Corona-Preise

Schuld sind die USA. Die haben ihre Geldmenge M1 erheblich ausgeweitet und das zieht nun halt an. Selbst die EZB rechnet nun für 2021 mit einer Inflation von 4% und in den USA kursieren Berechnungen von 6% über mehrere Jahre.
Mir egal. Ein Teil meines Einkommens ist an die Inflation gekoppelt. Bei 4% wäre schon die eine oder andere Investition ins Bike möglich.
 
die preise im mtb-bereich sind schon lange vor Corona stetig gestiegen und zwar um mehr als die üblichen 3-4 % pro Jahr, sei es in Form von höheren Preisen oder günstigeren Komponenten - und der einzige Grund ist die Nachfrage und die Bereitschaft überzogene Preise zu bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann euch nur einen Tipp geben - Kauft! Wenn ihr viel Geld habt, Sachwerte wie Immobilien oder Aktien. Blue Chips freilich. Wenn ihr wenig Geld habt, dann irgendwas, das Spaß macht. Oder reist. Wenn ihr gar kein Geld habt. Verschuldet euch. Mein Ausbilder sagte uns schon in den 90ern in der zweiten Woche, in der Inflation musst du Schulden haben. Denn die verlieren genauso ihren Wert. Bloß keine Liquidität halten. Dazu zählen auch Staatsanleihen oder Lebensversicherungen. In einer der größten Krisen seit dem Krieg hat der DAX Höchststand. Warum? Siehe oben. Die Anleger haben mehr Vertrauen in die Unternehmen und in deren Wert, als in die Staaten und deren Schulden. Der Knall ist bereits seit Griechenland überfällig. Dass die EZB ihre eigenen Schulden aufkauft, war für die Bundesbank die Dose der Pandora!
Das ist jetzt der nächste Kommentar hier der einfach volkswirtschaftlich kompletten Mist verbreitet. Schreibt doch bitte was zu Fahrrädern, aber nicht dazu. Die EZB kann ihre eigenen Schulden nicht aufkaufen, da sie gar keine hat. Sie kann maximal Schuldentitel von Euroländern aufkaufen. Des Weiteren sind die Staatsanleihen fast aller OECD-Länder auf einem sehr niedrigen Niveau, bzw. sogar im Minusbereich. Das bedeutet genau das Gegenteil von dem von Dir behaupteten, die Anleger geben sogar Geld obendrauf, um in Staaten parken zu dürfen.
Ein temporäres Angebotsproblem in einigen Sektoren bedingt durch Corona wieder einmal zum Ende der Welt zu erklären, ist auch so ein lustiges Phänomen. Das wird sich wieder einpendeln. Und wenn wir am Ende wieder bei 2 bis 3 % Inflation sind, ist alles gut. Das ist der Normalzustand und nicht die quasi-deflationären Zustände der letzten 10 Jahre, die die EZB einigermaßen noch hat stützen können. Wenn das eintritt, hat die Finanzpolitik das Ziel erreicht.
 
Das ist jetzt der nächste Kommentar hier der einfach volkswirtschaftlich kompletten Mist verbreitet. Schreibt doch bitte was zu Fahrrädern, aber nicht dazu. Die EZB kann ihre eigenen Schulden nicht aufkaufen, da sie gar keine hat. Sie kann maximal Schuldentitel von Euroländern aufkaufen. Des Weiteren sind die Staatsanleihen fast aller OECD-Länder auf einem sehr niedrigen Niveau, bzw. sogar im Minusbereich. Das bedeutet genau das Gegenteil von dem von Dir behaupteten, die Anleger geben sogar Geld obendrauf, um in Staaten parken zu dürfen.
Ein temporäres Angebotsproblem in einigen Sektoren bedingt durch Corona wieder einmal zum Ende der Welt zu erklären, ist auch so ein lustiges Phänomen. Das wird sich wieder einpendeln. Und wenn wir am Ende wieder bei 2 bis 3 % Inflation sind, ist alles gut. Das ist der Normalzustand und nicht die quasi-deflationären Zustände der letzten 10 Jahre, die die EZB einigermaßen noch hat stützen können. Wenn das eintritt, hat die Finanzpolitik das Ziel erreicht.
Da ich auch keinen Bock mehr habe, hier auszuholen, um dann ohnehin nur Verdreherei zu ernten, bleibe ich mal auf eurem Niveau. Mist. Nonsens. Quatsch.
 
dabei wäre es so schön wenn du das Niveau hier anheben würdest
Was er schreibt, ist natürlich nicht falsch. Wir kennen alle aus den Medien die Diskussionen um die Eurobonds und die damit verbundene Schuldeneinheit. Auch wie sich die BRD dagegen sträubt. Der EZB ist es tatsächlich sogar gesetzlich untersagt, die Staatsanleihen aufzukaufen. Aus dem Grund gibt es viele feine Umwege, auf denen dies passiert. Der Vorwurf lautet hier immer wieder Staatsfinanzierung. Ich hatte schon weiter oben beschrieben, wie Geschäftsbanken sich von der EZB Geld leihen und damit Anleihen der ESZB Mitglieder kaufen. Dabei bleibt im Schnitt 1 Prozent hängen. Das bedeutet dieses System schenkt den Banken Geld. Und bei den Unsummen gar nicht wenig. Aber sind die vielen Details was für das MTB Forum? Was da passiert, ist nicht in Ordnung. Es passt nicht zur deutschen Idee von Stabilität und war für die alte Bundesbank undenkbar.
 
Frag mal die asiatischen Betriebe was die sicherheitsmassnahmen kosten. Wir haben Security , Masken, Desinfektionsmittel etc. Kannst nicht alle Firmen über einen kamm scheren. Meine Frau ist das 2 . Jahr in Kurzarbeit. Das kostet jedes Jahr ein schönes mtb 😂.
Was interessieren mich die Asiaten? Ich kann nichts dafür, dass die nicht nach unseren Standards arbeiten müssen. Genauso wenig wie denen unsere Probleme komplett am Popo vorbeigehen.
Wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre, hat das produzierende Gewerbe ganz andere Probleme als ein paar lächerliche Masken und ein paar Liter Desinfektionsmittel.

Wie kommst du darauf, dass Kurzarbeit das Unternehmen was kostet? Der Arbeitnehmer kann mMn. schon gut damit leben (viel) weniger zu arbeiten für 80% vom Lohn. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden der sich darüber beschwert hat, ganz im Gegenteil.
Bei mir haben sich die Leute eher beschwert, dass es keine Kurzarbeit gibt :spinner:.

Bin 48. Der Zug ist in Deutschland abgefahren. Und ich habe es versucht. 😅
Kommt immer auf deine Fähigkeiten und Ausbildung an. Im technischen Bereich sind gerade in KMUs bei uns in der Region Leute mit Erfahrung sehr gefragt. Es wechselt sowieso jeder durch die Gegend von dem her macht das einfach keinen Unterschied mehr.


Finde den Thread hochinteressant. Die inhaltslosen 1 Zeiler machen ihn halt ein wenig kaputt aber gut.
 
Was interessieren mich die Asiaten? Ich kann nichts dafür, dass die nicht nach unseren Standards arbeiten müssen. Genauso wenig wie denen unsere Probleme komplett am Popo vorbeigehen :spinner:
Wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre, hat das produzierende Gewerbe ganz andere Probleme als ein paar lächerliche Masken und ein paar Liter Desinfektionsmittel.

Wie kommst du darauf, dass Kurzarbeit das Unternehmen was kostet? Der Arbeitnehmer kann mMn. schon gut damit leben (viel) weniger zu arbeiten für 80% vom Lohn. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis NIEMANDEN der sich darüber beschwert hat, ganz im Gegenteil.
Bei mir haben sich die Leute eher beschwert, dass es keine Kurzarbeit gibt :spinner:.
Klar die schenken dir die Kosten einfach ;-) Gibt auch Leute die trotz Kurzarbeit malochen damit der Laden überlebt. Dazu muss das Kurzarbeitergeld Versteuert werd
 
Klar die schenken dir die Kosten einfach ;-) Gibt auch Leute die trotz Kurzarbeit malochen damit der Laden überlebt. Dazu muss das Kurzarbeitergeld Versteuert werd
Von welchen Kosten sprichst du genau? Die Regelung wird bei uns in Ö wohl gleich funktionieren wie bei euch. Arbeitnehmer macht weniger Stunden. Unternehmen bezahlt entsprechend weniger Lohn, Rest zu den 80% kommt vom Staat also vom Rest der Bevölkerung. Ganz einfach gesagt.

Was du ansprichst ist nicht legal, aber bei uns auch sehr verbreitet.
Ich bin normal niemand der anderen in die Suppe spucken will, aber das gehört normalerweise bei der Finanzpolizei angezeigt. Das ist einfach anderen Unternehmen die ohne Kurzarbeit auskommen konnten absolut unfair gegenüber. Bezahlen müssen es am Ende nicht wir sondern die nächste oder übernächste Generation - Stichwort Pension/Rente.
 
Die USA streben eine Inflation von 2% an. Selbst das ist sehr niedrig. Im Grunde ist Inflation nichts schlechtes. Ich denke, da spielt derzeit die allgemeine Hysterie unserer Zeit eine große Rolle.
Das ist wie mit den Zinsen. Als meine Eltern ihr Haus gebaut haben, lagen die Darlehnszinsen auch schon mal knapp zweistellig. das war normal und niemand hat sich deswegen in die Hosen gemacht.
Und man muss auch sagen: Wenn die Inflation jetzt steigt, die Kreditzinsen aber niedrig bleiben, relativiert sich so einiges. Und dass die Sparer noch stärker belastet werden - man kennt's.
Geil wär's ja schon, wenn mal die Preise für gebrauchte Biketeile nicht mehr ins Bodenlose sinken würden.
 
niedrige Kreditzinsen bringen halt nur Leuten was die Kredite aufnehmen können wohingegen die Inflation genau die hart erwischt die auch keinen Kredit bekommen
 
Du weißt doch, wie unsere Volkswirtschaft aufgebaut ist: Wer Schulden macht, wird belohnt. Wer spart, wird bestraft. Schau dir dir Eigenkapitalquote der Unternehmen an oder nach US Stil heute auch der Hauseigentümer oder soll ich besser Hausbesitzer schreiben?
 
Du weißt doch, wie unsere Volkswirtschaft aufgebaut ist: Wer Schulden macht, wird belohnt. Wer spart, wird bestraft. Schau dir dir Eigenkapitalquote der Unternehmen an oder nach US Stil heute auch der Hauseigentümer oder soll ich besser Hausbesitzer schreiben?
Bis zu einem gewissen Punkt gebe ich dir recht, aber eine hohe Schuldenquote bei börsennotierten Unternehmen bedeutet Unsicherheit bei Anlegern ergo oft sinkende Kurse.
Schulden machen um jeden Preis ist nicht.
Wenn ich mich recht erinnere war das erst bei Adidas so. An sich gutes Unternehmen, jedoch haben sie lt. Geschäftsbericht in 2020 gewaltige Kredite aufgenommen / Schulden angehäuft. Natürlich sinkt da der Kurs.
 
Beispiel:
McDonalds hat 44 Milliarden Dollar Schulden. Der Fast-Food-Riese verdient zwischen sieben und neun Milliarden Dollar pro Jahr operativ. Damit lässt sich die Verschuldung stemmen.

Da kommt es jetzt drauf an wie und wann du diese Schulden zurückzahlen musst. Schaffst du es jemanden zu finden, der dir Geld leiht, kannst du damit die "alten" Schulden begleichen und so dein Leben wieder verlängern. Machen ja die Staaten auch so. Gesund ist das auf lange Dauer vermutlich nicht. Eigentlich ist es sogar pervers. Spätestens in ner Krise muss man sich dann retten lassen oder geht den Bach runter.
 
Zum Thema Bikepreise: Corona ist nur einer der Preistreiber; schaut euch mal an, welchen "Schaden" das Jobrad Konzept verursacht hat! Wie viele Leute alleine in meinem Umfeld sich Räder für über 4.000 Euro gekauft haben, ist echt unglaublich! Vor dieser Möglichkeit hätten / haben die nichtmal 1.000 Euro dafür ausgegeben...
Danke @smak, dass du mich auf das Jobrad aufmerksam gemacht hast! Ich habe daraufhin mal ein bisschen gegoogelt (z. B. hier: https://www.fitformoney.de/dienstfahrrad/). Ich werde das in der nächsten Woche meinem Chef vorschlagen, denn das ist bei mir auf der Arbeit noch kein Thema gewesen. Das würde mir mehr als zusagen.

Holla die Waldfee, der Thread ist ja förmlich explodiert...😅
 
Schuld sind die USA. Die haben ihre Geldmenge M1 erheblich ausgeweitet und das zieht nun halt an. Selbst die EZB rechnet nun für 2021 mit einer Inflation von 4% und in den USA kursieren Berechnungen von 6% über mehrere Jahre.
Mir egal. Ein Teil meines Einkommens ist an die Inflation gekoppelt. Bei 4% wäre schon die eine oder andere Investition ins Bike möglich.
Sicherlich haben die USA eine sehr gewichtige Rolle im globalen Finanzsystem. Ob jedoch so eine klare Schuldzuweisung auch hier dem Problem gerecht wird? Ich zweifle aus dem Bauch heraus.
Ich kann euch nur einen Tipp geben - Kauft! Wenn ihr viel Geld habt, Sachwerte wie Immobilien oder Aktien. Blue Chips freilich. Wenn ihr wenig Geld habt, dann irgendwas, das Spaß macht. Oder reist. Wenn ihr gar kein Geld habt. Verschuldet euch. Mein Ausbilder sagte uns schon in den 90ern in der zweiten Woche, in der Inflation musst du Schulden haben. Denn die verlieren genauso ihren Wert. Bloß keine Liquidität halten. Dazu zählen auch Staatsanleihen oder Lebensversicherungen. In einer der größten Krisen seit dem Krieg hat der DAX Höchststand. Warum? Siehe oben. Die Anleger haben mehr Vertrauen in die Unternehmen und in deren Wert, als in die Staaten und deren Schulden. Der Knall ist bereits seit Griechenland überfällig. Dass die EZB ihre eigenen Schulden aufkauft, war für die Bundesbank die Dose der Pandora!

Was denn noch kaufen? Die Garagen, die Keller, die Storages sind voll mit überzähligem, unnützem Krempel. Kann das ernsthaft ein westliches Gemüt beruhigen, jetzt einfach nochmal so richtig zuzuschlagen? Und danach ist dann Ruhe in des vermögensverwaltenden Konsumenten Seele? Aus einer gewissen Perspektive macht diese Aufforderung natürlich Sinn und das Setzen auf Schulden noch viel mehr. Bin nicht vom Fach, aber ich denke nicht, daß die Anleger mehr Vertrauen in Unternehmen haben als in Staatsanleihen. Die Leute sind gierig und bessesen von der auch hier für selbstverständlich gehaltenen Idee, daß Vermögen einfach immer wachsen muß. Nein Mann, wachsen MUSS es nicht zwangsläufig. Natürlich haut sich im bestehenden System irgendjemand die Taschen voll. Aber sind die allermeisten z.B. hier im Forum nicht sehr wahrscheinlich mit dem mehr als nötigsten eingedeckt? Dann lass doch auch mal alle Fünfe gerade sein ...
Geil wär's ja schon, wenn mal die Preise für gebrauchte Biketeile nicht mehr ins Bodenlose sinken würden.
So wie die eh schon hohen Radverläufe durch die Decke gehen, würde ich nicht darauf wetten, daß gebrauchte Radteile in nächster Zukunft zu besseren Preisen feilgeboten werden. Ich schätze, daß eine Menge von dem Kram anschließend wieder abgestoßen werden wird. Gab ja vorher schon ein beeindruckendes Angebot an schnell ausgewechselten Rädern und Teilen.
 
Zurück