- Registriert
- 24. Oktober 2008
- Reaktionspunkte
- 5
der war gut Kaltumformer



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch hab ich. Vorne war er sofort dicht, hinten isser bis jetzt noch nicht dicht (Ursache noch unbekannt). Kann nirgendwo einen Austritt an Milch erkennen. An den Rändern sind beide fast sofort dich gewesen,allerdings sifft die Milch tröpfchenweise an manchen Stellen durch die Flanken. Find ich jetzt für nen Tubelessready-Reifen auch nicht so toll.
Hab ihn jetzt erstmal wieder runtergeschmissen.
Habe heute xk rs auf tubeless-Felgen (Tricon) montiert. Montage ging bei mir nur mit Kompressor. Ein Reifen war mit Doc Blue sofort dicht, der andere hat an einer Stelle ein wenig geleckt, aber nur kurz. Wichtig ist, dass man ausreichend (80 - 100 ml) Milch verwendet und den Reifen bei der Montage auf 4 bar aufpumpt. AnschlieÃend den Reifen in alle Richtungen schwenken, damit sich die Milch überall verteilen kann. Ich lass jetzt mal über Nacht die 4 bar drin, reduzier dann auf 1,8 bar und werde dann mal eine Testfahrt machen. Mal schauen, wie`s dann mit der Dichtigkeit aussieht.
Bei mir haben beide Reifen exakt das gleiche Gewicht - 506 Gramm.
?????????????Meine xk rs haben die Luft nicht gehalten, waren morgens völlig platt. Vielleicht lag`s an der Schwalbe-Milch, die sich mit dem Conti nicht vertragen hat
Mein Fazit: dicht und somit brauchbar als tubeless ready ist der xk rs für mich nicht wirklich, genauso wenig wie die neuen Pacestar-Gummimischungen von Schwalbe, die ebenfalls als tubeless ready angepriesen werden. Gerade bei Langstreckenmarathons ist mir ein gleichbleibender Reifendruck wichtig und den bieten in diesem Fall nur tubeless-Reifen, die ich schon seit Jahren ohne Probleme fahre. Wenn xk rs, dann mit Schlauch.
Den Conti hab ich schon seit einer Woche im Betrieb und auch nur zweimal nachgepumt.
.. das heisst, hält für jeden Marathon die Luft.
So, hab die nachfolgende Antwort von Conti bekommen:
In der Vergangenheit wurden Produkte in Portfolio genommen, die ich so
nicht weiter führen möchte. - Supersonic ist ein reines Tuning teil - würde
ich nie in den Focus stellen wollen. Desweiteren wurde ein RaceKing 2.2 mit
58mm Karkasse als 2.2 angeboten - das ist laut Norm ein 2.4er Reifen. Wir
haben den XKing 2.4 auf einer RaceKing 2.2 Karkasse gezogen - weil es von
den Angaben schlüssiger ist. Verwirrend, aber ein Jahr müssen wir eben in
den sauren Apfel beissen. Den RaceKing 2.2 gibt es 2011 auch in der
RaceSport Karkasse, sprich Tubeless Ready - Die Kombi 2.2 RK 2.4 XK wird
es noch geben, bis der neue RaceKing kommt - wir sind schon dran.
Na dann verrate mir mal, welche Milch Du nimmst bzw. auf welcher Felge Du Deine Reifen aufgezogen hast. Ich bin sicher kein Anfänger und kenne mich mit der Montage von tubeless-Bereifung und die Verwendung von Dichtmilch recht gut aus, aber der Reifen hält die Luft weder mit Doc Blue noch der Hutchinson Protect Air MAX - damit könnte man nicht mal ein 2-Std.-Rennen fahren.
rocket rons,furious freds sind am nächsten tag dicht und bleiben es auch.
So, jetzt wissen wir mehr und doch nicht.![]()
So, hab die nachfolgende Antwort von Conti bekommen:
In der Vergangenheit wurden Produkte in Portfolio genommen, die ich so
nicht weiter führen möchte. - Supersonic ist ein reines Tuning teil - würde
ich nie in den Focus stellen wollen. Desweiteren wurde ein RaceKing 2.2 mit
58mm Karkasse als 2.2 angeboten - das ist laut Norm ein 2.4er Reifen. Wir
haben den XKing 2.4 auf einer RaceKing 2.2 Karkasse gezogen - weil es von
den Angaben schlüssiger ist. Verwirrend, aber ein Jahr müssen wir eben in
den sauren Apfel beissen. Den RaceKing 2.2 gibt es 2011 auch in der
RaceSport Karkasse, sprich Tubeless Ready - Die Kombi 2.2 RK 2.4 XK wird
es noch geben, bis der neue RaceKing kommt - wir sind schon dran.
So, jetzt wissen wir mehr und doch nicht.![]()
Wenn die Korrektur bedeutet, dass er in Zukunft unter 2.4 läuft, stört es nicht.
soll bedeuten dass die reifenflanke dicht ist.
milch sllte man tubeless immer fahren, sonst machts wenig sinn.
soll bedeuten dass die reifenflanke dicht ist.
gleich mal ne dumme frage nebenbei.
tubeless ready a la Conti, soll heissen das der reifen ohne milch zu fahren wäre, oder das milch trotzdem von nöten ist.
unabhängig mal von der realität.