Corona Virus und Biken

Handwaschpaste müsste noch besser sein. Das ist dieses komische Zeug mit (Holz-)Sägespänen drin. Wenn die Hände mit verharztem und verdrecktem Kettenfett verschmiert sind, hilft Seife nicht. Aber das Zeug schon. Ist quasi der harte Stoff. :D
 
macht ihr weiter eure Radtouren, oder vermeidet ihr jetzt das biken?

Ich fahre weiter. Aber nur noch alleine. Und keine wilden Trails mehr. Keinen Bock darauf, dass tatsächlich der Fall eintritt, dass ich der Depp bin, der wegen eines Freizeitunfalls 2 Wochen mit gebrochenem irgendwas im Krankenhaus liegt und sich versorgen lassen muss...
Jaja. Kann auf der Waldautobahn etc auch passieren. Das Risiko ist aber wohl offensichtlich sehr viel geringer als wenn ich nen steilen, verblockten Trail ballere...
Versuche also das Risiko also zu minimieren...
 
ja da kommst noch in die medien, und bist dann der arsch für alle, obwohl du sicher das gesundheitssystem weit weniger blockierst als jeder verängstigte Hypochonder.
 
es nervt wirlich, dass man überall hört "bleib daheim" "wirbleibenzuhause" usw... da sieht dich jeder gleich schief an wenn du mit dem bike unterwegs bist, die menschen werden so extrem eingeschüchtert und für blöd verkauft, dass ist nicht normal. bin mir sicher das 99% auch ohne diese ganze negativ Werbung(die hunderte Millionen kostet) ihre sozialen kontakte auf ein Minimum reduzieren.

wenn ich ausser haus gehe bekomme ich Nachrichten auf mein Handy das ich wieder umkehren soll, dass kann es nicht sein: Screenshot_20200326.png
 
es nervt wirlich, dass man überall hört "bleib daheim" "wirbleibenzuhause" usw... da sieht dich jeder gleich schief an wenn du mit dem bike unterwegs bist, die menschen werden so extrem eingeschüchtert und für blöd verkauft, dass ist nicht normal. bin mir sicher das 99% auch ohne diese ganze negativ Werbung(die hunderte Millionen kostet) ihre sozialen kontakte auf ein Minimum reduzieren.

wenn ich ausser haus gehe bekomme ich Nachrichten auf mein Handy das ich wieder umkehren soll, dass kann es nicht sein:Anhang anzeigen 1002132
So schlimm ist es noch nicht ganz hier, aber die Ignoranten, die vom Haus ins Auto steigen, dann ins Restaurant fahren, sich dort vollstopfen, wieder ins Auto sitzen, heimfahren und dann dort vor den Fernseher sitzen und über jene schimpfen, die allein im Wald zum radeln gehen und wie gefährlich das sei (während sie selbst Kiloweise irgendwelches Gift einnehmen, damit der arme Kreislauf wenigstens noch ein bisschen läuft) formieren sich auch hier und wollen die anderen belehren und Schulmeistern. Das ganze erinnert mich an die späten 30er und frühen 40er Jahre, wo die dümmsten ihre Chance sahen, andere zu Schulmeistern, auch wenn sie keinen blassen Schimmer von nichts hatten. Diesen Menschen Schlag gibt es leider immer noch und wird es immer geben. Drum ist die aktuelle Situation extrem kritisch und man kann nur hoffen, dass die Politik sich dessen bewusst ist und nicht mit unverständlichen Gesetzen um sich wirft.
 
Ich fahr auch weiter. Bin als Ü65 generell schon risikoärmer und langsamer unterwegs als früher. Da ist vorausschauend und auf Sicht fahren sozusagen schon inklusive.
Und manche Trails bergab sind einfacher und ungefährlicher mit dem Bike zu fahren als sie zu laufen :)
Hab zum Glück das Bikerevier direkt vor der Haustür und kenne "meine" Trails.
Abstand halte ich auch.
Biken halte ich insgesamt für ungefährlicher als die üblichen Tätigkeiten wie Prügeleien um Klopapier im Supermarkt, demnächst dann Streit ums Benzin, Streit in der Familie, Haushaltsunfälle durch Desinfektionsorgien, Außenfensterputzen im 1. Stock und ähnliche Aktionen.
Die Ansteckungsrisiken bleiben ja immer noch groß genug, wenn man Einkaufen geht, Arzneimittel und auch mal Geld holen muß.
 
Ich fahr auch weiter. Bin als Ü65 generell schon risikoärmer und langsamer unterwegs als früher. Da ist vorausschauend und auf Sicht fahren sozusagen schon inklusive.
Und manche Trails bergab sind einfacher und ungefährlicher mit dem Bike zu fahren als sie zu laufen :)
Hab zum Glück das Bikerevier direkt vor der Haustür und kenne "meine" Trails.
Abstand halte ich auch.
Biken halte ich insgesamt für ungefährlicher als die üblichen Tätigkeiten wie Prügeleien um Klopapier im Supermarkt, demnächst dann Streit ums Benzin, Streit in der Familie, Haushaltsunfälle durch Desinfektionsorgien, Außenfensterputzen im 1. Stock und ähnliche Aktionen.
Die Ansteckungsrisiken bleiben ja immer noch groß genug, wenn man Einkaufen geht, Arzneimittel und auch mal Geld holen muß.
Ich fahr auch weiter, und kann Dir nur Recht geben. Es ist ja auch so, dass die meisten tödlichen Unfälle nicht einmal im Straßenverkehr stattfinden sondern? Ja! Im eigenen Haus, Leute die beim Fensterputzen stürzen, sich mit irgendwelchen chemischen Produkten vergiften und was weiss ich was noch.
Im übrigen ist es alles andere als gut, den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden zu hocken und es ist besser rauszugehen. Wichtig ist, natürlich, immer genug Abstand zu halten und eben keine Grillfeste mit großen Gruppen zu veranstalten.
 
Ich fahr morgen früh um 6.10 wieder zur Arbeit und um 15.30 an der Mosel entlang wieder heim. Bargeld hab ich immer, meine Frau kocht gerne und gut und da mich niemand leiden kann, hab ich auch mit keinem was zu schaffen...Blöd sind geschlossene Restaurants, ansonsten Abstand halten und CV kann mich...Es hat auch angenehme Seiten, weniger Betrieb draußen, keinen Klima, Co2 Blödsinn mehr, Greta schläft und Annalena auch, bloß der Robert will das mit den Corona-Bonds, wär das schön, wenn der König von Deutschland wär....

Grüße HW
 
Solidarität mit Krankenhauspersonal bedeutet auch, die Mißstände zu kritisieren. Die Leute sind in normalen Zeiten bereits überlastet. Statt das knappe Personal effizient zu nutzen, wird es in absurde Dokumentationspflichten verstrickt. Zum Ausgleich wurden die Hygieneregeln gelockert.
Der Verweis auf die Bettenzahl ist irreführend, denn Betten und Geräte brauchen keine Lohnzahlungen. Das Problem ist woanders.
Was ist besser für Deutschland: Kritikern unterstellen, vom Kreml bezahlt zu werden oder die Ursachen der Probleme und Mißstände bekämpfen?
 
Das #stayhome geht mir auch aufn Zeiger. Wenn es die Arbeit zulässt, bin ich auf meinen Hometrails zu finden. Gerade ist Tauwetter, da schon vorsichtig, wenn es trocken ist wie vor ein paar Tagen, kann man es einfach mal rollen lassen.
 
Ich fahre auch, täglich. Alleine und auf der Situation angepassten Wegen/Trails. Da kann man trotzdem ne Menge Spaß haben und Fitness halten und/oder aufbauen. Mein Hosenknopf platzt immerhin schon nicht mehr auf, wenn ich tief einatmen muss :D
 
Ich fahre auch, täglich. Alleine und auf der Situation angepassten Wegen/Trails. Da kann man trotzdem ne Menge Spaß haben und Fitness halten und/oder aufbauen. Mein Hosenknopf platzt immerhin schon nicht mehr auf, wenn ich tief einatmen muss :D
es fährt doch sowieso jeder immer so dass einem nichts passiert, und Lawinen und andere unbekannte gibt es zum glück beim biken im wald und hügeln nicht häufig:)
 
[...]
Ja, bei der Grippe schei$$en wir auch drauf. Solange die Intensivplätze ausreichen, verhalten wir uns verantwortungslos. Falls die Warner recht haben: Geh mal in 2 Wochen in ein Krankenhaus und sieh dir an, wie Menschen auf den Fluren sterben weil die Beatmungsplätze nicht mehr ausreichen. Falls die Skeptiker recht behalten: Super! Dann steh ich gerne dumm da.
Tja, die Katastrophe ist ja bis jetzt noch nicht da. Hab mich geirrt. Die Intensivkapazitäten reichen noch aus. Aber mit ner negativen Prognose falsch liegen ist ja positiv. Das ist das Praktische am Pessimismus.
 
Klar, geh raus zum Biken....
Wenn du dich dann maulst, und die ärztliche Hilfe nicht kommt, weil die gerade was anderes zu tun haben, wirst du dir deine Entscheidung vielleicht überdenken
Das ist doch Schwachsinn die Aussage. Jeder bekommt ärztliche Hilfe, zumindest hier in Hessen wird jedem verunfallten geholfen, glaube kaum dass es in anderen Bundesländern anders ist. Sollen wir uns jetzt in Watte packen und auf der Couch verfetten?
 
Das ist doch Schwachsinn die Aussage. Jeder bekommt ärztliche Hilfe, zumindest hier in Hessen wird jedem verunfallten geholfen, glaube kaum dass es in anderen Bundesländern anders ist. Sollen wir uns jetzt in Watte packen und auf der Couch verfetten?
Wo sind denn deine Ruhmestaten auf dem Gebiet des Vorherbesserwissens?
Aber die Annahme, daß Fahrradfahren grundsätzlich dumm und gefährlich ist, teile ich nicht. Sonst wär's ja sehr unwahrscheinlich daß ich immer noch am Leben und gesund bin. ;)
 
Wie war die Situation bei euch denn in De?
Bei uns hatten viele Ärzte nichts zu tun (ja, aus erster Hand die Info), also wären die Ressourcen für Unfälle jedenfalls vorhanden gewesen und man hätte keinen Covid-Patienten irgendwie beeinträchtigt.
Manche Ärzte wurden sogar heimgeschickt (v.a. Chirurgen)

War da trotzdem radfahren- jetzt mit den Lockerungen ist auf den Ambulanzen wieder die Hölle los- noch dazu kommen jetzt viele mit irgendwelchen Infektionen, da müssen fast alle auf der Covid_Schiene behandelt werden, super :-D


Soviel zu der Aussage: Man bekommt keine ärztliche Hilfe- absolute Lüge.
 
Wie war die Situation bei euch denn in De?
Bei uns hatten viele Ärzte nichts zu tun (ja, aus erster Hand die Info), also wären die Ressourcen für Unfälle jedenfalls vorhanden gewesen und man hätte keinen Covid-Patienten irgendwie beeinträchtigt.
Manche Ärzte wurden sogar heimgeschickt (v.a. Chirurgen)

War da trotzdem radfahren- jetzt mit den Lockerungen ist auf den Ambulanzen wieder die Hölle los- noch dazu kommen jetzt viele mit irgendwelchen Infektionen, da müssen fast alle auf der Covid_Schiene behandelt werden, super :-D


Soviel zu der Aussage: Man bekommt keine ärztliche Hilfe- absolute Lüge.

Ja hä? Und das wussten alle schon vorher das es so kommt und viel frei ist, anstatt das alles überlastet ist?!
Greifen vielleicht die Maßnahmen und die Situation ist deshalb so?!
Denk doch mal nach bevor du alles in Frage stellst und hier runposaunst, dass alles eine große Lüge wäre.
 
Also bei uns sind aktuell diverse Touren- und MTB-Bikergruppen wieder rudelweise unterwegs. an gewissen Eisdielen am weg kreuzen sich die Wege dann mit den Eiskäuferschlangen. Da ab Mo auch wieder vermehrt Gesdchäfte öffenn, denke ich, spätestens am kommenden Wochenende werd ich auf der Coronainfoseite der Stadtverwaltung anhand der Fallzahlen (aktuell ca. 200 abzgl. ca. 100 schon Genesener, ca. 10 stationär und keiner auf Intensivstation bei 40.000 EW)) ablesen können, ob die totale Katastrophe im Anmarsch ist oder einige Übervorsichtige hyperventiliert haben :D
Bis dahin geh ich weiter biken und hoffe, daß keine generelle Ausgangssperre für Ü65 kommt. Sowohl in der Stadt als auch in der massig vorhandenen Natur ist hier viel Platz, so daß man kaum Abstandsprobleme hat.
 
Ja hä? Und das wussten alle schon vorher das es so kommt und viel frei ist, anstatt das alles überlastet ist?!
Greifen vielleicht die Maßnahmen und die Situation ist deshalb so?!
Denk doch mal nach bevor du alles in Frage stellst und hier runposaunst, dass alles eine große Lüge wäre.
Die Aussage, dass es keine ärztliche Hilfe gäbe hört man immer noch.

Ich habe niemals behauptet, dass es von vornhinein falsch war.

Bei uns wurden die Regeln zum MTBen diese Woche verschärft, ohne jegliche faktische Basis.

Dass man das am Anfang der Krise nicht vorhersehen hätte können ist mir bewusst.
Es geht aber um die momentane Situation.
 
Zurück