Continental X (Cross) King

hm... ich fahr ja SK 2.3 (v) und RK 2.2 (h) - da ich ja Komfort nur hinten brauche (vorne hab ich ne Gabel)

aber ein 2.4er XK hinten... was soll der wiegen??? 600gr für ein bisschen mehr Kurvenhalt? Ne danke. Dann fahr ich lieber langsamer in die Kurve... der RK bleibt.
 
Ich bleibe bei RK SS 2,2!!

Weil ich selbst mit dem bei schweren Gelände mit Schlamm klar komme.

ich auch beim HT (und hoffe das die neuen RK2.2SS nicht auch noch geschrumpft wurden).

Am Fully (130/130) bin ich noch am Überlegen. Dafür wünschte ich mir eben den MKII2.4RS, den es aber leider nicht gibt. Dann wären da noch der MKII2.4Protection (auch BlackChili) oder die Rubber Queen 2.2 auch in BC zur Auswahl.
 
Ich bleibe bei RK SS 2,2!!

Weil ich selbst mit dem bei schweren Gelände mit Schlamm klar komme.

Am Sonntag im Alpina Cup wieder zweiter...

Grüße

Jup, der Raceking gibt eine super Feedback im Schlamm und lässt sich sehr gut kontrollieren. Aber probieren geht in dem Fall über studieren weshalb ich gerne mal den X-King in 2.4 am Vorderrad probieren werde.

fraglich wird ein, ob der 2.4er dann auch so problemlos in alle 100mm Gabeln reinpassen wird, oder ob beim Wiegetritt und so dann doch etwas schleift.

An der Gabel mache ich mir weniger Gedanken über die zusätzlichen 2,5mm auf jeder Seite und hinten bleibt sowieso der Raceking.
 
deshalb habe ich ja so auf xk rs gehofft. den aber scheinbar auch noch niemand tubeless ausprobiert hat...

wieso sollte das nicht gehen. Der ist ja Tubeless Ready (Flanke/Wulst) und soll sogar ohne Milch auf einer UST Felge dicht sein. Von daher wird der sicher an einer normalen Felge mit Milch sogar noch ohne Sauerei dicht werden.
 
das dumme ist: den bekommt man eben nicht bzw. nur mit riesigem aufwand dicht. deshalb habe ich ja so auf xk rs gehofft. den aber scheinbar auch noch niemand tubeless ausprobiert hat...

Doch hab ich. Vorne war er sofort dicht, hinten isser bis jetzt noch nicht dicht (Ursache noch unbekannt). Kann nirgendwo einen Austritt an Milch erkennen.
An den Rändern sind beide fast sofort dich gewesen,allerdings sifft die Milch tröpfchenweise an manchen Stellen durch die Flanken. Find ich jetzt für nen Tubelessready-Reifen auch nicht so toll.
Hab ihn jetzt erstmal wieder runtergeschmissen.
Die Angabe 2.2" ist ein Witz; der ist genauso breit wie mein Michelin Race R in 2.0" auf gleicher Felge (ZTR Race).
Gewicht : 516 & 510 also weit entfernt von den ominösen 460 gr.

Ohne ausgiebigen Test kann ich zu den Fahreigenschaften nocht nicht viel sagen.Ich befürchte aber schon einer Marketingmasche zum Opfer gefallen zu sein ;)
 
falls du sie nicht mehr haben möchtest, dann würde ich sie dir für kleinen preis abnehmen.

ein leck zu finden ist doch ganz easy!
schwamm nehmen, wasser mit spüli und dann an der reifenflanke entlang gehen.
da siehste sofort wo der reifen luft verliert.
 
so bin ich. :lol:

langenberg?
wenn ja. drauf mit den dingern!
dann haben wir nachher wenigstens einen ordentlichen erfahrungsbericht.

Genau Langenberg :daumen:

Nix da, im Rennen hab ich eh schon genug Probleme,da bleibt jetzt der bewährte Race R drauf. Kein Bock auf Stress mit zickigen Reifen.
Werd ihn nach Langenberg wieder montieren und mal schauen wie der X King sich macht.

Bis Sonntag
M
 
Die Angabe 2.2" ist ein Witz; der ist genauso breit wie mein Michelin Race R in 2.0" auf gleicher Felge (ZTR Race).
Gewicht : 516 & 510 also weit entfernt von den ominösen 460 gr.

Ohne ausgiebigen Test kann ich zu den Fahreigenschaften nocht nicht viel sagen.Ich befürchte aber schon einer Marketingmasche zum Opfer gefallen zu sein ;)

Das machen wir alle auch gerade durch.

Und niemand versteht, welchen Sinn die Größenangaben 55-559 bzw. 2.2 eigentlich haben: Wer richtig staunen will, sollte den RK, den XK, den alten MK und den neuen MK II (alle 2.2!) auf die gleiche Felge ziehen. :eek:
 
den xk 2, 4rs welchen ich in der hand hatte, besaß eine karkasse, welche der des rk2,2 mehr als ähnlich war,
wie schonmal gesagt: ihr müsst ihn in 2,4 kaufen und das zusätzliche stollen und eine vollgummierte seitenwand zusätzliches gewicht bringen ist klar
postet doch mal bilder auf der waage
 
wer bitte, fährt vorne den x-king in 2.4 rs als tubeless ready und bekommt hinten mit dem rk 2.2 beim abdichten die krise und fährt dort schlussendlich mit schlauch.

conti wirbt ja mit xking solo oder in combi mit rk oder mk.

kennt hier jemand einen conti dipl.ing und kann den mal auf die wünsche eines bikers einnorden.:streit:
 
das dumme ist: den bekommt man eben nicht bzw. nur mit riesigem aufwand dicht. deshalb habe ich ja so auf xk rs gehofft. den aber scheinbar auch noch niemand tubeless ausprobiert hat...

Habe heute xk rs auf tubeless-Felgen (Tricon) montiert. Montage ging bei mir nur mit Kompressor. Ein Reifen war mit Doc Blue sofort dicht, der andere hat an einer Stelle ein wenig geleckt, aber nur kurz. Wichtig ist, dass man ausreichend (80 - 100 ml) Milch verwendet und den Reifen bei der Montage auf 4 bar aufpumpt. Anschließend den Reifen in alle Richtungen schwenken, damit sich die Milch überall verteilen kann. Ich lass jetzt mal über Nacht die 4 bar drin, reduzier dann auf 1,8 bar und werde dann mal eine Testfahrt machen. Mal schauen, wie`s dann mit der Dichtigkeit aussieht.
Bei mir haben beide Reifen exakt das gleiche Gewicht - 506 Gramm.
 
so, ich bin dafür, das jeder hier

http://www.conti-online.com/generat...al/fahrrad/funktionen/contact/contact_de.html

sein Unverständnis in Bezug auf RK und X-King kund tut,
sonst meint Conti noch, das wir total begeistert von der aktuellen Reifengestaltung sind.

Wollte ich gerade machen...
Aber was wollen wir eigentlich? :p
Der XK und MK entsprechen der Breite eines 2.2 bzw. 2.4
Der RK 2.2 ist halt "zu breit" für ein 2.2
Am Ende wird der RK nur schmaler gemacht.

Ich will eigentlich nur einen 2.4 XK oder MK als SS
 
Habe heute xk rs auf tubeless-Felgen (Tricon) montiert. Montage ging bei mir nur mit Kompressor. Ein Reifen war mit Doc Blue sofort dicht, der andere hat an einer Stelle ein wenig geleckt, aber nur kurz. Wichtig ist, dass man ausreichend (80 - 100 ml) Milch verwendet und den Reifen bei der Montage auf 4 bar aufpumpt. Anschließend den Reifen in alle Richtungen schwenken, damit sich die Milch überall verteilen kann. Ich lass jetzt mal über Nacht die 4 bar drin, reduzier dann auf 1,8 bar und werde dann mal eine Testfahrt machen. Mal schauen, wie`s dann mit der Dichtigkeit aussieht.
Bei mir haben beide Reifen exakt das gleiche Gewicht - 506 Gramm.

Wenn das die Lösung bei gelobten Conti Reifen ist, kauf ich nochmal zehn Schwalbe nach. Da reichen 100ml für beide Reifen, die je 130 Gramm leichter sind. Von den 4 Bar noch gar nicht zu sprechen.
Kann den Hype wirklich nicht nachvollziehen.
 
ich halte mal fest.

1. wir wollen einen RK und einen Xking mit gleichem Volumen like RK2.2
2. Wir wollen einen RK und Xking als RS Variante ( Tubeless Ready ) in Volumengrösse 2.2 like RK
3. Wir wollen einen RK und Xking mit gleichem Volumen like RK 2.2 in der Supersonic Variante.

4. Conti soll mit dem Grössenangaben-Käse aufhören. RK 2.2 soll gleich Xking/mK 2.2 sein
5. Conti soll mit dem Black Chili beim Xking auch nen 2.4 anbieten
6. Wenn Conti den RK jetzt kleiner machen will ( weil ja leichter ), dann bleiben die Dinger halt im regal liegen.

So, hab ich jetzt was vergessen, oder falsch geschrieben:confused:
 
Wenn das die Lösung bei gelobten Conti Reifen ist, kauf ich nochmal zehn Schwalbe nach. Da reichen 100ml für beide Reifen, die je 130 Gramm leichter sind. Von den 4 Bar noch gar nicht zu sprechen.
Kann den Hype wirklich nicht nachvollziehen.

Habe meine tubless ready Nobby Nic und Racing Ralph mit der neuen Pacestar-Gummimischung selbst mit 120 ml nicht dicht bekommen. Vor allem der NN hat gesifft ohne Ende. Jezt würde mich noch interessieren, welcher Schwalbe-Reifen bei gleichem Einsatzbereich in tubeless ready 376 Gramm wiegt?
Noch ein Hinweis: jeder tubeless oder tubeless ready Reifen ist mit hohem Druck (min. 4 Bar) zu montieren, damit der Reifenwulst richtig in die Felge eingepresst wird. D.h. aber nicht, dass er auch mit 4 Bar gefahren wird ;)
 
ich halte mal fest.

1. wir wollen einen RK und einen Xking mit gleichem Volumen like RK2.2
2. Wir wollen einen RK und Xking als RS Variante ( Tubeless Ready ) in Volumengrösse 2.2 like RK
3. Wir wollen einen RK und Xking mit gleichem Volumen like RK 2.2 in der Supersonic Variante.

4. Conti soll mit dem Grössenangaben-Käse aufhören. RK 2.2 soll gleich Xking/mK 2.2 sein
5. Conti soll mit dem Black Chili beim Xking auch nen 2.4 anbieten
6. Wenn Conti den RK jetzt kleiner machen will ( weil ja leichter ), dann bleiben die Dinger halt im regal liegen.

So, hab ich jetzt was vergessen, oder falsch geschrieben:confused:

Oh weia...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Um dich mit deinen Worten zu zitieren (aus einem Beitrag weiter vorne) :

sein Unverständnis in Bezug auf RK und X-King

Würdest DU mal lesen was hier im Thread steht würdest DU verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück