85 Kilo, fahre Cross Country, Marathon, Tour. Untergründe sind Waldboden, Schotter, meist trocken. Fahre ganz normale Schläuche und habe noch nie einen Platten gehabt. Teilweise fühlt sich der Speed Kind in schnellen Kurven etwas schwammig an. Er macht sich aber bemerkbar bevor er wegschmiert. Superleichter Reifen, bin sehr zufrieden und würde mir den immer wieder holen.
 
Hallo,

ich fahre den Speedking Super Sonic 2.1.

Der Reifen wiegt rund 400g. Pannen hatte ich bisher noch
nicht (1500 km Laufleistung).

Der Reifen ist sehr kippelig in den Kurven. Traktion in trockenen gut, im feuchten kannst du ihn vergessen

Den Reifen kann ich Dir leider nur für Waldautobahnen empfehlen.

Mein nächster Reifen wird ein Schwalbe Rocket Ron 2.1
 
Bist du beide schon gefahren? Ist m.E. schon ein Unterschied. Fahre z.Zt. RoRo 2.25 und bin auch schon SK 2.1 + 2.3 gefahren. Und kann nur sagen:
RoRo rocks , SK sucks (vor allem der 2.1er).
Vor allem am VR hat der SK gar nix zu suchen, während der RoRo da gute Führung bietet und ich finde auch er rollt besser.
 
Ich bin den Speed King in 2.3 recht ausführlich gefahren und war von seiner Traktion, auch und speziell beim Bremsen, recht positiv überrascht. Den Rollwiderstand fand ich dafür sehr gut, auch mit knapp 2 bar bei 80 kg. Der RoRo schaut nicht nur sehr ähnlich aus, er bedient auch die gleiche Zielgruppe. Gefahren bin ich ihn nicht und werde das auch nicht tun - nicht das Richtige für mein Bike.
 
Danke für die Info, bin bis jetzt ein Waldautobahnrennen mit dem Speed King gefahren ohne Platten, aber für den Tegernsee Marathon werd ich dann nach der Info doch lieber Racing Ralph aufziehen, weil da gibt's immer Matsch.
 
Zurück