Continental X (Cross) King

Auf 21mm Maulweiten Felgen (wichtig, 21mm Innenweite ka welcher wert deine 20mm sind)
:)

20mm Maulweite;)

Rein größenmäßig muss es schon ein ziemlicher Unterschied sein:confused:
Vieleicht nehme ich den MKII 2,2 um den Gripverlust durch die Größe zu kompensieren.

Ich habe mom. vorne XK 2,4/hinten RK 2,2 zuerst mit xx-light.Nach der ersten Tour hinten ein Schleicher.Mit Latex seit 800 Km nichts:D
Vorne hat es länger gedauert ca.500 Km.Danach auch auf Latex gewechselt und seither Ruhe:daumen:

Ich verwende zum ersten mal Latexschläuche zumindest beim Biken:D
Und ich meine wirklich das es besser rollt.
 
Wenn der Boden (Sand) quasi fluid ist bestimmt der Reifen nicht mehr über den Grip sondern allein der Boden. Da Bringen höhere Stollen und möglichst wenig Flächenpressung (breite Reifen, wenig Druck) noch was aber irgendwo ist da dann auch Schluss!

Ich hab den Druck jetzt auf max 2 Bar reduziert. Auch wenn es etwas mehr Rollwiderstand auf den Straßen bringt so ist der Rollwiderstand auf jeden Fall im Gelände deutlich geringer und der Grip besser. Jetzt gibts auf den staubigen Pisten besseren Grip. :cool:
Mit den XKing ist der Rollwiderstand auf der Straße auch kaum Größer als mit 3 Bar.
Mit 2 Bar sind sie weich sehen aber nicht aus als ob sie einen Platten hätten. Warum empfiehlt Conti sogar 3,5 Bar?
 
hallo zusammen,
nun auch noch ein kleiner zwischenbericht von mir: fahre immer noch die x-king 2.2 racesport mit latexschläuchen. ergebnis nach etwa 700 km: keine platten, kaum abnutzung, die dinger rollen sauschnell und der gripp ist klasse.
gruss
Frank
 
Kann ich so bestätigen!

Das einzige wo er bisher unangenehm aufgefallen ist - kann man ihm aber nicht wirklich anlasten da völlig artfremdes Geläuf - wir haben bei uns direkt vor der Tür ein Stück neu Fahrbahndecke bekommen.
Jedes mal wenn ich zu einer Tour starte muß ich da drüber, der neue Asphalt ist ca. 1cm höher. Wenn man genau den Absatz im flachen Winkel trifft, weigert sich der XK hartnäckig diese Minihürde zu nehmen. Das V-förmige Profil radiert schön an der Kante vorbei. Sorgt jedesmal für einen kleinen Wachmacher.
Ist aber total schnuppe, auf artgerechtem Geläuf bin ich aber bis jetzt hoch zufrieden. Aufgrund der gigantischen Wetterlage in diesem Frühjahr, konnte ich ihn aber noch nicht wirklich auf etwas tieferen Böden testen....

Gruß Schwitte
 
Da bin ich voll bei euch. Latexschläuche, 2.2 X-King RacsSport. Geile Kombi, pannenfrei, sauschnell, genug Grip. Für mich DER Reifen, besser gesagt DIE Kombi. Ich bleib dabei.
LG :daumen:
 
Da stelle ich nach 100km fest, das 2 Stollen vom RK SS am Vorderrad abgerissen sind.

Bei mir fehlt ebenfalls ein Stollen, man kann das Gewebe darunter sehen.
Ca. 10-20 weitere sind angerissen und würden bald das gleiche Schicksal erleiden.
Dabei sind bis jetzt noch nicht einmal die "Fusseln" ab.
Ich werd den Reifen wohl einschicken.
 
O ha... das mit den abgerissenen Stollen kennt man ja scho vom schlechtesten Conti Reifen aller Zeiten - dem Speed King. :rolleyes:

Meine XKs sind zum Glück noch in Ordnung.
 
Nur weil er nicht der leichteste ist und neue Rekordmarken setzt ist er immer noch Leichtbau. Die Dinger haben in SS und RS Ausführung recht dünne Karkassen und allgemein recht wenig Gummi auf den Rippen.
Ein A380 ist auch kein ultraleicht Flieger aber eben doch ausgereizter Leichtbau...
 
Bei mir fehlt ebenfalls ein Stollen, man kann das Gewebe darunter sehen.
Ca. 10-20 weitere sind angerissen und würden bald das gleiche Schicksal erleiden.
Dabei sind bis jetzt noch nicht einmal die "Fusseln" ab.
Ich werd den Reifen wohl einschicken.

Würde sagen, Du bist mit dem falschen Reifen unterwegs. Da muß wohl etwas robusteres an deine Laufräder. Der XKing hat sehr weiche Stollen, merkt (und hört) man z.B. bei schnellen Kurvenfahrten auf Asphalt.

Was mir in dieser Saison auffählt, bisher wurden die meisten neuen Bikes div. Hersteller mit Nobbys oder eine Kombi aus Nobby und Racing Ralph unters Volk gebracht.
In 2011 sehe ich fast nur noch Schwalbes Rocket Ron an den neuen Bikes, selbst bei AMs mit 120mm Federweg. Da werden sich einige Leute ebenfalls wundern, Gewicht und Laufwiderstand haben nicht für jeden oberste Priorität.

Gruß Schwitte
 
Heute habe ich die joe`s anti flat Milch bekommen mit der die Conti-Reifen angeblich leichter dicht zu bekommen sein sollen.
Es geht um zwei X-King Supersonic. Den hinteren hatte ich mit der Notubes-Milch so gut wie dicht. Allerdings mußte ich vor zwei Wochen die erste Ausfahrt mit meinem Epic nach 15km beenden weil sich das kleine Kettenblatt gelockert hatte. Hätte ich länger fahren können wäre der Reifen wohl komplett dicht. Vorne hatte ich den Reifen mit einem Eclipse-Schlauch montiert. Der Reifen vorne lief extrem unrund. Ich hoffte daß sich das nach der ersten Fahrt noch etwas gibt. Heute wollte ich nun auch den vorderen Reifen mit Milch fühlen. Hier mal zwei Bilder



Seitenwände sind bei diesem Reifen sehr undicht. Allerdings nur auf einer Seite. Dies müßte sich aber geben. Viel schlimmer ist daß der Reifen immer wieder an der gleichen Stelle fast von der Felge hüpft. Die Felge ist eine Notubes Podium MMX. Ich habe den Reifen schon gedreht und mit Spüli eingerieben. Es ändert sich nichts. Es ist immer die gleiche Stelle am Reifen die nicht richtig drin bleiben will. Am anderen Bike habe ich auf der gleichen Felge einen X-King RS 2,2 allerdings noch mit Schlauch montiert. Der sitzt perfekt.
Soll ich den Reifen mal einschicken? Würde den Reifen schon ganz gerne fahren. Vor allem weil ich mit der RS-Variante am HT sehr zufrieden schon einige Trainings-und Wettkampfkilometer ohne Panne hinter mir habe.

Gruß
Marcus
 
Wenn er wirklich fast raus springt (was man auf dem Bild nicht wirklich beurteilen kann, man könnte auch denken das er an den anderen Stellen nicht richtig in das Felgenhorn gesprungen ist) würde ich den auf jeden Fall einsenden.
 
Er sitzt an allen anderen Stellen einwandfrei. Das ist es ja. Ich werde noch irre:mad:
Letztes Jahr mit Rocket Ron vorne und Racing Ralph/Furios Fred hinten ohne Panne und großes Gepansche durch die Saison gekommen. Warum bleibt man dann nicht dabei:confused:

Gruß
Marcus
 
Hi auch,

totz der meiner Meinung nach besseren Joes-Milch habe ich ein paar Superklebertupfen benötigt um beide neuen Reifen dicht zu bekommen.

Nun ist einer sehr dicht --> so zwischen Latex und normalem Schlauch
und einer nur etwas besser als Latexschlauch.

Aber vielleicht gibt sich das noch...
 
Hi auch,

totz der meiner Meinung nach besseren Joes-Milch habe ich ein paar Superklebertupfen benötigt um beide neuen Reifen dicht zu bekommen.

Nun ist einer sehr dicht --> so zwischen Latex und normalem Schlauch
und einer nur etwas besser als Latexschlauch.

Aber vielleicht gibt sich das noch...

Ich denke das gibt sich wirklich noch.

Sollte ich bei der Reklamation über meinen Händler oder direkt über Conti gehen? Wenn über Conti, wie soll ich vorgehen?

Gruß
Marcus
 
Ich würde einfach mal eine Mail an Conti schreiben. Wenn sich da nichts tut was sehr unwahrscheinlich ist kannst immer noch zum Händler gehen.
Generell ist Conti aber sehr kulant und schneller geht es wahrscheinlich auch wenn du dich direct mit Conti verbindest als wenn das erst beim Händler liegt.
 
Normal müßte dein Händler das Teil umgehend umtauschen, ist wohl offensichtlich das der Reifen nicht i.O. ist.
Erst wenn es Probleme gibt, sollte man sich wie oben schon geschrieben an Conti wenden. Die Jungs in Korbach sind wirklich klasse!

Gruß Schwitte
 
R²-bike ist was den Service betrifft schon eine Macht. Der Reifen ist schon raus und sollte morgen bei mir sein. Die meinen anhand der Bilder auch daß es auf jeden Fall ein Verarbeitungsfehler ist.
Conti hat sich auf meine E-Mail übrigens noch nicht gemeldet. Aber das sehe ich nicht so eng. Innerhalb von einem Tag eine Antwort erwarte ich nicht. Ist bei mir auf der Arbeit an manchen Tagen auch nicht möglich.

Wo ich ja schon bedenken habe bei den Supersonics ist der Bereich der Reifenwulst. Der Reifen ist gegenüber den RS-Versionen oder auch den Schwalbe-Reifen an dieser Stelle recht dünn. Ich hatte mit früheren SpeedKing Supersonic Modellen schon das Problem daß diese dort nach kurzer Zeit einen Riß bekommen haben. Durch den relativ geringen Druck in Verbindung mit Tubeless (+/-2bar) bewegt sich der Reifen einfach mehr und reibt sich an der Felge auf.

Ich habe mir heute bei meinem Händler jeweils einen Rocket Ron 2,25 / 2,1 und einen Racing Ralph 2,1 ausgewogen und zur Auswahl mitgenommen. Ich möchte erst einmal sehen ob sich bei den 2011er Pacestar-Modellen bei den Maßen etwas geändert hat.
Hier mal die Gewichte. Einmal Punktlandung, zweimal Glück gehabt:)

url=http://fotos.mtb-news.de/p/884855]
P1050264.JPG
[/url]

Bin jetzt echt etwas hin und hergerissen. Jedes Jahr die gleiche blöde Reifenfrage:heul:

Gruß
Marcus
 
Zurück