Continental X (Cross) King

Ich habe am Wochenende zwei X-King SS mit Stan´s tubeless montiert.
Die Montage war nicht ganz einfach, und ohne Kompressor ging gar nichts.
Die Abdichtung dagegen war überhaupt kein Problem. Kaum Pickelbildung, die Seitenwände waren wesentlich dichter, ganz anders als bei RK oder auch einem X-King RS, den ich auch schon montiert hatte. Insgesamt war ich sehr (positiv) überrascht:daumen:.
Eigentlich war der SS besser dicht zu bekommen als der RS. Klingt komisch, ist aber so!
Zur Reifenbreite:
Felge Crossmax bei 2,0 bar, X-King SS 50,2mm, RS 51,6mm, bei gleicher Höhe von ca. 49mm.
Optisch ist der SS ist schon etwas schmäler, auch die Stollen sind proportional etwas kleiner.
 
Sehr schön ist auch das der XKing viel weniger Dreck schleudert als der RK. Ich war noch lange nicht so verdreckt wie mit den RKs nach einer Schlammausfahrt ... :D
Aber mit den RKs ist mir auch schon bei einer Regenfahrt aufgefallen das diese sehr viel Wasser hoch schaufeln.
 
Gerade war der Postbote da mit einem Paket :lol::lol:freu:lol::lol:
Und drinnen sind meine X-King 2.2 RS, Ersatz für meinen Schwalbe NN, der mir doch für meinen Einsatzzweck zu grob ist.
Conti verspricht ja 490g, also ab auf die Waage damit, und siehe da, einmal 480 und einmal 488, also voll im Plan. Und die probier ich jetzt mit Michelin Latex-Schlächen. ( nat. mit Talkum)
Die neuen Schlappen sind mit orangener Schrift.
Leider ist das Wetter ziemlich schlecht und ich ein wenig kränklich, also muss die Probefahrt warten.
Wie breit und hoch sie bauen werde ich natürlich auch messen, kommen auf eine Mavic Crossride drauf.

PS.: neue Storm-Rotoren sind auch dabei, für meine kleine Marta, die mit den Originalscheiben bei meinen fast 0,1t schon an ihre Grenzen kommt. Ich dachte mir Beläge abschleifen, neue Scheiben rein und einfahren? Oder hat jemand andere Vorschläge? Weiss das ist ein wenig off-topic.
So long :daumen:
 
Gerade war der Postbote da mit einem Paket :lol::lol:freu:lol::lol:
Und drinnen sind meine X-King 2.2 RS, Ersatz für meinen Schwalbe NN, der mir doch für meinen Einsatzzweck zu grob ist.
Conti verspricht ja 490g, also ab auf die Waage damit, und siehe da, einmal 480 und einmal 488, also voll im Plan. Und die probier ich jetzt mit Michelin Latex-Schlächen. ( nat. mit Talkum)
Die neuen Schlappen sind mit orangener Schrift.
Leider ist das Wetter ziemlich schlecht und ich ein wenig kränklich, also muss die Probefahrt warten.
Wie breit und hoch sie bauen werde ich natürlich auch messen, kommen auf eine Mavic Crossride drauf.

PS.: neue Storm-Rotoren sind auch dabei, für meine kleine Marta, die mit den Originalscheiben bei meinen fast 0,1t schon an ihre Grenzen kommt. Ich dachte mir Beläge abschleifen, neue Scheiben rein und einfahren? Oder hat jemand andere Vorschläge? Weiss das ist ein wenig off-topic.
So long :daumen:
So, alles verbaut, die NN hatten 54mm Breite, der X-King jetzt 52 bis 53.
Kaum Unterschied
 
Gerade war der Postbote da mit einem Paket :lol::lol:freu:lol::lol:
Und drinnen sind meine X-King 2.2 RS, Ersatz für meinen Schwalbe NN, der mir doch für meinen Einsatzzweck zu grob ist.
Conti verspricht ja 490g, also ab auf die Waage damit, und siehe da, einmal 480 und einmal 488, also voll im Plan. Und die probier ich jetzt mit Michelin Latex-Schlächen. ( nat. mit Talkum)
Die neuen Schlappen sind mit orangener Schrift.
Leider ist das Wetter ziemlich schlecht und ich ein wenig kränklich, also muss die Probefahrt warten.
Wie breit und hoch sie bauen werde ich natürlich auch messen, kommen auf eine Mavic Crossride drauf.

PS.: neue Storm-Rotoren sind auch dabei, für meine kleine Marta, die mit den Originalscheiben bei meinen fast 0,1t schon an ihre Grenzen kommt. Ich dachte mir Beläge abschleifen, neue Scheiben rein und einfahren? Oder hat jemand andere Vorschläge? Weiss das ist ein wenig off-topic.
So long :daumen:

OT
Welches Größe haben die Storm-Scheiben und was wiegen sie?

Gruß
Marcus
 
Storm SL (lt. Magura): von 147g (203mm) bis 75g (140mm). Die 160ger gibts hier aber auch irgendwo gewogen (95-98gr meine ich)

Storm (lt. Magura):177g (203mm) bis 114g (160mm).


..edit.. bevor es wieder zu viel OT wird... der XKing 2.0SS ist toll :D !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute meinen ersten Platten mit einem XK 2.0 SS und Schwalbe XX-Light Schläuchen. Allerdings auch mit 1.9bar am HR gefahren. Das nach gut 250km. Lag allerdings an einer Glasscherbe, die in die Lauffläche geschnitten hat...

Ansonsten bin ich sowas von begeistert von dem Ding!

Die Laufräder gehen aber sowieso heute zum nachzentrieren. ^^
 
hier mal meine erfahrung zum x-king RS in 2.2
habe die reifen gekauft für mein fully 140mm. hatte erst den 2,4 auf DT 4.2felge montiert. ging gar nicht, da er hoch/breit baut. dann den 2.2 bestellt. ok sieht halt schmall aus dachte ich, "was soll´s" wenn er gut funktioniert.
der reifen ist ein reiner race reifen(was ja auch drauf steht:p) und taugt im gelände genauso viel wie ein RO RO, nämlich gar nicht. bin echt enttäuscht. habe ihn erst vorne mit 1.6 und hinten mit 2.1 bar bei meinen ca. 80kg gefahren. geht im schweren gelände gar nicht und bei schnellen flohigen trails mit wurzeln springt er hinten hin und her. man sitzt auf dem fully wie auf einem hardtail. habe dann den druck hinten auf 1,6 reduziert. wurde dann spürbar ruhiger, dafür in den kurven schwammig.
was mit dem reifen richtig gut geht ist asphalt.
den 2.2 RS ist aus meiner sicht überflüssig, da kann man direkt zum 2.0 SS greifen der ist den wenigstens leicht. bei dem 2,4 RS sollte man mindestens 24mm innenmass in der felge haben dann funktioniert der bestimmt sehr gut.
 
hier mal meine erfahrung zum x-king RS in 2.2
habe die reifen gekauft für mein fully 140mm. hatte erst den 2,4 auf DT 4.2felge montiert. ging gar nicht, da er hoch/breit baut. dann den 2.2 bestellt. ok sieht halt schmall aus dachte ich, "was soll´s" wenn er gut funktioniert.
der reifen ist ein reiner race reifen(was ja auch drauf steht:p) und taugt im gelände genauso viel wie ein RO RO, nämlich gar nicht. bin echt enttäuscht. habe ihn erst vorne mit 1.6 und hinten mit 2.1 bar bei meinen ca. 80kg gefahren. geht im schweren gelände gar nicht und bei schnellen flohigen trails mit wurzeln springt er hinten hin und her. man sitzt auf dem fully wie auf einem hardtail. habe dann den druck hinten auf 1,6 reduziert. wurde dann spürbar ruhiger, dafür in den kurven schwammig.
was mit dem reifen richtig gut geht ist asphalt.
den 2.2 RS ist aus meiner sicht überflüssig, da kann man direkt zum 2.0 SS greifen der ist den wenigstens leicht. bei dem 2,4 RS sollte man mindestens 24mm innenmass in der felge haben dann funktioniert der bestimmt sehr gut.

Also ich denke nicht, dass man das so sagen kann. Vielleicht hast du eine schlechte Technik. Das kann auch der beste Reifen nicht ausgleichen.
 
Also 2,4" Reifen auf ner 4.2 ist ja auch reichlich vermessen. Da sind 2,2" die Obergrenze die fast schon nimmer sinnvoll ist. Auf ner 21mm Maulweite mit kurzen Felgenhörnern (NoTubes Felgen bzw. ähnlich) gehen 2,4" recht gut mit wenig Druck. Da ist dann auch die Seitenstabilität ausreichend.
 
*lol* wenn das Rad bergab anfängt zu springen, wird das nach Isaac Newton wohl kaum am Reifen liegen. Vielleicht doch, aber dann haben Reifen mit ähnlichem Volumen und gleichem Luftdruck einen sehr vergleichbaren Effet - Downhillpellen mit zäher Karkasse vielleicht mal ausgenommen.
Auch wenn Du den Druck reduziert hast, vermute ich eher, dass Du das hättest im Dämpfer tun sollen. Wo der Reifen Grip aufbauen soll, tut er es nämlich. Auf nassen Wurzeln/feuchtem Laub gibt es nix besseres als BCC. Der Rest ist, wie gesagt, Einstellungssache.
 
habe mr schon fast gedacht das kretik hier schlecht rüber kommt.
zum einen fahre ich im jahr 8000km und ca. 100.000hm nur auf dem MTB.
das fully ist ein stumpi expert 2010.
und ich habe nichts ausser den 2.2 reifen bewertet/kritisiert.
 
Naja deine Kritik ist schon etwas merkwürdig. Auf ner Schmalspurfelge ist das Verhalten des 2,2er zu erwarten und was du als Gelände bezeichnest ist nicht so recht nachvollziehbar. Auf allem was mit nem CC Hardtail meist so gefahren wird (Waldboden, Sand, leichter Schotter, wobei der Xking ja ne XC Schlappe ist) kann der Xking meiner Meinung recht gut. Wobei ich dem Xking auch nicht alles zutraue. Grober Schotter und lehmiger Schlamm gehören sicher nicht zu Böden die ich mit dem Xking bändigen wollte.
Wenn bei dir ein neuer LRS ansteht würde ich an deiner Stelle irgendwas mit kurzen Felgenhörnern nehmen. Dass die Reifen dank der niedrigen Felgenhörner weniger eingeschnürt werden macht einen "enormen" Unterschied. Einige Reifen kann man so kaum wieder erkennen. Selbst ein RoRo von dem ich erst begeistert war und später resignierte (zu schmal, zu wenig Grip) gewinnt auf der entsprechend Felge deutlich.

Ansonsten: Mein 2,4" XKing ist doch zu breit für meinen Rahmen, deswegen fix den 2,4er versetzt und nen 2,2" XKing RS tubeless aufgezogen. Ist immernoch gut aber kommt nicht an die Qualitäten des 2,4" Reifens ran. Ist Hintenrum nervöser (kipplig), weniger komfortabel und auch der Grip ist etwas schlecht. Wobei des meckern auf hohem Niveau ist.


PS: Kilometerleistung und Höhenmeterangaben im Netz interessieren mal garnicht und auch hilft deine Kilometerleistung 0 beim Einordnen deiner Kritik, die ich ja gern annehmen will.
 
wie soll ich den gelände näher umschreiben? willste ein video?
die kilometerleistung hatte ich nur geschrieben, weil so schlaumeier.... dann kommen mit eisdielen/gelegenheits usw. fahrer kommen.
bist du wirklich der meinung das eine felge mit einer innenweite von 19mm zu schmal für einen 2.2 x-king ist??
und immer wieder, dieses forum ist nur was für lobhudelleien aber nicht für kritik. SCHADE!
hast wenigstens mit einem satz auch erwähnt das der 2.2 etwas nervös ist.
das das gesamte leichtbauforum auf einem hohen level jault ist auch klar. das ist eben unsere macke die wir alle haben, die z.b.für einen fahrradreifen 70.-€ und mehr ausgeben.
 
Die 19mm an sich sind für 2,2" knapp ausreichend. Das Problem der DT Felgen ist aber wie bei allen klassischen Felgen, dass die Felgenhörner recht hoch sind. Im Vergleich zu ner NoTubes ZTR Felge mit extrem kurzen Felgenhörnern sieht man, dass so ne klassiche Felge den Reifen stärker einschnürt. Das macht die ganze Sache bei niedrigem Druck merklich kippliger. Oder aber mit etwas höherem Druck wird Traktion und Komfort verschenkt.

Video brauch ich keins, aber eine Beschreibung der Bodenverhältnisse und Fahrsituationen bei denen der Xking deiner Meinung nach nicht so gut sein soll. Dann können Andere und ich für sich mit ihren Erfahrungen abgleichen.
 


das war der Grund meines Plattens... denkt ihr, ich kann den Reifen dennoch fahren (jetzt am VR)?! Der hat noch keine 300km runter und will keinen neuen kaufen müssen.
 
Sieht gar nicht so schlimm aus. Ich würde es auch mit einem Flicken von innen versuchen und ihn weiterfahren. Mit einem Rocket Ron ging das bei mir auch schon problemlos. Dann aber für den Fall der Fälle lieber auf dem Hinterrad.
 
Ich dachte vlt lieber auf der Vorderrad, weil da weniger Druck lastet und der Spalt dadurch möglichweise weniger auseinandergedrückt wird. Oder nicht?!
 
Dann sagt ihm doch wenigstens warum:

Ein plötzlicher Druckverluft am Vorderrad führt in den meisten Fällen zum Sturz, während gleicher Defekt am Hinterrad häufig noch abgefangen werden kann. Darum fährt man auch vorne den Reifen mit mehr Grip!
 
Hinten kann genauso dumm ausgehen wenn man pech hat....
Nur eben nicht so massiv. Wann der Reifen nicht mehr will, merkt und weiß man leider nie genau....

Ich hatte auch einen angeschlagenen Fat Albert nach hinten verbannt, mit Flicken geklebt; in einer Kurve bergab mit Vollspeed, hats mich ca. 50 Meter seitlich liegend dann den Schotterweg entlang geschlifffen. Knie ist bis heute noch im ar***:rolleyes:

Lieber auswechseln, dann fährt man auch nicht mit dem Gefühl es "könnte" was passieren, oder es tut´s....
Ein Reifen ist nunmal auch ein Verschleißteil und der Flicken hat bei mir auch einige Zeit gehalten, bis der Reifen weiter gerissen ist und dann lag ich als Ergebnis da....
 
Zurück