Continental X (Cross) King

Ich hatte die Tage 2 XK SS Tubeless auf einer ZTR Alpine montiert. Sind beide heute morgen dicht gewesen, dich beide verkehrt herum montiert. *ärgerlich* Bin dennoch eine 60km-Runde so gefahren und das bei ~1.2bar (!!!) vorne und hinten. Und er hielt!

Nun hinten erneut richtig herum montiert (der Rollwiderstand wurde kaum höher) und noch hält es.
 
Gestern kam der getauschte XKing Supersonic von R²-Bike. Gewicht lag genau wie beim defekten bei 407gr.
Gestern abend dann noch mit Joe´s-Milch montiert. Zweimal hat es bei 3bar montiert auf der Podium-Felge Plopp gemacht. Am Übergang zur Felge kam an der ein oder anderen Stelle etwas Milch raus. Das wars. Karkasse selber war komplett dicht. Über Nacht hat er etwas Luft verloren. Seit heute morgen hält er sie aber ohne Druckverlust. Heute war das Rennrad dran. Deshalb wird er erst morgen mal 2h gefahren. Ich hoffe daß dann beide dauerhaft komplett dicht bleiben.

Gruß
Marcus
 
Meine beiden hatten an der Karkasse zahlreiche Löcher, an der die Milch ein wenig rauskam. Allerdings nur etwa die erste Minute nach der Montage. Danach war der Reifen total dicht.
 
Wie schafft ihr es mit diesen Reifen ohne Panne auch nur 100km zu fahren?

Ich habe sie vor ca. 4 Wochen montiert und seither musste ich das Rad 4x nach Hause schieben. Die erste Woche fuhr ich sie mit Schlauch und danach tubeless mit Milch. Jetzt nach den 4 Wochen und ca. 500km sind die Reifen (X-King 2.2 RaceSport) total hinüber. Sie sind an den Flanken und neben den Stollen zerschnitten so dass nicht einmal die Dichtmilch die Reifen noch dichten kann. Mit meinen frühren Reifen (Schwalbe RoRo und RaRa) hatte ich auf der selben Strecke in den letzten 2 Jahren eine einzige Panne.
 
Wie schafft ihr es mit diesen Reifen ohne Panne auch nur 100km zu fahren?

Ich habe sie vor ca. 4 Wochen montiert und seither musste ich das Rad 4x nach Hause schieben. Die erste Woche fuhr ich sie mit Schlauch und danach tubeless mit Milch. Jetzt nach den 4 Wochen und ca. 500km sind die Reifen (X-King 2.2 RaceSport) total hinüber. Sie sind an den Flanken und neben den Stollen zerschnitten so dass nicht einmal die Dichtmilch die Reifen noch dichten kann. Mit meinen frühren Reifen (Schwalbe RoRo und RaRa) hatte ich auf der selben Strecke in den letzten 2 Jahren eine einzige Panne.

Ferndiagnose: Pech gehabt, kann dir mit jedem Reifen passieren.
Eigentlich sollten bei der RS Variante die Flanken stabiler sein. Ich habe bisher keinen Nachteil gegenüber Nobby Nic finden können, bin total zufrieden mit dem Reifen, fahre auch mit Schläuchen. Kann dir bzgl. tubeless am X-king nicht weiterhelfen
 
grad von 11 tagen gardasee zurück, vorne 2,4er xking mit 1,5 bar (leider mit 570g sehr schwer) und hinten 2,2er raceking supersonic mit 2 bar auf fully gefahren, keine nennenswerten defekte, grip von xking auf den üblichen geröll-steinplattendingern überragend, raceking auf der bremse ... (-;
 
Hat einer von Euch mal den CrossKing RS 2,2 versucht mit Schwalbe Doc Blue abzudichten? Ich habe davon nämlich noch 3 Packungen. :cool:

Zurzeit fahre ich den Reifen hinten und vorne mit Michelin Latex-Schlauch und bin bei 83KG jetzt auf 1,8-1,9 Bar und auf einem Fully recht glücklich - kein Plattfuss und der Reifen sieht auch so noch sehr gut aus.

Mit Milch würde ich einerseits gerne wegen dem Gewicht und andererseits gerne wegen dem Fahrkompfort probieren. Ich habe nämlich immer das Gefühl, der Reifen sackt in Kurven so ein wenig ein und dämpft dann über den Schlauch. Mal testen, ob das am Mantel oder am Schlauch liegt. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Vorher bin ich einen RaceKing 2,2 Supersonic gefahren und gegenüber dem ist der Gripp wirklich in jeder Lage irre! Dabei rollt der X-King noch genauso gut. :top:
 
Gestern kam der getauschte XKing Supersonic von R²-Bike. Gewicht lag genau wie beim defekten bei 407gr.
Gestern abend dann noch mit Joe´s-Milch montiert. Zweimal hat es bei 3bar montiert auf der Podium-Felge Plopp gemacht. Am Übergang zur Felge kam an der ein oder anderen Stelle etwas Milch raus. Das wars. Karkasse selber war komplett dicht. Über Nacht hat er etwas Luft verloren. Seit heute morgen hält er sie aber ohne Druckverlust. Heute war das Rennrad dran. Deshalb wird er erst morgen mal 2h gefahren. Ich hoffe daß dann beide dauerhaft komplett dicht bleiben.
Gruß
Marcus

Warst Du mit den Eclipse-Schläuchen nicht zufrieden? Wäre ne Gelegenheit, an Reifen (mit dem XKing 2.0) und Eclipse 200 g zu sparen im Vergleich zu XX-Lights mit meinen momentanen Rons.
 
Mein 2.0er X-King SS ist mittlerweile von Conti in Riva problemlos getauscht worden.
Ich hab gleich den 2.4er RS genommen, der passt vom Volumen besser zum 2.2er Race King (und zu meinem Fahrstil).
Derweil bin ich beim Marathon vorn 2.4er Nobby Nic und hinten 2.35er Highroller Semi Slick DH gefahren...

Conti meinte, dass der X-King Supersonic am Rand des Machbaren ist, und die Stollen abfallen sobald die Gummierung auch nur minimal zu dünn ist.
Wenn das passiert kann man umtauschen.
 
Hat einer von Euch mal den CrossKing RS 2,2 versucht mit Schwalbe Doc Blue abzudichten? Ich habe davon nämlich noch 3 Packungen.

Habe im letzten Jahr mal mit Doc Blue experimentiert, aber nicht mit Conti Reifen. Ich denke Doc Blue dichtet besser als NoTubes. Allerdings würde ich davon abraten, da Doc Blue sehr klebrig ist. Wenn du auf einer Tour mal einen Schlauch einziehen musst, dann dürftest du den Schlauch anschliessend nicht mehr rausbekommen und hast dann einen Schlauchreifen :)

Ohne es probiert zu haben denke ich, dass viele der schwer zu dichtenden Conti Reifen mit Doc Blue wunderbar dicht werden. Vorausgesetzt man reinigten den Reifen gründlich.
 
Ich habe meine Contis auf Anhieb dicht bekommen! Einfach gründlich Reinigen, Felge abkleben, Ventil rein, Reifen drauf, Milch rein, Reifenflanke und Felge mit Spülmittelwasser "einsauen", Kompressor ran, aufpumpen, Schütteln, fertig!
 
@blasebalg bevor ich die neue conti-generation gekauft habe, habe ich jahre nur schwalbe ust gefahren. die besonders leichten exemplare wie der letzte rr waren dabei so undicht, dass man sie zusätzlich immer mit ein bisschen milch abdichten musste. dafür hatte ich 4 Jahre keinen plattfuss :)

werde die contis mit docblue mal testen. mäntel sind sowieso ausgewaschen und mit talkum bepudert.
 
Talkum ist ein Trennmittel, da kannste dir das Auswaschen sparen wenn du das Trennmittel auf Silikonbasis gegen ein Anderes ersetzt -.-
 
hier mal einen tip für die die ihre stollen verloren bzw noch nicht verloren haben.
MANN SOLLTE DIESE REIFEN ERST EINFAHREN ÄHNLICH WIE BEI BREMSKLÖTZEN. das heist so 50-100km asphalt.
das ganze hatte es am anfang/markteinführung auch mit den schwalbe NN,RO RO und RR gegeben.
das problem mit dem wegsacken des reifens liegt in erster line an den sehr weichen stollen. das läst sich am besten auffangen in dem man mit relativ wenig luft in den reifen fährt.
das flüssig latex problem bei montage dicht zu bekommen ist einfach eine frage der gedult. habe da auch schon bis zu 4 wochen gebraucht bis sie endgültig dicht waren. am langwierigsten bei hardtails am HR. das warten lohnt sich aber!!
 
Ich habe gestern mal einen Schnitt im HR (XK SS 2.0) gehabt. Die NoTubes-Milch hat zwar ne ganze Weile gebraucht, bis das Leck dicht war (immer wenn es dicht war, hab ich wieder aufgepumpt, und es ging wieder auf), aber es hat dann doch noch abgedichtet.

An sich bin ich zufrieden. Habe gestern auch den VR nochmal gewechselt (hatte ihn ja verkehrt herum drauf). Das ganze hat keine 10min gebraucht mit Kompressor.

Luft raus -> Reifen runter -> Reifen richtig wieder drauf -> Kompressor -> ordentlich Druck -> Schwenken (1-2 kleine Löcher gingen wieder auf an der Karkasse) -> FERTIG
 
hier mal einen tip für die die ihre stollen verloren bzw noch nicht verloren haben.
MANN SOLLTE DIESE REIFEN ERST EINFAHREN ÄHNLICH WIE BEI BREMSKLÖTZEN. das heist so 50-100km asphalt.

ich hab die reifen sicher 200km auf asphalt "eingefahren" und trotzdem hats mir beim letzten rennen am hinterrad 2 stollen komplett weggefetzt, sodass jetzt dort das gewebe rausschaut :(

sonst noch einen solch konstruktiven tipp? :rolleyes:
 
Bis heute morgen war alles gut. Jetzt fehlen am Vorderrad auf der rechten Seite 6 Stollen und weitere 5 sind fast ab und noch mal 5 angerissen. Das kanns doch nicht sein :(
Das NUR auf der rechten vorderen Seite. Ich denke ich schreib Conti mal ne Mail :(
 
Ihr habt alle ein paar Probleme. ^^

Bei mir sind nach gut 1000km keine Stollen an- oder abgerissen (einzig ein Loch hab ich in einem xD).

Auch Tubeless sind meine wunderbar geworden. Hab ich vlt ne andere Serie?!
 
Ich fahre ebenfalls den Conti XK 2.0 SS. ;) Daher wundert mich das. ^^

Vielleicht bist du nicht schnell genug? :lol:

Nee ich finds echt komisch, die ersten 400km kein Problem und jetzt reißen die Stollen nacheinander ab. Aber immer schön sauber, so dass man die Karkasse sieht. In Rechtskurven bricht mir jetzt regelmäßig das Vorderrad weg.
 
XK 2.2 RS, jetzt knapp 1.000km drauf und nicht wirklich geschont, null Probleme.
Evtl. ist die Racesport-Variante doch etwas "robuster".

Gruß Schwitte
 
Zurück